4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
17
4
SELBSTHILFE
17
Informieren Sie sich über die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften über das Abschleppen und halten Sie sie ein. Beim Abschleppen des Wagens sind folgende Punkte besonders zu beachten.
(1) In den Leerlauf schalten.
(2) Die Abschleppgeschwindigkeit darf
die gesetzlichen Höchstwerte nicht überschreiten.
(3) Bei Fahrzeugen mit Lenkschloß
muß der Zündschlüssel auf "ACC"stehen, damit das Lenkrad entriegelt ist. Wenn die Blinker während des Abschleppens benütztwerden müssen, den Zündschalter auf "ON" stellen. JFS920-1
Hinten (Kleinbus/Lieferwagen)
ABSCHLEPPEN IM
NOTFALL
E070A02P-GST Die Lage der Abschleppöse ist in der Abbildung dargestelltt.Bei Verwendung anderer als der vorgesehenen Abschlepphaken kann die Karosserie beschädigt werden. Vorn (Kleinbus/ Lieferwagen)
Vorn (Kleinlaster) E070A01P
GY40240B Abschlepphaken
(4) Damit keine Abgase vom
Abschleppfahrzeug eindringen, den Luftzufuhrwähler an der Heizung auf Innenluftumwälzung stellen.
(5) Die Warnblinkanlage einschalten.
(6) Die Fahrer beider Fahrzeuge müssen sich während desAbschleppens durch Zeichen o.ä.verständigen können. Langsam fahren. Nicht abrupt anfahren oder anhalten, damit die Fahrzeuge nichtzusammenstoßen.
(7) Wenn das Getriebe defekt oder
beschädigt ist, den Wagen mit vomBoden abgehobenen Hinterrädern abschleppen..
(8) Wenn das Fahrzeug mit einem Bremskraftverstärker ausgestattetist, ist zum Niedertreten des Bremspedals ein größererKraftaufwand erforderlich.
(9) Wenn das Fahrzeug mit einer
Servolenkung ausgestattet ist, istzum Drehen des Lenkrads ein größerer Kraftaufwand erforderlich.
HINWEIS: Schleppen Sie mit Ihrem Fahrzeug nur ein anderes Fahrzeug ab, wenn dessen Gewicht geringer als das Ihres eigenen Fahrzeugs ist.
4
CORROSION PREVENTION AND APPEARANCE CARE
45
4
SELBSTHILFE
45
G200D01P-GST Innel tafel
G200D01PNO.
1 2 3 456 7 8 9
10 1112 1314 15 GESCHÜTZTE BAUTEILE
Elektrisch verstellbarer Außenspiegel Stereoanlage, Digitaluhr, Zigarettenanzünder, Multi-Instrument,Steuergerät der A/T-Schalt- und ZündschloßverriegelungSteckdoseHeizungssteuergerät, BetriebsartenstellantriebWindschutzscheibenwischer und WaschanlageHeckscheibenwischer und WaschanlageLinkes Schiebedachrelais vorne/hinten, PTC- Heizungsrelais, Kraftstoffilterheizungsrelais,Thermosensor, Heckleuchtenrelais, Kondensatorlüfterhauptrelais, HLLD-Schalter,LadeluftkühlerrelaisETACM, Strom- und Halteschalter, vorderes Scheibenwischerrelais, Gurtkraftbegrenzer,Gebläserelais, Dachgebläserelais, Außenspiegelheizungsrelais,Heckscheibenheizungsrelais, hinteres Gebläserelais, Hauptschalter des hinterenGebläses, Zusatzschalter des hinteren