Ausstattungen und Funktionen
39
WARNUNG
GWJ00050
Den Motor ausschalten und den Clip vom
Motor-Quickstoppschalter abziehen, be-
vor Einlassgitter und Flügelrad von Algen
und anderem Schmutz befreit werden.
Durch Kontakt mit den sich drehenden
Teilen der Jetpumpe könnten ernsthafte
Verletzungen oder Tod erfolgen.
ACHTUNG:
GCJ00040
Falls die Ursache der Überhitzung nicht
ausfindig gemacht und behoben werden
kann, einen Yamaha-Händler zu Rate zie-
hen. Wird der Motor weiterhin mit hoher
Geschwindigkeit betrieben, könnten
ernsthafte Motorschäden erfolgen.
HINWEIS:
Um den Warnsummer auszuschalten, den
Wahlknopf am Multifunktionsdisplay drücken.
GJU31630Motor-Warnanzeige
Falls eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss festgestellt wird, beginnen die Warn-
leuchte “WARNING” und Motor-Warnanzeige
zu blinken sowie der Warnsummer periodisch
zu ertönen.
In diesem Fall die Motordrehzahl drosseln,
das Wasserfahrzeug an Land bringen und
den Motor von einem Yamaha-Händler kon-
trollieren lassen.
GJU35001“SECURITY”-Kontrollleuchte (nur VX De-
luxe/VX Cruiser)
Die Kontrollleuchte “SECURITY” brennt,
wenn das Yamaha Security System entriegelt
ist. Das Wasserfahrzeug kann normal betrie-
1Wählknopf
UF1K72G0.book Page 39 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Ausstattungen und Funktionen
40
ben werden, wenn diese Kontrollleuchte
brennt. (Für nähere Angaben siehe Seite 34.)
GJU35010Kontrollleuchte “L-MODE” (nur VX Delu-
xe/VX Cruiser)
Die Kontrollleuchte “L-MODE” brennt, wenn
die Niedrigdrehzahl-Betriebsart gewählt ist.
(Für nähere Angaben siehe Seite 35.)
GJU31680Ablagefächer
Es stehen ein vorderes Ablagefach und ein
Handschuhfach zur Verfügung.
HINWEIS:
Vor dem Betrieb des Wasserfahrzeugs si-
cherstellen, dass die Ablagefächer richtig
verschlossen sind.
Die Ablagefächer sind nicht wasserdicht.
Um Gegenstände wie die Betriebsanleitung
trocken zu halten, diese in einen wasser-
dichten Beutel packen.
GJU31711Vorderes Ablagefach
Das vordere Ablagefach ist im Bug unterge-
bracht.
Zum Öffnen des vorderen Ablagefachs den
Entriegelungshebel der Haube hochziehen
und dann die Haube anheben.
1“SECURITY”-Kontrollleuchte
1“L-MODE”-Kontrollleuchte
1Hauben-Entriegelungshebel
1Vorderes Ablagefach
UF1K72G0.book Page 40 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Betrieb
55
ten Mal betrieben wird. (Siehe Seite 47 für
Anweisungen zur Ölstandskontrolle.)
(1) Das Wasserfahrzeug zu Wasser lassen
und den Motor starten. (Für nähere An-
gaben zum Starten siehe Seite 55.)
(2) Während der ersten fünf Betriebsminuten
den Motor nur im Langsamstlauf betrei-
ben. Während der nächsten 30 Betriebs-
minuten die Motordrehzahl unter 5000
U/min halten. Während der nächsten Be-
triebsstunde die Motordrehzahl unter
6500 U/min halten.
(3) Das Wasserfahrzeug normal betreiben.
ACHTUNG:
GCJ00430
Eine Nichtbeachtung der Einfahrvorschrif-
ten könnte die Lebensdauer des Motors
verkürzen bzw. ernsthafte Motorschäden
verursachen.
GJU32811Wasserfahrzeug zu Wasser lassen
Beim Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs
auf eventuelle Hindernisse achten.
Bei Wellengang sollte jemand sicherstellen,
dass das Wasserfahrzeug beim Zuwasserlas-
sen nicht in den Anhänger zurückgedrängt
wird.
