KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
141
Das Autoradio befindet sich für den Fahrer
und für den Beifahrer in ergonomischer Po-
sition. Die graphische Gestaltung der Front-
seite ermöglicht ein rasches und einfaches
Auffinden der Bedienelemente.
Der CD-Changer steht in der Lineaccessori
Alfa Romeo zur Verfügung.
Nachfolgend sind die Gebrauchsanwei-
sungen erläutert, die Sie aufmerksam durch-
lesen sollten. Die Anweisungen beschreiben
darüber hinaus, wie Sie den CD-Changer (so-
fern vorhanden) über das Autoradio bedie-
nen. Die Bedienanweisungen zum CD-Chan-
ger finden Sie in der entsprechenden Be-
dienungsanleitung.RATSCHLÄGE
Sicherheit im Strassenverkehr
Es empfiehlt sich, die Benutzung der ver-
schiedenen Funktionen des Autoradios (z.B.
das Speichern der Radiosender) vor dem
Fahrtantritt zu lernen.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich
fortlaufend während der Fahrt. Der Empfang
kann durch Berge, Gebäude oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn man
sich sehr weit vom Sendemast des gehör-
ten Senders oder von der Radiobrücke für
die Telefonverbindung befindet.
ZUR BEACHTUNGWährend der Über-
tragung von Verkehrsfunknachrichten kann
sich die Lautstärke gegenüber der normalen
Wiedergabe stark erhöhen.
AUTORADIO
Das Autoradio des Fahrzeugs, das mit ei-
nem CD-Spieler (Autoradio mit CD-Spieler)
oder CD-MP3-Spieler (Autoradio mit CD-
MP3- Spieler) ausgestattet ist, ist gemäß
den spezifischen Anforderungen des Fahr-
gastraumes entworfen worden und hat ein
persönliches Design, das sich ganz in den
Stil der Instrumententafel einfügt. Die Größe
des fest eingebauten Autoradios ist zum
Fahrzeug kompatibel, und es kann in kei-
nem anderen Fahrzeug eingebaut werden.
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
147
Taste ALLGEMEINE FUNKTIONEN Modalität
FMAS
AM
CD
MUTE
AUD
MENU
Auswahl der Radioquelle FM1, FM2, FM Autostore
Auswahl der Radioquelle MW, LW
Auswahl der Radioquelle CD / CD-Changer
Lautstärke an-/ausstellen (MUTE / PAUSE)
Tonregulierung: tiefe Töne (BASS), hohe Töne (TREBLE),
Ausgleich ls/rs (BALANCE),
Ausgleich vorn / hinten (FADER)
Einstellung der fortgeschrittenen FunktionenKurzer zyklischer Druck der Taste
Kurzer zyklischer Druck der Taste
Kurzer zyklischer Druck der Taste
Kurzer Druck der Taste
Menü einschalten: kurzer Druck der Taste
Auswahl des Einstelltyps: Druck der Tasten
▲oder▼Einstellung der Werte Druck der Tasten ÷oder˜
Menü einschalten: kurzer Druck der Taste
Auswahl des Einstelltyps: Druck der Tasten ▲oder▼Einstellung der Werte: Druck der Tasten ÷oder˜
Taste CD-FUNKTIONEN Modalität
˚
÷˜
▲
▼
Auswurf der CD
Wiedergabe des vorherigen / nächsten Titels
Rückspulen / Schnellvorlauf der CD-Titel
Wiedergabe der vorherigen / nächsten CD (bei CD-Changer)
Wiedergabe der vorherigen / nächsten Karte (für CD-MP3)Kurzer Tastendruck
Kurzer Tastendruck
÷oder˜
Längerer Druck der Tasten ÷oder˜
Kurzer Druck der Tasten ▲oder▼
Kurzer Druck der Tasten ▲oder▼
Taste RADIO-FUNKTIONEN Modalität
1 2 3 4 5 6
Sendersuche:
• Automatische Suche
• Manuelle Suche
Den eingestellten Radiosender speichern
Abruf des gespeicherten SendersAutomatische Suche: Druck der Tasten ÷oder˜(längerer Druck für Schnelldurchlauf)
Manuelle Suche: Druck der Tasten ▲oder▼(längerer Druck für Schnelldurchlauf)
Längerer Tastendruck
für Preset / Speicherplatz von 1 bis 6
Kurzer Tastendruck
für Preset / Speicherplatz von 1 bis 6
▲
÷˜
▼
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
148
