TECHNISCHE DATEN
8-2
2
3
4
5
6
7
89
Dimension:
2.50-10 4PR
Hersteller/Typ:
BRIDGESTONE/KNOBBY
Hersteller/Typ:
IRC/KNOBBY
Hinterreifen:
Ausführung:
Schlauchreifen
Dimension:
2.50-10 4PR
Hersteller/Typ:
BRIDGESTONE/KNOBBY
Hersteller/Typ:
IRC/KNOBBY
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen):
Vorn:
100 kPa (15 psi) (1.00 kgf/cm
2
)
Hinten:
100 kPa (15 psi) (1.00 kgf/cm
2
)
Vorderrad:
Rad-Bauart:
Scheibenrad
Felgengröße:
10x1.50
Hinterrad:
Rad-Bauart:
Scheibenrad
Felgengröße:
10x1.50
Vorderradbremse:
Bauart:
TrommelbremseBetätigung:
Handbedienung (rechts)
Hinterradbremse:
Bauart:
Trommelbremse
Betätigung:
Handbedienung (links)
Vorderrad-Federung:
Bauart:
Teleskopgabel
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
60.0 mm (2.36 in)
Hinterrad-Federung:
Bauart:
selbsttragende Schwinge
Feder/Stoßdämpfer-Bauart:
Spiralfeder, hydraulisch gedämpft
Federweg:
50.0 mm (1.97 in)
Elektrische Anlage:
Zündsystem:
CDI
9-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
KUNDENINFORMATION
GAU40790
Identifizierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi-
zierungsnummern sowie die Modellco-
de-Plakette in die dafür vorgesehenen
Felder, da diese für die Bestellung von Er-
satzteilen und -schlüsseln sowie bei einer
Diebstahlmeldung benötigt werden.
FAHRZEUG-
IDENTIFIZIERUNGSNUMMER:
MODELLCODE-PLAKETTE:
GAU26400
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.
HINWEIS:
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer dient
zur Identifizierung ihres Motorrads, und wird
von der Zulassungsbehörde registriert.
GAU26480
Modellcode-Plakette
Die Modellcode-Plakette ist auf dem Rah-
men unter der Sitzbank angebracht. (Siehe
Seite 3-6.) Übertragen Sie Informationen
auf dieser Plakette in die vorgesehenen
Felder. Diese Informationen benötigen Sie
zur Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem
Yamaha-Händler.
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
1
1. Modellcode-Plakette
1
Index
A
Abstellen ....................................................7-3
Anfahren ....................................................5-2
Aufkleber, Lage .........................................1-4
B
Beschleunigen und Verlangsamen ............5-2
Bestandteilbestimmung .............................2-1
Bordwerkzeug ............................................6-1
Bowdenzüge, prüfen und schmieren .......6-16
Bremsen ....................................................5-2
Bremshebel, schmieren ...........................6-17
C
Chokehebel ...............................................3-6
D
Drehzahlbegrenzer und
Leistungsreduzierungsscheibe ................3-1
E
Einfahrvorschriften .....................................5-3
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer .............9-1
Fehlersuchdiagramm ...............................6-24
Fehlersuche .............................................6-23
Frischöl-Förderpumpe, einstellen ............6-16
Funkenfänger, Reinigung ..........................6-9
G
Gasdrehgriff und Gaszug, kontrollieren
und schmieren .......................................6-16
Gaszugspiel, kontrollieren .......................6-11
Getriebeöl ..................................................6-7
H
Handbremshebel, Hinterradbremse ..........3-2
Handbremshebel, Vorderradbremse .........3-2
Hauptständer, prüfen und schmieren ......6-17Hinterrad.................................................. 6-20
I
Identifizierungsnummern ........................... 9-1
K
Kickstarter ................................................. 3-6
Kraftstoff .................................................... 3-3
Kraftstoffhahn ............................................ 3-5
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ............. 3-4
L
Leerlaufdrehzahl...................................... 6-10
Leistungsreduzierungsscheibe,
entfernen ................................................. 6-6
Lenkerarmatur ........................................... 3-1
Lenkung, prüfen ...................................... 6-18
Luftfiltereinsatz, reinigen ........................... 6-8
M
Mittleres und Achsantriebsgehäuse .......... 6-8
Modellcode-Plakette .................................. 9-1
Motor, Anlassen eines warm
gelaufenen .............................................. 5-1
Motoröl ...................................................... 3-5
Motorstoppschalter .................................... 3-1
P
Parken ....................................................... 5-4
Pflege ........................................................ 7-1
R
Räder....................................................... 6-13
Radlager, prüfen...................................... 6-18
Reifen ...................................................... 6-11
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .............. 4-2
S
Sicherheitsinformationen ........................... 1-1
Sitzbank..................................................... 3-6Spiel des Handbremshebels (Vorderrad-
und Hinterradbremse), einstellen .......... 6-14
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors ..................................................... 5-1
T
Tankverschluss ......................................... 3-3
Technische Daten ..................................... 8-1
Teleskopgabel, prüfen............................. 6-17
Trommelbremsbeläge, prüfen ................. 6-15
V
Vergaser, einstellen ................................ 6-10
Vorderrad ................................................ 6-19
W
Wartung, Abgas-Kontrollsystem................ 6-2
Wartung und Schmierung, regelmäßig ..... 6-3
Z
Zubehör und Ersatzteile .......................... 6-13
Zündkerze, prüfen ..................................... 6-5