Page 57 of 323

Cockpit55
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
BedienungshinweiseCockpitAllgemeine ÜbersichtÜbersicht der Instrumententafel
Diese Übersicht soll helfen, si ch schnell mit den Anzeigen
und Bedienungselementen vertraut zu machen.
Türöffnungshebel
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Luftaustrittsdüse
Helligkeitsregler für Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blinker- und Fernlichthebel und
Geschwindigkeitsregelanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kombiinstrument:
− Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hupe (funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung) Fahrer-
Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Scheibenwischer- und Scheibenwaschhebel und Bedienung
der Multifunktions-Anzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rändelrad für die linke Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bedienungselemente für
−
Heizung* und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
− Klimaanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Radio
Rändelrad für die rechte Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kontrollleuchte für Abschaltung der Beifahrerairbags . . . . . . .
Beifahrer-Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnungshebel des Handschuhfachs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handbremshebel
Pedale
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Griff zum Entriegeln der Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalter zum Öffnen und Schließen der vorderen Fenster . . . .
Sicherheitsschalter* für die hinteren Fenster . . . . . . . . . . . . . .
Schalter* zum Öffnen und Schlie ßen der hinteren Fenster . . .
Hinweis
Einige der hier aufgeführten Aussta ttungen gehören zu bestimmten Model-
lausführungen oder sind Mehrausstattungen.
A1A2
113
A3A4
116
A5
116
A6
118, 181
A7
56
59
72
A8
30
A9
123, 61
A10
135
A11
155
157
161
A12A13
135
A14
44
A15
30
A16
138
A17
173
A18
143
A19A20A21
168
A22
220
A23
107
A24
107
A25
107
altea_XL aleman.book Seite 55 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 58 of 323
Cockpit
56InstrumenteÜbersicht der Instrumente
Die Instrumente zeigen Betriebszustände des Fahrzeuges an.Ausschnitt aus der Instrume ntentafel: Kombiinstrument
Kraftstoffvorrats-Anzeige ⇒Seite 57
Display für diverse Anzeigen.
Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige ⇒ Seite 57
Drehzahlmesser ⇒Seite 58
Einstellungsknopf der Uhrzeit / Rückstellknopf des Kurzstreckenzählers
⇒ Seite 58
Tachometer (Geschwindigkeitsmesser)
Abb. 33 Ausschnitt aus der Instrumententafel: Kombiin-
strument
A1A2A3A4A5A6
altea_XL aleman.book Seite 56 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 59 of 323

Cockpit57
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Kraftstoffvorrats-Anzeige
und Reservekontrollleuchte
Ausschnitt aus Kombiinstrument: Kraftstoffvorrats-Anzeige
Der Kraftstoffbehälter fasst etwa 55 Liter. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
hat der Tank ein Fassungsvermögen von 60 Litern.
Sobald der Zeiger den Reservebereich erreicht ⇒Abb. 34 (Pfeile), leuchtet
das Warnsymbol und gleichzeitig ertönt ein Warnsignal um Sie daran zu erin-
nern, dass Sie tanken müssen . In diesem Moment verfügen Sie noch über 7
Liter Kraftstoff (bei Fahrzeugen mit Allradantrieb noch 8 Liter).
Am Display des Kombiinstruments erscheint der Text
3) BITTE TANKEN!*
Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige
Die Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige zeigt die Temperatur
des Kühlmittels an.
Zeiger im Kaltbereich
Hohe Motordrehzahlen und star ke Motorbelastung vermeiden ⇒Abb. 35.
Zeiger im Normalbereich
Der Zeiger soll sich bei normaler Fahrweise im mittleren Skalenbereich
einpendeln. Bei starker Motorbelastung – vor allem bei hohen Außentempe-
raturen – kann der Zeiger auch weit na ch oben wandern. Das ist unbedenk-
lich, solange die Warnleuchte nicht aufleuchtet oder im Display vom Kombi-
instrument kein Warntext* erscheint.
Zeiger im Warnbereich
Wenn sich der Zeiger im Warnbereich befindet, leuchtet die Warnleuchte*
⇒ Seite 72, Abb. 47 auf. Am Display des Kombiinstruments erscheint
eine Warnhinweis
4). Das Fahrzeug anhalten und den Motor abstellen. Prüfen
Sie den Kühlmittelstand ⇒Seite 228 ⇒.
3)Modell abhängig
Abb. 34 Ausschnitt aus
Kombiinstrument: Kraft-
stoffvorrats-Anzeige
Abb. 35 Ausschnitt aus
dem Kombiinstrument:
Motorkühlmitteltempe-
ratur-Anzeige
AAABAC
A2
altea_XL aleman.book Seite 57 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 60 of 323

