PARKSENSOREN
(wo vorgesehen)
Die Parksensoren geben dem Fahrer in
der Annäherungsphase Informationen
über den Abstand zu Hindernissen hin-
ter dem Fahrzeug (Versionen mit 4 Sen-
soren hinten) oder vor dem Fahrzeug
(Versionen mit 4 Sensoren hinten und
4 Sensoren vorn).
Das System ist daher eine Hilfe beim
Parken, da es die Hindernisse außerhalb
des Sichtfeldes des Fahrers erkennt.
Das Vorhandensein und der Abstand des
Hindernisses vom Fahrzeug werden dem
Fahrer durch ein variables akustisches
Signal, dessen Frequenz vom Abstand
des Hindernisses abhängt (bei Verrin-
gerung des Abstandes zum Hindernis er-
höht sich die Frequenz des akustischen
Signals), und nur auf einigen Versionen
durch die Anzeige einer Abbildung auf
dem Display gemeldet (siehe Abschnitt
“Anzeigen auf dem Display).
118
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
A0E0482mAbb. 104
AKTIVIERUNG
Version mit 4 Sensoren
Die vorderen Sensoren werden bei im
Zündschloss steckenden elektronischen
Schlüssel eingeschaltet, wenn der Rück-
wärtsgang eingelegt wird, oder auf ei-
nigen Versionen, wenn die Taste A,
Abb. 104auf der vorderen Decken-
leuchte bei einer Geschwindigkeit un-
ter 15 km/h gedrückt wird.
Die Sensoren werden ausgeschaltet, wenn
eine Geschwindigkeit von 18 km/h über-
schritten wird, oder auf einigen Versionen,
wenn erneut die Taste gedrückt wird und
die Geschwindigkeit unter 15 km/h A-
Abb. 104liegt. Wenn das System nicht
aktiv ist, leuchtet auf den Versionen, auf
denen die Deaktivierungstaste vorgese-
hen ist, die Led auf der Taste nicht.Version mit 8 Sensoren
Die vorderen und hinteren Parksensoren
werden bei im Zündschloss steckenden
elektronischen Schlüssel eingeschaltet,
wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird,
oder wenn die Taste A, Abb. 104auf
der vorderen Deckenleuchte bei einer
Geschwindigkeit unter 15 km/h ge-
drückt wird. Die Sensoren werden aus-
geschaltet, wenn erneut die Taste A-
Abb. 104gedrückt wird und die Ge-
schwindigkeit unter 15 km/h liegt oder
wenn eine Geschwindigkeit von 18 km/h
überschritten wird. Wenn das System nicht
aktiv ist, ist die Led auf der Taste ausge-
schaltet. Wenn die Sensoren aktiviert
sind, gibt das System akustische Signale
aus den vorderen und hinteren Meldern
ab, sobald ein Hindernis festgestellt
wird. Die Frequenz erhöht sich bei Ver-
ringerung des Abstandes zum Hindernis.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis kleiner als ca. 30 cm ist,
ist das akustische Signal konstant. Je
nach Lage des Hindernisses (vor oder
hinter dem Fahrzeug) ertönt das Signal
aus den entsprechenden (vorderen oder
hinteren Meldern). Auf jeden Fall wird
das Hindernis mit dem kleinsten Abstand
zum Fahrzeug angezeigt.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 118
120
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
WIRKUNGSFELD
DER SENSOREN
Die Sensoren ermöglichen dem System,
den vorderen (Versionen mit 8 Senso-
ren) und hinteren Teil des Fahrzeugs zu
kontrollieren.
Ihre Position deckt nämlich die mittleren
und seitlichen Bereiche des Vorder- und
Hinterteils des Fahrzeugs.
Ein Hindernis, das sich im mittleren Be-
reich befindet, wird in einem Abstand
unter etwa 0,9 m (vorn) und 1,40 m
(hinten) erkannt.
Wenn sich ein Hindernis im seitlichen Be-
reich befindet, wird es in einem Abstand
unter 0,6 m erkannt.
