Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1
Identifizierungsnummern ................ 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) .......................................... 1
Rumpf-Identifizierungsnummer
(HIN) .............................................. 1
Motor-Seriennummer ........................ 1
Modellangaben (nur Europa) ......... 2
Herstellerschild .................................. 2
Angaben zur Schadstoffbegrenzung
(nur Kanada) ............................... 3
Zulassungsaufkleber des
Schadstoffbegrenzungs-
Zertifikats ....................................... 3
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 4
Wichtige Aufkleber ......................... 5
Warnaufkleber ................................... 6
Andere Aufkleber ............................... 9
Informationen zur Sicherheit.......... 12
Einschränkungen der Bedienung
des Wasserfahrzeugs ............... 12
Einschränkungen bei der Fahrt .... 13
Betriebserfordernisse ................... 14
Empfohlene Ausrüstung ............... 17
Gefahrenquellen ........................... 17
Eigenschaften des
Wasserfahrzeugs ...................... 18
Wasserskifahren .......................... 19
Sicherheitsregeln für das
Bootfahren ................................. 21
Fahren mit Vergnügen und
Verantwortung ........................... 21
Ausstattungen und Funktionen ..... 23
Lage der wichtigsten Teile ........... 23
Bedienungselemente und andere
Einrichtungen ............................ 27
Sitzbank ........................................... 27
Haube .............................................. 28
Kraftstofftank-Deckel ....................... 28Fernbedienung (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) .................................. 28
Motor-Stoppschalter ........................ 29
Motor-Quickstoppschalter ............... 30
Starterschalter ................................. 30
Gashebel ......................................... 31
Kühlwasser-Kontrollauslass ............ 31
Steuersystem .................................. 31
Schalthebel (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) .................................. 32
Haltegriff .......................................... 33
Bugöse ............................................ 33
Heckösen ........................................ 33
Motorsteuerungssystem YEMS ....... 33
Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) ......... 33
Multifunktionsdisplay ....................... 36
Ablagefächer ................................... 40
Betrieb.............................................. 43
Kraftstoff und Öl ........................... 43
Kraftstoff .......................................... 43
Motoröl ............................................ 44
Tanken ............................................ 44
Routinekontrolle vor
Fahrtbeginn ............................... 45
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .................................. 45
Ausführung der Routinekontrollen
vor Fahrtbeginn ............................ 47
Betrieb .......................................... 54
Einfahrzeit ....................................... 54
Wasserfahrzeug zu Wasser
lassen ........................................... 55
Motor starten ................................... 55
Motor ausschalten ........................... 57
Wasserfahrzeug hinterlassen .......... 57
Wasserfahrzeug betreiben ........... 57
Wasserfahrzeug kennen lernen ...... 57
Fahren lernen .................................. 57
Mitfahrer mitführen .......................... 58
Losfahren ........................................ 59
UF1K72G0.book Page 1 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
28
GJU31071Haube
Zum Öffnen der Haube den Hauben-Entrie-
gelungshebel hochziehen und dann die Hau-
be anheben.
Zum Schließen die Haube nach unten drü-
cken, sodass sie einrastet.
HINWEIS:
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs si-
cherstellen, dass die Haube richtig verschlos-
sen ist.
GJU31090Kraftstofftank-Deckel
Zum Öffnen den Kraftstofftank-Deckel im Ge-
genuhrzeigersinn drehen.
HINWEIS:
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs si-
cherstellen, dass der Kraftstofftank-Deckel
richtig verschlossen ist.
GJU31141Fernbedienung (nur VX Deluxe/VX
Cruiser)
Für die Einstellung des Yamaha Security Sys-
tems und der Niedrigdrehzahl-Betriebsart ist
die Fernbedienung zu verwenden. (Für nähe-
re Angaben zur Verwendung der Fernbedie-
nung siehe “Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart” auf Seite 33.)
