2008 YAMAHA SUPERJET stop start

[x] Cancel search: stop start

Page 6 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1
Identifizierungsnummern ................  1
Haupt-Identifizierungsnummer 
(PRI-ID) ..........................................  1
Fahrzeug-Identifizier

Page 18 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Informationen zur Sicherheit
11
Nehmen Sie keinerlei Änderungen am 
Wasserfahrzeug vor!
Modifikationen des Wasserfahrzeugs kön-
nen dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit 
beeinträchtigen und dess

Page 24 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
17
1Feuerlöscher-Behälter
2Kraftstoffhahn
3Chokeknopf
4Clip
5Starterschalter
6Gashebel
7Motor-Quickstoppschalter
8Motor-Stoppschalter
9Motor-Quickstoppleine
10Bug
11Kraf

Page 28 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Ausstattungen und Funktionen
21
WARNUNG
GWJ00010
Stets VOR dem Motorstart die Motor-
Quickstoppleine am linken Handgelenk 
befestigen und dann den Clip am Motor-
Quickstoppschalter anbringen.
Stets

Page 35 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
28
GJU31980
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn GJU31990Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn 
Vor Fahrtbeginn die nachfolgend aufgeführten Kontrollen vornehmen. Für nähere Angaben zu 
d

Page 37 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
30
Bei Vorhandensein von Wasser den Wasser-
abscheider durch Lösen der Ablassschraube 
entleeren. Ein passendes Gefäß unter den 
Wasserabscheider stellen oder einen trocke-
nen Lappen verwe

Page 40 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
33
ziehen, bevor der Jeteinlass von Algen 
und anderen Gegenständen befreit wird.
GJU32660Motor-Quickstoppleine 
Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopplei-
ne nicht durchgescheuert oder ger

Page 43 of 84

YAMAHA SUPERJET 2008  Betriebsanleitungen (in German) Betrieb
36
was das Flügelrad beschädigen und zu 
Motorüberhitzung führen könnte.
(2) Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
(3) Die Motor-Quickstoppleine am linken 
Handgelenk befestigen und da
Page:   1-8 9-16 next >