Page 177 of 282

176
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
HINTERE INNENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Auf die von den Pfeilen angegebenen
Punkte einwirken, und die Innen-
leuchte D-Abb. 36entfernen;
❒Die Schutzklappe öffnen E-Abb. 37;
❒Die Glühlampe F-Abb. 37nach Auf-
biegen der seitlichen Kontaktzungen er-
setzen und prüfen, dass die neue
Glühlampe von den Kontaktzungen
richtig gehalten wird;
❒Die Schutzklappe E-Abb. 37wieder
schließen, und die Innenleuchte D-
Abb. 36in ihrer Aufnahme befestigen
und sicherstellen, dass die Einrastung
erfolgt ist.
Abb. 34F0N0090m
Abb. 35F0N0091m
Abb. 36F0N0092m
Abb. 37F0N0093m
AUSWECHSELN DER
GLÜHLAMPE BEI EINEM
INNENLICHT
Für Typ und Leistung der Lampen siehe
den Abschnitt “Auswechseln einer
Glühlampe”.
VORDERE INNENLEUCHTE
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
❒Auf die von den Pfeilen angegebenen
Punkte einwirken, und die Decken-
leuchte A-Abb. 34entfernen;
❒Die Schutzklappe öffnen B-Abb. 35;
❒Die Glühlampen C-Abb. 35nach Auf-
biegen der seitlichen Kontaktzungen er-
setzen und prüfen, dass die neuen
Glühlampen von den Kontaktzungen
richtig gehalten werden;
❒Die Klappe B-Abb. 35wieder
schließen, und die Innenleuchte A-
Abb. 34in ihrer Aufnahme befestigen
und sicherstellen, dass die Einrastung
erfolgt ist.
Page 178 of 282

177
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
AUSWECHSELN DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINES
Die Sicherung ist ein Schutzelement für
elektrische Schaltkreise, das bei Defekten
oder unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennt.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert,
muss man deshalb zuerst die entspre-
chende Sicherung überprüfen. Das Leite-
relement A- Abb. 38darf nicht unter-
brochen sein, anderenfalls muss die durch-
gebrannte Sicherung durch eine andere
mit dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
Bunversehrte Sicherung.
CSicherung mit unterbrochenem Siche-
rungselement.
Abb. 38F0N0094m
Die Sicherung darf niemals
durch eine neue mit höherer
Stromstärke ersetzt werden; BRAND-
GEFAHR.
ZUR BEACHTUNG
Eine defekte Sicherung darf
niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien er-
setzt werden.
Wenn eine Hauptsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE,
MAXI-FUSE) durchgebrannt ist, wen-
den Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz. Vor dem Auswechseln ei-
ner Sicherung muss man sich verge-
wissern, dass der Zündschlüssel abge-
zogen ist und/oder alle Verbraucher
ausgeschaltet sind.
ZUR BEACHTUNG
Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Page 179 of 282
178
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
ZUGANG ZU DEN
SICHERUNGEN
Die Sicherungen des Fahrzeugs sind in drei
Sicherungsverteilern zusammengefasst, die
sich auf dem Armaturenbrett, auf dem
rechten Pfosten des Innenraums und im
Motorraum befinden.
Verteiler im Armaturenbrett
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler
im Armaturenbrett schrauben Sie die Be-
festigungsschrauben A-Abb. 39los und
entfernen die Abdeckung.
Abb. 40F0N0096m
Abb. 39F0N0095m
Page 180 of 282
179
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 42F0N0097m
Abb. 41F0N0098m
Verteiler im Motorraum
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler
muss der betreffende Schutzdeckel Abb.
41entfernt werden.
Page 181 of 282
180
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Optionales Steuergerät am mittle-
ren rechten Pfosten (vorgesehen)
Für den Zugang zum Sicherungsverteiler
muss der betreffende Schutzdeckel Abb.
43 entfernt werden.
Abb. 43F0N0172m
Abb. 44F0N0171m
Page 187 of 282

186
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 45F0N00144m
ANHEBEN
DES FAHRZEUGS
Wenn das Fahrzeug angehoben werden
muss, wenden Sie sich bitte an das Fiat
Kundendienstnetz, das mit Auslegern und
Werkstatthebebühnen ausgestattet ist.
Das Fahrzeug kann nur seitlich angehoben
werden, indem die Ausleger bzw. die
Werkstatthebebühne das Fahrzeug in den
in der Abbildung angegebenen Bereichen
abstützt.
ABSCHLEPPEN DES
FAHRZEUGS
Das Fahrzeug ist mit zwei Ösen zur Ver-
ankerung der Abschleppvorrichtung aus-
gestattet.
Denken Sie während des Ab-
schleppvorgangs bitte daran,
dass ohne Bremskraftverstärker und
elektrische Servolenkung sowohl zum
Bremsen eine höhere Kraft auf das
Bremspedal erforderlich ist als auch
beim Lenken auf das Lenkrad. Ver-
wenden Sie zum Abschleppen keine
elastischen Seile und vermeiden Sie
ruckartige Bewegungen. Prüfen Sie
auch, dass beim Abschleppen keine
Fahrzeugteile durch die Abschlepp-
vorrichtung beschädigt werden. Beim
Abschleppen des Fahrzeugs sind die je-
weiligen Vorschriften der Straßenver-
kehrsordnung sowohl für die Ab-
schleppvorrichtung als auch für das
Verhalten im Straßenverkehr zu be-
achten.
ZUR BEACHTUNG
Page 188 of 282

187
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 46F0N0134m
Beim Abschleppen des Fahr-
zeugs nicht den Motor an-
lassen.
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Abschleppen die
Lenkradsperre ausschalten
(siehe Abschnitt “Zündschloss” im Ka-
pitel “Armaturenbrett und Bedienele-
mente”). Denken Sie während des Ab-
schleppvorgangs bitte daran, dass oh-
ne Bremskraftverstärker und elektri-
sche Servolenkung sowohl zum Brem-
sen eine höhere Kraft auf das Brems-
pedal erforderlich ist als auch beim
Lenken auf das Lenkrad. Verwenden
Sie zum Abschleppen keine elastischen
Seile und vermeiden Sie ruckartige Be-
wegungen. Prüfen Sie auch, dass beim
Abschleppen keine Fahrzeugteile
durch die Abschleppvorrichtung be-
schädigt werden. Beim Abschleppen
des Fahrzeugs sind die jeweiligen Vor-
schriften der Straßenverkehrsordnung
sowohl für die Abschleppvorrichtung
als auch für das Verhalten im Straßen-
verkehr zu beachten.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 47F0N0135m
Abb. 48F0N0136m
Der vordere Ring befindet sich im Werk-
zeugkasten unter dem Beifahrersitz.
Zur Benutzung gehen Sie so vor:
❒Die Klappe Aöffnen und gemäß Dar-
stellung in Abb. 46abnehmen;
❒Den Blockierungsgriff Bgegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen
Abb. 46 , um den Kasten Abb. 47
herausnehmen zu können;
Page 189 of 282
188
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
Abb. 49F0N0117m
❒Den mitgelieferten Schraubenzieher
aus dem Kasten herausnehmen, und
den Verschluss C-Abb. 48 durch Ab-
hebeln am angegebenen Punkt anhe-
ben;
❒Den Abschleppring Daus dem Kasten
herausnehmen und am Gewindebol-
zen Abb. 48einschrauben.
Der hintere Ring B-Abb. 49befindet sich
in dem in der Abbildung angegebenen
Punkt.