355
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
Veränderungen an Komponenten oder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten
auf den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie
-struktur können die Funktion
des SRS-Systems nachhaltig
beeinträchtigen und möglicher
-weise Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie für die Reinigung der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist. Lösungsmittel
und Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbagabde
-ckungen und das ordnungs-gemäße Entfalten der Airbags
auswirken.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es dürfen keine Gegenstände aufoder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, aufdem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
Wenn sich Airbags entfaltet haben, müssen sie von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzt werden.
Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Ein autorisierter
HYUNDAI-Händler kennt diese
Vorsichtsmaßnahmen und er kann
Ihnen die notwendigen
Informationen geben. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Wenn Ihr Fahrzeug teilweise unter Wasser gestanden hat und
die Bodenbeläge durchnässt sind
oder Wasser im Wagen steht,
dürfen Sie nicht versuchen, den
Motor anzulassen. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler abschleppen.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
10
4
Um eine Tür ohne Schlüssel zu
verriegeln, drücken Sie die Türschlosstaste innen (1) oder den
zentralen Türverriegelungsschalter (2)
in die Stellung "verriegelt" und
schließen Sie die Tür (3). Wenn Sie die Tür mit dem zentralen
Türverriegelungsschalter (2) verriegeln,
werden automatisch alle Fahrzeugtüren
verriegelt. (ausstattungsabhängig)
✽✽ ANMERKUNG
Bevor Sie Ihr Fahrzeug unbewacht
zurücklassen, ziehen Sie immer denZündschlüssel ab, betätigen Sie die
Feststellbremse, schließen Sie alle
Fenster und verriegeln Sie alle Türen.
VORSICHT
Wenn die hintere Tür nicht
vollständig geöffnet ist, rastet sie
nicht ein und kann sich
unbeabsichtigt in Bewegung
setzen. Dies könnte zu schweren
Verletzungen führen.
ACHTUNG
Die linke Schiebetür kann nicht geöffnet werden, wenn dieTankklappe geöffnet ist. Wenn dieTankklappe jedoch geöffnet wird,nachdem die Schiebetür teilweise
aufgeschoben wurde, kann dielinke Schiebetür weiter nach hinten geschoben werden. Schließen Sie
die linke Schiebetür, um einermögliche Beschädigung der Türoder der Tankklappe vorzubeugen.
OTQ047007
Tür vorn
OTQ047008
Schiebetüren hinten
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
12
4
VORSICHT - Nicht ver
schlossene
Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug
unverschlossen abstellen, könntedies zu Diebstahl verleiten und es
könnten sich Personen in Ihrem
Fahrzeug verstecken, während Sie
abwesend sind, und Sie oder andere
gefährden. Bevor Sie Ihr Fahrzeug
unbewacht abstellen, ziehen Sie
immer den Zündschlüssel ab,
betätigen Sie die Feststellbremse,
schließen Sie alle Fenster und
verriegeln Sie alle Türen.
D050202ATQ
Mit zentralem Türschlossschalter (ausstattungsabhängig)
Um den Türschlossschalter zu bedienen,
drücken Sie ihn nach unten.
Wenn Sie das Ende (1) des Schalters drücken, werden alle Fahrzeugtüren
verriegelt.
Wenn Sie das Ende (2) des Schalters drücken, werden alle Fahrzeugtüren
entriegelt.
Wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt und eine vordere Tür geöffnet
ist, werden die Türen nicht verriegelt,
wenn die Tastenseite (1) des zentralen
Türverriegelungsschalters gedrücktwird.
VORSICHT - Türen
Während der Fahrt müssen alle Türen vollständig geschlossen
und verriegelt sein, damit ein
ungewolltes Öffnen der Türen
während der Fahrt verhindert
wird. Verriegelte Türen halten
auch mögliche Eindringlinge
davon ab, während eines Halts
oder bei langsamer Fahrt die
Türen von außen öffnen können.
Achten Sie beim Öffnen der Türen auf Fahrzeuge, Motorradfahrer,
Radfahrer und Fußgänger, die
sich dem Fahrzeug von hinten
nähern. Wenn eine Tür geöffnet
wird, während sich ein Fahrzeug
oder eine Person von hinten
nähert, kann dies zu Sach- oder
Personenschäden führen.
