LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
46
Vorrichtung “Follow me home”
(Abb. 61)
Diese Funktion ermöglicht, für die vorher
eingestellte Dauer, die Beleuchtung des
Raumes vor dem Fahrzeug, sie schaltet sich
bei Schlüssel auf STOPoder abgezogenem
Zündschlüssel ein, wenn man den linken He-
bel gegen das Lenkrad zieht.
Diese Funktion wird durch Betätigen des
Hebels für 2 Minuten nach dem Abstellen
des Motors aktiviert. Durch jede Betätigung
des Hebels wird die Dauer des Abblend- und
Standlichtes um 30 Sekunden bis zu einem
Maximum von 3,5 Minuten verlängert, nach
Ablauf der eingestellten Zeit geht das Licht
automatisch aus.
Auf jede Betätigung des Hebels erfolgt das
Aufleuchten der Lampe
1auf der Instru-
mententafel. Blinken
(Abb. 59)
Für die Funktion der Blinkhupe ziehen Sie
den Hebel gegen das Lenkrad (unstabile Po-
sition), unabhängig von der Ringstellung.
Gleichzeitig leuchtet auf der Instrumenten-
tafel die Lampe
1.
ZUR BEACHTUNGDas Blinken erfolgt
mit Standlicht. Um Strafmandate zu ver-
meiden, beachten Sie bitte die Vorschriften
der Straßenverkehrsordnung.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
(Abb. 60)
Unabhängig von der Ringposition funktio-
niert, wenn der Hebel (stabil):
nach oben auf Position (1) gestellt wird -
der rechte Fahrtrichtungsanzeiger.
Wird er nach unten auf Position (2) ge-
stellt - funktioniert der linke Fahrtrichtungs-
anzeiger.Gleichzeitig leuchtet auf der Instrumen-
tentafel eine der Lampen (
RoderE).
Das Ausgehen des Lichtes und die Rück-
kehr des Hebels in Ruhestellung erfolgt au-
tomatisch, wenn das Lenkrad gerade aus
gerichtet wird.
ZUR BEACHTUNGWill man nur einen
augenblicklichen Fahrspurwechsel anzeigen,
für den eine kleine Lenkbewegung ausreicht,
kann man den Hebel ohne hörbares Einra-
sten nur leicht nach oben oder unten drücken
(unstabile Position). Nach Freigabe kehrt
der Hebel von selbst in die Ausgangsstellung
zurück.
Abb. 61
A0A0067b
Abb. 60
A0A0068b
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 46
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
51
REDUZIERUNG DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann in
zwei Weisen reduziert werden:
1) durch Ausschluss der Vorrichtung (zum
Beispiel durch Betätigung des Bremspedals)
und Speicherung der neuen Geschwindigkeit
(Drehen des Ringes (B) auf (+) für we-
nigstens drei Sekunden);
2) indem der Ring (B) auf Stellung (–)
bis zur Erreichung der neuen Geschwindig-
keit gedreht gehalten wird, die automatisch
gespeichert wird.Die Vorrichtung kann nur im 4., 5. oder 6.
Gang in Abhängigkeit von der Fahrge-
schwindigkeit eingeschaltet werden. Bei ab-
fälligen Straßen kann sich bei eingeschal-
teter Vorrichtung die Fahrgeschwindigkeit
auf Grund der Motorbelastungsveränderung
leicht gegenüber der gespeicherten erhöhen.
Der Ring (A) kann konstant in Stellung
ONbleiben, ohne Schäden für die Vorrich-
tung. Es empfiehlt sich jedoch, die Vorrich-
tungs bei Nichtgebrauch auszuschalten, in-
dem der Ring auf OFFgedreht wird, um zu-
fälliges Speichern der Geschwindigkeit zu
vermeiden. Es empfiehlt sich die Einschaltung des Reg-
lers für konstante Geschwindigkeit nur dann,
wenn es der Verkehr und die Straßenbe-
dingungen in voller Sicherheit erlauben, d.h.
bei geraden und trockenen Straßen, Auto-
straßen oder Autobahnen, bei flüssigem Ver-
kehr und glattem Asphalt. Schalten Sie die
Vorrichtung nicht in der Stadt oder bei star-
kem Verkehr ein.Während der Fahrt mit
eingeschaltetem Ge-
schwindigkeitsregler darf
der Getriebehebel nie auf Leerlauf
stehen, noch der Selespeedgetrie-
behebel auf Stellung N gebracht
werden.
Der Geschwindigkeitsreg-
ler kann nur bei einer Ge-
schwindigkeit von 30 bis
190 km/h eingeschaltet werden.
