Page 267 of 296
6SELBSTHILFE
34
12. Zum Auswechseln der Glühlampe
der vorderen Blinkleuchte die Glühlampe aus demGlühlampenhalter herausnehmen und die neue Glühlampe einsetzen. G270A03O
OCM055014L
!WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druckstehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es können Teile in die Luft geschleudertwerden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oder Kratzer und während derBeleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beim Einsetzen in einen Scheinwerfereinschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerfer auswechseln. Die Glühlampesorgfältig beseitigen. G270K01CM-GST
Nebelscheinwerfer
(Falls vorhanden) HINWEIS: Die Glühlampen der Nebelscheinwerfer sollten von einer autorisierten Hyundai-Werkstattgewechselt werden.
Page 274 of 296

6
SELBSTHILFE
41BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL
G200C01CM-AST Motorraum
OCM055023
HINWEIS: Die Beschreibung der
Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug.Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskastenüberprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
SICHERUNGSWERT 125A 150A10A 30A 40A50A 40A 40A 40A 15A 40A 15A20A 15A40A 30A 15A 10A 15A 15A 15A10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
SCHMELZEINSATZKASTEN GENERATORKLIMAANLAGENRELAISHTD-RELAIS HINTEN RECHTSINSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTENINSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN INSTRUMTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN ABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, MEHRZWECK-PRÜF-STECKERABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, MEHRZWECK-PRÜF- STECKER DEFROSTERRELAIS MOTORSTEUERRELAISHUPENRELAISIGNITION COIL #1~#6(GSL), CONDENSOR(GSL), ECM(DSL) ECM (DSL), SPÜLMAGNETVENTIL (GSL), VARIABLES EINLASS- KRÜMMERVENTIL (GSL), PCM (GSL), ÖLSTEUERVENTIL (GSL) KÜHLERLÜFTERRELAIS KONDENSATORLÜFTERRELAIS 1, KONDENSATORLÜFTERRELAIS 2LUFTMASSENSENSOR (GSL), AGR-STELLANTRIEB (DSL), LAMBDASONDE Nr. 1~Nr. 4 (GSL), MAGNETVENTIL (DSL), PCM(GSL),NOCKENWELLEN-SENSOR (DSL), DROSSELKLAPPEN-STELLANTRIEB (DSL), SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL)WEGFAHRSPERRENMODUL, EINSPRITZVENTIL Nr. 1~Nr. 6 (GSL), PCM (GSL) BREMSLICHT-SCHALTER (DSL), KLIMAANLAGENRELAIS,KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS KRAFTSTOFFPUMPENRELAIS SCHEINWERFERRELAIS (ABBLENDLICHT, LINKS)SCHEINWERFERRELAIS (ABBLENDLICHT, RECHTS)NEBELSCHEINWERFERRELAISBESCHREIBUNG
DSLALT
A/CON
RR HTD BLR
B+ #2
P/WDW ABS #1 ABS #2
DEICER
ECU MAIN HORN
IG COIL
SENSOR #3 RAD FAN
CON FAN
SENSOR #2 SENSOR #1 FUEL PUMP H/LP LO LH
H/LP LO RH FR FOG
* GSL : Benzin * DSL : Diesel
Page 275 of 296

6SELBSTHILFE
42
SICHERUNGSWERT10A 25A20A 10A 40A 40A50A 20A 15A10A 10A10A10A 10A 10A 10A10A 15A20A 25A 30A GESCHÜTZTE BAUTEILE
INSTRUMENTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN SCHEIBENWISCHERRELAIS, REGENSENSORRELAIS, SCHEIBENWISCHERMOTOR, MULTIFUNKTIONSSCHALTER
SCHEINWERFERRELAIS (FERNLICHT)
SCHEINWERFER, INSTRUMENTENBLOCK ZÜNDSCHALTERZÜNDSCHALTER, ANLASSERRELAIS INSTRUMENTENBLOCKSICHERUNGSKASTEN ATM-RELAIS (GSL), ALLRAD-ECM, ATM-STEUERRELAIS (DSL)
PCM (GSL), TCM (DSL)
GENERATORFAHRZEUGGESCHWINDIGKEITSSENSOR, PCM (GSL), LUFTMASSENSENSOR
(DSL) ECM (DSL) HALBAKTIVES STEUERMODUL (GSL) KONDENSATORLÜFTERRELAIS 1, KONDENSATORLÜFTERRELAIS 2
EINGANGSDREHZAHLSENSOR, AUSGANGSDREHZAHLSENSOR, TCM (DSL),GETRIEBE-STUFENSCHALTER, RÜCKFAHRSCHEINWERFERSCHALTER ABS-STEUERMODUL, ESP-STEUERMODUL, GIERWINKELSENSOR, ALLRAD-ECM, BREMSLICHTSCHALTER (GSL), SCHMELZEINSATZKASTEN(DSL), KRAFTSTOFFFILTER-WARNSCHALTER (DSL), SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL), MEHRZWECKPRÜF-STECKER KOMBILEUCHTE HINTEN LINKS, POSITIONSLEUCHTE LINKSKOMBILEUCHTE HINTEN RECHTS, POSITIONSLEUCHTE RECHTS HANDSCHUHFACHLEUCHTE, ICM-RELAISKASTEN
---- -
BESCHREIBUNG
H/LP
FR WIPER H/LP HI
H/LP HI IND
IGN #1 IGN #2B+ #1
AT MTCU
ALT DSL
ECU
COOLING B/UP UP
ABS
TAIL LH
TAIL RH SPARE
SPARE
SPARE
SPARE
SPARE
* GSL : Benzin * DSL : Diesel
Page 276 of 296

