Page 157 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
145
1. CD-Einschubschlitz Halten sie bedruckte Seite nach oben und schieben Sie die CD mit leichtemDruck in das Gerät. Wenn sich der Zündschlossschalter in der Stellung ACC oder ON befindet und dasAudiogerät ist ausgeschaltet, wird das Gerät beim Laden der CD automatisch eingeschaltet. Mit diesem Gerät könnenDisc 12 cm Durchmesser abgespielt werden. Wenn aber eine VCD, eine Daten-CD oder eine geladen wird,erscheint die Meldung “Reading Error” und die CD wird ausgeworfen. 2. CD-Anzeige Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ACC oder ON befindet undeine CD ist geladen, leuchtet diese Anzeige auf. Wenn die CD ausgeworfen wird, erlicht die Leuchte. 3. CD-Auswurftaste Drücken Sie die Taste (
), um die CD
auszuwerfen, während sie abgespielt wird. Diese Taste kann auch bei ausgeschalteter Zündung benutzt werden. 4. CD/AUX-Taste Wenn ein Gerät an den AUX-Stecker angeschlossen ist, wechselt das Gerät in den AUX-Modus, um z. B. Musiktitel von dem angeschlossenen Gerätabzuspielen. Wenn keine CD eingelegt und kein externer Player angeschlossen ist, wird5 Sekunden lang die Meldung "NO Media" angezeigt und das Gerät wechselt in vorherigen Modus. 5. Automatische
Titelanwahltaste
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunde, um den aktuellen Song von vorn zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunde und innerhalb 1 Sekunde noch einmal, um den vorherigen Song zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
] 0,8
Sekunde oder länger, um den schnellen Rücklauf mit Tonwiedergabe im aktuellen Songzu starten.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
]
kürzer als 0,8 Sekunde, um den nächsten Song zu spielen.
o Drücken Sie die Taste [SEEK
] 0,8
Sekunde oder länger, um den schnellen Vorlauf mit Tonwiedergabe im aktuellen Song zu starten.
Page 160 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
148
o Wenn die Format-Byte/Sektor-
Einstellung des externen USB- Geräts nicht entweder 512 Byte oder 2048 Byte ist, kann das Gerätnicht erkannt werden.
o Es werden nur USB-Geräte erkannt,
die entsprechend FAT 12/16/32formatiert sind.
o USB-Geräte ohne USB IF
(Implementers Forum)-Authentifizierung können evtl. nicht erkannt werden.
o Sorgen Sie dafür, dass weder Körperkontakt noch Kontakt irgendwelcher Objekt zu den USB-Anschlussklemmen stattfindet.
o Wenn Sie das USB-Gerät innerhalb
kurzer Zeit mehrfach nacheinanderanklemmen und wieder abnehmen, kann das Gerät beschädigt werden.
o Es ist möglich, dass Sie ein fremdes Geräusch hören, wennSie eine externes USB-Gerätanschließen oder abnehmen. o Wenn Sie ein externes USB-Gerät
abnehmen, während das Gerät imUSB-Modus abgespielt wird, kanndas USB-Gerät beschädigt werden oder eine Fehlfunktion zeigen. Ziehen Sie deshalb das externeUSB-Gerät bei abgestelltem Motor oder in einem anderen Modus ab.
o Abhängig von der Ausführung und
dem Speichervolumen desexternen USB-Geräts oder von der Art der im Gerät gespeichertenDateien, kann die Erkennungszeit des Geräts unterschiedlich lang sein, aber dies ist kein Fehler,warten Sie lediglich, bis der Erkennungsvorgang abgesch- lossen ist.
o Benutzen Sie den USP-Player für keine anderen Zwecke als zumAbspielen von Musikdateien. o Das Anschließen von USB-
Zubehör wie Ladegeräte oderHeizungen an den USB-Stecker des Audiosystems kann zu Leistungsverlust führen oderProbleme verursachen.
o Wenn Sie z. B. einen separat
erworbenen USB-Verteiler (Hub)verwenden, ist es möglich, dass die Audioanlage des Fahrzeugs den USB-Player nicht erkennt.Schließen Sie den USB-Player direkt an den Multimediastecker im Fahrzeug an.
Page 161 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
149
BEDIENUNG IM USB-MODUS (PA710) (Falls vorhanden)
1. AUX-Taste 2. Titel-Wähltaste3. INFO-Taste 4. Ordner-Wähltaste 5. TUNE/ENTER-Knopf6. RANDOM-Taste (Zufallstitel) 7. REPEAT-Taste (wiederholen) 8. TA-Taste (Titel anspielen)
OTGAUDIO-03
Page 164 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
152
VORSICHTSHINWEISE FÜR DIE VERWENDUNGVON iPod-GERÄTEN
o Sie benötigen unbedingt das spezifische iPod-Anschlusskabel, um einen iPod mit den Tasten der Audioanlage steuern zu können.Das von Apple mitgeliefert PC- Kabel kann Fehlfunktionen verursachen, verwenden Sie esdeshalb nicht für den Betrieb im Fahrzeug.
o Wenn Sie das Gerät mit dem iPod- Kabel anschließen, schieben Sieden Stecker vollständig in die Steckdose, damit dieKommunikation ungestört erfolgen kann.