GebläsesNebelschlußleuchtenrelaisSitzheizungsschalterInstrumentenblockSRS-SteuermodulABS-Steuergerät, Neutralschalter, Rückfahrscheinwerferschalter,Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, Kraftstoffwassersensor, Kraftstoffilterschalter,Kraftstoffilterheizung, Getriebestufenschalter, Instrumentenblock, TCM,Bremsleuchtenschalter, Steuergerät der A/T-Schalt- und Zündschloßverriegelung, G-Sensor, Overdrive-Schalter, A/T-SchalthebelWarnblinkschalterETACM, ECM (D4BH), ECM (D4CB), Wegfahrsperrensteuergerät,Schnelleerlauf-Steuergerät
SICHERUNGSWERT 10A 15A15A 10A20A15A 10A 10A 10A 10A10A10A 10A10A 10A
44SELBSTHILFE
46
NO.16 171819202122 2324 2526 2728 - GESCHÜTZTE BAUTEILE
Heckscheiben-Defrosterrelais Linkes vorderes SchiebedachrelaisLinkes hinteres SchiebedachrelaisDatenübertragungsstecker, Heizungssteuergerät, AußenspiegelheizungsrelaisBremsleuchtenschalterDigitaluhr, Warnblinkschalter, A/T-Schlüsselmagnetschalter, A/T-SchalthebelTCCMWarnblinkrelais, Mehrzweck-Diagnosestecker, Vordertürleuchte, ETACM,Türeinstiegsleuchte, Instrumentenblock, Innenraumleuchtenschalter, TCM,Innenraumleuchte, Zündschlüsselbeleuchtung und TürwarnschalterRückfahrwarnton, Wegfahrsperrensteuergerät, Stereoanlage, elektr. AntenneTürverriegelungsrelais, TürentriegelungsrelaisDachgebläserelaisKondensatorlüfterrelais (D4CB), Ladeluftkühlerrelais (D4CB), Glühkerzenrelais (D4CB),Bremsleuchtenschalter, Drosselklappenmagnetschalter, EGR-MagnetventilECM (D4CB), Wegfahrsperrensteuergerät (D4CB)ERSATZ
SICHERUNGSWERT 25A 20A20A10A15A10A20A 10A15A 20A10A 15A10A
20A/15A/10A
44SELBSTHILFE
48
G200F01P-GST Beifahrer-Fußraum
G200F01P GESCHÜTZTE BAUTEILE
Elektrisch verstellbarer Außenspiegel, Zigarettenanzünder, Digitaluhr Stereoanlage DRL, ABS-Steuergerät, Kondensatorlüfterrelais Scheibenwischermotor, WaschanlagenmotorGebläserelais, Scheinwerferrelais, Relais für elektrische Fensterheber, Heizungsrelais, Betriebsart-Stellantrieb, Nebelschlußleuchtenrelais, Scheinwerferhöhenverstellschalter, Heizungsbedientafel, Linker (Rechter)Scheinwerferhöhenverstellantrieb ECM, Neutralschalter, Einspritzpumpe, Motorsteuerrelais, Ladeluftkühlerrelais, EGR-Magnetventil, SRS-SteuergerätSRS-Steuermodul Rückfahrscheinwerferschalter, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, ABS-Relais, Instrumentenblock, VorerregungswiderstandWarnblinkschalterTACM Instrumentenblock KlimaanlagenschalterBremsleuchtenschalter Warnblinkschalter Nicht belegtNicht belegt Nicht belegt HeckscheibenheizungsrelaisNebelschlußleuchtenrelais Linker Türverriegelungsstellantrieb Nicht belegtECM, Anlasserrelais Digitaluhr, Fahrtenschreiber, elektrische Antenne, Stereoanlage Instrumentenblock, vordere (hintere) Raumleuchte, TACM, Türwarnschalter undSchlüsselbeleuchtung
SICHERUNGSWERT 15A 10A 10A 20A 10A 10A 15A10A10A 10A 10A 10A10A 10A- - -
10A 10A 15A -
10A10A 10A
No.
