2007 YAMAHA FJR1300AS Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15592
Jeder Besitzer ist für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer Standzeit können sich z. B. durch äußere 
Einflüsse w

Page 50 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
4
GAU15605
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn 
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
KraftstoffKraftstoffstand im Tank prüfen .
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks ü

Page 51 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
4
YCC-S-KupplungFunktion prüfen.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Ggf. Flüssigkeit der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinz

Page 52 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15950
WARNUNG
GWA10270

Vor der Inbetriebnahme sollte der 
Fahrer sich mit den Eigenschaften 
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen.

Page 53 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
HINWEIS:Falls der Motor nicht sofort anspringt, den 
Starterschalter loslassen und einige Sekun-
den bis zum nächsten Startversuch warten. 
Jeder Anlassver

Page 54 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-3
5

Beim Wechseln der Gänge den 
Gashebel immer in die geschlosse-
ne Stellung zurück bringen, um eine 
Beschädigung des Motors, des Ge-
triebes und der Kr

Page 55 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-4
5
Nach 1600 km (1000 mi)
Das Fahrzeug kann jetzt voll ausgefahren 
werden.ACHTUNG:
GCA10310

Drehzahlen im roten Bereich grund-
sätzlich vermeiden.

Bei Mo

Page 56 of 100

YAMAHA FJR1300AS 2007  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-1
6
GAU17240
Der Fahrzeughalter ist für die Sicherheit 
selbst verantwortlich. Regelmäßige Inspek-
tionen, Einstellungen und Schmierung ge-
währlei