1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
161
1. CD-Einschubschlitz Halten sie bedruckte Seite nach oben und schieben Sie die CD mit leichtemDruck in das Gerät. Wenn sich der Zündschlossschalter in der Stellung ACC oder ON befindet und dasAudiogerät ist ausgeschaltet, wird das Gerät beim Laden der CD automatisch eingeschaltet. Mit diesem Gerät könnenDisc 12 cm Durchmesser abgespielt werden. Wenn aber eine VCD, eine Daten-CD oder eine geladen wird,erscheint die Meldung "Reading Error" und die CD wird ausgeworfen. 2. CD-Anzeige Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ACC oder ON befindet undeine CD ist geladen, leuchtet diese Anzeige auf. Wenn die CD ausgeworfen wird, erlicht die Leuchte. 3. CD-Auswurftaste Drücken Sie die Taste (
), um die CD
auszuwerfen, während sie abgespielt wird. Diese Taste kann auch bei ausgeschalteter Zündung benutzt werden. 4. LOAD-Taste (CD laden) Drücken Sie die Taste [LOAD], um CDs (1 – 6) in den vorhandenen CD-Wechslerzu laden. Drücken Sie die Taste [LOAD] länger als 2 Sekunden, um alle vorhandenen Discs einzuladen.Die letzte CD wird gespielt. Ein Pause von 10 Sekunden beendet den Ladevorgang. 5. CD/AUX-Taste Wenn ein Gerät an den AUX-Stecker angeschlossen ist, wechselt das Gerät in den AUX-Modus, um z. B. Musiktitel von dem angeschlossenen Gerätabzuspielen. Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist, wird 5 Sekundenlang die Meldung ""NO MEDIA"" angezeigt und das Gerät wechselt in vorherigen Modus.
6. Automatische
Titelanwahltaste
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunde, um den aktuellen Song von vorn zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunde und innerhalb 1 Sekunde noch einmal, um den vorherigen Song zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
] 0,8
Sekunde oder länger, um den schnellen Rücklauf mit Tonwiedergabe im aktuellen Songzu starten.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunde, um den nächsten Song zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
] 0,8
Sekunde oder länger, um den schnellen Vorlauf mit Tonwiedergabe im aktuellen Song zu starten.
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
164
o Es werden nur USB-Geräte erkannt,die entsprechend FAT 12/16/32 formatiert sind.
o USB-Geräte ohne USB IF
(Implementers Forum) -Authentifizierung können evtl. nicht erkannt werden.
o Sorgen Sie dafür, dass weder Körperkontakt noch Kontaktirgendwelcher Objekt zu den USB-Anschlussklemmen stattfindet.
o Wenn Sie das USB-Gerät innerhalb
kurzer Zeit mehrfach nacheinander anklemmen und wieder abnehmen, kann das Gerätbeschädigt werden.
o Es ist möglich, dass Sie ein
fremdes Geräusch hören, wennSie eine externes USB-Gerät anschließen oder abnehmen.
o Wenn Sie ein externes USB-Gerät
abnehmen, während das Gerät imUSB-Modus abgespielt wird, kann das USB-Gerät beschädigt werdenoder eine Fehlfunktion zeigen. Ziehen Sie deshalb das externe USB-Gerät bei abgestelltem Motoroder in einem anderen Modus ab. o Abhängig von der Ausführung und
dem Speichervolumen des externen USB-Geräts oder von der Art der im Gerät gespeichertenDateien, kann die Erkennungszeit des Geräts unterschiedlich lang sein, aber dies ist kein Fehler,warten Sie lediglich, bis der Erkennungsvorgang abgesch
-
lossen ist.
o Benutzen Sie den USP-Player für keine anderen Zwecke als zum Abspielen von Musikdateien.
o Das Anschließen von USB-
Zubehör wie Ladegeräte oderHeizungen an den USB-Stecker des Audiosystems kann zu Leistungsverlust führen oderProbleme verursachen.
o Wenn Sie z. B. einen separat
erworbenen USB-Verteiler (Hub)verwenden, ist es möglich, dass die Audioanlage des Fahrzeugs den USB-Player nicht erkennt.Schließen Sie den USB-Player direkt an den Multimediastecker im Fahrzeug an.
