SICHERHEIT143
2
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 16
Es befindet sich in einem Fach im Armaturenbrett.
Fahren Sie immer so, dass die Hände an der Lenk-
radkrone liegen, damit sich, bei einer Auslösung
des Airbags, dieses ohne Behinderungen aufbla-
sen kann. Nicht mit nach vorne geneigtem Körper fahren,
sondern die Rückenlehne gerade stellen und sich gut mit
dem Rücken daran anlehnen.
Abb. 16A0J0050m
Bei aktivem Beifahrerairbag keine Kindersitze auf
dem Vordersitz anbringen, die gegen die Fahr-
trichtung ausgerichtet sind. Die Auslösung des Air-
bag bei einem Aufprall könnte, unabhängig von
der Schwere des Aufpralls, zu tödlichen Verlet-
zungen des transportierten Kindes führen. Bei Notwen-
digkeit immer den Airbag auf der Beifahrerseite deakti-
vieren, wenn der Kindersitz auf dem Vordersitz angebracht
wird. Außerdem muss der Beifahrersitz so weit wie mög-
lich nach hinten geschoben werden, um einen eventuel-
len Kontakt des Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden. Auch ohne Bestehen einer gesetzlichen Vor-
schrift wird zum besseren Schutz der Erwachsenen emp-
fohlen, den Airbag sofort wieder zu aktivieren, sobald der
Transport von Kindern nicht mehr erforderlich ist.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 143
144SICHERHEIT
FAHRER-KNIEAIRBAG Abb. 17
Es befindet sich in einem Fach unter dem Lenkrad. Es bietet ei-
nen zusätzlichen Schutz im Falle eines Frontalaufpralls.
Abb. 17A0J0056m
Für die Deaktivierung der Airbags lesen Sie bitte
Kapitel “1” Abschnitt “Menüpunkte”.
Deaktivierung des Beifahrerairbags und des
Sidebags auf der Beifahrerseite (Sidebag)
Deaktivieren Sie das Beifahrerairbag und das Sidebag auf der Bei-
fahrerseite, wenn Sie ein Kind auf dem Beifahrersitz transportieren
müssen. Bei deaktiviertem Beifahrerairbag leuchtet auf der In-
strumententafel die Kontrollleuchte
“auf.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 144
SICHERHEIT145
2
SIDEBAGS
(SIDE BAG - WINDOW BAG)
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenairbags zum Schutz des Ober-
körpers/Beckens (vordere Side Bags) für Fahrer und Beifahrer, Air-
bags zum Schutz der Köpfe der vorderen und hinteren Fahrgäste
(Window Bag) ausgestattet.
VORDERE SIDEBAGS Abb. 18
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den Rückenlehnen der Vor-
dersitze und schützen den Brustkorb und den Bauchbereich der
Insassen bei einem mittleren-schweren Seitenaufprall.
SIDEBAGS FÜR DEN SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG) Abb. 19
Sie bestehen aus zwei “Vorhangkissen”, die sich hinter der seitli-
chen Dachverkleidung befinden und von entsprechenden Ab-
deckungen geschützt sind. Sie schützen den Kopf der vorderen und
hinteren Insassen bei einem Seitenaufprall.
Im Falle seitlicher Zusammenstöße von geringer Stärke (bei denen
die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte ausreichend ist), werden
die Airbags nicht ausgelöst. Die Sicherheitsgurte müssen deshalb
auf jeden Fall angelegt werden.
Den besten Schutz bei einem seitlichen Aufprall gewährleistet das
System, wenn man eine korrekte Position auf dem Sitz einnimmt,
damit sich die Seitenairbags korrekt aufblasen können.
Abb. 18A0J0103mAbb. 19A0J0051m
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 145
146SICHERHEIT
Die Auslösung der Airbags setzt eine geringe Menge Staub frei: die-
ser ist nicht giftig und deutet nicht auf einen Brand hin. Der Staub
könnte jedoch die Haut und die Augen reizen: in diesem Fall Haut
und Augen mit Neutralseife und Wasser waschen.
Alle Kontroll-, Reparatur- und Ersatzarbeiten der Airbags müssen
vom Alfa Romeo-Kundendienstnetz durchgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeuges wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz, das die Airbaganlage deaktivieren
muss.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach Auf-
prallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.Keine starren Gegenstände an den Kleiderhaken
und den Haltegriffen anbringen.
Nicht den Kopf, die Arme oder Ellenbogen an der
Tür, den Fenstern und im Bereich des Windowbags
auflehnen, um mögliche Verletzungen während
dem Aufblasen zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme und die Ellenbogen aus den
Fenstern herausstrecken.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder Sidebags ist möglich,
wenn das Fahrzeug einem Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen Stufen, Bordstei-
ne, Fallen des Fahrzeuges in große Löcher oder Straßenuneben-
heiten, usw...).
