443
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Warnung-Geringer
Bremsflüssigkeitsstand
Wenn die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass
der Bremsflüssigkeitsstand im Vorrats
-behälter zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächstensicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den Bremsflüssigkeitsstand
und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach
Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage auf
Undichtigkeit.
3. Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter, wenn Undichtigkeiten feststellbar sind,
die Warnleuchte weiterhin aufleuchtetoder die Funktion der Bremsen nicht
ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug zu einem autorisierten
HYUNDAI-Händler abschleppen, die
Bremsanlage prüfen und bei Bedarf
instand setzen.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen
Bremskreisen ausgerüstet. Das
bedeutet, dass zwei Räder weiterhin
gebremst werden können, auch wenn ein
diagonaler Bremskreis ausgefallen ist. Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und eine größere Kraft beim Treten des
Pedals erforderlich, um das Fahrzeug zu
stoppen. Auch verlängert sich der
Bremsweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems arbeitet. Wenn eine
Störung der Bremsanlage während der
Fahrt auftritt, schalten Sie zurück, um die
Wirkung der Motorbremse zu erhöhen
und stoppen Sie das Fahrzeug sobald essicher möglich ist. Um die Funktion der Glühlampe zu
testen, prüfen Sie, ob die Warnleuchte
(Feststellbremse/Bremsflüssigkeit) beieingeschalteter Zündung aufleuchtet.
Bremsenunterdruck zu gering-
Warnleuchte
(nur Diesel, ausstattungsabhängig)
Wenn die Warnleuchte eingeschaltet
bleibt, liegt möglicherweise eine
Fehlfunktion der Bremsen-Unter-
druckpumpe vor. Vermeiden Sie deshalb
sowohl das Fahren mit hohen
Geschwindigkeiten als auch heftige
Bremsmanöver. Das Bremspedal muss
in diesem Fall kräftiger und tiefer als bei
normalen Bremsungen getreten werden.Lassen Sie die Bremsanlage sobald als
möglich von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen und instand
setzen.
VORSICHT
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu
fahren, wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet. Wenn die Bremsen
-warnleuchte nicht erlischt, lassen
Sie die Bremsanlage Ihres
Fahrzeugs umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen und instand setzen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
44
4
O/D
OFF
D150312AUN
Schaltstufenanzeige (ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. D150339ASA
O/D OFF Anzeigeleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das O/D-System ausgeschaltet ist (siehe
Automatikgetriebe). D150313AEN
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet.
1. Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs
-gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor.
Lassen Sie einen autorisierten
HYUNDAI-Händler Ihr Fahrzeug
sobald als möglich instand setzen.
VORSICHT
Fortgesetztes Bremsen beim Fahren auf abschüssiger Strecke
oder bei langen Bergabfahrten
kann dazu führen, dass der
Unterdruckvorrat im Brems
-kraftverstärker zeitweise absinkt und dass deshalb die
Warnleuchte eingeschaltet wird.
Schalten Sie in diesem Fall in
einen kleineren Gang. Wenn die
Warnleuchte dauerhaft leuchtet,
stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort und warten
Sie bei laufendem Motor, bis die
Warnleuchte erlischt.
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu fahren, wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet. Wenn die Brem-
senwarnleuchte dauerhaft auf-
leuchtet, lassen Sie die Brems-
anlage Ihres Fahrzeugs von ei-
nem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen und nach Bedarf
instand setzen.
451
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
WARNBLINKER
D180000AUN
Die Warnblinker müssen immer
eingeschaltet werden, wenn Sie es für
notwendig halten, dass das Fahrzeug in
einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist,
fahren Sie immer soweit wie möglich von
der Straße weg.
Um die Warnblinker einzuschalten,
drücken Sie die entsprechende Taste.
Dadurch werden alle Blinker
eingeschaltet. Die Warnblinker können
auch bei abgezogenem Zündschlüssel
eingeschaltet werden.
Um die Warnblinker abzuschalten,
drücken Sie die den Schalter nochmals. D190100AUN
Stromsparfunktion
Diese Funktion soll verhindern, dass
die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht
aus, wenn der Fahrer denZündschlüssel abzieht und die
Fahrertür öffnet.
Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet,
wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts
am Straßenrand abstellt.