Nur VX Deluxe/VX Cruiser:
Das Yamaha Security System mit der Fern-
bedienung entriegeln. (Für nähere Anga-
ben zum Einstellen des Yamaha Security
Systems und der Niedrigdrehzahl-Betriebs-
art siehe Seite 33.)
Wenn das Wasserfahrzeug im Wasser ist,
den Motor starten. Auf Rückwärtsfahrt
schalten und das Wasserfahrzeug langsam
rückwärts fahren.
Nur VX:
Wenn das Wasserfahrzeug im Wasser ist,
den Bug in die gewünschte Fahrtrichtung wenden. Den Motor starten und dann lang-
sam losfahren.
GJU32850Motor starten
WARNUNG
GWJ00560
Den Motor niemals in einem geschlosse-
nen Raum anlassen oder betreiben. Ab-
gasdämpfe enthalten Kohlenmonoxid, ein
farb- und geruchloses Gas, das innerhalb
kurzer Zeit Bewusstlosigkeit und Tod ver-
ursachen kann. Das Wasserfahrzeug im-
mer in einem offen liegenden Bereich be-
treiben.
(1) Falls das Yamaha Security System ver-
riegelt ist (nur VX Deluxe/VX Cruiser), es
mit der Fernbedienung entriegeln. (Für
nähere Angaben zum Einstellen des
Yamaha Security Systems und der Nied-
rigdrehzahl-Betriebsart siehe Seite 33.)
(2) Das Wasserfahrzeug in einem Gewässer
zu Wasser lassen, das frei von Algen und
Schmutz sowie mindestens 60 cm (2 ft)
tief ist.
WARNUNG
GWJ00570
Befahren Sie keine Gewässer, die nicht
wenigstens 60 cm (2 ft) tief sind, um zu
vermeiden, dass Sie versunkene Hinder-
nisse anstoßen, was Verletzungen verur-
sachen könnte.
UF1K72G0.book Page 55 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Betrieb
57
GJU32860Motor ausschalten
Zum Ausschalten des Motors den Gashebel
loslassen und dann den Motor-Stoppschalter
(roter Knopf) drücken.
WARNUNG
GWJ00600
Zum Steuern wird Gas benötigt! Das Aus-
schalten des Motors könnte das Umgehen
eines Hindernisses vermeiden. Ein Zu-
sammenstoß könnte zu ernsthaften Ver-
letzungen und Tod führen.
GJU32890Wasserfahrzeug hinterlassen
Wird das Wasserfahrzeug hinterlassen, sollte
das Yamaha Security System verriegelt (nur
VX Deluxe/VX Cruiser) und die Motor-Quick-
stoppleine abgezogen werden, damit der Mo-
tor nicht versehentlich gestartet werden kann
und Kinder oder andere Personen es nicht
unerlaubt benutzen können. (Für nähere An-
gaben zum Einstellen des Yamaha Security
Systems und der Niedrigdrehzahl-Betriebsart
siehe Seite 33.)
GJU32900
Wasserfahrzeug betreiben GJU32960Wasserfahrzeug kennen lernen
Der Betrieb des Wasserfahrzeugs erfordert
Geschicklichkeiten, die allmählich durch Pra-
xis erworben werden. Erlernen Sie zunächst
die grundlegenden Techniken, bevor Sie
schwierigere Manöver ausprobieren.
Der Betrieb Ihres neuen Wasserfahrzeugs
kann ein angenehmer Zeitvertreib sein. Aller-
dings ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Be-
trieb des Wasserfahrzeugs ausreichend ver-
traut machen, damit Sie Ihre Fahrten
gefahrlos genießen können.
Vor der Benutzung des Wasserfahrzeugs
sind vorliegende Betriebsanleitung, der Fahr-
übungs-Ratgeber und sämtliche am Wasser-
fahrzeug angebrachte Warnaufkleber zu le-
sen. Schenken Sie den Informationen zur
Sicherheit auf Seite 12 besondere Aufmerk-
samkeit. Diese Informationsquellen vermitteln
das notwendige Verständnis des Wasserfahr-
zeugs und dessen Betriebs.
