124
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN UND
FAHREN
LANGE
AUSSERBETRIE-
BSETZUNG
DES FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als einen
Monat stillgelegt, sind folgende Vor-
sichtsmaßregeln zu beachten:
❒stellen Sie das Fahrzeug an einem
überdachten, trockenen und mög-
lichst belüfteten Ort ab;
❒legen Sie einen Gang ein;
❒prüfen Sie, dass die Handbremse
nicht eingelegt ist;
❒Die negative Klemme vom Batte-
riepol abtrennen und den Ladezu-
stand der Batterie kontrollieren.
Diese Kontrolle alle vier Monate
wiederholen, solange das Fahrzeug
stillgelegt ist. Die Batterie laden,
wenn die optische Ladezustan-
danzeige eine dunklere Färbung
ohne den mittleren Grünbereich
aufweist;❒die lackierten Teile reinigen und
durch Auftragen von Schutzwachs
schützen;
❒reinigen und schützen Sie die
glänzenden Metallteile mit spezi-
fischen handelsüblichen Produk-
ten;
❒bestreuen Sie die Wischblätter des
Windschutzscheiben- und des
Heckscheibenwischers mit Talg
und lassen Sie sie von den Schei-
ben abgehoben;
❒öffnen Sie geringfügig die Fenster;
❒decken Sie das Fahrzeug mit einer
Plane aus Gewebe oder perforier-
tem Kunststoff ab. Keine luftun-
durchlässigen Kunststoffplanen
verwenden, da diese die auf der
Fahrzeugöberfläche vorhandene
Feuchtigkeit nicht verdampfen
lassen;❒der Reifendruck sollte vor dem
Stilllegen des Fahrzeugs um +0,5
bar über den normalen Reifen-
druck erhöht und regelmäßig ge-
prüft werden;
❒falls die Batterie der elektrischen
Anlage nicht deaktiviert wird, ein-
mal im Monat den Ladezustand
kontrollieren und im Falle, dass
die optische Ladezustandsanzeige
eine dunklere Färbung ohne den
mittleren Grünbereich aufweist,
die Batterie wieder laden;
❒die Motorkühlanlage nicht entlee-
ren.
113-124 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:43 Pagina 124
142
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSTAUSCHVERFAHREN
DER DOSE
Gehen Sie zum Austausch der
Sprayflasche wie folgt vor:
❒den Anschluss A-Abb. 9lösen;
❒die auszutauschende Dose gegen
den Uhrzeigersinn drehen und an-
heben;
❒die neue Dose einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
❒die Dose mit dem Anschluss Aver-
binden und den durchsichtigen
SchlauchBin die entsprechende
Aufnahme einsetzen.
Abb. 9L0D0368m
Es muss unbedingt mitge-
teilt werden, dass der Rei-
fen mit dem Schnellreparaturkit
repariert wurde. Übergeben Sie
das Faltblatt dem Personal, das
den mit dem mit dem Reifenrepa-
raturkit behandelten Reifen Um-
gang hat.
ZUR BEACHTUNGREIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte
Verwendung des Wagenhebers sowie
des kleinen Ersatzrades erfordern die
Beachtung einiger Vorsichtsmaßre-
geln, die nachstehend aufgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahr-
zeug mit “Fix&Go (Schnellreparatur-
kit für Reifen)”, siehe die entspre-
chenden Anleitungen im vorherigen
Einsatz.
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 142
143
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Das mitgelieferte kleine
Ersatzrad (soweit vorgese-
hen) ist fahrzeugspezifisch. Ver-
wenden Sie es nicht für Fahrzeuge
anderer Modelle noch Ersatzräder
anderer Modelle an Ihrem Fahr-
zeug. Das Ersatzrad darf nur in
einem Notfall verwendet werden.
Der Einsatz ist auf das unbedingt
Notwendige zu beschränken und
die Geschwindigkeit darf
80 km/h nicht überschreiten. Am
Rad ist ein orangefarbener Aufkle-
ber angebracht, auf dem die wich-
tigsten Vorsichtsmaßregeln zum
Einsatz des Ersatzrades und die
entsprechenden Gebrauchshinweise
aufgeführt sind. Der Aufkleber
darf keinesfalls entfernt oder ver-
deckt werden. Am Ersatzrad darf
keinesfalls eine Radkappe ange-
bracht werden. Der Aufkleber ent-
hält die folgenden Angaben in vier
Sprachen: Achtung! Nur zum vorü-
bergehenden Gebrauch! 80 km/h
max! Sobald wie möglich durch ei-
nen Standardreifen ersetzen. Diese
Aufkleber nicht entfernen.