Bei Defekten der Vorrich-
tung oder Ausfall drehen
Sie den Ring (A) auf OFF
und wenden sich an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst
nach Kontrolle der Unversehrtheit
der Sicherung.
NULLSTELLUNG DER
GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die gespeicherte Geschwindigkeit wird au-
tomatisch bei Abstellen des Motors nullge-
stellt, oder wenn der Ring (A) auf OFFge-
dreht wird.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 51
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
52
Abb. 67
A0A0748b
ARMATURENBRETT
(Für die Versionen mit Rechtslenkung siehe die Angaben für Armaturenbrett und Instrumententafel im betreffenden Abschnitt am Ende der Betriebsanleitung)
1. seitliche, ausrichtbare Luftdüsen - 2. feste Luftdüsen für die Seitenfenster - 3. Betätigungshebel für Außenlicht - 4. Instrumententafel - 5. Taste für Entriege-
lung der Heckklappe - 6. Kartenfach (auf Wunsch für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) - 7. Autoradio (auf Wunsch für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) - 8.
mittlere ausrichtbare Luftdüsen - 9. feste Luftdüse oben - 10. Glashalter (auf Wunsch für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) - 11. Schalter für Nebelscheinwer-
fer - 12. Warnlichtschalter - 13. Schalter für Nebelrücklicht - 14. frontaler Beifahrerairbag - 15. Handschuhfach - 16. Taste für Türverriegelung - 17. Bedienta-
sten für Heizung, Belüftung und Klimaanlage - 18. Deckel für die Aufnahme von Zigarrenanzünder/Aschenbecher - 19. Temperatursensor - 20. Bedienhebel für
Scheibenwischer - 21. Zündschlüssel und Zündschloss - 22. Hupe - 23. Hebel für Lenkradblockierung/Entblockierung - 24. frontaler Fahrerairbag - 25. Bedien-
tastengruppe - 26. Öffnungshebel der Motorhaube.
001-057 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:57 Pagina 52
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
59
UHR(Abb. 76)
Einstellung der Uhrzeit
Druck auf die Taste MODE in Betriebsart
Q, die Stundenanzeige blinkt. Die ge-
wünschte Uhrzeit durch die Taste
▲oder▼
einstellen.
Jeder Druck auf die betreffende Taste be-
wirkt die Zunahme um eine Einheit.
Wird die Taste gedrückt gehalten, erfolgt
der Schnelldurchlauf für Zu- bzw. Abnahme.
Bei Näherung des gewünschten Wertes las-
sen Sie die Taste los und vervollständigen
die Einstellung mit Einzeldrücken.
Der Druck auf die MODE-Taste in Be-
triebsart
Rspeichert den eingestellten
Wert.
Abb. 76Einstellung der Minuten
Doppeldruck auf die MODE-Taste in Be-
triebsart
Q, die Minutenanzeige blinkt.
Die gewünschten Minuten durch Betätigung
der Taste
▲oder▼einstellen.
Jeder Druck auf die betreffende Taste be-
wirkt die Zunahme um eine Einheit.
Wird die Taste gedrückt gehalten, erfolgt
der Schnelldurchlauf für Zu- bzw. Abnahme.
Bei Näherung des gewünschten Wertes las-
sen Sie die Taste los und vervollständigen
die Einstellung mit Einzeldrücken.
Der Druck auf die MODE-Taste in Be-
triebsart
Rspeichert den eingestellten
Wert.
AUSSENTEMPERATUR (Abb. 76)
Die Außentemperatur erscheint im unteren
Teil des Displays unter der Anzeige der Uhr-
zeit. Um den Fahrer auf die mögliche Glatt-
eisbildung auf der Straße hinzuweisen,
blinkt der Wert der Außentemperatur und es
wird ein Tonzeichen abgegeben, wenn ihr
Wert gleich oder kleiner als 3° C ist. Das
Tonzeichen dauert ca. 2 Sekunden, die
Außentemperatur blinkt ungefähr 10 Se-
kunden. Die Anzeige der möglichen Glatt-
eisbildung auf der Straße wird nur wieder-
holt, wenn die Außentemperatur 6° C über-
steigt und dann erneut auf 3° C absinkt.
A0A0009b
Abb. 77
A0A0083b
BUZZER(Abb. 77-78)
Der Buzzer, d.h. das Tonzeichen der Be-
dientasten, kann eingeschlossen (
ON) oder
ausgeschlossen werden (
OFF); wie folgt vor-
gehen:
Drei Mal die MODE-Taste in der Betriebs-
art
Qdrücken, dann durch die Taste ▲
oder▼das Tonzeichen ein- oder aussch-
liessen.