Wenn das Standlicht nach dem Abziehen des Zündschlüssels
weiterhin leuchten soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1) Öffnen Sie die Fahrertür.
2) Schalten Sie das Standlicht mit dem Lichtschalter an der Lenksäule AUS und wieder EIN. D190400ATQ
LichtschalterMit dem Lichtschalter können die
Scheinwerfer und das Standlicht ein- &
ausgeschaltet werden. Zum Einschalten der Beleuchtung drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) OFF (AUS)(2) Standlicht
(3) Scheinwerfer
BELEUCHTUNG
OTQ047131OTQ067001L
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
68
4
Umluftmodus
Bei eingeschaltetem Um
-luftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
auf.
Im Umluftmodus wird die im
Fahrzeuginnenraum befind
-liche Luft vom Heizungs-system angesaugt und
entsprechend der Tempera-tureinstellung erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Bei eingeschaltetem Frisch
-luftmodus leuchtet die
Kontrollleuchte im Schalter
nicht auf.
Im Frischluftmodus wird Luft
von außen in das Fahrzeug
geführt und entsprechend
der Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibeund die Seitenscheiben beschlagenkönnen und dass die Luftqualität imFahrzeuginnenraum abnimmt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft imFahrzeuginnenraum.
D230104AUN
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den ausden Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahleinzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern. In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangelund/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.
OTQ047074
493
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
6. FF/REW-Taste
Wenn die FF-Taste während desAbspielens oder Zurückspulens
gedrückt wird, beginnt das schnelle
Vorwärtsspulen.
Wenn die FF-Taste während des Vorwärtsspulens erneut gedrückt wird,wird das Band abgespielt.
Wenn die REW-Taste während des Abspielens oder Vorwärtsspulens
gedrückt wird, beginnt das schnelle
Zurückspulen.
Wenn die REW-Taste während des Rückwärtsspulens erneut gedrücktwird, wird das Band abgespielt.✽✽ ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audiogerät
verwenden, welches an die 12V-
Steckdose im Fahrzeug angeschlossen
ist, können beim Abspielen
Störgeräusche/Rauschen auftreten.
Wenn dieser Fall auftritt, verwenden Siedie geräteeigene Spannungsquelle des
portablen Audiogeräts (z. B. Batterien).ACHTUNG
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Münzen in denKassettenschacht, da das Gerät dadurch beschädigt werden
könnte.
Platzieren Sie keine Getränke in der Nähe der Audioanlage. DasAbspielsystem könntebeschädigt werden, wenn
Flüssigkeit darüber vergossen wird.
Schlagen Sie nicht gegen das Audiogerät und lassen Sie nichts
dagegen stoßen, da das Gerät dadurch beschädigt werdenkönnte.
Wenn an dem AUX-Kabel kein Gerät angeschlossen ist, ziehen
Sie das Kabel bitte aus derSteckdose im Fahrzeug. (Der AUX-Modus ist sonst aktiviertund im AUX-Modus könnten
Störgeräusche auftreten.)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
1. CD/AUX-Wähltaste
2. CD EJECT-Taste (CD auswerfen)
3. TRACK UP/DOWN-Taste
(nächster/vorheriger Titel)
4. FF/REW-Taste (schnell vorwärts/rückwärts abspielen)
5. EQ-Taste (Equalizer)
6. CD SCAN-Taste (Titel anspielen)
7. MARK-Taste (Wunschtitel)
8. RPT-Taste (Wiederholen)
9. RDM-Taste (Zufallstitel)
10. FILE SEARCH-Knopf (TUNE-Knopf, Dateisuche)
11. FLDR-Taste (Ordnersuche)
TQ445MP3
BEDIENUNG DES CD-PLAYERS (M445MP3) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
499
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. CD/AUX-Wähltaste
Legen Sie die CD so ein, dass dieBeschriftung nach oben zeigt.
Legen Sie eine CD ein, um während des Radiobetriebs das Abspielen der CD zu beginnen.
Wenn sich eine CD im CD-Player befindet, wird diese nach dem Drücken
der CD-Taste abgespielt, auch wenn
gerade ein Radiosender gehört wird.
Der CD-Player kann eingeschaltet werden, wenn sich das Zündschloss in
der Stellung "ON" oder "ACC" befindet.