Für die korrekte Ar-
beitsweise des Systems
müssen die Sensoren frei
von Schlamm, Schmutz, Eis oder
Schnee sein. Während des Rei-
nigungsvorgangs muss das Ver-
kratzen oder die Beschädigung
der Sensoren sorgfältig vermie-
den werden. Benutzen Sie keine
trockenen, rauen oder harten
Lappen. Die Sensoren müssen
mit sauberem Wasser mit Zu-
gabe von Autoshampoo gewa-
schen werden. In den Auto-
waschanlagen, die Hydroreini-
ger mit Dampfstrahler oder
Hochdruckstrahler verwenden,
sollte man die Sensoren schnell
reinigen, wobei man die Düse in
mehr als 10 cm Entfernung hält.
Für den Neuanstrich der
Stoßstange oder für
eventuelle Ausbesserun-
gen am Lack im Sensorbereich
wenden Sie sich bitte ausschließ-
lich an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst. Nicht korrek-
te Anwendungen des Lacks könn-
ten nämlich den Betrieb der Park-
sensoren beeinträchtigen.
ANZEIGEN AUF
DEMDISPLAY
(wo vorgesehen)
In den Versionen mit 8 Sensoren er-
scheint bei Aktivierung der Sensoren auf
dem “Rekonfigurierbaren Multifunkti-
onsdisplay” (wo vorgesehen) die in der
Abb.107dargestellte Bildschirmseite.
Daher wird die Information über das Vor-
handensein und den Abstand des Hin-
dernisses außer von den Summern auch
durch eine Sichtanzeige auf dem Display
der Instrumententafel angegeben.
Wenn mehrere Hindernisse vorhanden
sind, wird das Hindernis mit dem ge-
ringsten Abstand angezeigt.
A0E0239mAbb. 107
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 120
121
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Halten Sie bei einer Störungsanzeige an,
stellen Sie den Motor ab, und versuchen
Sie, die Sensoren zu reinigen. Stellen
Sie sicher, dass Sie sich nicht in der Nähe
von eventuellen Ultraschallsystemen (z.
B. pneumatische Bremsen von LKWS
oder Presslufthämmer) befinden. Wenn
der Defekt behoben wurde, nimmt das
System seinen vollständigen Betrieb
wieder auf, und die Kontrollleuchte
t
und die entsprechende Warnmeldung
gehen aus.
Leuchtet die Kontrollleuchte dagegen
weiterhin, wenden Sie sich für eine
Überprüfung der Anlage an den Autori-
sierten Alfa Romeo Kundendienst, auch
wenn das System weiterhin funktioniert.
Wenn die festgestellte Störung den Be-
trieb nicht beeinträchtigt, funktioniert
das System weiterhin, und die Störung
wird gespeichert, um bei der folgenden
Kontrolle vom Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst festgestellt werden zu
können.
ALLGEMEINE HINWEISE
Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden. Ge-
genstände in nächster Nähe zum Vor-
derteil oder Heck des Fahrzeugs können
unter Umständen vom System nicht er-
kannt werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt wer-
den.
Die von den Sensoren gesendeten Sig-
nale können durch Beschädigung der
Sensoren selbst, durch Schmutz, Schnee
oder Eis auf den Sensoren oder durch in
der Nähe befindliche Ultraschallsysteme
(z. B. pneumatische Bremsen von LK-
Ws oder Presslufthämmer) verfälscht
werden.
ZIEHEN VON ANHÄNGERN
Die hinteren Sensoren werden beim Her-
ausziehen des Kabelsteckers des An-
hängers automatisch reaktiviert.
MELDUNG VON FEHLERN
Das Steuergerät des Systems führt die
Kontrolle aller Komponenten des Sy-
stems jedes Mal aus, wenn der Schlüs-
sel ins Zündschloss gesteckt wird. Die
Sensoren und entsprechenden elektri-
schen Anschlüsse werden dann konstant
während des Betriebs des Systems kon-
trolliert. Betriebsanomalien der Senso-
ren werden durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
t(wo vorgesehen)
auf der Instrumententafel (auf einigen
Versionen erscheint eine Meldung auf
dem Display) (siehe Kapitel “Kontroll-
leuchten und Anzeigen”) angezeigt.