Dann die MODE-Taste in Betriebsart
Rfür das Speichern des ausgewählten Zu-
stands drücken.
Anzeige der Uhrzeit
und der Außentemperatur Anzeige Buzzer aktiv (ON)
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 59
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
60
Abb. 79
A0A0012b
Abb. 80
A0A0013b
Abb. 81
A0A0007b
drückt gehalten, geht die Beleuchtung al-
ler Bordinstrumente aus, mit Ausnahme des
Tachometers (Geschwindigkeitsanzeige).
Wird die Taste
▲(auf dem Schild neben
der Lenksäule) länger als 4 Sekunden ge-
drückt gehalten, geht die Beleuchtung al-
ler Bordinstrumente erneut an.
ANZEIGE DES EINSCHRITTES
DES
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTERS
(Abb. 81)
Die dargestellte Anzeige erscheint auto-
matisch, wenn der Kraftstoffsperrschalter zu-
folge eines stärkeren Aufpralls eingeschrit-
ten ist.
Der Schalter unterbricht die Kraftstoffzu-
fuhr.
ZUR BEACHTUNGBitte schlagen Sie
die Angaben im Abschnitt Bedientasten un-
ter dem Kraftstoffsperrschalter nach.
Anzeige
mit kleinster Helligkeitsintensität
Anzeige
mit größter Helligkeitsintensität Anzeige für Einschritt
des Kraftstoffsperrschalters
Abb. 78
A0A0014b
LICHTRHEOSTAT (Abb. 79-80)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung der
Helligkeit (heller/dunkler) der Instrumen-
tentafel, des Hodometerdisplays (Gesam-
tund Tageskilometer, Anzeige der Schein-
werferausrichtung), des Uhr/Außentempe-
raturdisplays und des Autoradiodisplays.
Für den Zugang zum Rheostat der Be-
leuchtung ist der Zugriff auf das Menü durch
Druck der Taste MODE notwendig, dann
wählen Sie die Einstellung „ILLU“ (die als
erste angezeigt wird) durch einen weiteren
Druck der Taste MODE, und danach stellen
Sie das Niveau durch die Tasten
▲/▼ein.
Die Funktion „ILLU“ ist verfügbar, wenn
mindestens das Standlicht eingeschaltet ist.
Teilweise Beleuchtung
Wird die Taste
▼(auf dem Schild neben
der Lenksäule) länger als 4 Sekunden ge-
Anzeige Buzzer ausgeschlossen (OFF)
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 60
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
64
GESCHWIND.
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
des Tempolimits des Fahrzeugs (km/h)
(oder mph), bei dessen Überschreitung der
Fahrer durch ein Ton- und Lichtzeichen und
eine Meldung auf dem Display informiert
wird (siehe das Kapitel “Warnleuchten und
Meldungen”).
Für die Einstellung der Geschwindigkeits-
grenze gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒kurzer Druck der Taste MODE, dann
wird mit den Tasten
▲/▼die ge-
wünschte Geschwindigkeit eingestellt
(während der Einstellung blinkt der
Wert).
❒kurzer Druck der Taste MODEfür Rück-
kehr zur Menüseite bzw. bei längerem
Druck zur Standardanzeige.
ZUR BEACHTUNGDie Einstellung kann
von 30 bis 250 km/h (oder 20 bis 150
mph) erfolgen, je nachdem welche Größe
zuvor eingestellt wurde (siehe den Abschnitt
“EINHEITEN” hiernach). Jeder Druck der Ta-
ste
▲/▼bewirkt die Zu-/Abnahme des
Wertes um eine Einheit. Wird die Taste
▲/▼gedrückt gehalten, erfolgt automa-
tisch die schnelle Zu-/Abnahme. Nähert sich
der gewünschte Wert wird die Einstellung mit
Einzeldrücken vervollständigt.Zum Löschen der Einstellung:
❒kurzer Druck der Taste MODE: auf
dem Display erscheint OFF;
❒kurzer Druck der Taste ▼: auf dem Dis-
play erscheint OFF;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck auf die Standardan-
zeige.
DIMMER
Diese Funktion erlaubt die Regulierung der
Helligkeit (Ab-/Zunahme) von Instrumen-
tentafel, Wegmesser (Gesamt- und Tages-
kilometerzähler), Anzeige der Scheinwer-
ferausrichtung, Display für Autoradio und Na-
vigationssystem (wo vorgesehen) und Dop-
pelbereich-Klimaanlage (wo vorgesehen).
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒die Taste MODEkurz drücken: auf
dem Display erscheint eine Skala;
❒durch Druck der Tasten ▲/▼erfolgt
die Einstellung.
