138
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Kennzeichnen Sie das Vor-
handensein des stillstehen-
den Fahrzeugs gemäß den gültigen
Bestimmungen: Warnblinkleuchten,
Warndreieck, usw. Es ist notwen-
dig, dass die an Bord befindlichen
Personen aussteigen, d.h. besonders,
wenn das Fahrzeug stark beladen
ist, und das Ausführen des Aus-
tauschs außerhalb der Gefahr des
Verkehrs abwarten. Legen Sie bei
stark geneigten oder beschädigten
Straßen Keile oder andere zum
Blockieren des Fahrzeugs geeignete
Materialien unter die Räder.
ZUR BEACHTUNGREIFENREPARATU
RKIT FIX & GO
automatic (wo
vorgesehen)
Das Reifenschnellreparaturkit Fix &
Go Automatic Abb. 3ist im Koffer-
raum untergebracht.
Das Kit umfasst:
❒eine Dose Amit Dichtungsflüssig-
keit, ausgestattet mit:
– einem Füllschlauch B;
– Aufkleber Cmit der Aufschrift
“max. 80 km/h”, der an einer
für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle (auf dem Armaturenbrett)
nach der Reifenreparatur anzu-
bringen ist;
❒Info-Prospekt Abb. 4für die kor-
rekte Anwendung des Schnellre-
paraturkits, das dem Reifenwerk-
stattpersonal übergeben werden
muss; ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN, ANSCHIEBEN
USW.
Das Anlassen durch Anschieben, An-
schleppen oder Nutzung von Abfahr-
ten ist unbedingt zu vermeiden. Diese
Vorgänge können zu einem Anstau
von Kraftstoff im Katalysator führen
und diesen irreparabel beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Erst nach Start
des Motors funktionieren die Servob-
remse und die elektrische Servolen-
kung. Es ist deshalb auf das Brems-
pedal und Lenkrad bedeutend mehr
Kraft als üblich anzuwenden.
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 138
139
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Abb. 3L0D0361m
Abb. 4L0D0362m
❒ein Kompressor Dmit Manometer
und Anschlüssen, im Fach;
❒ein Paar Schutzhandschuhe, die
sich im seitlichen Fach des Kom-
pressors befinden;
❒Adapter zum Aufblasen verschie-
dener Objekte.
Im Behälter (im Gepäckraum unter dem
Teppichboden) des Schnellreparaturkits
befinden sich ebenfalls ein Schrauben-
dreher und ein Abschleppring.
Übergeben Sie das Falt-
blatt dem Personal, das
den mit dem mit dem Reifenrepa-
raturkit behandelten Reifen Um-
gang hat.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG Fix & Go nicht
verwenden, wenn der Reifen nach
dem Fahren ohne Luft beschädigt ist.
DAS SOLLTE MAN WISSEN:
Die Dichtflüssigkeit des Schnellrepa-
raturkits wirkt bei Außentemperatu-
ren zwischen –20 °C und +50 °C.
Die Dichtflüssigkeit unterliegt einem
Verfallsdatum.
Es können keine Beschädi-
gungen an den Seiten des
Reifens repariert werden. Fix & Go
nicht verwenden, wenn der Reifen
nach dem Fahren ohne Luft be-
schädigt ist.
Bei Beschädigung der Felge (so
dass Luft am Wulst austritt) kann
der Reifen nicht repariert werden.
Vermeiden Sie es, Fremdkörper
(Schrauben oder Nägel) zu entfer-
nen, die in den Reifen eingedrun-
gen sind.
Betreiben Sie den Verdichter fort-
laufend nicht mehr als 20 min.
Überhitzungsgefahr. Das Schnell-
reparaturkit eignet sich nicht für
eine endgültige Reparatur. Deshalb
können die reparierten Reifen nur
vorübergehend benutzt werden.
ZUR BEACHTUNG
Bei einem Platzen des Rei-
fens durch Fremdkörper ist
es möglich, Reifen zu repa-
rieren, die Schäden mit ei-
nem maximalen Durchmesser von 4
mm auf der Lauffläche und an der
Oberseite erlitten haben.
Dosen mit überschrittenem
Verfallsdatum auswechseln.
Die Flasche und die Dicht-
flüssigkeit nicht wegwerfen.
Gemäß den Vorgaben der nationalen
und lokalen Bestimmungen entsorgen.
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 139
140
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUFPUMPEN
❒die Handbremse anziehen. Die
Ventilkappe abschrauben, den
Füllschlauch herausziehen A-
Abb. 5und den Ring Bauf das
Reifenventil schrauben;
Abb. 5L0D0484m
Die mit dem Reparaturkit
beigelieferten Handschuhe
tragen.
ZUR BEACHTUNG
Die Dose enthält Äthy-
lenglykol. Enthält Latex:
kann eine allergische Reaktion
hervorrufen. Beim Verschlucken
giftig. Für die Augen reizend. Kann
eine Empfindlichkeitsreaktion bei
Einatmen und Berührung hervor-
rufen. Den Kontakt mit Augen,
Haut und Kleidungsstücken ver-
meiden. Bei einem Kontakt sofort
mit reichlich Wasser spülen. Beim
Verschlucken keinen Brechreiz
auslösen, sondern den Mund aus-
spülen und viel Wasser trinken.
Sofort einen Arzt aufsuchen. Aus
der Reichweite von Kindern fern
halten. Das Produkt darf nicht
durch Asthmatiker verwendet wer-
den. Die Dämpfe während des Ein-
leitens und Absaugens nicht einat-
men. Wenn allergische Reaktionen
auftreten, sofort einen Arzt aufsu-
chen. Die Dose im entsprechenden
Fach fern von Wärmequellen auf-
bewahren.
ZUR BEACHTUNG
❒sich vergewissern, dass der Schal-
terD-Abb. 6des Kompressors in
der Position 0(aus) steht, Motor
anlassen, Stecker an A-Abb. 7Zi-
garettenanzünder (oder 12 C-
Steckdose) und Kompressor
betätigen, indem man den Schal-
terDin die Position I(ein) stellt.
Den Reifen mit dem im Abschnitt
“Aufblasdruck” des Kapitels
“Technische Daten” vorgeschrie-
benen Druck auflassen.
Abb. 6L0D0364m
Abb. 7L0D0177m
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 140
141
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Für eine genaue Ablesung wird
empfohlen, den Wert des Drucks
auf dem Druckmesser F-Abb. 6
bei ausgeschaltetem Verdichter zu
prüfen;
❒falls innerhalb von 5 Minuten
nicht der Druck von mindestens
1,5 bar erreicht werden kann, den
Kompressor am Ventil und an der
Steckdose abtrennen, dann das
Fahrzeug ca. 10 Meter vor oder
zurück fahren, damit sich die
Dichtflüssigkeit im Reifen vertei-
len kann, und den Vorgang wie-
derholen;
❒wenn auch in diesem Fall inner-
halb von 5 Minuten nach Ein-
schaltung des Kompressors nicht
der Druck von mindestens 1,8 bar
erreicht werden kann, nicht wei-
terfahren, weil der Reifen zu stark
beschädigt ist und der Schnellre-
paraturkit nicht die notwendige
Haftung garantieren kann. Wen-
den Sie sich an das Lancia-Kun-
dendienstnetz;
Abb. 8L0D0485m
Den Aufkleber an einer für
den Fahrer gut sichtbaren
Stelle anbringen, um darauf hin-
zuweisen, dass der Reifen mit den
Schnellreparaturkit behandelt
wurde. Vor allem in den Kurven
vorsichtig fahren. Nicht schneller
als 80 km/h fahren. Keine plötzli-
chen Beschleunigungen und Brem-
sungen.
ZUR BEACHTUNG
Ist der Druck unter 1,8 bar
gesunken, nicht weiterfah-
ren: das Schnellreparaturkit Fix &
Go automatic kann die erforderli-
che Dichtheit nicht gewährleisten,
da der Reifen zu stark beschädigt
ist. Wenden Sie sich an das Lan-
cia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
❒wenn der Reifen mit dem korrek-
ten Fülldruck gemäß Vorschrift im
Abschnitt “Fülldruck” des Kapi-
tels “Technische Daten” aufge-
pumpt wurde, sofort weiterfahren;
❒nach einer Fahrt von etwa 10 Mi-
nuten anhalten und den Reifen-
druck kontrollieren; denken Sie
daran, die Handbremse anzuzie-
hen;
❒wird dagegen ein Druck von min-
destens 1,8 bar festgestellt, den
Reifen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) auf
den korrekten Druckwert auf-
pumpen und weiterfahren;
❒fahren Sie vorsichtig das nächst
gelegene Lancia-Kundendienst-
netz an.