Der Betrieb der hinteren
Sensoren wird automa-
tisch bei Einführung des
elektrischen Kabelsteckers des
Anhängers in die Steckdose der
Anhängerkupplung des Fahr-
zeugs deaktiviert.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 121
122
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Das Fahrzeug kann mit einem Kontroll-
system des Reifendruckes T.P.M.S. (Ty-
re Pressure Monitoring System) ausge-
stattet sein, welches dem Fahrer den
Reifendruck mit zwei unterschiedlichen
Signalisierungen meldet: “Reifendruck
prüfen“ und “Ungenügender Reifen-
druck“. Für eine detaillierte Beschrei-
bung der beiden Signalisierungen sie-
he das Kapitel “Kontrollleuchten und
Anzeigen“. Dieses System besteht aus
einem Sender, der auf allen Rädern in-
nerhalb des Reifens montiert ist, und
dem Kontrollsteuergerät über Funkfre-
quenz die Informationen über den Luft-
druck jedes Reifens senden kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Fehlermeldungen bei Störungen an
einem oder mehreren Sensoren werden
nicht gespeichert und daher nicht ange-
zeigt, wenn der Motor abgestellt und
wieder angelassen wird. Wenn der
Störungszustand weiterhin besteht, sen-
det das Steuergerät die entsprechenden
Anzeigen nur an die Instrumententafel,
nachdem das Fahrzeug eine kurze
Strecke gefahren ist.
SYSTEM FÜR DIE KONTROLLE DES
REIFENDRUCKS T.P.M.S. (Tyre Pressure
Monitoring System) (auf Wunsch für
die vorgesehen Versionen/Markte)
Das Vorhandensein des
T.P.M.S.-Systems be-
freit den Fahrer nicht von der
regelmäßigen Überprüfung des
Fülldrucks der Reifen und des
Ersatzrades (wo vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG
Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu
überprüfen. Wenn Sie den Reifendruck
aus einem beliebigen Grund an warmen
Reifen kontrollieren, reduzieren Sie den
Fülldruck auch dann nicht, wenn er den
vorgesehenen Wert überschreitet, son-
dern wiederholen Sie die Kontrolle,
wenn die Reifen abgekühlt sind (siehe
Abschnitt “Räder”im Kapitel “Technische
Merkmale”).
Das System T.P.M.S. kann keine plötz-
lichen Druckverluste der Reifen anzeigen
(zum Beispiel das Platzen eines Rei-
fens). In diesem Fall halten Sie das Fahr-
zeug an, indem Sie vorsichtig bremsen
und keine plötzlichen Lenkmanöver aus-
führen.
Besonders starke Funkfrequenzstörun-
gen können den korrekten Betrieb des
TPMS-Systems behindern. Dieser Zu-
stand wird dem Fahrer durch die Anzei-
ge einer Meldung auf dem Display an-
gezeigt. Diese Anzeige verschwindet au-
tomatisch, sobald die Funkfrequenz-
störung das System nicht mehr stört.
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 122
128
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Da der Partikelfilter ein Sammelsystem
ist, muss dieser regelmäßig regeneriert
(gereinigt) werden, so dass die Kohlen-
partikel verbrannt werden. Das Regene-
rationsverfahren erfolgt automatisch
durch das Steuergerät der Motorkontrolle
je nach Sammelzustand des Filters und
Verwendungsbedingungen des Fahr-
zeugs. Während der Regeneration kön-
nen folgende Phänomene eintreten: be-
grenzte Erhöhung der Mindestdrehzahl,
Aktivierung des Elektrogebläses, be-
grenzte Raucherhöhung, hohe Tempe-
raturen am Auspuff. Diese Situationen
dürfen nicht als Anomalien interpretiert
werden und haben keinen Einfluss auf
das Verhalten des Fahrzeugs und die Um-
welt.PARTIKELFILTER DPF
(Diesel Particulate Filter)
(wo vorgesehen)
Es handelt sich um einen mechanischen
Filter, der sich im Auspuffsystem befin-
det und die Kohlenpartikel, die in den
Abgasen des Dieselmotors enthalten
sind, einfängt.
Der Filter hat die Funktion, die Emissio-
nen der Kohlenpartikel gemäß den ak-
tuellen/zukünftigen gesetzlichen Vor-
schriften fast ganz zu beseitigen.
