Wartung und Pflege
90
Sicherstellen, dass die Umkehrklappe den
Anschlag auf der Halterung berührt and dass
der Schaltarm die Umkehrklappe berührt.
Falls die Umkehrklappe nicht die richtigen
Stellungen einnimmt, den Mechanismus von
einem Yamaha-Händler warten lassen.
GJU34360Gasseilzug kontrollieren und
einstellen
Kontrollieren, ob der Gasseilzug sich leicht-
gängig zurückbewegt und das Gashebelspiel
vorschriftsmäßig ist.
(1) Den Gashebel betätigen und loslassen.
Falls der Gashebel nicht leichtgängig zu-
rückkehrt, diesen von einem Yamaha-
Händler warten lassen.(2) Das Spiel einstellen; dazu die Kontermut-
ter lockern und den Einsteller verdrehen.
GJU34381Zündkerzen reinigen und
Elektrodenabstand einstellen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leicht zu kontrollieren. Der
Zustand der Zündkerze gibt Aufschluss über
den Zustand des Motors. Wenn zum Beispiel
eine Zündkerze eine deutlich unterschiedli-
che Farbe aufweist, könnte ein Problem im
Motor vorliegen. Der Eigentümer sollte nicht
versuchen, Probleme selbst zu diagnostizie-
ren. Das Wasserfahrzeug von einem
Yamaha-Händler warten lassen.
Da die Zündkerzen unter der ständigen Ein-
wirkung von Hitze und Ölkohleablagerungen
rasch verschleißen, sollten sie regelmäßig
demontiert und kontrolliert werden. Falls die
Elektroden zu stark abgebrannt oder übermä-
ßig mit Ablagerungen bedeckt sind, sollte die
Zündkerze durch eine neue, vorschriftsmäßi-
ge Zündkerze erneuert werden.
1Anschlag
2Schaltarm
1Kontermutter
2Einsteller
3Gashebelspiel
Gashebelspiel:
4.0–7.0 mm (0.16–0.28 in)
Empfohlene Zündkerze:
CR9EB
UF1X71G0.book Page 90 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Wartung und Pflege
92
Gasseilzug (drosselklappengehäuseseitig)
Drosselklappengehäuse-Aggregat (Gas-
seilzugrolle, -nocken und -Rückholfeder)
Gasseilzug (lenkerseitig)
Den Einsteller lockern und dann die Seil-
zughülle von der Halterung lösen. Rost-
schutzmittel in die Seilzughülle sprühen.
Die Seilzughülle anschließen und dann das
Gashebelspiel einstellen. (Für nähere An-
gaben zur Einstellung siehe Seite 90.)
Steuerseilzug (lenkerseitig)
Steuerseilzug (jetdüsenseitig)
Jetdüsen-Drehzapfen
QSTS-Seilzug (jetdüsenseitig)
QSTS-Seilzüge (riemenscheibenseitig)
QSTS-Seilzüge (lenkerseitig)
Das QSTS-Seilzuggehäuse demontieren.
Rostschutzmittel in die Seilzughüllen sprü- Empfohlenes wasserfestes Fett:
Yamaha Marine Grease/Yamaha Grea-
se A
1Einsteller
UF1X71G0.book Page 92 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM
Index
A
Ablagefach, Handschuh- .......................... 48
Ablagefach, Sitz- ...................................... 49
Ablagefach, vorderes ............................... 48
Ablagefach, wasserdichtes ...................... 50
Ablagefächer ............................................ 47
Abschleppen des Wasserfahrzeugs....... 103
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 75
Anlegen des Wasserfahrzeugs ................ 76
Aufkleber, andere ....................................... 8
Aufkleber, Warn- ........................................ 4
Aufkleber, wichtige ..................................... 3
Aufsitzen, alleine ...................................... 70
Aufsitzen, zu mehreren ............................ 71
Aufsteigen und losfahren in seichtem
Wasser.................................................. 69
Aufsteigen und losfahren in tiefem
Wasser.................................................. 70
Aufsteigen und losfahren von einem
Pier ....................................................... 70
Aufstiegsstufe........................................... 34
Aufstrandsetzen des Wasserfahrzeugs ... 76
Ausschalten des Motors ........................... 66
B
Batterie ............................................... 58, 82
Batterie kontrollieren ................................ 93
Batterie, Starthilfe- ................................. 101
Bedienungselemente und andere
Einrichtungen ........................................ 25
Betreiben des Wasserfahrzeugs .............. 67
Betrieb ...................................................... 64
Betriebsanleitung und Bordwerkzeug ...... 84
Betriebserfordernisse ............................... 12
Betriebsstundenzähler/
Spannungsmesser ................................ 41
Bilge ......................................................... 57
Buganhebung ........................................... 33
Bugsenkung ............................................. 33
E
Einschränkungen der Bedienung des
Wasserfahrzeugs .................................. 10
Empfohlene Ausrüstung ........................... 15
F
Fahren auf rauem Wasser ....................... 77
Fahren mit Mitfahrern ............................... 68Fahren mit Vergnügen und
Verantwortung ...................................... 20
Fahrt-Einschränkungen ............................ 11
Fehlersuche ............................................. 97
Fehlersuchtabelle ..................................... 97
Fernbedienung ......................................... 27
Feuerlöscher ............................................ 59
G
Gashebel ............................................ 29, 59
Gasohol .................................................... 51
Gasseilzug kontrollieren und einstellen .... 90
Gefahrenquellen ....................................... 15
Geschwindigkeits- u. Drehzahlmesser,
analoger ................................................ 37
Geschwindigkeits- u. Drehzahlmesser
und Kontrollleuchten, analoger ............. 37
Geschwindigkeitsmesser, digitaler ........... 40
H
Haltegriff ................................................... 33
Halter, Getränke ....................................... 50
Haube ....................................................... 26
Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-ID) ..... 1
Heck-Ablassschrauben ............................ 58
Heckösen ................................................. 34
Herstellerschild ........................................... 2
Hinterlassen des Wasserfahrzeugs.......... 66
I
Identifizierungsnummern ............................ 1
J
Jetdüsenwinkel kontrollieren .................... 89
Jeteinlass ................................................. 61
Jeteinlass und Flügelrad reinigen .......... 100
K
Kennenlernen des Wasserfahrzeugs ....... 67
Kentern des Wasserfahrzeugs ................. 73
Kipphebel ................................................. 30
Klampen, hochklappbare
(nur FX Cruiser High Output) ................ 34
Kontrolleuchte “RPM”............................... 38
Kontrolleuchte “UNLOCK”........................ 39
Kontrollleuchte “SPEED”.......................... 38
Kraftstoff ................................................... 51
Kraftstoff und Öl ....................................... 51
Kraftstoffanzeige ...................................... 40
Kraftstoff-Einspritzsystem ........................ 95
UF1X71G0.book Page 1 Wednesday, September 27, 2006 1:48 PM