! o Wenn Sie Soundeffekte auf dem
iPod und an der Audioanlage einstellen, überschneiden sich die Soundeinstellungen beider Geräte,was es zu einer Verminderung der Soundqualität und zu Verzerrungen führen kann.
o Schalten Sie die Equalizer- Funktion des iPod ab, wenn Sieden Sound an der Audioanlageeinstellen und schalten Sie den Equalizer der Audioanlage ab, wenn Sie den iPod-Equalizerverwenden.
o Wenn das iPod-Kabel
angeschlossen ist, kann dieAudioanlage auch ohne einen iPod in den AUX-Modus geschaltet werden, wobei ein Rauschenauftreten kann. Klemmen Sie das iPod-Kabel ab, wenn Sie keinen iPod verwenden.HINWEISE FÜR DIE VERWENDUNG VON iPod- GERÄTEN
o Es kann geschehen, dass einigeiPod-Geräte das Kommunikationsprotokoll nichtunterstützen, sodass die Dateien nicht abgespielt werden. (unterstützte iPod-Modelle: Mini,4G, Photo, Nano, 5G)
o Die Suchreihenfolge oder die
Abspielreihenfolge der Songs imiPod kann unterschiedlich zu der Reihenfolge sein, die von der Audioanlage verwendet wird.
o Wenn der iPod wegen eigener Probleme nicht mehr reagiert,führen Sie ein iPod-Reset durch.(Reset: siehe iPod-Handbuch)
o Die iPod-Funktion kann gestört
sein, wenn der Akku nichtgenügend geladen ist.
Page 165 of 310
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
153
BETRIEB EINES iPod* (PA710) (Falls vorhanden)
1. iPod-Wähltaste 2. Titel-Wähltaste 3. INFO-Taste 4. Kategorie-Wähltaste5. TUNE/ENTER-Knopf 6. RANDOM-Taste 7. REPEAT-Taste
OTGAUDIO-04
* iPod ist ein Warenzeichen der Apple Inc.
Page 168 of 310
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
156
RADIO, EINSTELLUNG, LAUTSTÄRKEREGELUNG (PA760) (Falls vorhanden)
1. FM-Wähltaste 2. AM-Wähltaste 3. TA-Wähltaste4. CD/AUX-Wähltaste 5. Automatische Kanalsuchtaste 6. Schalter, Gerät EIN/AUS7. SCAN - Taste 8. AST-Taste (automatischeSenderspeicherung)
9. SET UP-Taste10. TUNE/ENTER-Knopf 11. PTY (FLDR)-Taste12. Stationstasten
OTGAUDIO-05
Page 170 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
158
8. AST-Taste Wenn die Taste gedrückt wird, werden automatisch Sender mit guterEmpfangsqualität gesucht, unter den Stationstasten (1-6) gespeichert und es wird der Sender eingeblendet, derunter der Stationstaste 1 gespeichert ist. Wenn nach dem Drücken der TasteAST kein Sender gespeichert wurde, wird der vorher eingestellte Sender wieder eingeblendet. 9. SET UP-Taste Drücken Sie diese Taste, um zur RDS- Option oder in die Modi TEXT SCROLL, AVC und Audioeinstellungen zu gelangen.Wenn die Taste gedrückt und danach 5 Sekunden lang nicht betätigt wird, kehrt das Gerät in den Empfangsmoduszurück. (Betätigen Sie im SET UP- Modus den TUNE-Knopf, nach links drehen, nach rechts drehen unddrücken, und wählen Sie zwischen den Elementen. Die SET UP-Funktionen wechseln inder folgenden Reihenfolge: TEXT SCROLL ➟ AF ➟ RDS NEWS ➟
REGION ➟ TA VOL... 10. TUNE/ENTER-Knopf Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn um einen Rastpunkt weiter, um dieFrequenz um 0,05 MHz zu erhöhen. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn um einen Rastpunktweiter, um die Frequenz um 0,05 MHz zu reduzieren. Drücken Sie den Knopf während Siegleichzeitig die SET UP-Taste gedrückt halten, um ein Element zu aktivieren / deaktivieren.Wählen Sie ein SET UP-Element, indem Sie den TUNE-Knopf nach links oder rechts drehen. Drücken Sie den Modusknopf, um zwischen den Modi BASS, MIDDLE,TREBLE, FADER und BALANCE TUNE zu wechseln. Der gewählte Modus wird im Displayangezeigt. Nachdem Sie einen Modus gewählt haben, drehen Sie den Modusknopf imUhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
BASS-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,um die Bässe anzuheben und gegen den Uhrzeigersinn, um die Bässe zu reduzieren. MIDDLE-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,um die mittleren Frequenzen (MIDDLE) anzuheben und gegen den Uhrzeigersinn, um die mittlerenFrequenzen zu reduzieren. TREBLE-Regelung Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die hohen Frequenzen (TREBLE) anzuheben und gegen denUhrzeigersinn, um die hohen Frequenzen zu reduzieren.
Page 172 of 310
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
160
CD (PA760) (Falls vorhanden)
1. CD-Einschubschlitz 2. CD-Anzeige3. CD-Auswurftaste 4. LOAD-Taste (CD laden) 5. CD/AUX-Taste6. Automatische Titelanwahltaste 7. INFO-Taste 8. TUNE/ENTER-Knopf9. REPEAT-Taste 10. RANDOM-Taste(Zufallswiedergabe)
11. CD-Auswahltaste12. SCAN-Taste
OTGAUDIO-06