teltemperatur signalisiert. Dieser
Vorgang sollte abgewartet wer-
den, um Probleme im Fahrbetrieb
zu vermeiden.
Startertaste1betätigen.
Bei sehr niedrigen Tempe-
raturen kann es notwen-
dig sein, den Gasdrehgriff beim
Startvorgang zu betätigen. Bei
Umgebungstemperaturen unter
0 °C nach Einschalten der Zün-
dung Kupplung betätigen.
Springt der Motor nicht an,
obwohl der Anlasser dreht,
kann unzureichende Batterie-spannung der Grund sein. Vor
weiteren Startversuchen die Bat-
terie laden oder Starthilfe geben
lassen.
Motor springt an.
Sollte der Motor nicht ansprin-
gen, kann die Störungstabelle
weiterhelfen. ( 106)
Pre-Ride-CheckNach dem Einschalten der Zün-
dung führt die Instrumentenkom-
bination einen Test der Warn-
und Kontrollleuchten sowie des
Displays durch, den "Pre-Ride-
Check".
Phase 1
Für kurze Zeit werden alle Warn-
und Kontrollleuchten sowie alle
Segmente des Multifunktionsdis-
plays eingeschaltet.Phase 2
Für kurze Zeit werden die in der
Instrumentenkombination hinter-
legten Reifenkennwerte ange-
zeigt.
Anschließend nimmt die Instru-
mentenkombination den norma-
len Betrieb auf.
Wurde eine der genannten Warn-
und Kontrollleuchten nicht ein-
geschaltet oder werden nicht alle
Segmente des Multifunktionsdis-
plays eingeschaltet:
Konnte eine der Warn-
leuchten nicht eingeschaltet
werden, können mögliche Funk-
tionsstörungen nicht angezeigt
werden.
Auf die Anzeige aller Warn- und
Kontrollleuchten achten.
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
547zFahren
A
Abkürzungen und Symbole, 6
ABS
aus- und einschalten, 15, 32
Eigendiagnose, 48
Sicherungen, 13, 84
Technik im Detail, 55
Warnanzeigen, 23
Air Damping System, 34
Luftdruck einstellen, 34, 35
Luftdruck und Temperatur, 35
Niveauanzeige, 11, 35
Standzeiten, 36
Anzeigen
Übersicht, 20
Ausstattung, 7
B
Batterie
aus- und einbauen, 96
laden, 96
Spannungsanzeige, 20, 30
Technische Daten, 115
Wartungshinweise, 95Bedienungsanleitung
Unterbringung, 14
Blinker
betätigen, 15, 32
Kontrollleuchte, 20
Lampe ersetzen, 89
BMW Motorrad Service, 120
BMW Motorrad Service
Card, 120
Bordwerkzeug, 14, 64
Bremsbeläge
einfahren, 49
prüfen, 68
Bremsen
Hinweise, 50
prüfen, 67
Technische Daten, 112
Bremsflüssigkeit
Behälter hinten, 13
Behälter vorn, 13
Niveau prüfen, 69
C
Checkliste, 45D
Dämpfung
einstellen, 11, 13
Display, 28
Anzeige auswählen, 17, 28
Übersicht, 20
Drehmomente, 107
E
Einfahren, 48
Elektrik
Technische Daten, 115
F
Fahrlicht, 18
Fahrwerk
Technische Daten, 111
Fernlicht, 18
Kontrollleuchte, 20
Schalter, 15
Fremdstarthilfe, 94
G
Geländeeinsatz
Hinweise, 49
12129zStichwortverzeichnis