ZUR BEACHTUNG
Die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs ändern sich bei
Verwendung des Ersatzrades. Ver-
meiden Sie schnelle Beschleuni-
gungen und Bremsungen, abrupte
Lenkmanöver und schnelle Kurven.
Die Dauerhaftigkeit des Ersatzra-
des beträgt insgesamt etwa 3000
km. Nach dieser Strecke muss der
Reifen durch einen anderen, glei-
chen Typs ersetzt werden. Instal-
lieren Sie keinesfalls einen her-
kömmlichen Reifen auf einer als
kleines Ersatzrad dienenden Felge.
Lassen Sie das ersetzte Rad umge-
hend reparieren und montieren.
Der gleichzeitige Einsatz von zwei
oder mehreren Ersatzrädern ist
nicht zulässig. Fetten Sie die Ge-
winde der Schrauben vor ihrem
Einbau nicht: sie könnten sich von
selbst lösen.
ZUR BEACHTUNG
Der Wagenheber dient nur
zum Austausch von Rä-
dern an dem Fahrzeug, mit dem er
geliefert wird, bzw. an Fahrzeugen
des gleichen Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer
Einsatz, wie zum Beispiel das He-
ben von Fahrzeugen anderer Mo-
delle. Verwenden Sie ihn keines-
falls für Reparaturen unter dem
Fahrzeug. Die falsche Positionie-
rung des Wagenhebers kann zum
Herabfallen des gehobenen Fahr-
zeugs führen. Verwenden Sie den
Wagenheber nicht für größere La-
sten als die auf dem daran ange-
brachten Schild angegebenen. Am
Ersatzrad können keine Schnee-
ketten montiert werden, deshalb
muss, wenn ein Vorderreifen platzt
(Antriebsrad) und Schneeketten be-
nutzt werden müssen, von der Hin-
terachse ein normales Rad abmon-
tiert und das kleine Ersatzrad an
dessen Stelle montiert werden. Auf
diese Weise können, da zwei nor-
male vordere Antriebsräder vor-
handen sind, an diesen die Schnee-
ketten montiert werden, wodurch
der Notfall behoben wird.
ZUR BEACHTUNG
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 143
178
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Der Betrieb mit zu niedri-
gem Flüssigkeitsstand be-
schädigt die Batterie irreparabel
und kann dazu führen, dass diese
explodiert.
ZUR BEACHTUNG
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie
mit gleichen Eigenschaften zu erset-
zen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedli-
chen Eigenschaften verwendet wer-
den, verfallen die im “Plan der pro-
grammierten Wartung” vorgesehenen
Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.Die Batterien enthalten für
die Umwelt äußerst gefähr-
liche Stoffe. Zum Austausch
der Batterie empfehlen wir,
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz zu wenden, das zur Entsorgung
unter Berücksichtigung von Natur
und gesetzlichen Bestimmungen
ausgerüstet ist.Eine falsche Montage elek-
trischen und elektronischen
Zubehörs kann zu schweren
Schäden am Fahrzeug
führen. Wenn nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör (Diebstahlsi-
cherung, Funktelefon, usw. ...) in-
stalliert werden soll, wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienst-
netz, das Sie hinsichtlich der geeig-
netsten Geräte und über die Not-
wendigkeit der Verwendung einer
Batterie mit höherer Leistung bera-
ten wird.NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Batte-
rie zu vermeiden und ihre Lebens-
dauer zu verlängern, beachten Sie
bitte die nachfolgenden Maßregeln:
❒beim Parken des Fahrzeugs si-
cherstellen, dass Türen, Hauben
und Klappen korrekt geschlossen
sind, damit die Deckenleuchten im
Fahrzeuginnenraum nicht einge-
schaltet bleiben;
❒schalten Sie die Deckenleuchten
aus: in jedem Fall verfügt das
Fahrzeug über ein System zur au-
tomatischen Ausschaltung der In-
nenbeleuchtung;
❒bei abgestelltem Motor keine Geräte
länger in Betrieb lassen (z.B. Auto-
radio, Warnblinkanlage usw.);
❒vor einem Eingriff an der elektri-
schen Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie abklemmen;
❒Die Batterieklemmen bis zum An-
schlag festziehen.
Wenn das Fahrzeug über
einen längeren Zeitraum
bei starker Kälte stillgelegt wird,
die Batterie ausbauen und an einen
beheizten Ort transportieren. An-
derenfalls besteht die Gefahr, dass
sie einfriert.
ZUR BEACHTUNG
Wenn an der Batterie oder
in deren Nähe gearbeitet
werden muss, immer die Augen
durch eine Schutzbrille schützen.
ZUR BEACHTUNG
165-186 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 178