1Hauben-Entriegelungshebel
1Kraftstofftank-Deckel
UF1K72G0.book Page 28 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
29
ACHTUNG:
GCJ00020
Die Einstellung des Yamaha Security Sys-
tems und der Niedrigdrehzahl-Betriebsart
ist nur mit der Fernbedienung möglich.
Beachten Sie folgende Sicherheitsmaß-
nahmen zum Schutz der Fernbedienung:
Die Fernbedienung an einem sicheren
Ort aufbewahren, damit sie nicht verlo-
ren geht. Beim Betrieb des Wasserfahr-
zeugs die Fernbedienungshalterung im
Handschuhfach verwenden. Sollten Sie
die Fernbedienung verloren haben, wen-
den Sie sich an einen Yamaha-Händler.
Obschon sie auf die Anwendung im Ma-
rinebereich ausgelegt ist, sollte die
Fernbedienung nicht unter Wasser ge-
halten oder betätigt werden. Gegebe-
nenfalls mit einem weichen Tuch tro-
ckenwischen.
Die Fernbedienung vor der Einwirkung
von Sonnenstrahlung und hohen Tem-
peraturen schützen.
Die Fernbedienung vor Stürzen, Schlä-
gen und schweren Lasten bewahren.
Die Fernbedienung mit einem trocke-
nen, weichen Tuch sauber wischen. We-
der Reinigungsmittel noch Alkohol oder
andere Chemikalien verwenden.
Falls die Fernbedienung defekt ist oder
eine neue Batterie benötigt, einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen. Die Batterie nicht eigenhändig auswech-
seln.
HINWEIS:
Die Fernbedienung kann bei laufendem Mo-
tor nicht benutzt werden.
Nur Kanada
IC (Industry Canada)-Richtlinie:
Der Betrieb ist folgenden Bedingungen unter-
stellt: (1) Das Gerät darf selber keine Funk-
störungen erzeugen und (2) muss fremden
Funkstörungen standhalten können, insbe-
sondere solchen, die unerwünschte Betriebs-
störungen erzeugen würden.
GJU31150Motor-Stoppschalter
Zum Abschalten des Motors im Normalfall
den Motor-Stoppschalter (roter Knopf) drü-
cken.
1Fernbedienungshalterung
1Motor-Stoppschalter
UF1K72G0.book Page 29 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
30
GJU31160Motor-Quickstoppschalter
Den Clip am Ende der Motor-Quickstoppleine
unter den Motor-Quickstoppschalter (schwar-
zer Knopf) einschieben. Der Motor wird auto-
matisch ausgeschaltet, wenn der Clip vom
Schalter abgezogen wird, z. B. wenn der Füh-
rer vom Wasserfahrzeug abstürzt.
WARNUNG
GWJ00010
Stets VOR dem Motorstart die Motor-
Quickstoppleine am linken Handgelenk
befestigen und dann den Clip am Motor-
Quickstoppschalter anbringen.
Stets die Motor-Quickstoppleine abzie-
hen, wenn der Motor nicht läuft, damit
der Motor nicht versehentlich gestartet
werden kann und Kinder oder andere Personen das Wasserfahrzeug nicht un-
erlaubt benutzen können.
GJU31190Starterschalter
Um den Motor zu starten, den Starterschalter
(grüner Knopf) drücken.
HINWEIS:
Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn
die Sperr-Betriebsart des Yamaha Security
Systems gewählt wurde (nur VX Deluxe/VX
Cruiser), der Clip vom Motor-Quickstopp-
schalter abgezogen wurde oder der Gashebel
betätigt wird. (Für nähere Angaben zum Ein-
stellen des Yamaha Security Systems und
der Niedrigdrehzahl-Betriebsart siehe Seite
33.)
1Clip
2Motor-Quickstoppleine
3Motor-Quickstoppschalter
1Starterschalter
UF1K72G0.book Page 30 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
33
GJU31360Haltegriff
Der Haltegriff dient zum Besteigen des Was-
serfahrzeugs und gibt einem rückwärts sit-
zenden Beobachter Halt.