LENKRADBEDIENTASTEN
(wo vorgesehen)
Abb. 153A0A1114b
Taste Funktion Betriebsart
z
+
–
SRC
ô
ó
Ein-/Ausschalten AudioMute
(bei eingeschaltetem Radio)
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der Lautstärke
Auswahltasten des Radiofrequenzbereichs
(FM1, FM2, FMT, MW, LW) und Hörquellen
(Radio - CD - MP3 - CD-Changer)
Radio: Abrufen der vorgewählten Sender (von 1 bis 6)
MP3: Auswahl des nächsten Ordners
CD-Changer: Auswahl der nächsten im CD-Changer vorhandenen CD
Radio: Abrufen der vorgewählten Sender (von 6 bis 1)
MP3: Auswahl des vorhergehenden Ordners
CD-Changer: Auswahl der vorhergehenden im CD-Changer vorhandenen CDKurzer Tastendruck
Tastendruck
Tastendruck
Tastendruck
Tastendruck
Tastendruck
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
150
Auswahl der funktionen des
CD-spielers/CD-Changers
Durch kurzes und mehrmaliges Drücken
der Taste CD ist es möglich, zyklisch fol-
gende Audioquellen auszuwählen:
– CD (nur falls eine CD eingelegt ist);
– CHANGER (nur falls der CD-Changer an-
geschlossen ist).
Speicherfunktion der audioquelle
Wenn während des Hörens einer CD eine
andere Funktion gewählt wird (z. B. das Ra-
dio), so wird die Wiedergabe unterbrochen
und beginnt bei der Rückkehr in die Be-
triebsart CD wieder an der Stelle, wo diese
unterbrochen wurde.
Wird während des Hörens des Radios eine
andere Funktion ausgewählt und dann wie-
der der Radiobetrieb, so schaltet sich der zu-
letzt eingestellte Sender wieder ein.Einstellen der lautstärkere
Zum Einstellen der Lautstärke die Tasten
VOL + und VOL - drehen.
Wenn das Niveau der Lautstärke während
einer Verkehrsfunkdurchsage verändert wird,
so wird diese neue Einstellung nur bis zum
Ende der Durchsage beibehalten.
Funktion SVC
(ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System)
Diese Funktion ermöglicht die automati-
sche Anpassung der Lautstärke an die Fahr-
geschwindigkeit, d.h. die Lautstärke nimmt
mit der Fahrgeschwindigkeit zu, um das
Klangverhältnis - unter Berücksichtigung der
Geräuschentwicklung - im Fahrzeuginnen-
raum beizubehalten.
Bitte konsultieren Sie den Abschnitt MENÜ
für die Ein- und Ausschaltungsmodalitäten
der Funktion.FUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
Einschalten des autoradios
Das Autoradio wird durch Drücken der Ta-
ste ON eingeschaltet.
Beim Einschalten des Autoradios wird die
Lautstärke auf den Wert 20 begrenzt, wenn
es beim vorherigen Gebrauch auf einem
höheren Wert eingestellt war.
Wenn das Autoradio bei aus dem Zünd-
schloss abgezogenem Schlüssel einge-
schaltet wird, wird dieses automatisch nach
etwa 20 Minuten ausgeschaltet. Nach der
automatischen Ausschaltung kann das Au-
toradio erneut für weitere 20 Minuten durch
Drücken der Taste ON eingeschaltet werden
(siehe Abschnitt “Funktion IGN TIME”).
Ausschalten des autoradios
Zum Ausschalten des Geräts die Taste ON
gedrückt halten.
Auswahl der funktionen des radios
Durch mehrfaches und kurzes Drücken der
Taste FM
ASist es möglich, zyklisch folgen-
de Funktionen auszuwählen:
– TUNER (“FM1”, “FM2”, “FMT”);
Durch kurzes und mehrmaliges Drücken
der Taste AM ist es möglich, zyklisch fol-
gende Audioquellen auszuwählen:
– TUNER (“MW”, “LW”).
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
151
Audioeinstellungen
Die vom Menü Audio angebotenen Funk-
tionen sind je nach aktiver Hörquelle unter-
schiedlich: AM/FM/CD/CDC.
Für die Änderung der Audiofunktionen
drücken Sie kurz die Taste AUD. auf dem
Display erscheint der Schriftzug “BASS”.
