Page 219 of 230

VERBRAUGHERIN FORMATION 8- 5
Alle 10.000 km müssen die einzelnen Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß der Reifenzwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden.Nach dem Auswechseln der Reifenden Reifenluftdruck kontrollieren undauf festen Sitz der Radmuttern achten. I070A01A-AST
AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung
beeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf desFahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN
UNTEREINANDER
Ersatzreifen
WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen mit Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichen Griffigkeitseigen- schaften führen.
!
I080A01A-AST
REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
I060A01A
WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs, Lenksteuerungs- und Griffigkeits- verlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel- mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht dievorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem
I090A01S-GSTWANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN?
Verschleiß- indikatoren!
1,6 mm
I090A01A
Page 223 of 230
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS 9- 3
BENZIN
1-3-4-2
BKR5ES-11
RC10YC4
1,0 ~ 1,1 mm 1,6 MPI
4-Zylinder-Reihenmotor DOHC
76,5 x 871.599
1,5 MPI
75,5 x 83,5 1.495
1,3 MPI
71,5 x 83,5 1.341
800 100
BTDC 10 5
PUNKTE
Motortyp Bohrung x Hub Hubraum (cm3) Zündfolge/Einspritzreihenfolge ZündkerzeElektrodenabstand Leerlaufdrehzahl Zündzeitpunkt/Zündeinstellung
J070A03A-GST MOTORDIESEL
1,5 CRDi
3-Zylinder-Reihenmotor SOHC 83 x 92
1.4931-3-2 - - -
Automatische Steuerung
4-Zylinder-Reihenmotor SOHC
NGK CHAMPION
Page 226 of 230

10- 2 STICHWORTVERZEICHNIS
A Abgasreinigungsanlage ............................................... 7-2
Abschleppen Anhänger- oder fahrzeug schleppbetrieb ..............2-20
Notfall ..................................................................... 3-14
Abschleppen des fahrzeugs ...................................3-12
Airbag ............................................................... 1-35, 1-41
Anlassen ..................................................................... 2-5
Antenne ..................................................................... 1-96
Aschenbecher ........................................................... 1-67
Aussenspiegelheizung ............................................... 1-74
Auswechseln der Glühlam pe .................................... 6-35
B
Batterie ............................................................. 2-17, 6-30
Belüftung
Mittlere belüftungsdüse .................... ...................... 1-81
Seitliche belüftungsdüse ....... .................................1-81
Bordcomputer ............................................................ 1-57
Bremse Antiblockiersystem ................................................. 2-14
Bremshinweise ....................................................... 2-12
Flüssigkeit .............................................................. 6-22
Pedalabstand ......................................................... 6-27
Pedalspiel ............................................................... 6-26
Prüfung der Bremse .............................................. 6-21D
Defroster ...................................................................
1-86
Diebstahlal arm .......................................................... 1-10
Digitaluhr ................................................................... 1-66
Drehzahlmesser ........................................................ 1-56
EEinfahren ei nes Neufahrzeugs .................................... 1-3
Einstellen der scheinwerfer .......................................6-33
FFahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise
Fahren im Winter ................................................... 2-16
Gleichmäßige Kurvenfahrt ..................................... 2-16
Wirtschaftlich Fahren ............................................. 2-15
Fenster Elektrisch betätigt ................................................... 1-13
Fernentriegelung für kofferraum -/Heckklappe ..........1-78
G
Gebläsestufenregler .................................................. 1-82
Getränkehalte r .......................................................... 1-67
Getriebe Automatik ................................................................. 2-9 Prüfung des automatikgetri ebeölstands .................6-19
Prüfung des schaltgetriebeölstands .......................6-18
Schaltgetriebe .......................................................... 2-6