WARNUNG
GWJ00020
Der Handgriff darf nicht zum Heben des
Wasserfahrzeugs verwendet werden. Das
Wasserfahrzeug könnte abstürzen, was zu
ernsthaften Verletzungen führen könnte.
GJU34870Bugöse
Am Bug des Wasserfahrzeugs befindet sich
eine Öse.
Die Bugöse dient zum Befestigen eines Zur-
rings oder Taus am Wasserfahrzeug für Zwe-
cke des Transportes oder der Vertäuung bzw.
zum Abschleppen.
GJU34880Heckösen
Am Heck des Wasserfahrzeugs befinden sich
Ösen.
Die Heckösen dienen zum Befestigen eines
Zurrings oder Taus am Wasserfahrzeug für
Zwecke des Transportes oder der Vertäuung.
GJU31370Motorsteuerungssystem YEMS
Dieses Modell ist mit dem integrierten, rech-
nergeführten Motorsteuerungssystem YEMS
(Yamaha Engine Management System) aus-
gestattet, welches den Zündzeitpunkt, die
Kraftstoffeinspritzung, die Motordiagnose und
das Gleit-Steuersystem kontrolliert und regelt.
GJU31380Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart (nur VX
Deluxe/VX Cruiser)
Dieses Wasserfahrzeug ist mit einer Fernbe-
dienung ausgestattet, mit der Einstellungen
des Sicherheitssystems und der Niedrigdreh-
zahl-Betriebsart vorgenommen werden kön-
nen. Das Wasserfahrzeug ist darauf ausge-
legt, Befehle für das Sicherheitssystem nur
dann auszuführen, wenn sie von dieser Fern-
bedienung ausgegeben werden. Falls die
Fernbedienung defekt ist oder verloren wur-
de, einen Yamaha-Händler aufsuchen.
1Haltegriff
1Bugöse
1Hecköse
UF1K72G0.book Page 33 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
34
GJU31390Yamaha Security System (nur VX Delu-
xe/VX Cruiser)
Das Yamaha Security System trägt dazu bei,
unbefugten Betrieb oder Diebstahl des Was-
serfahrzeugs zu vermeiden. Wenn das
Yamaha Security System gesperrt ist, kann
der Motor nicht gestartet werden. Der Motor
kann nur gestartet werden, wenn das System
entriegelt ist.
GJU36102Betriebsarten des Yamaha Security Sys-
tems (nur VX Deluxe/VX Cruiser)
Das System kann nur bei abgestelltem Motor
entriegelt bzw. gesperrt werden.
Wenn der Sperrknopf betätigt wird, ertönt der
Piepser einmal. Dies deutet darauf hin, dass
das System nun gesperrt ist und der Motor
nicht gestartet werden kann.
Die “SECURITY”-Kontrollleuchte brennt,
wenn das Sicherheitssystem entriegelt ist, und erlischt, sobald das System gesperrt
wird.
Bei einer kurzen Betätigung des Entriege-
lungsknopfes an der Fernsteuerung ertönt
der Piepser zweimal in der Standard-Be-
triebsart und dreimal in der Niedrigdrehzahl-
Betriebsart. Wenn die “SECURITY”-Kontroll-
leuchte brennt, kann der Motor gestartet wer-
den. (Für nähere Angaben zu den Standard-
und Niedrigdrehzahl-Betriebsarten siehe “Be-
triebsart wählen”.)
1Verriegelungsknopf
1“SECURITY”-Kontrollleuchte
1Entriegelungsknopf
Piepser
ertöntZustand des Yamaha
Security SystemsMotor-
start
möglich
1-mal Verriegelt NEIN
2-malEntriegelt
(Standard-Betriebsart)JA
3-malEntriegelt
(Niedrigdrehzahl-Be-
triebsart)JA
UF1K72G0.book Page 34 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
35
GJU31411Betriebsart wählen (nur VX Deluxe/VX
Cruiser)
Die Standard- und Niedrigdrehzahl-Betriebs-
arten sind nur dann zugänglich, wenn der Mo-
tor abgestellt und das System entriegelt ist.