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Drehen
des Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder
bleibt während der Fahrt eingeschaltet (auf eini-
gen Fahrzeugen wird auch eine Meldung auf dem Display
angezeigt), ist es möglich, dass eine Störung an den Rück-
haltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem Unfall unter Umständen
nicht oder in einer begrenzten Zahl von Fällen falsch aus-
gelöst. Bevor Sie weiterfahren, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo-Kundendienstnetz für eine sofortige Kon-
trolle des Systems.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 146
SICHERHEIT147
2
Die Fristen bezüglich der pyrotechnischen Aufla-
dung und dem Spiralkontakt sind auf dem ent-
sprechenden im Handschuhfach befindlichen Kenn-
schild aufgeführt. Nähert sich der Fälligkeitstermin, wen-
den Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz
für den Ersatz.
Niemals während der Fahrt Gegenstände auf dem
Schoß, vor dem Brustkorb reisen und nie zwischen
den Lippen eine Pfeife, Bleistifte usw. halten. Bei
einem Aufprall des Airbags könnte dies schwere Schäden
verursachen.
Wurde das Fahrzeug gestohlen oder wenn jemand
versucht hat, es zu stehlen, wenn es vandalistischen
Anschlägen zum Opfer wurde oder nach Über-
schwemmungen, lassen Sie bitte das System unbedingt
vom Alfa Romeo-Kundendienstnetz überprüfen.
Bei eingestecktem Schlüssel auf MAR, auch bei aus-
geschaltetem Motor, können die Airbags auch bei ste-
hendem Fahrzeug ausgelöst werden, wenn ein an-
deres Fahrzeug hineinfährt. Somit dürfen sich Kinder auch
bei stillstehendem Fahrzeug keinesfalls auf dem Vordersitz
aufhalten. Erinnern Sie sich auch daran, dass mit dem Schlüs-
sel auf der Position STOP, keine Sicherheitsvorrichtung (Air-
bag oder Gurtstraffer) bei einem Aufprall ausgelöst wird.
Die mangelnde Stromversorgung dieser Vorrichtung in die-
sen Fällen kann deshalb nicht als ein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems betrachtet werden.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position MAR
schaltet sich die Kontrollleuchte
“(bei aktiviertem
Beifahrerairbag) ein und blinkt einige Sekunden auf,
um darauf hinzuweisen, dass der Beifahrer-Airbag bei ei-
nem Aufprall ausgelöst wird; danach schaltet sie wieder ab.
Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße von
größerer Stärke als die der Gurtstraffer vorgese-
hen. Bei Aufprällen zwischen den beiden Aktivie-
rungsgrenzen ist es normal, dass nur die Gurtstraffer ak-
tiviert werden.
127-148 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:19 Pagina 147
IM NOTFALL191
4
43
43
43
43
45
45
45
45F49
F50
F51
F53
F4
F5
F6
F15
7,5
5
5
15
10
15
20
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE ABBILDUNG
Steuerung Parksensoren, Steuerung
Reifendruckkontrolle, Regen-/Dämmerungssensor
am Rückspiegel, elektrochromatischer Sensor
am Rückspiegel, Display Kontrollleuchte
Sicherheitsgurte am Rückspiegel,
Beleuchtung Bedienfelder (mittleres Bedienfeld,
Bedienfeld auf der Fahrerseite, Bedienfeld
am Lenkrad, Bedienfeld Blue&Me
TM),
Schalter für Sitzheizung der Vordersitze,
Steuerung Bewegungsmelder des Alarmsystems,
Kontrollsteuerung elektrisches Schiebedach,
PND-Stecker am Armaturenbrett
Kontrollsteuerung Airbag-Sicherheitssystem
Kupplungsschalter, Bremsschalter,
Relaisspulen im
Verteiler im Motorraum, Bediensystem
an der Heizungs-/Klimaanlagengruppe,
Steuerung Blue&Me
TM,
Vorbereitung Autoradio, Luftmengenmesser,
Sensor für Wasser im Dieselfilter
Instrumententafel
Steuerung Verstärker Audiosystem HI-FI Bose
Lautsprecher Bassbox Subwoofer im Fach des Ersatzrades
Heizung Vordersitz links und rechts
elektrisches Öffnungssystem des Schiebedaches
159-196 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:25 Pagina 191
242INHALT
Fahrleistungen........................... 234
Fahrtrichtungsanzeiger
– Bedienelement ...................... 77
– Auswechseln der Lampen ........ 178
Fernlicht
– Bedienelement ...................... 77
– Auswechseln der Lampe .......... 176
Feuerlöscher............................... 91
Fix&Go Automatic ....................... 169
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 237
“Follow me home“ ...................... 77
Front-Airbag................................ 142
Funksender und Funktelefone ........ 117
Gepäckträger/Skihalter.............. 104
Gewichte................................... 235
Gurtstraffer ................................. 130
Handbremse.............................. 152
Heckscheibenwischer
