3-32
ESD
GJU18352
Schalter
@ Den Motor des Wasserfahrzeugs an Land
nicht länger als 15 Sekunden ohne Wasserzu-
fuhr betreiben, andernfalls könnte der Motor
überhitzen.
@
Die Funktion des Startschalters, des Motor-
Stoppschalters und des Motor-Quickstoppschal-
ters kontrollieren.
Den Star tschalter 1
drücken, um den Motor
anzulassen. Sobald der Motor zu laufen beginnt,
den Motor-Stoppschalter 2
drücken um zu kon-
trollieren, ob der Motor sofort abstirbt. Motor er-
neut anlassen und dann die Motor-Quickstopplei-
ne 5
ziehen, um den Clip 4
vom Motor-
Quickstoppschalter 3
zu entfernen, um so das
sofortige Abschalten des Motors zu bestätigen.
(Für nähere Angaben zur Bedienung des Start-
schalters, des Motor-Stoppschalters und des Mo-
tor-Quickstoppschalters siehe Seite 2-14–2-16.)
GJU10610
Kühlwasser-Kontrollauslass
Kontrollieren, dass Wasser vom Auslass aus-
gestoßen wird, während der Motor läuft und das
Wasserfahrzeug im Wasser ist.
GJU10620
Multifunktionsdisplay
Die Funktion des Multifunktionsdisplays über-
prüfen. (Siehe Seiten 2-30 bis 2-38 für weitere In-
formationen zum Multifunktionsdisplay.)
SJU18352
Interruptores
@ No deje en marcha el motor en tierra durante
más de 15 segundos sin suministro de agua, ya
que se podría recalentar.
@
Compruebe el funcionamiento del interruptor
de arranque, el interruptor de paro del motor y el
interruptor de paro de emergencia del motor.
Pulse el interruptor de arranque 1
para arran-
car el motor. En cuanto el motor empiece a fun-
cionar, pulse el interruptor de paro 2
y verificar
que el motor se para inmediatamente. Vuelva a
arrancar el motor y seguidamente tire del cordón
de hombre al agua 5
para extraer la pinza 4
del
interruptor de paro de emergencia del motor 3
y
verificar que el motor se para inmediatamente.
(Consulte en las páginas 2-14 a 2-16 la informa-
ción relativa a la utilización correcta del inte-
rruptor de arranque, el interruptor de paro del
motor y el interruptor de paro de emergencia del
motor.)
SJU10610
Surtidor testigo del agua de refrigera-
ción
Compruebe que salga agua de los surtidores
con el motor en marcha y la moto de agua en el
agua.
SJU10620
Visor multifunción
Compruebe el funcionamiento del visor mul-
tifunción. (Consulte en las páginas 2-30 a 2-38
las instrucciones relativas al visor multifunción.)
A_F1G80.book Page 32 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-40
ESD
2. Fügen Sie den Clip 1
in den Motor-Quick-
stoppschalter 2
ein. Ebenso die Motor-
Quickstoppleine 3
am linken Handgelenk be-
festigen.
@ Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopplei-
ne nicht verschlissen, beschädigt oder in den
Lenkergriffen verwickelt ist, sodass der Motor
abschalten kann, falls der Fahrer herunterfällt.
Falls die Motor-Quickstoppleine in den Len-
kergriffen verhaspelt ist, besteht die Gefahr,
dass sie sich nicht löst, wenn der Fahrer über
Bord geht, und das Wasserfahrzeug weiter-
fährt, was einen Unfall verursachen könnte.
@
HINWEIS:@ Der Motor kann nicht gestartet werden, wenn der
Clip vom Motor-Quickstoppschalter abgezogen
wurde.
@
3. Den Star tschalter drücken (grüner Knopf).
HINWEIS:@ Der Motor springt bei betätigtem Gashebel nicht
an.
@
4. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor
läuft.
@ Den Startschalter niemals drücken, wäh-
rend der Motor läuft.
Den Startschalter nicht länger als 5 Sekun-
den betätigen, da sich sonst die Batterie so
stark entlädt, dass der Motor nicht mehr
startet. Außerdem kann der Startermotor
dadurch beschädigt werden. Falls der Mo-
tor nicht innerhalb von 5 Sekunden startet,
den Startschalter loslassen, 15 Sekunden
lang warten und dann nochmals versuchen.
