Page 25 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
3
Langsames Fahren (bis ungefähr 20
km/h) oder Haltepunkte, wie zum Bei-
spiel Verkehrsampeln, Bahnübergän-
ge usw., können die Genauigkeit der Temperaturanzeige beeinträchtigen.
Modus für den momentanen Kraftstoffver-
brauchDie momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “km/L” oder “L/100
km” eingestellt werden.
Wenn die Anzeige auf “km/L” einge-
stellt ist, wird die Entfernung ange-
zeigt, die man unter den momentanen
Fahrbedingungen mit einem Liter
Kraftstoff fahren kann.
Wenn die Anzeige auf “L/100 km” ein-
gestellt ist, wird die Kraftstoffmenge
angezeigt, die unter den momentanen
Fahrbedingungen auf 100 km ver-
braucht wird.
HINWEI
S:
Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET” eine Sekunde lang, um von einer
dieser momentanen Kraftstoffver-
brauchsanzeigen auf die andere um-
zuschalten.
Bei einer Geschwindigkeit von weni-ger als 10 km/h wird “_ _._” angezeigt.
Modus für den durchschnittlichen Kraftstoff-
verbrauchDiese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “AV_ _._ km/L”
oder auf “AV_ _._ L/100 km” eingestellt wer-
den.
Wenn der Modus für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch gewählt wird, blinkt die
Anzeige fünf Sekunden lang auf, und da-
nach wird, je nach Einstellung, “AV_ _._
km/L” (durchschnittliche Fahrstrecke mit ei-
nem Liter Kraftstoff) oder “AV_ _._ L/100
km” (durchschnittliche Kraftstoffmenge auf
100 km) angezeigt.
Zum Zurücksetzen der Kraftstoffver-
brauchsanzeige den Rückstellknopf “RE-
SET” drücken, um den Modus erneut zu
wählen und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” eine Sekunde lang drücken, während
die Anzeige blinkt.
HINWEIS:
Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET” eine Sekunde lang, um von einer
dieser durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauchsanzeigen auf die andere um-
zuschalten.
Nach dem Zurückstellen einer durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchsan-
zeige wird für diese Anzeige so lange
“_ _._” angezeigt, bis das Fahrzeug 1 km zurückgelegt hat.
1. Momentaner Kraftstoffverbrauch
1. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
U2D2G1G0.book Page 11 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 26 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
3
ACHTUNG:
GCA15472
Im Falle einer Fehlfunktion wird “– –.–”
angezeigt. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Umgebungstemperaturmodus sowie
Modus für den momentanen und durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauch (nur
für UK)
Den Rückstellknopf “RESET” drücken, um
die Anzeige in folgender Reihenfolge zwi-
schen den Modi Umgebungstemperatur “Air”, momentaner Kraftstoffverbrauch
“MPG” und durchschnittlichem Kraftstoff-
verbrauch “AV_ _._ MPG” umzuschalten:
Air (Umgebungstemperatur) → MPG →
AV_ _._ MPG → Air
Umgebungstemperaturmodus
Diese Anzeige zeigt die Umgebungstempe-
ratur von –9 °C bis 50 °C in Abstufungen
von 1 °C an. Die angezeigte Temperatur
kann von der Umgebungstemperatur ab-
weichen.HINWEIS:
Wenn die Umgebungstemperaturen
unter –9 °C fallen, werden diese Tem-
peraturen unter –9 °C nicht mehr an-
gezeigt.
Wenn die Umgebungstemperatur auf
über 50 °C ansteigt, werden diese
Temperaturen über 50 °C nicht mehr
angezeigt.
Langsames Fahren [bis ungefähr 20
km/h (12.5 mi/h)] oder Haltepunkte,
wie zum Beispiel Verkehrsampeln,
Bahnübergänge usw., können die Ge-
nauigkeit der Temperaturanzeige be-einträchtigen.
Modus für den momentanen Kraftstoffver-
brauchIn diesem Anzeigemodus wird die Fahrstre-
cke angezeigt, die mit einer Kraftstoffmen-
ge von 1.0 Imp.gal unter den momentanen
Fahrbedingungen zurückgelegt werden
kann.
1. Umgebungstemperatur/momentaner Kraft-
stoffverbrauch/durchschnittlicher Kraftstoff-
verbrauch
2.“SELECT”-Taste
3.“RESET”-Taste
1. Umgebungstemperatur
1. Momentaner Kraftstoffverbrauch
U2D2G1G0.book Page 12 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 27 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
3
HINWEIS:Bei einer Geschwindigkeit von weniger als 10 km/h (6.0 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.