– Bedienelement ...................... 79
– Wischerblätter ....................... 214.– Wasserdüsen ......................... 215
Heizung/Klimaanlage .................. 64
Hill Holder-System ....................... 108
Höchstgeschwindigkeiten.............. 234
Im Notfall .................................. 159
Innenausstattung......................... 89
Innenraum (Reinigung) ................ 219
Installation Navigationssystem
(Vorrüstung) ............................. 116
Installation von elektrischen/
elektronischen Vorrichtungen ....... 116
Instrumententafel ........................ 7
Karosserie (Reinigung) ................ 217
Kenndaten................................. 222
Kennenlernen des Fahrzeugs ......... 5
Kennzeichenleuchten
– Auswechseln der Lampen ........ 179
Kinder sicher befördern
– Vorrüstung für Einbau eines
SitzesTyp Isofix ...................... 139
– Kindersitze ............................ 137Kinder sicher befördern ................. 134
Kindersitz Typ Isofix ..................... 140
Kindersitze (Gebrauchseignung) ..... 137
Kit “Alkoholtester“ ....................... 148
Kit “Fix&Go Automatic“ ............... 169
Klimakomfort .............................. 63
Kofferraum ................................. 99
Kofferraumleuchte
– Auswechseln der Lampe .......... 180
Kontrolle der Füllstande ................ 204
Kontrollleuchten.......................... 12
Kopfstützen................................ 59
Kraftstoff
– Verbrauch ............................. 239
– Kraftstoffunterbrechungssystem . 88
Kraftstoff einsparen ...................... 154
Kraftstoffversorgung ..................... 227
Kraftübertragung.......................... 227
Lack ......................................... 217
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeuges ......................... 158
Lastbegrenzer............................. 131
241-248 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 242
INHALT243
7
Lenkrad (Einstellung) ................... 60
Lenkradsperre ............................. 56
Lenkung.................................... 228
Leuchtweitenregelung .................. 105
Lichthupe................................... 77
Luftfilter/Pollenfilter/Dieselfilter .... 211
Menü ...................................... 32
Menüpunkte............................... 32
Motor (Kenndaten) ...................... 225
Motorcodes – Karosserieversionen . 224
Motorhaube ............................... 103
Motorol..................................... 209
Motorraum (Waschen) ................. 218
MSR-System............................... 110
Nebelscheinwerfer
– Bedienelement ........................... 87
– Auswechseln der Lampen........... 178
Nebelschlussleuchten
– Bedienelement ........................... 87
– Auswechseln der Lampe ............ 179
Räder
– Auswechseln ......................... 161
– Technische Eigenschaften ........ 229
Räder und Reifen ......................... 213
Radfelgen
– Erklärung der Kennzeichnung ... 230
Radwechsel................................ 161
Reifen
– Ausstattung ........................... 231
– Winterreifen .......................... 157
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung.............. 229
– Reifendruck ........................... 232
Reinigung der Fensterscheiben ....... 79
Rückfahrscheinwerfer
– Auswechseln der Lampen ........ 179
Rückspiegel................................ 61
S.B.R.-System............................ 129
Safe Lock ................................... 51
Schaltgetriebe (Verwendung) ........ 153
Scheiben (Reinigung) .................. 218Scheibenwischer
– Bedienelement ...................... 79
– Wischerblätter ....................... 213
– Wasserdüsen ......................... 213
Scheinwerfer .............................. 105
Scheinwerferwascher
– Bedienelement ...................... 214
Schlüssel.................................... 47
Schneeketten............................. 158
Seiten-Airbag.............................. 145
Sensoren
– automatische Scheinwerfer ...... 76
– Regensensoren ...................... 80
– Parksensoren ........................ 117
Sicherheit ................................... 127
Sicherheitsgurte .......................... 128
Sitze ......................................... 56
Sonnenschutzblenden .................. 91
Standlicht / Tagfahrlicht
– Bedienelement ...................... 76
– Auswechseln der Lampen ....176-178
Staufach.................................... 89
241-248 Alfa MiTo D 13-11-2008 8:22 Pagina 243