Cockpit
58Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte fahren Sie bitte nicht
weiter . Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
ACHTUNG!
Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum Sie die Sicherheitshinweise
⇒ Seite 220.
Vorsicht!
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass vers chlechtern die Kühlwirkung des Kühl-
mittels. Bei hohen Außen temperaturen und starker Motorbelastung besteht
dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.Der Beginn des roten Bereichs ⇒Seite 56, Abb. 33 bedeutet die maxi-
male Motordrehzahl bei Betriebstemperatur. Vor Erreichen dieses Bereiches
sollte in den nächst hö heren Gang geschaltet oder die Wählhebelstellung D
gewählt oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
Vorsicht!
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Bereich
der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen und Betriebsge-
räusche zu vermindern!Digital-Zeituhr einstellen*
Die Digital-Zeituhr befindet sich im Display des Kombiinstru-
mentes.–Drehen Sie den Einstellknopf ⇒Seite 56, Abb. 33 bis zum
Anschlag nach links, die Stunden werden eingestellt. Wenn Sie
den Einstellknopf nur kurz nach links drehen, wird jeweils um
eine Stunde weitergestellt.
– Drehen Sie den Einstellknopf bis zum Anschlag nach rechts, die Minuten werden eingestellt. Wenn Sie den Einstellknopf nur kurz
nach rechts drehen, wird jeweils um eine Minute weitergestellt.
4)Modell abhängig
A4
A5
altea_XL aleman.book Seite 58 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 61 of 323
Cockpit59
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Display im KombiinstrumentDisplay (Anzeige ohne Warn- bzw. Informationstexte)
Das Display im Kombiinstrument zeigt unter anderem die
Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die
Wählhebelstellungen an.
Anzeige der Digital-Zeituhr ⇒Seite 58
Kilometerzähler oder Service-Intervall-Anzeige ⇒Seite 60
Wählhebelstellung-Anzeige des Automatik-Getriebes*.
Anzeige der Gänge bei Ti ptronic (Automatik-Getriebe)*. Der eingelegte
Gang erscheint im Anzeigefeld mit hellem Hintergrund ⇒Abb. 37 .
Abb. 36 Ausschnitt aus
dem Kombiinstrument:
Display mit diversen
Anzeigen
Abb. 37 Ausschnitt aus
dem Kombiinstrument:
Display mit Ganganzeige
für Tiptronic
A1A2A3A4
altea_XL aleman.book Seite 59 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 62 of 323

Cockpit
60Anzeigebereiche
Das Display im Kombiinstrument zeigt unter anderem die
Uhrzeit, den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die
Wählhebelstellungen an.
Kontroll- und Warnleuchten „Kontroll- und Warnleuchten“
Zeituhr: „Uhrzeit einstellen“. Bei bestimmten Fahrzeugen befindet sich
rechts von der Zeituhr eine Anzeige der Außentemperatur.
In diesem Feld gibt es wählbare und automatische Anzeigen.
- Wählbare Anzeigen: z. B. Multifunktions-Anzeige (MFA) und Außentem-
peratur-Anzeige
- Automatische Anzeigen: Informationstexte bzw. Warnmeldungen:
„Informationstexte und Warnmeldungen am Display“
- Am Display werden auch Menüs mi t unterschiedlichen Informationen
angezeigt, die eine Vielzahl von Ei nstellungen ermöglichen: „Menüs des
Kombiinstruments“ Kilometeranzeigen oder Service-Inte
rvall-Anzeige „Kilometeranzeigen
oder Service-Intervall-Anzeige“
Wählhebelstellung-Anzeige des Automatik-Getriebes. Die aktuelle Stel-
lung des Wählhebels bzw. des eingel egten Gangs (bei Tiptronic) wird
hervorgehoben angezeigt.
Kilometeranzeigen oder Service-Intervall-Anzeige Kilometerzähler
Das linke Zählwerk im Display regist riert die gesamt zurückgelegte Fahr-
strecke.
Das rechte Zählwerk registriert die Kurzstrecken. Die letzte Stelle steht für
Strecken von 100 m. Der Kurzstreckenzähler kann durch Drücken des Rück-
stellknopfs ⇒Seite 56, Abb. 33 auf Null gestellt werden.
Service-Intervall-Anzeige
Ist demnächst ein Service fällig, ersc heint in den Kilometeranzeigen eine
Service-Vorwarnung. Es erscheint ein „Schraubenschlüssel“-Symbol und die
Anzeige „km“ mit der Kilometerangabe, die bis zum fälligen Service-Termin
gefahren werden kann. Nach etwa 10 Sekunden wechselt diese Anzeige. Es
erscheint ein „Uhr-Symbol“ und die Anzahl der Tage bis zum fälligen Service-
Termin. Der Informationstext am Display* des Kombiinstruments lautet
5):
SERV. IN ... KM ODER ... TAGEN . Nach etwa 20 Sekunden nach Einschalten
Zündung oder bei laufendem Motor ve rlischt die Service-Meldung. Sie
können auch durch Drücken des Rückstellknopfes des Kurzstreckenzählers
oder durch Drücken der Wippe der MFA ⇒Seite 61, Abb. 39 in die
Normalanzeige schalten.
Bei eingeschalteter Zündung könne n Sie jederzeit die aktuelle Service-
Meldung abfragen, indem Sie den Rückstellknopf des Kurzstreckenzählers
für 2 Sekunden gedrückt halten.
Abb. 38 Display im
Kombiinstrument
A1A1A2
5)Modell abhängigA3A4
A5
AB
altea_XL aleman.book Seite 60 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 63 of 323

Cockpit61
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Wenn Sie den entsprechenden
Service nicht ausgeführt haben , wird den Kilo-
metern oder Tagen das Minussymbol vorgestellt.
Display mit Multifunktions-Anzeige (MFA)*
Die Multifunktions-Anzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Die Multifunktionsanlage ist mit zwei automatisch arbeitenden
Speichern ausgestattet: 1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamt-
fahrt-Speicher . Oben rechts in der Anzeige wird der jeweils
gewählte Speicher angezeigt.
Speicher wählen
– Bei eingeschalteter Zündung drücken Sie kurz die Taste ⇒Abb. 39 im Scheibenwischerhebel, um zwischen den
beiden Speichern zu wechseln.
Speicher löschen
– Wählen Sie den Speicher, den Sie zurücksetzen möchten.
– Halten Sie die Taste im Scheibenwischerhebel mindestens zwei Sekunden gedrückt.Der Einzelfahrt-Speicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten der
Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von zwei
Abb. 39 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe B
Abb. 40 Display im
Kombiinstrument:
Anzeige des durchschnitt-
lichen Kraftstoffver-
brauchs
AA
AA
altea_XL aleman.book Seite 61 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18
Page 64 of 323

Cockpit
62Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzu-
kommenden Werte mit ein. Bei einer Fa hrtunterbrechung von mehr als zwei
Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 sammelt die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zünd ung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit, 9999 km
Fahrstrecke und 999 Liter verbraucht e Kraftstoffmenge. Wird einer der
genannten Werte überschritten, wird der Speicher automatisch gelöscht.Anzeigen der Multifunktions-Anzeige (MFA)*
In der Multifunktions-Anzeige (MFA) können Sie durch Betätigen der Wippe
⇒ Abb. 41 im Scheibenwischerhebel zwischen folgenden Anzeigen
wechseln:
Anzeigen der Speicher•
Fahrtzeit
•
Geschwindigkeitswarnung
•
Durchschnittliche Geschwindigkeit
•
Strecke
•
Restreichweite
•
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
•
Momentaner Kraftstoffverbrauch
min - Fahrtzeit
Angezeigt wird die Fahrzeit, die nach Einschalten der Zündung vergangen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 99 Stunden und 59
Minuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher
gelöscht.
Abb. 41 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe B
Abb. 42 Display im
Kombiinstrument:
Anzeige des durchschnitt-
lichen Kraftstoffver-
brauchs.
AB
altea_XL aleman.book Seite 62 Mittwoch, 12. September 2007 6:09 18