2009 Seat Leon 5D ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 247 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 245
Räder und Reifen
2. Prüfen Sie den Reifenfülldruck immer an kalten Reifen. Reduzie- ren Sie nicht den bei warmen Reifen erhöhten Druck.
3. Passen Sie den Reifenfülldruck der Beladung entsprec

Page 249 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 247
Räder und Reifen
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6
mm hohe „Verschleißanzeiger“ ⇒ Abb. 152. Diese Verschleißanzeiger sind

Page 255 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 253
Selbsthilfe
Selbsthilfe
Bordwerkzeug, Reserverad,
Reifenreparaturset Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug des Fahrzeugs befindet sich im Gepäck-
raum unter der Ladebodenabdeckung.
– Ziehen Sie die Lad

Page 257 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 255
Selbsthilfe
Reifenreparaturset*
Sie finden das Reifenreparaturset (bei Fahrzeugen ohne Not-
rad) unter dem Ladeboden im Gepäckraum.
Für den Fall einer Reifenpanne ist Ihr Fahrzeug mit dem Tire-M

Page 263 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 261
Selbsthilfe
Umwelthinweis
Zur Entsorgung der Dichtmittelflasche wenden Sie sich bitte an einen Ent-
sorgungsfachbetrieb oder Ihren SEAT-Betrieb. Dort kann dieses Produkt ein
den geeigneten Behält

Page 267 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 265
Selbsthilfe
Sicherungsbelegung, Instrumententafel links
Sicherungen
NummerVerbraucherAmpere
1
Diagnosezentrale / Instrumentenbeleuchtung /
Steuergerät Scheinwerferverstellung / Durch-
flussmesser

Page 268 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 266Selbsthilfe
NummerVerbraucherAmpere48Motorsteuerung1049Nicht belegt 
Einige der in der Tabelle aufgeführten elektrischen Verbraucher gehören nur
zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrau

Page 270 of 316

Seat Leon 5D 2009  Betriebsanleitung (in German) 268Selbsthilfe
Heckleuchte beweglich
● Nebelschlussleuchte (Fahrerseite) – P21W
● Rückfahrleuchte (Beifahrerseite) – P21W
● Standlicht – W5W oder LED-Modul 1)
Seitlicher Blinker
● Seitl