@
2. Inserte la pinza 1
en el interruptor de paro
de emergencia del motor 2
. Asimismo, afir-
me el cordón de hombre al agua 3
en su
muñeca izquierda.
@ Compruebe que el cordón de hombre al agua
no esté desgastado o roto y manténgalo aleja-
do del manillar, de forma que el motor se pare
en caso de que usted se caiga. Si el cordón de
hombre al agua está enredado en el manillar
no podrá tirar libremente cuando el piloto se
caiga y la moto de agua podrá seguir avanzan-
do y provocar un accidente.
@
NOTA:@ No se puede arrancar el motor cuando la pinza se
ha quitado del interruptor de paro de emergencia.
@
3. Pulse el interruptor de arranque (botón ver-
de).
NOTA:@ El motor no arrancará si oprime la palanca del
acelerador.
@
4. Suelte el interruptor de arranque tan pronto
como el motor se ponga en marcha.
@ No pulse nunca el interruptor de arranque
cuando el motor esté en marcha.
No accione el interruptor de arranque du-
rante más de 5 segundos ya que se descar-
gará la batería y no arrancará el motor.
Además, podría dañar el motor de arran-
que. Si el motor no arranca en 5 segundos,
suelte el interruptor de arranque, espere
15 segundos y a continuación inténtelo de
nuevo.
@
A_F1G80.book Page 40 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-42
ESD
GJU10660
Abschalten des Motors
Um den Motor abzuschalten, den Gashebel
loslassen und dann den Motorstoppschalter (roter
Knopf) drücken.
@ Zum Lenken brauchen Sie Gas. Wenn Sie den
Motor abschalten, könnten Sie auf ein Hinder-
nis treffen, das Sie vermeiden wollen. Ein Zu-
sammenstoß könnte zu ernsthaften Verletzun-
gen oder zum Tod führen.
@
GJU10670
Verlassen des Wasserfahrzeugs
Wenn Sie das Wasserfahrzeug verlassen, ent-
fernen Sie die Motor-Quickstoppleine, um die
Eventualität eines versehentlichen Startens oder
unerlaubte Benutzung durch Kinder oder andere
Personen zu verringern.
SJU10660
Paro del motor
Para parar el motor, suelte la manilla del ace-
lerador y seguidamente pulse el interruptor de
paro del motor (botón rojo).
@ Para gobernar necesita gas. Si para el motor
puede que termine chocando contra un obstá-
culo que estaba tratando de evitar. Una coli-
sión puede provocar lesiones graves o morta-
les.
@
SJU10670
Dejar la moto de agua
Si va a dejar la moto de agua, retire el cordón
de hombre al agua para evitar que niños u otras
personas puedan arrancar el motor de forma ac-
cidental o no autorizada.
A_F1G80.book Page 42 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-54
ESD
GJU10730
Starten und Aufsitzen in seichtem
Gewässer
1. Den Motor nicht in weniger als 60 cm (2 ft) tie-
fem Wasser star ten. Bringen Sie das Wasser-
fahrzeug in Gewässer, das tief genug ist, und
steigen Sie von der Seite oder von hinten auf.
2. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an
Ihrem linken Handgelenk und fügen Sie dann
den Clip in den Motor-Quickstoppschalter ein.
3. Halten Sie sich mit beiden Händen an den
Handgriffen fest und setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor und fahren Sie los.
GJU10740
Starten von einem Pier aus
1. Von der Seite auf das Wasserfahrzeug auf-
steigen.
2. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an
Ihrem linken Handgelenk und fügen Sie dann
den Clip in den Motor-Quickstoppschalter ein.
3. Stoßen Sie das Wasserfahrzeug vom Pier
weg, halten Sie sich mit beiden Händen an
den Handgriffen fest, setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor und fahren Sie los.
SJU10730
Puesta en marcha y embarque en aguas
poco profundas
1. No arranque el motor con menos de 60 cm
(2 ft) de agua. Bote la moto de agua en un lu-
gar con profundidad suficiente y embarque
por el costado o por la popa.
2. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca e inserte la pinza en el interruptor de
paro de emergencia.
3. Sujete el manillar con ambas manos, apoye
ambos pies en los reposapiés, arranque el
motor e inicie la marcha.
SJU10740
Salida desde un pantalán
1. Embarque por el costado.
2. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca e inserte la pinza en el interruptor de
paro de emergencia.
3. Empuje la moto de agua para alejarla del
pantalán, sujete el manillar con ambas ma-
nos, apoye ambos pies en los reposapiés,
arranque el motor e inicie la marcha.
A_F1G80.book Page 54 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-56
ESD
GJU10750
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer
@ Fahrer und Mitfahrer sollten das Wiederauf-
sitzen in seichtem Gewässer üben, bevor
sie in tiefem Gewässer fahren. Aufsitzen in
tiefem Wasser erfordert mehr Geschicklich-
keit.
Erschöpfung und Unterkühlung, die nach
erfolglosen Versuchen wieder auf das Was-
serfahrzeug aufzusteigen auftreten könn-
ten, könnten die Verletzungs- und Ertrin-
kungsgefahr erhöhen.
@
GJU18380
Alleine aufsitzen
1. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs und platzieren Sie beide Hände auf
der Einsteigeplattform, ziehen Sie sich nach
oben, und ergreifen Sie den Haltegriff mit ei-
ner Hand.
2. Ziehen Sie sich auf die Plattform, bis Sie sich
in einer knienden Stellung befinden. Begeben
Sie sich dann zur Sitzbank und sitzen Sie ritt-
lings auf.
3. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an
Ihrem linken Handgelenk und fügen Sie dann
den Clip in den Motor-Quickstoppschalter ein.
4. Halten Sie sich mit beiden Händen an den
Handgriffen fest und setzen Sie beide Füße
auf den Boden des Fußraums. Starten Sie
den Motor, halten Sie dann vor dem Losfah-
ren in alle Richtungen Ausschau.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
dass sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU10750
Embarque e inicio de la marcha
en aguas profundas
@ El piloto y el tripulante deben practicar la
operación de embarque en aguas poco pro-
fundas antes de navegar en aguas profun-
das. El embarque en aguas profundas re-
quiere más habilidad.
La fatiga y el cansancio que pueden produ-
cirse tras varios intentos infructuosos de
embarcar pueden incrementar el riesgo de
lesiones o ahogamiento.
@
SJU18380
Embarque en solitario
1. Nade hasta la popa de la moto de agua y si-
túe las dos manos sobre la plataforma de em-
barque, impúlsese hacia arriba y sujétese al
asidero con una mano.
2. Suba hasta colocarse de rodillas sobre la pla-
taforma y seguidamente vaya al asiento y
siéntese a horcajadas.
3. Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca izquierda e inserte la pinza en el inte-
rruptor de paro de emergencia.
4. Sujete firmemente el manillar con ambas
manos, apoye ambos pies en el suelo del re-
posapiés, arranque el motor y a continuación
mire en todas direcciones antes de iniciar la
marcha.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
A_F1G80.book Page 56 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-58
ESD
GJU10771
Aufsitzen mit einem Mitfahrer
@ Es können ernsthafte innere Verletzungen auf-
treten, falls Wasser zu heftig in die Körperöff-
nungen dringt, als Folge davon, sich in der
Nähe der Jetdüse zu befinden. Geben Sie kein
Gas, bevor der Mitfahrer nicht Platz genom-
men und seine oder ihre Füße auf dem Boden
des Fußraums hat und sich gut am Fahrer
festhält.
@
1. Steigen Sie auf, wie es im vorhergehenden
Abschnitt beschrieben ist und setzen Sie sich
rittlings auf die Sitzbank. Befestigen Sie die
Motor-Quickstoppleine an Ihrem linken Hand-
gelenk und fügen Sie dann den Clip in den
Motor-Quickstoppschalter ein.
2. Lassen Sie den Mitfahrer sich zum hinteren
Ende des Wasserfahrzeugs begeben.
3. Lassen Sie den Mitfahrer aufsteigen und auf
die Sitzbank Platz nehmen.
HINWEIS:@ Kommt ein Mitfahrer an Bord, sollten sowohl der
Mitfahrer als auch der Fahrer versuchen, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren.
@
4. Der Fahrer/die Fahrerin sollte kontrollieren,
dass der Mitfahrer/die Mitfahrerin seine/ihre
Füße auf dem Boden des Fußraums hat, und
dass er/sie sich gut am Fahrer/der Fahrerin
festhält. Lassen Sie niemals einen Mitfahrer
vor dem Fahrer sitzen.
5. Den Motor starten, in alle Richtungen schau-
en und dann auf Gleitgeschwindigkeit be-
schleunigen.
@ Bevor Sie losfahren, stellen Sie bitte sicher,
dass sich keine Boote, Hindernisse oder
Schwimmer in Ihrer Nähe befinden.
@
SJU10771
Embarque con un tripulante
@ La penetración forzada de agua en las cavida-
des corporales por la proximidad a la tobera
de propulsión puede provocar graves lesiones
internas. No acelere hasta que el tripulante
esté sentado con los pies sobre los reposapiés y
sujetándose al piloto.
@
1. Salte a bordo según se describe en el aparta-
do anterior y siéntese a horcajadas en el
asiento. Ajústese el cordón de hombre al
agua a la muñeca izquierda e inserte la pinza
en el interruptor de paro de emergencia.
2. Indique al tripulante que se dirija a la popa
de la moto de agua.
3. Indíquele que embarque y que se siente en el
asiento.
NOTA:@ Cuando vaya a embarcar un tripulante, tanto este
como el piloto deben tratar de mantener la moto
de agua equilibrada.
@
4. El piloto debe comprobar que el tripulante
tenga los pies sobre los reposapiés y se sujete
firmemente al piloto. Nunca debe ir un tripu-
lante montado delante del piloto.
5. Arranque el motor, mire en todas direcciones
y seguidamente acelere hasta alcanzar la ve-
locidad de planeo.
@ Antes de iniciar la marcha, verifique que no
haya barcos, obstáculos o nadadores a su alre-
dedor.
@
A_F1G80.book Page 58 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-60
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht von Fahrer und
Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das Was-
serfahrzeug auszubalancieren. Das Wasserfahr-
zeug nicht betreiben, wenn das Gesamtgewicht
(einschließlich Gepäck) 160 kg (353 lb), über-
schreitet. Ist es schwierig das Wasserfahrzeug im
stillstehenden Zustand auszubalancieren, wie
folgt vorgehen:
1. Der Mitfahrer muss das Wasserfahrzeug hal-
ten während der Fahrer aufsteigt. Der Fahrer
zieht sich selbst auf die Plattform in eine Sitz-
position und balanciert dann das Wasserfahr-
zeug.
2. Die Reißleine am linken Handgelenk anbrin-
gen, dann den Clip an der Reißleine am Mo-
tor-Quickstoppschalter anbringen. Starten Sie
den Motor und lassen sie ihn im Leerlauf.
3. Der Mitfahrer zieht sich auf die Plattform,
kniet sich hin und kriecht dann auf die Sitz-
bank während das Wasserfahrzeug beschleu-
nigt.
4. Das Wasserfahrzeug kann nun auf Gleitge-
schwindigkeit beschleunigt werden, und der
Fahrer kann das Gas bis zur gewünschten
Betriebsgeschwindigkeit wegnehmen.
@
GJU20082
Gekentertes Wasserfahrzeug
Falls das Wasserfahrzeug kenter t, muss es so-
fort umgedreht werden.
Es ist sicherzustellen, dass die folgenden Ver-
fahren genau befolgt werden, um Verletzungen
oder Schaden am Wasserfahrzeug zu vermeiden.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Sicherstellen, dass die Motor-Quickstopp-
leine vom Motor-Quickstoppschalter abge-
zogen wurde.
Auf keinen Fall die Hände in das Einlassgit-
ter stecken.
Beim Umwälzen des Wasserfahrzeugs ei-
nen angemessenen Sicherheitsabstand
wahren.
@
NOTA:@ Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No utilice la moto de agua
cuando el peso total sobrepase 160 kg (353 lb),
incluido cualquier equipaje. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe sujetar la moto de agua
mientras el piloto embarca. El piloto se sube
sentado a la plataforma y equilibra la moto
de agua.
2. Ajústese el cordón de hombre al agua a la
muñeca izquierda e inserte la pinza del mis-
mo en el interruptor de paro de emergencia
del motor. Arranque el motor y manténgalo
al ralentí.
3. El tripulante se sube a la plataforma de rodi-
llas para luego deslizarse sobre el asiento
mientras acelera la moto de agua.
4. El piloto ya puede acelerar hasta alcanzar la
velocidad de planeo y seguidamente reducir
el gas para obtener la velocidad que desee.
@
SJU20082
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, enderécela inme-
diatamente.
Observe atentamente las instrucciones si-
guientes a fin de evitar daños personales o ave-
rías en la moto de agua.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Verifique que el cordón de hombre al agua
se haya desconectado del interruptor de
paro de emergencia del motor.
No ponga las manos en la rejilla de admi-
sión.
Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
A_F1G80.book Page 60 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM
3-62
ESD
1. Den Clip vom Motor-Quickstoppschalter ab-
ziehen.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Das Wasserfahrzeug umdrehen,
indem Sie mit Ihrer linken Hand die Gleitplatte
halten, während Sie mit Ihrer rechten Hand
oder dem rechten Fuß auf das Schandeck
drücken.
HINWEIS:@ Falls die Backbordseite (in Fahrtrichtung linke
Seite) des gekenterten Wasserfahrzeugs nach
oben ragt, das Schandeck nach unten drücken,
sodass die Backbordseite unten ist, bevor das
Wasserfahrzeug im Uhrzeigersinn umgedreht
wird.
@
@ Das Wasserfahrzeug nicht im Gegenuhrzei-
gersinn umwälzen, andernfalls könnte Wasser
in den Motor gelangen, was ernsthafte Be-
schädigung zur Folge haben könnte.
@
3. Den Motor starten und das Wasserfahrzeug
betreiben, um jegliche Wasserrückstände aus
dem Motorraum zu entfernen. (Falls der Motor
nicht startet, siehe Seite 5-18, “Abschleppen
des Wasserfahrzeugs”, oder Seite 5-20,
“Überflutetes Wasserfahrzeug”.)
HINWEIS:@ Um das Wasser so schnell wie möglich aus dem
Motorraum zu entfernen, das Wasserfahrzeug so
gerade wie möglich und mindestens 2 Minuten
lang über Gleitgeschwindigkeit betreiben.
@
@ Den Motor nach dem nächsten Start nicht mit
Vollgas betreiben, bevor er wenigstens eine
Minute lang betrieben worden ist. Ein Wasser-
überschuss in der Bilge könnte in den Motor
spritzen und ernsthafte Schäden verursachen.
@
1. Retire la pinza del interruptor de paro de
emergencia del motor.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Le-
vante la moto de agua tirando con la mano
izquierda por la tapa del grupo propulsor
mientras empuja la regala hacia abajo con la
mano o el pie derechos.
NOTA:@ Si el costado de babor (izquierda) de la moto de
agua volcada se levanta, manténgalo abajo em-
pujando la regala antes de enderezar la embarca-
ción en el sentido de las agujas del reloj.
@
@ No enderece la moto de agua girándola en el
sentido contrario al de las agujas del reloj, ya
que podría penetrar agua en el motor y, como
consecuencia de ello, éste podría sufrir ave-
rías graves.
@
3. Arranque el motor y haga funcionar la moto
de agua para evacuar toda el agua que pueda
quedar en la cámara del motor. (Si el motor
no arranca, consulte “Remolque de la moto
de agua” en la página 5-18 o “Hundimiento
de la moto de agua” en la página 5-20.)
NOTA:@ Para evacuar eficazmente el agua de la cámara el
motor, navegue en línea recta y a velocidad de
planeo durante un mínimo de 2 minutos.
@
@ Durante al menos un minuto después de vol-
ver a ponerlo en marcha, no revolucione el
motor al máximo. El exceso de agua en la sen-
tina puede salpicar el motor y provocar gra-
ves averías en éste.
@
A_F1G80.book Page 62 Wednesday, July 27, 2005 7:22 PM