2009 YAMAHA FZ6 NHG Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
6
4. Kühlflüssigkeit bis zur Maximalstand-
Markierung hinzufügen und dann den 
Ausgleichsbehälterdeckel anbringen. 
WARNUNG! Nur den Kühlflüssig-
keits

Page 58 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
6
5. Die Abdeckung des Kühlflüssigkeits-
Ausgleichsbehälters und den Kühlflüs-
sigkeits-Ausgleichsbehälter abschrau-
ben.
6. Die Kühlflüssigkeit aus

Page 59 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-14
6
14. Den Motor anlassen, einige Minuten 
lang im Leerlauf laufen lassen und 
dann abstellen.
15. Den Kühlerverschlussdeckel abneh-
men und den Kühlflüssi

Page 60 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-15
6
4. Den Luftfiltereinsatz herausziehen.
5. Einen neuen Luftfiltereinsatz in das 
Luftfiltergehäuse einsetzen. 
ACHTUNG: Sicherstellen, dass der 
Luftfilter

Page 61 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-16
6
GAU34301
Leerlaufdrehzahl einstellen Die Leerlaufdrehzahl muss in den empfoh-
lenen Abständen gemäß Wartungs- und 
Schmiertabelle folgendermaßen geprü

Page 62 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-17
6
GAU21401
Ventilspiel Mit zunehmender Betriebszeit verändert 
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylinder-
füllung nicht mehr den optimalen Wert er-
reicht

Page 63 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-18
6
Reifenkontrolle
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei unzu-
reichender Profiltiefe, Nägeln oder Glas-
splittern in der Lauffläche, rissigen Flanken 
us

Page 64 of 100

YAMAHA FZ6 NHG 2009  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-19
6

Die Verwendung von anderen Rei-
fenventilen und Ventileinsätzen als 
den hier aufgeführten kann bei ho-
hen Geschwindigkeiten zu plötzli-chem Luftdruc