NUR FÜR DIE KONTROLLE
UND ZUM AUFPUMPEN MIT
DEM RICHTIGEN FÜLLDRUCK
Der Verdichter kann auch nur zur
Wiederherstellung des Drucks ver-
wendet werden. Den Schnellanschluss
lösen und direkt an das Reifenventil
anschließen. Auf diese Weise ist die
Dose nicht an den Verdichter ange-
schlossen und es wird keine Dicht-
flüssigkeit eingespritzt.
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 141
142
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
AUSTAUSCHVERFAHREN
DER DOSE
Gehen Sie zum Austausch der
Sprayflasche wie folgt vor:
❒den Anschluss A-Abb. 9lösen;
❒die auszutauschende Dose gegen
den Uhrzeigersinn drehen und an-
heben;
❒die neue Dose einsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen;
❒die Dose mit dem Anschluss Aver-
binden und den durchsichtigen
SchlauchBin die entsprechende
Aufnahme einsetzen.
Abb. 9L0D0368m
Es muss unbedingt mitge-
teilt werden, dass der Rei-
fen mit dem Schnellreparaturkit
repariert wurde. Übergeben Sie
das Faltblatt dem Personal, das
den mit dem mit dem Reifenrepa-
raturkit behandelten Reifen Um-
gang hat.
ZUR BEACHTUNGREIFENWECHSEL
ALLGEMEINE HINWEISE
Ein Reifenwechsel und die korrekte
Verwendung des Wagenhebers sowie
des kleinen Ersatzrades erfordern die
Beachtung einiger Vorsichtsmaßre-
geln, die nachstehend aufgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahr-
zeug mit “Fix&Go (Schnellreparatur-
kit für Reifen)”, siehe die entspre-
chenden Anleitungen im vorherigen
Einsatz.
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 142
143
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Das mitgelieferte kleine
Ersatzrad (soweit vorgese-
hen) ist fahrzeugspezifisch. Ver-
wenden Sie es nicht für Fahrzeuge
anderer Modelle noch Ersatzräder
anderer Modelle an Ihrem Fahr-
zeug. Das Ersatzrad darf nur in
einem Notfall verwendet werden.
Der Einsatz ist auf das unbedingt
Notwendige zu beschränken und
die Geschwindigkeit darf
80 km/h nicht überschreiten. Am
Rad ist ein orangefarbener Aufkle-
ber angebracht, auf dem die wich-
tigsten Vorsichtsmaßregeln zum
Einsatz des Ersatzrades und die
entsprechenden Gebrauchshinweise
aufgeführt sind. Der Aufkleber
darf keinesfalls entfernt oder ver-
deckt werden. Am Ersatzrad darf
keinesfalls eine Radkappe ange-
bracht werden. Der Aufkleber ent-
hält die folgenden Angaben in vier
Sprachen: Achtung! Nur zum vorü-
bergehenden Gebrauch! 80 km/h
max! Sobald wie möglich durch ei-
nen Standardreifen ersetzen. Diese
Aufkleber nicht entfernen.
ZUR BEACHTUNG
Die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs ändern sich bei
Verwendung des Ersatzrades. Ver-
meiden Sie schnelle Beschleuni-
gungen und Bremsungen, abrupte
Lenkmanöver und schnelle Kurven.
Die Dauerhaftigkeit des Ersatzra-
des beträgt insgesamt etwa 3000
km. Nach dieser Strecke muss der
Reifen durch einen anderen, glei-
chen Typs ersetzt werden. Instal-
lieren Sie keinesfalls einen her-
kömmlichen Reifen auf einer als
kleines Ersatzrad dienenden Felge.
Lassen Sie das ersetzte Rad umge-
hend reparieren und montieren.
Der gleichzeitige Einsatz von zwei
oder mehreren Ersatzrädern ist
nicht zulässig. Fetten Sie die Ge-
winde der Schrauben vor ihrem
Einbau nicht: sie könnten sich von
selbst lösen.
ZUR BEACHTUNG
Der Wagenheber dient nur
zum Austausch von Rä-
dern an dem Fahrzeug, mit dem er
geliefert wird, bzw. an Fahrzeugen
des gleichen Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer
Einsatz, wie zum Beispiel das He-
ben von Fahrzeugen anderer Mo-
delle. Verwenden Sie ihn keines-
falls für Reparaturen unter dem
Fahrzeug. Die falsche Positionie-
rung des Wagenhebers kann zum
Herabfallen des gehobenen Fahr-
zeugs führen. Verwenden Sie den
Wagenheber nicht für größere La-
sten als die auf dem daran ange-
brachten Schild angegebenen. Am
Ersatzrad können keine Schnee-
ketten montiert werden, deshalb
muss, wenn ein Vorderreifen platzt
(Antriebsrad) und Schneeketten be-
nutzt werden müssen, von der Hin-
terachse ein normales Rad abmon-
tiert und das kleine Ersatzrad an
dessen Stelle montiert werden. Auf
diese Weise können, da zwei nor-
male vordere Antriebsräder vor-
handen sind, an diesen die Schnee-
ketten montiert werden, wodurch
der Notfall behoben wird.
ZUR BEACHTUNG
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 143
144
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
Eine falsche Montage der
Radkappe kann dazu
führen, dass diese sich während
der Fahrt löst. Nehmen Sie keines-
falls Veränderungen am Auflas-
sventil vor. Führen Sie keinerlei
Werkzeuge zwischen Felge und
Reifen ein. Prüfen Sie regelmäßig
den Druck der Reifen und des Er-
satzrades gemäß der im Kapitel
“Technische Daten” aufgeführten
Werte.
ZUR BEACHTUNGSie sollten wissen, dass:
❒der Wagenheber nicht reparierbar
ist: bei Beschädigung muss er
durch einen neuen Original-Wa-
genheber ersetzt werden;
❒kein Werkzeug außer seiner
Handkurbel am Wagenheber
montiert werden kann.
Gehen Sie zum Reifenwechsel wie
folgt vor:
❒Stoppen Sie das Fahrzeug in einer
Position, die keine Gefahr für den
Verkehr darstellt und das sichere
Wechseln des Rades ermöglicht.
Der Boden muss möglichst eben
und ausreichend kompakt sein;
❒den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen;
❒den ersten Gang oder den Rück-
wärtsgang einlegen;
❒den Teppich im Gepäckraum an-
heben;
❒die Arretiervorrichtung abschrau-
ben
A- Abb. 10;
❒den Werkzeugkasten Bentnehmen
und neben das auszuwechselnde
Rad stellen;
❒das Ersatzrad C;
L0D0161mAbb. 10
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 144
159
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER SICHERUNGEN
Steuereinheit Armaturenbrett
VERBRAUCHERSICHERUNG AMPERE
Rechtes AbblendlichtF12 7,5
Linkes Abblendlicht / Scheinwerfereinstellungskorrektur F13 7,5
Relaisspulen Steuereinheit Motorraum / Body Computer F31 7,5
FreiF32 –
Hinterer linker FensterheberF33 20
Hinterer rechter FensterheberF34 20
+15 Cruise control, Signal von Schalter an Bremspedal für Steuereinheiten, Rückfahrscheinwerfer (*) F35 7,5
+30 Vorrüstung Steuereinheit Anhänger, hinter Schlösser vordere Schlösser mit einer Türsteuereinheit (*) F36 10
+15 Dritte Bremsleuchte, Instrumententafel, Bremsleuchten (*) F37 7,5
Türblocker, Antrieb Tankklappe F38 20
+30 Diagnosestecker EOBD, Autoradio, Navigator, Steuereinheit Reifendruck (*)F39 10
Beheizte HeckscheibeF40 30
Beheizte RückspiegelF41 7,5
+15 Steuereinheit ABS / ESP (*)F42 7,5
Scheibenwischwaschanlage / Heckscheibenwaschanlage F43 30
Zigarettenanzünder / Steckdose am Mitteltunnel F44 15
Beheizte SitzeF45 15
Steckdose KofferraumF46 15
Versorgung Steuereinheit Fahrertür (Fensterheber) F47 20
Versorgung Steuereinheit Beifahrertür (Fensterheber) F48 20
+15 Dienste (Beleuchtung Steuerungen auf linker und zentraler Tafel, elektrische Spiegel, Beleuchtung Heizsteuerung
Sitze,Funktelefon-Vorrüstung, Navigator, Regen-/Dämmerungssensoren, Steuereinheit Parksensoren,
Beleuchtung Dachöffnungssteuerungen) (*)F49 7,5
Airbag-SteuereinheitF50 7,5
+15 Steuereinheit Reifendruck F51 7,5
Heckscheiben-Wischwaschanlage / Zigarettenanzünder F52 15
+30 Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkleuchten, Instrumententafel (*) F5 7,5
(*) +30 = +Pol Batterie direkt (Zündung nicht eingeschaltet)
+15 = +Pol, Zündung ein
135-164 MUSA 3ed TED 12-11-2007 11:44 Pagina 159