Zum Durchlaufen der Menüfunktionen ver-
wenden Sie die Tasten
▲oder▼. Zur Än-
derung der Einstellungen der Funktion ver-
wenden Sie die Tasten
÷oder˜.
Auf dem Display erscheint der aktuelle Zu-
stand der ausgewählten Funktion.
Die durch das Menü verwalteten Funkti-
on sind:
– BASS (Einstellung der tiefen Töne);
– TREBLE (Einstellung der hohen Töne);
– BALANCE (Balance-Einstellung rechts/
links);
– FADER (ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System) (Balance-Einstel-
lung vorn/hinten);
– LD (ausgeschlossen Versionen mit dem
HI-FI BOSE-System) (Ein-/Ausschalten der
Funktion Loudness);
– PRESET (ausgeschlossen Versionen mit
dem HI-FI BOSE-System) (Aktivierung und
Auswahl des Equalizer-Standardklangbildes);
– XX USER (Individuelle Einstellung des
Equalizers).Klangeinstellung
(tiefe/hohe Töne)
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Mit der Taste
▲oder▼die Einstellung
“BASS” oder “TREBLE” des Menüs AUDIO
auswählen;
– Die Taste
÷oder˜drücken, um
die tiefen oder hohen Töne anzuheben/zu
senken.
Durch kurzen Druck auf die Tasten erfolgt
eine schrittweise Änderung. Durch längeren
Druck auf die Tasten erfolgt ein schneller
Wechsel.
Balance-einstellung
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Mit der Taste
▲oder▼die Einstellung
“BALANCE” des Menüs AUDIO auswählen;
– Die Taste
÷drücken, um den Klang
aus den rechten Lautsprechern anzuheben,
oder die Taste
˜drücken, um den Klang
aus den linken Lautsprechern anzuheben.
Durch kurzes Drücken der Tasten erfolgt
ein schrittweiser Wechsel. Durch längeres
Drücken der Tasten erfolgt ein schnellerer
Wechsel.
Den Wert “
÷0˜” auswählen, um
die rechten und linken Lautsprecher mit dem-
selbem Wert einzustellen. Funktion mute/pause
(Stummschaltung der Lautstärke)
Zum Einschalten der Funktion Mute kurz
die Taste/Regler MUTE drücken. Die Lauts-
tärke nimmt progressiv ab, und auf dem Dis-
play erscheint der Schriftzug “MUTE” (in der
Betriebsart) oder “PAUSE” (in der Be-
triebsart CD-Spieler oder CD-Changer).
Zum Ausschalten der Funktion Mute ist er-
neut die Taste/Regler MUTE zu drücken. Die
Lautstärke nimmt progressiv zu und kehrt
auf den vor dem Einschalten der Funktion
Mute eingestellten Wert zurück.
Durch die Änderung der Lautstärke mit den
entsprechenden Bedientasten wird die Funk-
tion Mute abgeschaltet, und die Lautstärke
wird auf dem neu gewählten Niveau ein-
gestellt.
Bei aktiver Mute-Funktion:
– Wenn (bei eingeschalteter Funktion TA)
eine Verkehrsfunknachricht bzw. ein Not-
fallalarm empfangen wird, so wird die Funk-
tion Mute ignoriert. Nach Beendigung der
Ansage wird die Funktion wieder einge-
schaltet.
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
153
Die entsprechenden Schriftzüge der Emp-
fangsbänder werden auf dem Display an-
gezeigt.
Der zuletzt ausgewählte Sender der ent-
sprechenden Bandfrequenz wird eingestellt.
Die Bandfrequenz FM ist in folgende Ab-
schnitte unterteilt: FM1, FM2 und FMT. Das
Empfangsband FMT ist den mit der Funkti-
on Autostore automatisch gespeicherten
Sendern vorbehalten.
Vorwahltasten
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
dienen dazu, folgende Vorwahlen einzu-
stellen:
– 18 im Frequenzband FM (6 auf FM1,
6 auf FM2, 6 auf FMT);
– 6 im Frequenzband MW;
– 6 im Frequenzband LW;
Zur Auswahl eines vorgewählten Senders
ist die gewünschte Bandfrequenz zu wählen,
und dann ist kurz die entsprechende Vor-
wahltaste (von 1 bis 6) zu wählen).
Durch Drücken der entsprechenden Vor-
wahltaste länger als 2 Sekunden wird der
eingestellte Sender gespeichert. Die Spei-
cherphase wird durch ein akustisches Signal
bestätigt.Speicherung des zuletzt gehörten
senders
Das Radio speichert automatisch den zu-
letzt angehörten Sender eines jeden Fre-
quenzbandes, der daher bei Einschaltung
des Radios oder Übergang auf einen ande-
ren Frequenzbereich eingestellt wird.
Automatischer sendersuchlauf
Die Tasten
÷oder˜kurz drücken,
um den Sendersuchlauf nach dem nächsten
empfangbaren Sender in der gewählten
Richtung zu starten.
Wenn die Taste
÷oder˜länger ge-
drückt wird, beginnt der schnelle Suchlauf.
Beim Loslassen der Taste bleibt der Suchlauf
beim nächsten empfangbaren Sender stehen.
Bei eingeschalteter TA-Funktion (Ver-
kehrsfunknachrichten) sucht der Sender-
suchlauf nur nach Sendern, die Verkehrs-
funknachrichten ausstrahlen.
RADIO (TUNER)
Einführung
Beim Einschalten des Geräts wird die zu-
letzt gewählte Funktion vor dem Ausschal-
ten wieder eingeschaltet (Radio, CD oder
CD-Changer).
Zum Wählen der Funktion Radio während
des Anhörens einer anderen Hörquelle drückt
man je nach dem gewünschten Frequenz-
bereich kurz und wiederholt die Tasten FM
AS
oder AM.
Nach dem Einschalten der Betriebsart Ra-
dio zeigt das Display den Namen (nur RDS-
Sender) und die Frequenz des gewählten
Radiosenders, das ausgewählte Frequenz-
band (z. B. FM1) und die Nummer der Vor-
wahltaste (z. B. P1) an.
Auswahl des frequenzbands
Wenn die Betriebsart Radio eingeschaltet
ist, kurz und mehrfach die Taste FM
ASoder
AM drücken, um das gewünschte Emp-
fangsband zu wählen.
Bei jedem Tastendruck werden zyklisch fol-
gende Bandfrequenzen ausgewählt:
– Bei Druck der Taste FM
AS: “FM1”,
“FM2”, “FMT”;
– Bei Druck der Tasten AM: “MW” und
“LW”.
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
156
Funktion TA
(Verkehrsfunknachrichten)
Einige Sender im Band FM (FM1, FM2
und FMT) übertragen auch Informationen
über den Verkehr. In diesem Fall erscheint
auf dem Display “TP”.
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion TA Verkehrsfunknachrichten
drücken Sie kurz die Taste MENU und
wählen die Position “TA ON” oder “TA OFF”.
ZUR BEACHTUNGWenn die Funktion
TA (Verkehrsfunknachrichten) im Betrieb CD-
Spieler, CD-Changer (falls angeschlossen),
Telefon oder Mute/Pause eingeschaltet
wird: beginnt der automatische Suchlauf ei-
nes befähigten Senders.
Mit der Funktion TA ist es möglich:
– nur RDS-Sender zu suchen, die im FM-
Band senden und dazu befähigt sind, Ver-
kehrsfunknachrichten auszustrahlen;
– Verkehrsfunknachrichten auch dann zu
empfangen, wenn der CD-Spieler pder
CDChanger eingeschaltet ist;
– Verkehrsfunknachrichten mit einer vor-
her eingestellten Minimallautstärke zu emp-
fangen, auch wenn die Lautstärke des Ra-
dios auf Null gestellt ist.ZUR BEACHTUNGIn einigen Ländern
gibt es Radiosender, die trotz aktiver TP-
Funktion (auf dem Display erscheint “TP”)
keine Verkehrsnachrichten übertragen.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und TA aktiviert wird, schaltet
dieses auf das Band FM1 zum zuletzt gehör-
ten Sender zurück.
Die Lautstärke der Verkehrsnachrichten va-
riiert in Funktion der Hörlautstärke:
– Hörlautstärke unterhalb des Wertes 20:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich 20 (Fixwert);
– Hörlautstärke oberhalb des Wertes 20:
Lautstärke der Verkehrsfunknachrichten
gleich Hörlautstärke +1.
Wird die Lautstärke während der Durch-
sage der Verkehrsnachrichten verändert, er-
scheint der Wert nicht auf dem Display und
der neue Wert wird nur für die laufende
Durchsage beibehalten.