6
SELBSTHILFE
43
G200E01CM-GST Innere Tafel
OCM055024SICHERUNGSWERT
15A 25A 15A 10A 15A 10A 10A 10A30A 10A15A 10A 10A 10A 10A 10A10A GESCHÜTZTE BAUTEILE
ZIGARETTENANZÜNDER STECKDOSE VORNE, STECKDOSE HINTENSTECKDOSE MITTEAUSSENSPIEGELSCHALTER, RADIO, STEUERGERÄT DER ZENTRALVERRIEGELUNG DIGITALUHR MULTIFUNKTIONSSCHALTER, HECKSCHEIBENWISCHERSTEUERGERÄT, HECKSCHEIBENWISCHER MOTOR REGENSENSORRHEOSTAT, BCM, INSTRUMENTENBLOCKKLIMAANLAGENSTEUERMODUL, INNENRAUM- UNDFEUCHTIGKEITSSENSOR, GEBLÄSERELAIS HOHE STUFE SCHALTER HINTERE KLIMAANLAGE, ICM-RELAISKASTEN, AQS SENSOR,SCHMELZEINSATZKASTEN (DSL), SUNROOF MOTOR, BLOWER BE- LAY, ELECTRO CHROMIC MIRRORGEBLÄSERELAIS, GEBLÄSEMOTOR, KLIMAANLAGENSTEUERGERÄT KLIMAANLAGENSTEUERMODUL SRS-STEUERMODUL PAB-DEAKTIVIERUNGSSCHALTER, INSTRUMENTENBLOCK WARNBLINKERSCHALTER MULTIFUNKTIONSSCHALTER, LENKWINKELSENSOR, ESP- SCHALTER, ATM-SCHLÜSSEL VERRIEGELUNGSSTEUERMODUL, SITZHEIZUNGSMODULÖLSTANDSSENSORMODUL, BCMINSTRUMENTENBLOCK, VORERREGUNGSWIDERSTAND, BCM,GENERATOR, HALB-AKTIVES STEUERMODUL (GSL)DIEBSTAHLALARMRELAIS
BESCHREIBUNG C/LIGHTERP/OUTLET
P/OUTLET CTR
AUDIO #2
RR WIPER IMS
BCM #2
A/CON
BLOWER
A/CON SW A/BAG #1
A/BAG IND T/SIG
ATM LOCK BCM #1
CLUSTER START
* GSL : Benzin * DSL : Diesel
Page 285 of 296

8VERBRAUGHERIN FORMATION
4
!
I050A02O-GST Schneeketten Schneeketten müssen auf die Vorderrräder aufgezogen werden. Wenn das Fahrzeug mit 4WD(Allradantrieb) ausgestattet ist, müssen die Ketten an allen Rädern angebracht werden. Sicherstellen, daß dieSchneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daß sie entsprechend den Anweisungen des Herstellersaufgezogen werden.Um die Abnutzung von Reifen undSchneeketten auf ein Minimum zureduzieren, die Schneeketten nicht länger als erforderlich verwenden. WARNUNG:
o Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen max. 30 km/h schnell fahren.
o Schneeketten der SAE-Klasse "S" oder Metall- & Kunststoffkettenverwenden.
o Wenn Sie Geräusche hören, weil die Schneeketten an derKarosserie schlagen, müssen die Ketten so gespannt werden, daß sie die Karosserie nicht mehrberühren.
o Um eine Beschädigung der Karosserie zu vermeiden, die Ketten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen.
I040A02S-GST Winterreifen Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größe und dieselbe Tragfähigkeitaufweisen wie die ursprünglichen Reifen. Winterreifen müssen auf alle vier Räder aufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein.Winterreifen müssen einen um 0,2bar höheren Reifenluftdruck aufweisenals der für die Standardreifen auf dem Reifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohleneLuftdruckwert. Mit aufgezogenen Winterreifen eventuelle Geschwindig- keitsgrenzen der Reifen beachten.