Partielle Beleuchtung
Wird die Taste (
▼) länger als 4 Sekunden
gedrückt, geht die Beleuchtung des Dreh-
zahlenmessers aus.
Wird die Taste (
▲) länger als 4 Sekunden
gedrückt, schaltet sich die komplette Be-
leuchtung der Bordinstrumente erneut ein.
ZUR BEACHTUNGBei Einschaltung
des Außenlichtes reduziert sich die Licht-
stärke leicht. Bei Vorhandensein von Hava-
rien kann die Helligkeit (Rheostat) nicht ein-
gestellt werden und die Anzeige erscheint
mit stärkster Helligkeit.
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 64
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
65
UHRZEIT
Mit dieser Funktion wird die Uhrzeit ein-
gestellt (Stunden - Minuten).
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint die Uhrzeit;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Einstellung der Minuten (oder bei
längerem Druck Rückkehr auf die Stan-
dardanzeige);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Rückkehr zur Menüanzeige oder bei
längerem Druck auf die Standardan-
zeige.
ZUR BEACHTUNGBei jedem Druck
der Taste
▲/▼erfolgt die Zu-/Abnahme
um eine Einheit. Wird die Taste
▲/▼ge-
drückt gehalten, erfolgt automatisch die
schnelle Zu-/Abnahme. Nähert sich der ge-
wünschte Wert, wird die Einstellung durch
Einzeldrücke vervollständigt.
DATUM
Mit dieser Funktion wird das Datum ein-
gestellt (Tag - Monat - Jahr).
Zur Einstellung gehen Sie so vor:
❒kurzer Druck auf die Taste MODE: auf
dem Display erscheint das Datum;
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung des Tages;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Einstellung des Monats (oder bei
längerem Druck kommt man zur Stan-
dardanzeige zurück);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
die Einstellung des Jahres (oder bei län-
gerem Druck kommt man zur Stan-
dardanzeige zurück);
❒durch die Tasten ▲/▼erfolgt die Ein-
stellung;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
TRIP B
Mit dieser Funktion kann die TRIP B Funk-
tion (Teilstrecke) ein-/ausgeschaltet
(ON/OFF) werden, für welche die Größen
des MITTLEREN VERBRAUCHS B, der MITT-
LEREN GESCHWINDIGKEIT B, der FAHRZEIT
B und der HINTERLEGTEN STRECKE B
während einer in der “Gesamtstrecke” ent-
haltenen “Teilstrecke” angezeigt werden
(für weitere Details siehe den Abschnitt “Trip
Computer”).
Zur Ein-/Ausschaltung der Funktion gehen
Sie so vor:
❒kurzer Druck der Taste MODE: auf
dem Display erscheint ON;
❒durch die Tasten ▲/▼wird die Einoder
Ausschaltung ausgewählt;
❒kurzer Druck auf die Taste MODEfür
Rückkehr zur Menüanzeige bzw. bei
längerem Druck zur Standardanzeige.
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 65
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
77
HAVARIE ABS-
SYSTEM
(wo vorgesehen)
(bernsteingelb)
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
leuchtet die Lampe auf, muss aber nach ei-
nigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Lampe schaltet sich ein (zusammen
mit einer Meldung + Symbol auf dem Dis-
play), wenn das System in unzureichender
Weise arbeitet. In diesem Fall ist die Brems-
anlage auch weiterhin effizient, funktioniert
aber ohne die Unterstützung des ABS-Sy-
stems.
Es ist Vorsicht angeraten, ganz besonders
bei nicht optimalen Haftbedingungen und
der Alfa Romeo Kundendienst muss schnell-
stens angefahren werden.
HAVARIE EBD (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten
der Lampe
xund>(zu-
sammen mit einer Meldung +
Symbol auf dem Display) bei laufendem Mo-
tor bedeutet eine Störung des EBD-Systems.
In diesem Fall könnten sich bei starkem
Bremsen die Hinterräder vorzeitig blockie-
ren, mit möglichem Schleudern des Fahr-
zeugs.
Fahren Sie äusserst vorsichtig sofort den
nächsten Alfa Romeo Kundendienstpunkt für
eine Kontrolle der Anlage an.
EINSCHRITT DES
KRAFTSTOFFSPERRS
CHALTERS
Die Meldung + Symbol erscheint auf dem
Display, wenn der Kraftstoffsperrschalter ein-
schreitet.
s>x
>
Sollte nach Erscheinen der
Meldung Kraftstoff zu rie-
chen oder Leckagen in der
Versorgungsanlage vorhanden
sein, darf der Schalter nicht wieder
eingestellt werden, um Brand zu
vermeiden.
058-080 Alfa GT Q2 TED 7-07-2008 13:58 Pagina 77