OTQ047011
419
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D080103ATQ
Ausführung C
Fensterheber mit automatischerSchließen/Öffnen-Funktion (Fahrertür, ausstattungsabhängig)
Wenn Sie die Schaltertaste kurzzeitig bis
in die zweite Rastung (4) niederdrückenoder ziehen, öffnet oder schließt sich das
Fenster vollständig, auch wenn der
Schalter wieder losgelassen wird. Wenn
Sie die automatische Fensterbewegung
in einer bestimmten Position stoppen
möchten, ziehen oder drücken Sie den
Schalter kurzzeitig in dieentgegengesetzte Richtung der
Fensterbewegung.
ACHTUNG
Um das Fensterhebersystem vor
möglichen Schäden zu schützen,betätigen Sie nicht zwei Fenster
-heberheberschalter gleichzeitig.Dies verlängert die Lebensdauer
der entsprechenden Sicherung.
Versuchen Sie niemals einen Fensterheberschalter an derFahrertür und den Fensterheber
-schalter der betreffenden Tür
gleichzeitig in unterschiedliche Richtungen zu betätigen. Dasbetreffende Fenster bleibt in
diesem Fall stehen und kann nichtmehr geöffnet oder geschlossen werden.
VORSICHT - Fenster
Lassen Sie NIEMALS den Zündschlüssel im Fahrzeug
zurück.
Lassen Sie NIEMALS ein oder mehrere Kinder unbeaufsichtigt
im Fahrzeug zurück. Selbst sehr
junge Kinder können ungewollt
verursachen, dass sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt,dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere
verletzen.
Vergewissern Sie sich jedes Mal vor dem Schließen eines Fensters,
dass sich weder Arme, Hände, ein
Kopf oder irgendwelche
Gegenstände im Gefahrenbereich
der Fensterscheibe befinden.
Erlauben Sie es Kindern nicht, mit den Fensterhebern zu spielen.Halten Sie den Fensterheber
-sperrschalter in der Fahrertür in der
Stellung LOCK (niedergedrückt). Die
unbeabsichtigte Betätigung eines
Fensterhebers durch ein Kind, kann
zu schweren Verletzungen führen.
Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf oder Arme aus
einem geöffneten Fenster.
OTQ047204E
425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D100300AEN
VORSICHT - Tanken
Wenn unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Tank austritt, kann er an Ihre Kleidung und
Haut gelangen und somit das
Risiko erhöhen, dass Feuer
ausbricht und Verbrennungenentstehen.
Schrauben Sie den Tankdeckel
immer vorsichtig und langsam ab.
Wenn Kraftstoff unter Überdruck
unter dem Tankdeckel austritt
oder wenn Sie ein zischendes
Geräusch hören, warten Sie bis
dieser Zustand beendet ist, bevor
Sie den Tankdeckel vollständig
abschrauben.
Tanken Sie nicht weiter, nachdem sich die Zapfpistole beim Tanken
automatisch abgestellt hat.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im Falleines Unfalls kein Kraftstoff
auslaufen kann.
VORSICHT - Gefahren
beim Tanken
Kraftstoffe für Fahrzeuge sind
entzündlich. Bitte befolgen Sie
beim Betanken Ihres Fahrzeugs
unbedingt die folgenden Hinweise.
Die Nichtbeachtung der Hinweise
kann zu schweren Personen
-schäden, schweren Verbrennungen
oder zum Tod durch ein Feuer odereine Explosion führen.
Lesen und befolgen Sie alle Warnhinweise, die sich auf dem
Tankstellengelände befinden.
Schauen Sie vor dem Tanken nach dem Standort der Kraftstoff-
"NOT-AUS-Taste" an der
Tankstelle, falls vorhanden.
Fassen Sie die Zapfpistole erst an, nachdem Sie in einem
sicheren Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zurZapfsäule einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
eventuelle gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person zu
beseitigen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Steigen Sie während des Tankensnicht wieder in das Fahrzeug und
berühren oder reiben Sie nicht an
Gegenständen oder Geweben
aus Materialien (Polyester, Satin,
Nylon etc.), an denen Sie sich
elektrisch aufladen könnten. Eine
elektrische Entladung könnte
Kraftstoffdämpfe entzünden, was
sehr schnell zu einem Brand
führen könnte. Wenn es
notwendig ist, dass Sie während
des Tankens doch wieder in das
Fahrzeug steigen müssen,
müssen Sie danach erneut einen
metallenen Gegenstand am
Fahrzeug in sicherer Entfernung
zum Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole berühren, um eine
eventuelle gefährliche statische
Aufladung zu beseitigen.