Vergessen Sie nicht, dass dieses Wasser-
fahrzeug auf den Betrieb durch einen Führer
mit bis zu 2 Mitfahrern ausgelegt ist. Niemals
die Höchstzuladung oder die Sitzkapazität
von drei Personen (bzw. zwei Personen und
ein Wasserskifahrer) überschreiten.
GJU33000Fahren lernen
Vor Fahrtbeginn die Routinekontrollen auf
Seite 45 durchführen. Die dadurch gewonne-
ne Sicherheit ist weit mehr wert als der gerin-
ge Zeitaufwand, der dafür benötigt wird.
Höchstzuladung:
240 kg (530 lb)
Zuladung bedeutet Gesamtgewicht
von Führer, Mitfahrer, Gepäck und Zu-
behör.
UF1K72G0.book Page 57 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM
Index
L
Langsamstlauf kontrollieren ..................... 83
Lernen zu Fahren ..................................... 57
Losfahren ................................................. 59
Luftfiltereinsatz ......................................... 78
M
Modellangaben (nur Europa) ..................... 2
Motor-Einfahrzeit ...................................... 54
Motoröl ..................................................... 44
Motoröl und Ölfilter ................................... 77
Motorölstand ............................................ 47
Motor-Quickstoppleine ............................. 53
Motor-Quickstoppschalter ........................ 30
Motorraum ................................................ 47
Motor-Seriennummer ................................. 1
Motor-Stoppschalter ................................. 29
Multifunktionsdisplay .......................... 36, 54
N
Nach der Fahrt, Pflege ............................. 68
Notmaßnahmen ....................................... 88
O
Öse, Bug- ................................................. 33
P
Produktionsdatums-Aufkleber .................... 4
R
Rückwärts fahren (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) ........................................... 67
Rumpf und Deck ...................................... 47
Rumpf-Identifizierungsnummer (HIN) ........ 1
S
Schadstoffbegrenzung (nur Kanada) ......... 3
Schalter .................................................... 53
Schalthebel (nur VX Deluxe/
VX Cruiser) ........................................... 32
Schalthebel und Umkehrklappe
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 51
Schaltseilzug kontrollieren
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 78
Schmierstellen.......................................... 80
Schmierung .............................................. 71
“SECURITY”-Kontrollleuchte
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 39
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ....... 21
Sicherungen wechseln ............................. 90
Sitzbank ................................................... 27Starten des Motors ................................... 55
Starterschalter .......................................... 30
Starthilfekabel anschließen ...................... 89
Steuersystem ..................................... 31, 51
Stilllegen ................................................... 70
T
Transport .................................................. 69
U
Überflutetes Wasserfahrzeug ................... 91
V
Vor Fahrtbeginn, Liste der Kontrollen ...... 45
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrolle ........... 45
Vor Fahrtbeginn, Routinekontrollen
ausführen .............................................. 47
W
Warnanzeige, Motor- ................................ 39
Warnanzeige, Motortemperatur- .............. 38
Warnanzeige, Öldruck- ............................ 37
Warnanzeige, Reserve- ........................... 37
Wartungs- und Einstellarbeiten ................ 73
Wartungsintervalle, Tabelle der ............... 75
Waschen des Wasserfahrzeugs .............. 73
Wasserabscheider ................................... 48
Wasserfahrzeug-Eigenschaften ............... 18
Wasserskifahren ...................................... 19
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 64
Wichtigste Teile, Lage .............................. 23
Y
Yamaha Security System, Betriebsarten
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 34
Yamaha Security System
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 34
Yamaha Security System und
Niedrigdrehzahl-Betriebsart
(nur VX Deluxe/VX Cruiser) .................. 33
YEMS, Motorsteuerungssystem............... 33
Z
Zulassungsaufkleber,
Schadstoffbegrenzungs-Zertifikat ........... 3
Zündkerzen reinigen und
Elektrodenabstand einstellen ................ 79
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs.... 55
UF1K72G0.book Page 2 Thursday, August 3, 2006 10:08 AM