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
165
BEDIENUNG IM USB-MODUS (PA760) (Falls vorhanden)
1. AUX-Taste 2. Titel-Wähltaste3. INFO-Taste 4. Ordner-Wähltaste 5. TUNE/ENTER-Knopf6. RANDOM-Taste (Zufallstitel) 7. REPEAT-Taste (wiederholen) 8. SCAN-Taste (Titel anspielen)
OTGAUDIO-07
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
168
!
HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG VON iPod-GERÄTEN
o Es kann geschehen, dass einige
iPod-Geräte das Kommunikationsprotokoll nicht unterstützen, sodass die Dateiennicht abgespielt werden. (unterstützte iPod-Modelle: Mini, 4G, Photo, Nano, 5G)
o Die Suchreihenfolge oder die Abspielreihenfolge der Songs imiPod kann unterschiedlich zu derReihenfolge sein, die von der Audioanlage verwendet wird.
o Wenn der iPod wegen eigener Probleme nicht mehr reagiert,führen Sie ein iPod-Reset durch. (Reset: siehe iPod-Handbuch)
o Die iPod-Funktion kann gestört sein, wenn der Akku nichtgenügend geladen ist. VORSICHTSHINWEISE FÜR DIE VERWENDUNGVON iPod-GERÄTEN
o Sie benötigen unbedingt das spezifische iPod-Anschlusskabel, um einen iPod mit den Tasten der Audioanlage steuern zu können.Das von Apple mitgeliefert PC- Kabel kann Fehlfunktionen verursachen, verwenden Sie esdeshalb nicht für den Betrieb im Fahrzeug.
o Wenn Sie das Gerät mit dem iPod- Kabel anschließen, schieben Sieden Stecker vollständig in die Steckdose, damit dieKommunikation ungestört erfolgen kann.
o Wenn Sie Soundeffekte auf dem iPod und an der Audioanlageeinstellen, überschneiden sich die Soundeinstellungen beider Geräte,was es zu einer Verminderung der Soundqualität und zu Verzerrungen führen kann. o Schalten Sie die Equalizer-
Funktion des iPod ab, wenn Sie den Sound an der Audioanlage einstellen und schalten Sie denEqualizer der Audioanlage ab, wenn Sie den iPod-Equalizer verwenden.
o Wenn das iPod-Kabel angeschlossen ist, kann dieAudioanlage auch ohne eineniPod in den AUX-Modus geschaltet werden, wobei ein Rauschen auftreten kann. Klemmen Sie das iPod-Kabel ab, wenn Sie keinen iPod verwenden.
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
169
BETRIEB EINES iPod* (PA760) (Falls vorhanden)
1. iPod-Wähltaste 2. Titel-Wähltaste 3. INFO-Taste4. Kategorie-Wähltaste 5. TUNE/ENTER-Knopf 6. RANDOM-Taste7. REPEAT-Taste
OTGAUDIO-08
* iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
6SELBSTHILFE
44
SICHERUNGST/LID
FR P/SEAT AUDIO-2 AUDIO-1START
P/WDW LH
P/WDW RH RR P/SEAT MODULE-1
PEDAL ADJ MIRR HTD
KEY SOLRR FOG
A/BAG IND
A/BAGTILT
TAIL LH
TAIL RH GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Tankklappenöffneer und Kofferraumdeckelschalter
Vorderer Lendenstützenschalter, IMS-Steuermodul, Schalter der elektrischen Sitzverstellung für Fahrer/Beifahrer ATM Schlüsselverriegelungs-Steuermodul, Audio, IMS-Schalter, Zubehör-Relais, Sitz/Steckdosenrelais, Digitaluhr und Beifahrer-SicherheitsgurtanzeigeStereoanlage Getriebestufenschalter, Diebstahlalarmrelais Sicherheitsfenstermodul vorne links, Fensterheberschalter hinten linksSicherheitsfenstermodul vorne rechts, Fensterheberschalter hinten rechts Nicht belegt Instrumentenblock, BCM, Heckscheibenrollo-Modul, Regensensor, IMS-Steuermodul, Fensterheber-Hauptschalter Rückfahr-Warnsummer Linker/rechter Außenspiegel und Einklappmotor, Klimaanlagen-SteuermodulSchlüssel-Magnetschalter, Fensterheber-Hauptschalter Nebelschlußleuchtenrelais InstrumentenblockAirbag-Ein/Aus-Schalter, SRS-Steuermodul Lenkradeinstellmodul, Sportmodusschalter Nebelscheinwerferrelais, Kombileuchte hinten links, Kennzeichenleuchte, Scheinwerfer linksKombileuchte hinten rechts, Kennzeichenleuchte, Scheinwerfer rechts, Instrumentenbrett-Helligkeitsregler
SICHERUNGSWERT 20A 30A 10A 15A 10A 30A30A 30A 10A 15A 10A20A 15A 10A15A 15A 10A10A
6
SELBSTHILFE
45
GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Fahrer-/Beifahrersitzheizungsschalter Instrumentenblock, ESP-Schalter, BCM, ATM Schlüsselverriegelungs-Steuermodul,Gierwinkelsensor, Multifunktionsschalter Klimaanlagensteuermodul, Lenkradeinstellmodul, Rheostat, elektrischer, chromatischer Spiegel, Schiebedachmotor, AQS & Außentemperatursensor