Wenn Sie Kraftstoff aus einem Reservekanister einfüllen wollen,
stellen Sie sicher, das Sie den
Kanister vor dem Betanken auf
die Erde stellen.
(Fortsetzung)
431
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
VORSICHT - Außenspiegel
Das rechte Außenspiegelglas ist konvex. Bei einigen Länderver
-sionen ist auch das linke
Außenspiegelglas konvex. Ob-jekte im Spiegelbild sind näher
am Fahrzeug, als sie im Spiegel-bild erscheinen.
Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den
tatsächlichen Abstand folgender
Fahrzeuge festzustellen.
ACHTUNG
Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch dieSpiegeloberflächen beschädigt
werden könnten. Wenn Eis dasEinstellen eines Spiegels verhindern sollte, versuchen Sienicht, den Spiegel mit Gewalt zu
verstellen. Um Eis zu entfernen,verwenden Sie Enteiserspray oder einen Schwamm bzw. weichenLappen mit sehr warmem Wasser.
Bedienung des elektrischen Innenspiegels:
Drücken Sie die ON/OFF-Taste (1), um die automatische Dimmfunktion
einzuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel leuchtet auf.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste, um die automatische Dimmfunktion
auszuschalten. Die Kontrollleuchte im
Spiegel erlischt.
Der Spiegel wird bei jedem Einschalten der Zündung eingeschaltet. D140200AUN
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden.(ausstattungsabhängig) Die
Außenspiegel können angeklappt
werden, um Beschädigungen in einer
Waschanlage oder beim Befahren einer
schmalen Straße zu vermeiden.
OTQ027002GOTQ047038G
1KontrollleuchteSensor
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
36
4
D150203AUN
Motortemperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt bei einge-schalteter Zündung die Temperatur des
Motorkühlmittels an.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor
überhitzt ist. Wenn der Motor zu heiß
wird, beachten Sie den Abschnitt "Wennder Motor zu heiß wird" im Kapitel 6. D150204AUN
Tankuhr
Die Tankuhr zeigt den ungefähren
Tankinhalt an. Das Kraftstofftankvolumen
ist im Kapitel 9 angegeben. Die Tankuhr
wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die
aufleuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann
aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs
im Tank die Nadel der Tankuhr
schwanken oder die Tankwarnleuchte
kann früher als üblich aufleuchten.
D150205AUN
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler(ausstattungsabhängig)
Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr
-zeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.
✽✽ ANMERKUNG
Es ist untersagt, den Kilometerstand
eines Fahrzeugs zu modifizieren, umden auf dem Kilometerzähler
registrierten Kilometerstand zu ändern.
Eine solche Änderung kann IhreGarantieansprüche ungültig machen.
ACHTUNG
Wenn die Temperaturanzeige über den normalen Bereich hinaus inRichtung "H" oder "130" ansteigt, zeigt dies eine Überhitzung an, die den Motor beschädigen kann.
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerdeckel ab, wenn der Motor
heiß ist. Das Motorkühlmittel
könnte unter Druck austreten und
schwere Verbrennungen verursa
-chen. Warten Sie bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in
den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
VORSICHT - Tankuhr
Die Fahrzeuginsassen können in
gefährliche Situationen geraten,
wenn der Tank leer gefahren wird. Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die Kraftstoff-
Warnleuchte aufleuchtet oder wenn
sich die Tankuhr der Markierung
“E (leer)” oder “0” nähert.
OTQ047048
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
40
4
D150302AEN
Airbag-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung (Zündschloss
in Stellung ON) für ca. 6 Sekunden auf.
Sie leuchtet auch auf, wenn im SRS-
System eine Störung vorliegt. Wenn die
AIR BAG-Warnleuchte nicht aufleuchtetoder nach den ersten 6 Sekunden nach
dem Einschalten der Zündung bzw. bei
laufendem Motor kontinuierlich
weiterleuchtet oder während der Fahrtaufleuchtet, lassen Sie das SRS-System
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüfen. D150303AEN
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn beide Warnleuchten
während der Fahrt
gleichzeitig aufleuchten, liegt
eine Störung des ABS- und
EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Lassen Sie
Ihr Fahrzeug umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, wird die Funktion Ihre
Fahrzeugbremse bei plötzlichen
Bremsmanövern nicht wie üblich
sein. Vermeiden Sie in diesem Fall
schnelles Fahren und abrupte
Bremsmanöver. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.