1 2 34 5 6 789
10 11 12 1314 15 1617 18 1920 21 2223 24
8
VERBRAUCHERINFORMATION
5TÄGLICHE KONTROLLEN
I020A03P-GST
Motorraum
Folgende Punkte sind regelmäßig zu
prüfen:
o Motorölstand -beschaffenheit
o Getriebölstand und -beschaffenheit
o Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter
o Füllstand im Kupplungsflüssigkeitsbehälter
o Kühlmittelstand
o Füllstand im Scheibenwaschbehälter
o Antriebsriemen-Zustand
o Kühlmittelschlauch-Zustand
o Undichtigkeiten (an Bauteilen oder darunter)
o Füllstand und Zustand der Servolenkungsflüssigkeit
o Batterieladeanzeige (Falls vorhanden)
o Zustand des luftfiltereinsatzes I030A03P-GST Fahrzeugkontrolle außen Folgendes monatlich überprüfen:
o Äußeres Erscheinungsbild und
Zustand
o Radzustand und fester Sitz der
Radmuttern
o Luftfilter-Zustand
o Abgassystem-Zustand
o Zustand und Funktion der
Leuchten
o Windschutzscheiben-Zustand
o Wischer-Zustand
o Lackzustand und Korrosion
o Undichtigkeiten
o Zustand von Tür- und
Haubenschlössern
o Reifendruck und -zustand (einschl. Reserverad) I040A01P-GST Fahrzeugkontrolle innen Folgende Punkte jeweils vor Fahrtantritt prüfen:
o Funktion der Leuchten
o Funktion der Scheibenwischer
o Funktion der Hupe
o Funktion der Heizung (und
Klimaanlage, Falls vorhanden)
o Zustand und Funktionder Lenkung
o Zustand und Funktion der Spiegel
o Funktion der Blinker
o Funktion des Gaspedals
o Bremsfunktion, einschl.
Feststellbremse
o Funktion des Schaltgetriebes,
einschl. Kupplungsfunktion
o Funktion des Automatikgetriebes, einschl. des "Park"-Mechanismus
o Zustand und Funktion der Sitzverstellung
o Zustand und Funktion der Sicherheitsgurte
o Funktion der Sonnenblenden
10STICHWORTVERZELCHNIS
2
A Ablagebox ................................................................... 1-40
Abmessungen .............................................................. 9-2
Abschleppen eines fahrzeugs mit einer
angetriebenen achse .............................................. 4-14
ABS-warnleuchte ......................................................... 2-8
Airbag (SRS) .............................................................. 1-50
Allaradantrieb (4WD) ................................................... 3-16
Anhänger - oderschleppbetrieb ...................................4-18
Anlassen und abstellen des motors für turbolader oder
turbolader-ladeluftkühler ............................................ 3-8
Antenne ...................................................................... 2-53
Antiblockiersystem ..................................................... 3-24
Anzeige und warnleuchte ............................................. 2-8
Anzeigeleuchte POWER/HOLD ..................................2-10
Aschenbecher, hinten ................................................. 2-34
Aschenbecher, vorn .................................................... 2-34
Aussenspiegel ............................................................ 2-32
Aussenspiegelheizung ................................................ 2-33
Auswechseln des klimaanlagenfilter ...........................8-15
Auswechseln einer schmelzsicherung ........................4-29
Auswechslung der Batterie ................... ......................1-19
Automatikgetriebe ....................................................... 3-11
Automatikgetriebe; ölstandsprüfung ............................8-17BABS- warnleuchte
........................................................ 2-8
Batterie ....................................................................... 8-12
Bedienelemente von heizung und kühlgebläse ...........2-36
Bedienfeld ................................................................... 2-44
Bedienung des schiebedach .......................................2-28
Bedienung der klimaanlage ... ......................................2-42
Bedienungselemente der heizung ...............................2-40
Beheizen in fuss-und kopfhöhe .................................. 2-40
Beladen ihres fahrzeugs .............................................. 1-4
Belüftung .................................................................... 2-40
Beschreibung der sicherungstafel ...............................4-43
Betrieb der scheibenwaschanlage ...............................2-18
Betriebsart "HOLD" ..................................................... 3-16
Betriebsart "NORMALEN" ........................................... 3-15
Betriebsart "POWER" ................................................. 3-15
Blinkerkontrolleuchten-grün .......................................... 2-8Bremsflüssigkeit ......................................................... 8-16
Bremsanlage ............................................................... 3-21
Bremspedal ................................................................. 3-23
Bremswarn- und feststellbremskontrolleuchte .............. 2-9
DDachrelings ............................................................... 2-31
Diebstahlal arm .......................................................... 1-17
Diebstahlschutzvorrichtung für ersatzrad ..................... 4-6
10
STICHWORTVERZELCHNIS
3
Digitaluhr ..................................................................... 2-35
Drehzahlmesser .......................................................... 2-14
Drehzahlregulierknopf .................................................. 2-21
Dritte sitzreihe ............................................................ 1-35
E Einfahrempfehlungen ................................................... 1-3
Einparkhilfe ................................................................. 3-26
Einstellbare intervallschaltung ....................................2-19