PTC-Zuheizerrelais, Kraftstoffilterrelais Zigarettenanzünder BCM Heckscheibenrollomodul Scheinwerferrelais, HID-Relais, Scheinwerfer-Höhenverstellantrieb, Scheinwerferwascherrelais Klimaanlagensteuermodul, Gebläserelais, Gebläsemotor Datenübertragungsstecker, Klimaanlagen-Steuermodul, Instrumentenblock,Multifunktionsschalter, Lenkradeinstellmodul, BCM, Türwarnschalter, Innenraumleuchte,Bodenleuchte links/rechts, Türleuchte, IMS-Steuermodul
Nicht belegt
Steckdose hintenWaschanlagenrelais, Wischerrelais (Schnell), Wischermotor Sicherung (MEMORY, AUDIO-1)
SICHERUNGSWERT 10A 10A 10A 10A 15A 15A 10A10A 10A 15A 15A 15A25A 30A
SICHERUNGS
S/HTR
MODULE-2
A/CON
DIESEL
C/LIGHTER T/SIG
RR CURTAIN
H/LP
A/CON SW MEMORY
PIC
ACC SOCKET WIPER
POWER CONN
10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ................................................ 7-2
Ablagefach ................................................................ 1-101
Abschleppen
Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ....................2-24
Fahrzeugs ................................................................. 3-12
Notfall ....................................................................... 3-14
Airbag ......................................................................... 1-48
EIN-/AUS-Schalter für Beifahrer-Airbag .....................1-53
Anlassen ...................................................................... 2-5Antenne .................................................................... 1-138
Aschenbecher ............................................................. 1-93
Audio System ........................................................... 1-140
Aussenspiegelheizung .............................................. 1-104
Auswechseln der Glühlampe .......................................6-31
BBatterie .............................................................. 2-22, 6-25
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse .........1-124
Belüftung Mittlere/seitliche Belüftungsdüsen ...........................1-124
Beleuchtungsregelung der
Instrumententalfel (Rheostat) ....................................1-91
Bordcomputer ............................................................. 1-76
Bremse
Antiblockiersystem ................................................. 2-12
Flüssigkeit ................................................................ 6-17
Prüfung der Bremse .................................................. 6-17
Brillenfach ................................................................. 1-100DDefrosting/Antibeschlag
............................................ 1-133
Diebstahlsicherung ...................................................... 1-15
Drehzahlmesser .......................................................... 1-75
E Einfahren eines Neufahrzeugs ...................................... 1-4
Einparkhilfe ................................................................. 2-14
Einstellen der Scheinwerfer ................... ......................6-29
Elektrisch Verstellbarer Vordersitze ............................ 1-24
Elektronisches Stabilitätsprogram m ............................2-13
F Fahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise Fahren im Winter ....................................................... 2-21
Gleichmäßige Kurvenfahrt ... ......................................2-21
Wirtschaftli ch Fahren ................................................ 2-19
Fenster ....................................................................... 1-19
Elektrisch Betätigt .................................................... 1-20
Feststellbremse ............................................... 1-107, 6-22
Front-/Heckscheibenheizungsschalter .........................1-90
G Gepäcknetz .............................................................. 1-110
Geschwindigkeitsregler ............................................. 1-118
Getränkehalter ............................................................ 1-93