Drücken Sie die CD-Taste, um eine CD abzuspielen, ohne dass der POWER-
Knopf (Gerät EIN/AUS) gedrückt wird.
(Nur wenn sich eine CD im Gerätbefindet.)
Wenn Sie diese Taste drücken, können Sie auch in den AUX-Modus wechseln.
Der AUX-Modus steht nur zur Verfügung, wenn ein Stecker an die
AUX-Steckdose angeschlossen ist.
Wenn Sie den Stecker abziehen,
wechselt das Gerät in den vorherigen
Modus zurück. 2. CD EJECT-Taste
Wenn die EJECT-Taste bei eingelegter
CD gedrückt wird, wird die CD
ausgeworfen.
Um alle CDs auszuwerfen, drücken Sie diese Taste eine Sekunde oder länger.
✽✽ ANMERKUNG
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100
4
5. EQ-Taste (Equalizer)
Drücken Sie die EQ-Taste, um einen der
folgenden Modi CLASSIC, POP, JAZZ,
ROCK, JAZZ oder DEFEAT (kein
spezieller Modus) als gewünschte Tonart
einzustellen. Die Tonarten wechseln mit
jedem Tastendruck und werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:
6. CD SCAN-Taste
Drücken Sie die CD SCAN-Taste, um
die ersten 10 Sekunden aller Titel anzuspielen.
Drücken Sie die CD SCAN-Taste innerhalb von 10 Sekunden noch
einmal, wenn Sie einen gewünschtenTitel gefunden haben.
Um die ersten 10 Sekunden aller Titel in einem ausgewählten Ordner
anzuspielen, drücken Sie die CD
SCAN-Taste innerhalb einer Sekunde(Nur MP3 CD) 7. MARK-Taste (Wunschtitel)
Wenn der CD-Player in Betrieb ist,
können gewünschte Titel auf der CD mit
Hilfe der MARK-Taste als Wunschtitel
markiert werden.
Drücken Sie die MARK-Taste länger
als eine Sekunde, um einen
gewünschten Titel zu markieren. Im
Display erscheint ein "M" und
"MEMORY NO." wird für ca. fünf
Sekunden angezeigt, begleitet von
einem Piepton. Um einen markierten
Wunschtitel abzuspielen, drücken Sie
die MARK-Taste innerhalb einerSekunde und wählen Sie den
markierten Wunschtitel aus.
Um einen markierten Titel zu löschen, drücken Sie die MARK-Taste länger
als eine Sekunde. Dadurch wird die
Markierung gelöscht und dies wirddurch einen Piepton bestätigt.
Wenn Sie die Markierungen aller
gespeicherten Wunschtitel löschen
möchten, drücken Sie den FILESEARCH-Knopf (TUNE) im Modus
"Wunschtitel abspielen (Mark Play)"
länger als eine Sekunde. Ein Piepton
bestätigt, dass alle Titel im
Wunschtitelspeicher gelöscht wurden
und im Display erscheint "MARKDELETE ALL".✽✽ ANMERKUNG
Die im Wunschtitelspeicher
gespeicherten Titel werden automatischgelöscht, wenn Sie die CD auswerfen,
die diese Titel enthält.
8. RPT-Taste
Um ein Stück zu wiederholen, das Sie gerade hören, drücken Sie die RPT-
Taste. Um das Wiederholen zu
beenden, drücken Sie die Taste
erneut. Wenn die Taste länger als eine
Sekunde gedrückt wird, werden alle
Titel der gerade abgespielten CDwiederholt.
Um ein Stück aus dem gerade abgespielten Ordner zu wiederholen,
drücken Sie die RPT-Taste länger als
eine Sekunde. Danach wird das Gerät
in der sequenziellen Reihenfolge
innerhalb des gerade abgespielten
Ordners wiederholen. Um das
Wiederholen zu beenden, drücken Sie
die Taste erneut. (Nur MP3 CD)
Wenn die Wiederholfunktion zum Ende eines Stücks nicht abgeschaltet wird,
wird es automatisch wiederholt. Dieser
Vorgang wird solange fortgeführt, bis
Sie die Taste erneut drücken.
CLASSIC ➟POP ➟ROCK ➟JAZZ ➟DEFEAT