Emissionskontrollsystem ............................................. 7-1
Empfohlene schaltpunkte ........ ...................................3-10
Entfrosten/beschlagfreimachen ...................................2-41
Erläuterung der vorgesehenen Wartungspunkte ........................................................ 6-8
FFahrgestellnummer (VIN) ............................................. 1-5
Fahren mit automatikgetriebe mit elektronischer zweibereichs-übersetzung ........................................3-15
Fahrspurwechselsignal ................................................ 2-16
Fahrzeug aufbocken .................................................... 4-8
Fahrzeugpflege ............................................................ 5-1
Fensterheber, elektrischer . .........................................1-28
Fernentriegelung der tankklappe .................................1-26
Fernlichtkontrolleuchteblau ...................... ..................... 2-8
Fernlichtschalter ......................................................... 2-17Feststellbremse
.......................................................... 3-22
Feststellbremshebelweg .............................................. 8-23
Flachlegen des sitzes ................................................. 1-37
Fondheizung ............................................................... 2-43
Frontscheibenwischerblätter ....... .................................8-20
Füllstand der scheibenwasch-flüssigkeit .....................8-19
GGetränkehalter ............................................................ 2-33
H
Handbrems-, bremsflüssigkeitsstand-warnleuchte ...... 2-9Hauptschalter für fondheizung ..................................2-44
Hebel zur höhenverstellung des lenkrads ................1-49
Heckklappe ................................................................ 1-21
Heckscheibenwaschflüssigkeit, füllstand ..................8-21
Hecktür ...................................................................... 1-23
Hecktür-scheibenwischer und waschanlage .............2-19
Heck-/windschutzscheiben-defrosterschalter ............2-23
Heizen mit entfeuchtung . .......................................... 2-42
Hintere innenraumleuchte ........................................... 2-27
Hinteres dreiecksfenster ............................................. 1-29
Hinteres schiebedach ................................................. 2-29
Hochgesetzte hintere bremsleuchte ............................ 2-22
Huptaste ..................................................................... 2-35
Hinweise zum bremsen .............................................. 3-24
10
STICHWORTVERZELCHNIS
5
N Nach einem radwechsel .............................................. 4-13
Notfallprozeduren .................................................. 1-9,1-11
OÖldruckwarnleuchte ...................................................... 2-9
Overdrive-auskontrolleuchte ......................................... 2-8
Overdrive-schalter ....................................................... 3-14
P Parken ........................................................................ 3-23
Pflege der discs ......................................................... 2-49
Pflege der kassetten .................................................. 2-50
Planmässige wartungsmassnahmen ............................ 6-2
R Radzustand ................................................................. 8-24
Reifenluftdruck ............................................................ 8-24
Reifenpanne ................................................................. 4-6
Reserverad ................................................................. 4-5
SSchalter für nebelscheinwerfer .................................2-22
Schaltgetriebe .............................................................. 3-9
Scheibenwisch-/waschschalter ...................................2-17Scheinwerfer
............................................................... 4-31
Schiebedach ............................................................... 2-28
Schiebedachfenster .................................................... 1-30
Schiebetür mit kindersicherung ................................... 1-16
Schlüssel für den kraftstofftankdeckel (Kleinlaster) .... 1-27
Schlüsselloses türöffnungs-system ............................1-19
Schmiertabelle ............................................................. 9-4
Seitentür ..................................................................... 1-24
Seitliche belüftungsdüsen ........................................... 2-36
Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche
rückhalte-system (SRS) ..... ...................................... 2-8
Sicherheitsgurte ........................................................ 1-40
Sicherheitsgurt mit gurtstraffer ................................... 1-44
Sicherheitsprüfungen vor benutzung des fahrzeugs .... 1-2 Sitzheizung ................................................................. 1-40
Sonnenblenden ........................................................... 2-30
Sonnenschutz ............................................................. 2-28
Sperrdifferential ........................................................... 3-35
Spiegel Abblend-rückspiegel ................................................. 2-31
Aussenspiegel ......................................................... 2-32
Elektrisch verstellbarer außenspiegel ......................2-32
Starthilfe ..................................................................... 4-26
Steckdose .................................................................. 2-24