Während der normalen Verwendung des
Fahrzeugs registriert das Steuergerät der
Motorkontrolle eine Reihe von Verwen-
dungsdaten (Verwendungszeit, Art der
Fahrstrecke, erreichte Temperaturen usw.)
und berechnet die Partikelmenge, die sich
im Filter angesammelt hat.Partikelfilter verstopft
Wenn der Partikelfilter verstopft ist,
leuchtet auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchteh(auf einigen Ver-
sionen erscheint das Symbol
hauf
dem Display). In diesem Fall empfiehlt
es sich, mit dem Fahrzeug weiterzu-
fahren, bis die Kontrollleuchte
h
erlischt (oder das Symbol hauf
dem Display verschwindet).
083-128 Alfa 159 D 4-06-2008 9:54 Pagina 128
131
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
S.B.R.-SYSTEM
(Seat Belt Reminder)
Das Fahrzeug ist mit dem System S.B.R.
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das
aus einem akustischen Signal besteht
und den Fahrer und Beifahrer zusam-
men mit der blinkenden Einschaltung der
Kontrollleuchte
<, dass sie ihren Si-
cherheitsgurt nicht angelegt haben.
Die akustische Anzeige kann zeitweilig
durch folgendes Verfahren abgestellt
werden:
❒die vorderen Sicherheitsgurte anlegen;
❒den elektronischen Schlüssel ins Zünd-
schloss stecken;
❒die vorderen Sicherheitsgurte nicht vor
Ablauf von 20 Sekunden und nicht
nach Ablauf von über 1 Minute ab-
schnallen.
Dieses Verfahren ist bis zur nächsten Aus-
schaltung des Motors gültig. Für die De-
aktivierung wenden Sie sich an den Au-
torisierten Alfa Romeo Kundendienst. Das
S.B.R.-System kann ausschließlich über
das Setup-Menü des Displays neu aktiviert
werden (siehe Abschnitt “Rekonfigurier-
bares Multifunktionsdisplay“ im Kapitel
“Armaturenbrett und Bedienelemente”). ZUR BEACHTUNG Auf einigen Ver-
sionen wird das korrekte Einrasten der
Rückenlehne durch das Verschwinden
des “roten Bandes” A, Abb. 3neben
den Hebeln Bzum Umklappen der
Rückenlehne garantiert. Das “rote
Band” zeigt nämlich das nicht erfolgte
Einrasten der Rückenlehne an.
ZUR BEACHTUNGWenn der Sitz
nach dem Umklappen wieder in die nor-
male Benutzungsposition gebracht wird,
achten Sie darauf, die Sicherheitsgurte
korrekt zu positionieren, damit sie so-
fort wieder einsatzbereit sind.
Stellen Sie sicher, dass
die Rückenlehne auf bei-
den Seiten (rotes Band A, Abb. 3
nicht sichtbar) gut eingerastet
ist, um zu vermeiden, dass die
Rückenlehne nach vorne fallen
und die Insassen verletzen
kann.
ZUR BEACHTUNG
Denken Sie daran, dass
bei einem heftigen Auf-
prall die auf den Rücksitzen
nicht angeschnallten Fahrgä-
ste, außer dem persönlichen
Verletzungsrisiko, auch eine
Gefahr für die Mitfahrer auf
den Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
A0E0085mAbb. 3
129-148 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 131
147
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
ZUR BEACHTUNGDie Aktivierung
der Gurtstraffer, der Frontairbags, der
Seitenairbags wird in unterschiedlicher
Weise und in Abhängigkeit von der Art
des Aufpralls entschieden. Die nicht er-
folgte Auslösung eines oder mehrerer Sy-
steme ist nicht als Störung des Systems
zu bewerten.
Den Kopf, die Arme
oder die Ellenbogen
nicht auf die Tür, die Fenster
und den Entfaltungsbereich des
Seitenairbags zum Schutz des
Kopfes (Windowbag) aufle-
gen, um mögliche Verletzun-
gen während der Aufblaspha-
se zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Nie den Kopf, die Arme
oder die Ellenbogen aus
den Fenstern herausragen las-
sen.
