78
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
ARMATURENBRETT
UND
BEDIENELEMENTE
BFUNKTIONSWEISE
MIT ÄNHÄNGER
Die Funktion der Sensoren wird automa-
tisch bei Einführung des elektrischen Ka-
belsteckers des Anhängers in die Steck-
dose der Anhängerkupplung des Fahrzeugs
deaktiviert.
Die Sensoren werden beim Herausziehen
des Kabelsteckers des Anhängers auto-
matisch wieder aktiviert.ALLGEMEINE HINWEISE
❒Beim Einparken muss man immer auf
Hindernisse achten, die sich ober- oder
unterhalb der Sensoren befinden.
❒Gegenstände in nächster Nähe zum
Heck des Fahrzeugs werden unter Um-
ständen vom System nicht erkannt und
können daher das Fahrzeug beschädi-
gen oder selbst beschädigt werden.
❒Die von den Sensoren gesendeten Sig-
nale können durch deren Beschädigung,
durch Schmutz, Schnee oder Eis auf den
Sensoren oder durch in der Nähe be-
findliche Ultraschallsysteme (z. B. pneu-
matische Bremsen von LKWs oder
Presslufthämmer) verfälscht werden.
❒Die Parksensoren funktionen korrekt
bei geschlossenen Hecktüren. Geöff-
nete Türen können falsche Anzeigen
seitens des Systems verursachen:
schließen Sie deshalb immer die Heck-
türen. Für die richtige Funktion des
Systems ist es unerlässlich,
dass die Sensoren immer von
Schlamm, Schmutz, Schnee
oder Eis befreit sind. Achten Sie bei der
Reinigung der Sensoren besonders dar-
auf, diese nicht zu zerkratzen oder zu
beschädigen. Vermeiden Sie die Ver-
wendung trockener, rauer oder harter
Tücher. Die Sensoren müssen mit sau-
berem Wasser gegebenenfalls unter
Hinzufügung von Auto-Shampoo ge-
waschen werden. In den Autowasch-
anlagen, die Hydroreiniger mit Dampf-
strahler oder Hochdruckstrahler ver-
wenden, sollte man die Sensoren
schnell reinigen, wobei man die Wasch-
düse in mehr als 10 cm Entfernung hält.
Die Verantwortlichkeit für das
Parken und andere gefährli-
che Manöver obliegt immer und übe-
rall dem Fahrer. Prüfen Sie beim Aus-
führen dieser Vorgänge stets, dass sich
im Manövrierbereich weder Personen
(insbesondere Kinder) noch Tiere auf-
halten. Der Parksensor bildet eine Hil-
fe für den Fahrer, der jedoch die Auf-
merksamkeit während möglicherweise
gefährlichen Manövern nie verringern
darf, auch wenn diese bei niedriger Ge-
schwindigkeit ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG