TUN
Radaufhängung einstellen
Gabelholm
HINWEIS:
Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgeführten Symptome auf, die ent-
sprechenden Einstellungen ausführen.
Vor der Einstellung sicherstellen, daß die Einbaulänge der Federbein-Feder 90–100 mm (3,5–
3,9 in) beträgt.
SymptomAbschnitt
Kontrolle EinstellungSprungGroßer
AbstandMittlerer
AbstandKleiner
Abstand
Hart im gesamten
BereichDruckstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Ölmenge Die Ölmenge in 5–10 cm3 (0,2–0,4 Imp oz, 0,2–
0,3 US oz) Schritten verringern.
Feder Weichere Feder einbauen.
Rauhe Bewegung im
gesamten BereichStandrohr Auf Verbiegung, Dellen und andere sichtbare Schä-
den kontrollieren. Betroffene Teile ggf. erneuern.
Gleitrohr
Gleitbuchse Für den Langzeitbetrieb erneuern.
Kolbenbuchse Für den Langzeitbetrieb erneuern.
Anzugsmoment, untere
GabelbrückeVorschriftsmäßig festziehen.
Bewegung
am Anfang schwierig.Zugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Dichtring Dichtringwandung mit Schmierfett bestreichen.
Weich im gesamten
Bereich, schlägt
durchDruckstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Ölmenge Die Ölmenge in 5–10 cm
3 (0,2–0,4-Imp oz, 0,2–
0,3 US oz) Schritten erhöhen.
Feder Härtere Feder einbauen.
Hart am EndeÖlmengeDie Ölmenge in 5 cm
3 (0,2 Imp oz, 0,2 US oz) Schrit-
ten verringern.
Weich am Ende,
schlägt durchÖlmengeDie Ölmenge in 5 cm
3 (0,2 Imp oz, 0,2 US oz) Schrit-
ten erhöhen.
Steif am AnfangDruckstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Front niedrig, neigt
nach vornDruckstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Zugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Ausgleich mit Heck Bei einem Passagier (rittlings), die Einbaulänge auf
95–100 mm (3,7–3,9 in) einstellen, um das Motorrad
nach hinten zu neigen.
Ölmenge Die Ölmenge in 5 cm
3 (0,2 Imp oz, 0,2 US oz) Schrit-
ten erhöhen.
Front hoch, neigt
nach hintenDruckstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Ausgleich mit Heck Die Einbaulänge auf 90–95 mm (3,5–3,7 in) einstel-
len, um das Motorrad nach vorn zu neigen.
Feder Weichere Feder einbauen.
Ölmenge Die Ölmenge in 5–10 cm
3 (0,2–0,4 Imp oz, 0,2–
0,3 US oz) Schritten verringern.
EINSTELLUNG
7 - 20
TUN
Federbein
HINWEIS:
Treten bei der Standardeinstellung die in folgender Tabelle aufgeführten Symptome auf, die ent-
sprechenden Einstellungen ausführen.
Die Zugstufen-Dämpfungskraft um je 2 Raststellungen verstellen.
Die untere Druckstufen-Dämpfungskraft um je eine Raststellung verstellen.
Die obere Druckstufen-Dämpfungskraft um je 1/6 Umdrehung verstellen.
SymptomAbschnitt
Kontrolle EinstellungSprungGroßer
AbstandMittlerer
AbstandKleiner
Abstand
Steif, sinkt leicht einZugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Feder-Einbaulänge Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in) einstel-
len.
Schwammig, unstabilZugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Untere Druckstufen-
DämpfungskraftDen Einsteller (ca. eine Raststellung) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Feder Härtere Feder einbauen.
Schwer und zögerndZugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Feder Weichere Feder einbauen.
Schlechte Bodenhaf-
tungZugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Gegenuhr-
zeigersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu verrin-
gern.
Untere Druckstufen-
DämpfungskraftDen Einsteller (ca. eine Raststellung) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Obere Druckstufen-
DämpfungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdrehung) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Feder-Einbaulänge Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in) einstel-
len.
Feder Weichere Feder einbauen.
Schlägt durchObere Druckstufen-
DämpfungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdrehung) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Feder-Einbaulänge Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in) einstel-
len.
Feder Härtere Feder einbauen.
WipptZugstufen-Dämpfungs-
kraftDen Einsteller (ca. 2 Raststellungen) im Uhrzeiger-
sinn drehen, um die Dämpfungskraft zu erhöhen.
Feder Weichere Feder einbauen.
SteifObere Druckstufen-
DämpfungskraftDen Einsteller (ca. 1/6 Umdrehung) im Gegenuhrzei-
gersinn drehen, um die Dämpfungskraft zu senken.
Feder-Einbaulänge Die Einbaulänge auf 90–100 mm (3,5–3,9 in) einstel-
len.
Feder Weichere Feder einbauen.
EINSTELLUNG
7 - 21