Die Funktion TA wird durch Drücken einer
beliebigen Taste des Autoradios unterbro-
chen. Funktion AF
(Alternativfrequenzsuche)
Im Bereich des RDS-Systems kann das Au-
toradio in zwei unterschiedlichen Weisen
funktionieren:
– “AF ON”: Suche nach Alternativfre-
quenzen aktiv (auf dem Display erscheint
“AF”);
– “AF OFF”: Suche nach Alternativfre-
quenzen nicht aktiv.
Bei Einschaltung der Funktion ( Betriebs-
art “AF ON”) stellt das Autoradio automa-
tisch den Sender mit dem stärksten Signal,
der das gleiche Programm ausstrahlt, ein.
Während der Fahrt kann somit der gleiche
Sender weitergehört werden, ohne dass ein
Frequenzwechsel zu erfolgen hat, wenn
man das Sendegebiet wechselt.
Natürlich muss der betreffende Sender im
durchfahrenen Gebiet auch empfangbar
sein.
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion AF drücken Sie die Taste MENU
und wählen die Position “AF ON” oder “AF
OFF”. Falls die Funktion AF aktiviert wurde,
erscheint auf dem Display die Schrift “AF”.
Wenn das Radio in der Bandfrequenz AM
funktioniert und die Funktion AF aktiviert
wird, schaltet es auf das Band FM1 auf den
zuletzt gewählten Sender um.
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
163
CD-SPIELER CD-CHANGER (CDC)Mögliche fehlermeldungen
Eventuelle Fehlermeldungen werden in fol-
genden Fällen angezeigt:
– Keine CD im CD-Changer: Auf dem Dis-
play erscheint der Schriftzug “CD ERROR”,
bis die Hörquelle gewechselt wird;
– Die ausgewählte CD ist nicht lesbar (die
CD befindet sich nicht in der ausgewählten
Position, oder die CD ist falsch eingelegt wor-
den): Auf dem Display erscheint nach der
Nummer der ausgewählten CD der Schrift-
zug “CD ERROR”. Dann wird die folgende
CD ausgewählt. Falls keine anderen CDs vor-
handen sind oder auch diese nicht lesbar
sind, zeigt das Display den Schriftzug “NO
CD” an, bis die Hörquelle gewechselt wird;
– Lesefehler der CD: Auf dem Display er-
scheint die Schrift „CD ERROR“. Dann wird
die nächste CD ausgewählt. Falls sich an-
dere CDs im CD-Changer befinden (nach der
letzten CD beginnt die Suche wieder bei der
ersten CD) oder diese auch nicht lesbar sind
und die Hörquelle nicht gewechselt wird, er-
scheint im Display die folgende Sequenz:
❒“CHANGER” für etwa 2,5 Sekunden;
❒“CD ERROR” für etwa 5 Sekunden;
❒wechselt auf die nächste Hörquelle für
weitere 5 Sekunden.
– Eingabe einer CD-ROM: Es wird die ver-
fügbare nächste CD ausgewählt. Auswahl der nächsten/
vorhergehenden karte
Die Taste
▲drücken, um die nächste Kar-
te auszuwählen, oder die Taste
▼drücken,
um die vorhergehenden Karte auszuwählen.
Der Name der neuen ausgewählten Karte
wird auf dem Display angezeigt.
Die Auswahl der Karten erfolgt zyklisch:
Nach der letzten Karte wird die erste aus-
gewählt und umgekehrt.
Wird in darauf folgenden 2 Sekunden kei-
ne andere Karte/Titel ausgewählt, wird er-
neut der erste Titel der neuen Karte abge-
spielt.
Wenn der letzte Titel der gerade ausge-
wählten Karte wiedergegeben wird, wird die
nächste Karte wiedergegeben.
Diebstahlschutz
Beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im
Abschnitt “CD-Spieler”.Für die Installation eines
CD-Changers der Lineac-
cessori und den entspre-
chenden Anschluss wenden Sie sich
bitte ausschließlich an das Alfa Ro-
meo-Kundendienstnetz.
Einführung
In diesem Kapitel sind nur die Varianten
für den Betrieb des CD-Spielers CD-Changers
(wo vorgesehen) beschrieben: Für den Be-
trieb des Autoradios beziehen Sie sich bitte
auf die Beschreibung im Abschnitt “Funk-
tionen und Einstellungen”.
Wahl des CD-Changers
Das Autoradio einschalten, dann kurz und
mehrmals die Taste CD drücken, um die
Funktion “CHANGER” auszuwählen.