2008 YAMAHA XV1900A Betriebsanleitungen (in German)

Page 25 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
Rechts
GAU40750
Abblend-“/”/Lichthupen-“” 
Schalter 
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf“”, zum Einschalten des Abblen

Page 26 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
GAU12820
Kupplungshebel Der Kupplungshebel befindet sich auf der 
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe 
auszukuppeln, den Hebel in Richtung

Page 27 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
3
GAU12941
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der 
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrem

Page 28 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
GAU13211
Kraftstoff Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass genü-
gend Kraftstoff vorhanden ist. Den Tank, 
wie in der Abbildung gezeigt, nur bis

Page 29 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
3
GAU13412
Kraftstofftank-Belüftungs-
schlauch Vor dem Betrieb des Motorrads folgende 
Kontrolle vornehmen:
Den Schlauchanschluss prüfen.

Den

Page 30 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
3
2. Die Sitzbank an der Vorderseite her-
unterdrücken, sodass sie einrastet.
3. Den Schlüssel abziehen.HINWEIS:Vor Fahrtantritt sicherstellen,

Page 31 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
oder irgendwo anschlagen und auf diese 
Weise einen Sturz oder Unfall verursa-chen.
Helm vom Helmhalter lösen
Den Fahrersitz abnehmen, dann das

Page 32 of 86

YAMAHA XV1900A 2008  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-18
3
3. Die Kontermutter vorschriftsmäßig 
festziehen.ACHTUNG:
GCA10120
Die Kontermutter stets mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment gegen die Ei