ZUR BEACHTUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Wenn sich bei Ein-
stecken des Schlüssels
in das Zündschloss nicht die
Kontrollleuchte
¬einschaltet
oder während der Fahrt (auf ei-
nigen Versionen zusammen mit
einer Meldung auf dem Display)
eingeschaltet bleibt, ist es mög-
lich, dass eine Anomalie an den
Rückhaltesystemen vorhanden
ist. In diesem Fall könnten die
Airbags oder Gurtstraffer bei
einem Unfall nicht ansprechen
oder in einer kleineren Anzahl
von Fällen versehentlich aus-
gelöst werden. Wenden Sie sich
vor der Weiterfahrt für die so-
fortige Kontrolle des Systems
an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehnen der
Vordersitze nicht mit
Verkleidungen oder Bezügen
verdecken, wenn diese nicht
für die Verwendung mit Side-
bag geeignet sind.
ZUR BEACHTUNG
Nicht mit Gegenstän-
den auf dem Schoß
oder vor dem Brustkorb und
noch weniger mit Pfeife, Blei-
stift usw. zwischen den Lippen
fahren. Bei einem Unfall mit
Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen
entstehen.
ZUR BEACHTUNG
Bei der Fahrt immer die
Hände auf dem Lenkrad-
kranz lassen, damit der Airbag
sich bei Einschritt ohne Hinder-
nisse entfalten kann. Fahren Sie
nicht mit vorgelehntem Ober-
körper, sondern lehnen Sie sich
mit dem Rücken an die gerade
eingestellte Rückenlehne an.
ZUR BEACHTUNG
Bei Diebstahl oder ver-
suchtem Diebstahl des
Fahrzeugs, bei Vandalismus,
Überschwemmung oder Hoch-
wasser, muss das Airbag-Sy-
stem vom Autorisierten Alfa
Romeo Kundendienst über-
prüft werden.
ZUR BEACHTUNG
129-148 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 147
152
SICHERHEIT
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ANLASSEN
UND FAHRT
Der Anlassermotor wird automatisch aus-
gelöst, bis der Motor gestartet hat.
Bei ausgeschaltetem Motor und in die
Startvorrichtung eingeführtem elektroni-
schem Schlüssel kann der automatische
Start durch kurzes Drücken der Taste
START/STOPund Gedrückthalten des
Kupplungspedal eingeleitet werden.
Bei ungünstigen Temperaturen wird emp-
fohlen immer das Verlöschen der Kon-
trollleuchte
mabzuwarten, bevor der
Anlassermotor aktiviert wird.
ZUR BEACHTUNGEs ist möglich,
den Motor nur durch Drücken des Brem-
spedals zu starten. In diesem Fall wird
der automatische Startvorgang nicht ak-
tiviert. Betätigen Sie dann die Taste
START/STOPund lassen Sie sie los,
sobald der Motor gestartet hat.ZUR BEACHTUNG
Falls der Motor in der Anlassphase aus-
geht, genügt es, zum erneuten Anlas-
sen das Kupplungs- oder Bremspedal zu
treten und dann die Taste START/
STOPzu drücken.
Springt der Motor mit Schwierigkeiten
an, bestehen Sie nicht darauf, lange Ver-
suche auszuführen, sondern wenden Sie
sich an den Autorisierten Alfa Romeo
Kundendienst.
Bei gestartetem Fahrzeug wird der elek-
tronische Schlüssel im Zündschloss
blockiert und kann nur abgezogen wer-
den, nachdem der Motor ausgestellt wur-
de. Bei sich bewegendem Fahrzeug mit
blockiertem Schlüssel könnte ein forcier-
ter Auszug die Anlassvorrichtung beschä-
digen.Eventuelle Startprobleme werden durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
Y
auf der Instrumententafel (auf einigen Ver-
sionen erscheint eine Meldung auf dem
Display) angezeigt. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Autorisierten Alfa Ro-
meo Kundendienst.
Springt der Motor infolge des Drucks der
Taste START/STOPnicht an, versu-
chen Sie, den Anlassvorgang zu wie-
derholen, indem Sie das andere Pedal
(Kupplungs- oder Bremspedal) treten.
149-164 Alfa 159 D 4-06-2008 9:56 Pagina 152