Modus für den durchschnittlichen Kraftstoff-verbrauchDiese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch seit dem letzten Reset.
Wenn der Modus für den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch gewählt wird, blinkt die
Anzeige fünf Sekunden lang, und danach
wird “AV_ _._ MPG” (durchschnittliche
Fahrstrecke mit 1.0 Imp.gal Kraftstoff) an-
gezeigt.HINWEIS:
Zum Zurücksetzen der Kraftstoffver-
brauchsanzeige den Rückstellknopf
“RESET” drücken, um den Modus er-neut zu wählen und dann den Rück-
stellknopf “RESET” eine Sekunde lang
drücken, während die Anzeige blinkt.
Nach dem Zurückstellen einer durch-
schnittlichen Kraftstoffverbrauchsan-
zeige wird für diese Anzeige so lange
“_ _._” angezeigt, bis das Fahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat.
ACHTUNG:
GCA15472
Im Falle einer Fehlfunktion wird “– –.–”
angezeigt. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Stromkreis-PrüfeinrichtungDieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prüf-
einrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Ist einer dieser Stromkreise defekt, wird die
Multifunktionsanzeige einen zweistelligen
Fehlercode anzeigen.
Wenn die Multifunktionsanzeige einen sol-
chen Fehlercode anzeigt, notieren Sie die
Codenummer und lassen Sie das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen.
ACHTUNG:
GCA11790
Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh-
lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie
möglich überprüft werden, um mögliche
Beschädigungen des Motors zu vermei-den.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für das Wegfahrsper-
ren-System ausgestattet.
Ist einer der Stromkreise des Wegfahrsper-
ren-Systems defekt, leuchtet die Anzeige-
leuchte des Wegfahrsperren-Systems auf
und die Multifunktionsanzeige zeigt einen
zweistelligen Fehlercode an, wenn der
Zündschlüssel auf “ON” gedreht ist.
1. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
1. Fehlercode-Anzeige
2. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Sys-
tems
U2D2G1G0.book Page 13 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 28 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
3
HINWEIS:Falls die Multifunktionsanzeige den Fehler-
code 52 anzeigt, könnte dies durch eine
Störbeeinflussung vom Transponder verur-
sacht werden. Tritt diese Fehleranzeige auf, versuchen Sie das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.HINWEIS:Sicherstellen, dass keine anderen Wegfahr-
sperren-Schlüssel in der Nähe des Zünd-
schlosses sind, und dass immer nur ein
Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re-
gistrierung des Codes und beide Stan-dardschlüssel zu einer Yamaha-Fach-
werkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
Wenn die Multifunktionsanzeige einen Feh-
lercode anzeigt, notieren Sie die Codenum-
mer und lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
GAU12331
Diebstahlanlage (Sonderzube-
hör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer Yamaha-Fach-
werkstatt installiert werden. Wenden Sie
sich für mehr Informationen an einen
Yamaha-Vertragshändler.
U2D2G1G0.book Page 14 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 29 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-15
3
GAU12347
Lenkerarmaturen LinksRechts
GAU12380
Lichthupenschalter “”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12400
Abblendschalter “/”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “” stellen.
GAU12460
Blinkerschalter “/”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “” drücken. Sobald
der Schalter losgelassen wird, kehrt er in
seine Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12493
Einstellschalter der Windschutzscheibe
“”
Um die Windschutzscheibe nach oben zu
bewegen, den Schalter in Richtung (a) drü-
cken. Um die Windschutzscheibe nach un-
ten zu bewegen, den Schalter in Richtung
(b) drücken.HINWEIS:Wird der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt,
kehrt die Windschutzscheibe automatisch in die niedrigste Position zurück.
1. Lichthupenschalter “”
2. Einstellschalter der Windschutzscheibe “”
3. Abblendschalter “/”
4. Blinkerschalter “/”
5. Hupenschalter “”
6. Handschaltungs-Kontrollschalter
1. Motorstoppschalter “/”
2. Warnblinkschalter “”
3. Starterschalter “”
1. Einstellschalter der Windschutzscheibe “”
U2D2G1G0.book Page 15 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 30 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-16
3
GAU12500
Hupenschalter “”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12660
Motorstoppschalter “/”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “” stellen. Diesen Schalter auf
“” stellen, um den Motor in einem Notfall,
z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder wenn
der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAUM1131
Starterschalter “”
Bei betätigter Vorder- oder Hinterradbrem-
se diesen Schalter drücken, um den Motor
anzulassen.ACHTUNG:
GCA10050
Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen; siehe dazu Seite 5-1.
GAU42340
Die Motorstörungs-Warnleuchte und die
ABS-Warnleuchte leuchten auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht und
der Startknopf gedrückt wird, damit wird je-
doch keine Störung angezeigt.
GAU12733
Warnblinkschalter “”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “”, diesen Schalter benutzen, um
die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG:
GCA10061
Das Warnblinklicht nicht über einen län-
geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-rie entladen könnte.
GAU40381
Handschaltungs-Kontrollschalter
Mit dem Handschaltungs-Kontrollschalter
können die Gänge mit dem Handschal-
tungshebel eingelegt werden. Wird der
Schalter auf Handschaltung gestellt, wird
die Handschaltungs-Kontrollleuchte auf-
leuchten.HINWEIS:
Der Fußschalthebel kann benutzt wer-
den, um die Gänge zu wechseln, ob
der Handschaltungshebel aktiviert ist
oder nicht.
Wird das Zündschloss auf “OFF” ge-
stellt, wird der Handschaltungsmodus
automatisch deaktiviert. Diesen Schal-
1. Handschalthebel
2. Handschaltungs-Kontrollschalter
3. Handschaltungs-Kontrollleuchte
U2D2G1G0.book Page 16 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 31 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
ter nach dem Anlassen des Motors
drücken und wieder freigeben, um die Handschaltung zu aktivieren.
GAU40492
Fußschalthebel Dieses Fahrzeug ist mit einer sequentiellen
5-Geschwindigkeitsübertragung ausgestat-
tet. Der Fußschalthebel befindet sich auf
der linken Seite des Motors. Der Leerlauf
befindet sich in der untersten Stellung.HINWEIS:Die Gänge können nur geschaltet werden,
wenn das Zündschloss in Stellung “ON” steht.
Der Fußschalthebel kann auf drei Positio-
nen eingestellt werden, entsprechend der
Bevorzugung des Fahrers.
Fußschalthebel-Position einstellen
1. Den Fußschalthebel abschrauben.2. Den Fußschalthebel in die gewünsch-
te Stellung bringen.
3. Die Schraube anbringen und dann mit
dem vorgeschriebenen Anzugsmo-
ment festziehen.1. Fußschalthebel
1. Fußschalthebel
2. Schraube
3. Standardposition
Anzugsdrehmoment:
Fußschalthebelschraube:
6.5 Nm (0.7 m·kgf, 5.0 ft·lbf)
U2D2G1G0.book Page 17 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM
Page 32 of 100

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-18
3
GAU40481
Handschalthebel “”/“” Der Handschalthebel muss vor dem Wech-
seln der Gänge durch Drücken des Hand-
schaltungs-Kontrollhebels aktiviert werden.
Die “”-Seite des Hebels mit Ihrem Zeige-
finger nach oben ziehen, um nach oben zu
schalten, und die “”-Seite des Hebels mit
Ihrem Daumen nach unten drücken, um
nach unten zu schalten.
GAU26822
Handbremshebel Der Handbremshebel befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Len-
kergriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad für
die Position ausgestattet. Um den Abstand
zwischen dem Bremshebel und dem Len-
kergriff einzustellen, das Einstellrad drehen,
während Sie den Hebel vom Lenkergriff
weggedrückt halten. Die geeignete Einstel-
lung auf dem Einstellrad muss mit der “”-
Markierung auf dem Handbremshebel
fluchten.
GAU39540
Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Fahrzeugs.
Dieses Modell ist mit einem Integral-Brems-
system ausgestattet.
Beim Treten des Fußbremshebels wird die
Hinterradbremse und ein Teil der Vorder-
radbremse betätigt. Für eine volle Brems-
leistung den Bremshebel und das Brem-
spedal gleichzeitig betätigen.
1. Handschalthebel “”
2. Handschalthebel “”
3. Handschaltungs-Kontrollschalter
1. Handbremshebel
2.“” Markierung
3. Einstellrad der Handbremshebelposition
4. Abstand zwischen Handbremshebel und
Lenkergriff
1. Fußbremshebel
U2D2G1G0.book Page 18 Tuesday, November 28, 2006 11:19 AM