Zum Wählen der Standard- oder Niedrigdreh-
zahl-Betriebsart den Entriegelungsknopf an
der Fernsteuerung mindestens vier Sekun-
den lang gedrückt halten.
Standard-Betriebsart
Der Piepser ertönt zweimal für die Standard-
Betriebsart.
Das Wasserfahrzeug kann normal betrieben
werden.
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
Der Piepser ertönt dreimal und die “L-MODE”-
Kontrollleuchte brennt auf für die Niedrigdreh-
zahl-Betriebsart.
Die maximale Motordrehzahl (U/min) in der
Niedrigdrehzahl-Betriebsart ist auf ca. 90%
der maximalen Motordrehzahl in der Stan-
dard-Betriebsart beschränkt.
HINWEIS:
Wird binnen 25 Sekunden nach Entriegeln
des Yamaha Security Systems durch Betä-
tigung des Entriegelungsknopfes weder der
Startschalter noch die Fernbedienung betä-
tigt, erlöschen das Multifunktionsdisplay so-
wie die “L-MODE”-Kontrollleuchte. In die-
sem Fall das Yamaha Security System durch kurzes Betätigen des Verriegelungs-
knopfes an der Fernbedienung verriegeln
und dann durch eine höchstens vier Sekun-
den lange Betätigung des Entriegelungs-
knopfes die Standard- oder Niedrigdreh-
zahl-Betriebsart wählen.
Die Fernbedienung kann bei laufendem
Motor nicht benutzt werden.
ACHTUNG:
GCJ00080
Wenn die Fernbedienung nicht mehr funk-
tioniert, ist möglicherweise die Fernbedie-
nungsbatterie entladen. Die Batterie von
einem Yamaha-Händler wechseln lassen.
1“L-MODE”-Kontrollleuchte
UF1K72G0.book Page 35 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
36
GJU31451Multifunktionsdisplay
Dieses Instrument bietet folgende Funktio-
nen, die den Betrieb des Wasserfahrzeugs
vereinfachen und komfortabler machen.
ACHTUNG:
GCJ00071
Den Motor zur Funktionskontrolle des In-
struments nicht länger als 15 Sekunden
ohne Wasserzufuhr oder über 4000 U/min
an Land betreiben, anderenfalls könnte er
überhitzen.
HINWEIS:
Wenn der Motor angelassen wird, erschei-
nen alle Anzeigen zwei Sekunden lang, wo-
raufhin das Instrument in den Normalbe-
trieb übergeht.
Wird der Motor ausgeschaltet, bleibt die ge-
genwärtige Anzeige 25 Sekunden lang be-
stehen.
GJU31460Drehzahlmesser
Die Motordrehzahl wird mit Anzeigensegmen-
ten angegeben. Jedes Anzeigensegment
stellt 250 U/min dar.
GJU31500Geschwindigkeitsmesser
Dieses Gerät zeigt die Geschwindigkeit des
Wasserfahrzeugs in Bezug zur Wasserober-
fläche an.
HINWEIS:
Um den Geschwindigkeitsmesser zwischen
Kilometer und Meilen umzuschalten, den
Wahlknopf innerhalb 10 Sekunden nach Er-
scheinen der Anzeige mindestens eine Se-
kunde lang gedrückt halten.
1Drehzahlmesser
2Geschwindigkeitsmesser
3Betriebsstundenzähler/Spannungsmesser
4Kraftstoffanzeige
5“L-MODE”-Kontrollleuchte (nur VX Delu-
xe/VX Cruiser)
6Warnleuchte “WARN ING”
7Reserve-Warnanzeige
8Öldruck-Warnanzeige
9Motortemperatur-Warnanzeige
10Motor-Warnanzeige
11Wählknopf
12“SECURITY”-Kontrollleuchte (nur VX Delu-
xe/VX Cruiser)
1Wählknopf
UF1K72G0.book Page 36 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM