51 Cockpit
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Handbremse
Ist bei eingeschalteter Zündung die Handbremse eingelegt,
leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie muss erlöschen, sobald die
Handbremse gelöst wird.
K
Airbag-System*
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollampe für einige
Sekunden auf.
Blinkt die Kontrollampe ca. 12 Sekunden lang nach Einschalten der
Zündung, bedeutet dies, daß mindestens ein Airbag von Ihrem
technischen Dienst abgeschaltet wurde
⇒Kapitel“Airbag
abschalten”.
B Bl
li
in
nk
kt
t ddi
ie
e KKo
on
nt
tr
ro
ol
ll
ll
la
am
mp
pe
e dda
an
na
ac
ch
h nni
ic
ch
ht
t ood
de
er
r lle
eu
uc
ch
ht
te
et
t bbz
zw
w.
. bbl
li
in
nk
kt
t ssi
ie
e
w wä
äh
hr
re
en
nd
d dde
er
r FFa
ah
hr
rt
t,
, lli
ie
eg
gt
t eei
in
ne
e SSt
tö
ör
ru
un
ng
g iim
m AAi
ir
rb
ba
ag
g-
-S
Sy
ys
st
te
em
m vvo
or
r.
. DDa
as
s
A Ai
ir
rb
ba
ag
g-
-S
Sy
ys
st
te
em
m iis
st
t uum
mg
ge
eh
he
en
nd
d iin
n eei
in
ne
er
r WWe
er
rk
ks
st
ta
at
tt
t üüb
be
er
rp
pr
rü
üf
fe
en
n zzu
u
l la
as
ss
se
en
n.
.
K
Gurtwarnleuchte*
Die Kontrollleuchte (nur für einige Länderausführungen) erinnert
Sie nach Einschalten der Zündung durch etwa 6 Sekunden langes
Leuchten daran, die Sicherheitsgurte anzulegen.
Werden die Sicherheitsgurte nicht angelegt, ertönt bei einigen
Länderausführungen nach dem Einschalten der Zündung ein
akustisches Signal. Es verstummt nach dem Anlegen der
Sicherheitsgurte oder nach etwa 6 Sekunden.
H Hi
in
nw
we
ei
is
s
Bitte beachten Sie das Kapitel"Sicherheitsgurte".K
Motor-Diagnose*
Diese Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung und
erlischt nach einigen Sekunden.
Liegt ein Fehler in der Motorelektrik vor, leuchtet die Kontrollampe
wieder auf. Fahren Sie bitte in diesem Fall zur nächsten
Werkstatt.
K
Antriebsschlupfregelung (ASR)*
Die Antriebsschlupfregelung verhindert das Durchdrehen der
Antriebsräder beim Beschleunigen.
Bei Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte auf und
muss nach ein paar Sekunden wieder erlöschen.
Bei einwandfreier Funktion der ASR blinkt die Kontrollleuchte
während der Fahrt.
S So
ol
ll
lt
te
e ddi
ie
e KKo
on
nt
tr
ro
ol
ll
la
am
mp
pe
e nni
ic
ch
ht
t eer
rl
lö
ös
sc
ch
he
en
n ood
de
er
r wwä
äh
hr
re
en
nd
d dde
er
r FFa
ah
hr
rt
t
a au
uf
fl
le
eu
uc
ch
ht
te
en
n,
, iis
st
t dde
er
r BBr
re
em
ms
sf
fl
lü
üs
ss
si
ig
gk
ke
ei
it
ts
ss
st
ta
an
nd
d iim
m VVo
or
rr
ra
at
ts
sb
be
eh
hä
äl
lt
te
er
r zzu
u nni
ie
ed
dr
ri
ig
g.
.
S Su
uc
ch
he
en
n SSi
ie
e uun
nv
ve
er
rz
zü
üg
gl
li
ic
ch
h ddi
ie
e nnä
äc
ch
hs
st
tg
ge
el
le
eg
ge
en
ne
e WWe
er
rk
ks
st
ta
at
tt
t aau
uf
f uun
nd
d lla
as
ss
se
en
n SSi
ie
e
d di
ie
e BBr
re
em
ms
sa
an
nl
la
ag
ge
e uun
nt
te
er
rs
su
uc
ch
he
en
n.
.
D Da
ab
be
ei
i iis
st
t dda
am
mi
it
t zzu
u rre
ec
ch
hn
ne
en
n,
, dda
as
ss
s bbe
ei
im
m BBr
re
em
ms
se
en
n mme
eh
hr
r KKr
ra
af
ft
t eei
in
ng
ge
es
se
et
tz
zt
t
w we
er
rd
de
en
n mmu
us
ss
s uun
nd
d dde
er
r BBr
re
em
ms
sw
we
eg
g llä
än
ng
ge
er
r wwi
ir
rd
d.
.
L Le
eu
uc
ch
ht
te
et
t ddi
ie
e KKo
on
nt
tr
ro
ol
ll
la
am
mp
pe
e ffü
ür
r BBr
re
em
ms
sl
li
ic
ch
ht
t zzu
us
sa
am
mm
me
en
n mmi
it
t dde
er
r KKo
on
nt
tr
ro
ol
ll
la
am
mp
pe
e
f fü
ür
r AAB
BS
S,
, kkö
ön
nn
ne
en
n ddi
ie
e HHi
in
nt
te
er
rr
rä
äd
de
er
r bbe
ei
im
m BBr
re
em
ms
se
en
n vvo
or
rz
ze
ei
it
ti
ig
g bbl
lo
oc
ck
ki
ie
er
re
en
n.
. FFa
ah
hr
re
en
n
S Si
ie
e bbi
it
tt
te
e sso
of
fo
or
rt
t uun
nt
te
er
r ggr
rö
öß
ßt
te
er
r VVo
or
rs
si
ic
ch
ht
t zzu
ur
r nnä
äc
ch
hs
st
tg
ge
el
le
eg
ge
en
ne
en
n WWe
er
rk
ks
st
ta
at
tt
t.
.
K
A AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
235 Inhaltsverzeichnis
I
In
nh
ha
al
lt
ts
sv
ve
er
rz
ze
ei
ic
ch
hn
ni
is
s
A A
Abblend-/Stand- und Parklicht . . . . . . . . . . . . 48
Abblendbarer Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . 83
Abblendlichtlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Ablage auf der Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . 97
Ablagefach auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . 96
Ablagelade unter dem rechten Sitz* . . . . . . . . 97
Abmessungen und Füllmengen . . . . . . . . . . . . 234
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Abschalten der Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
Airbag-System* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17, 51
Allgemeine Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208
Anhängerblinkanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anhängevorrichtung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Anheben des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Anlage vollständig ausschalten . . . . . . . . . . . 125
Anlage vorübergehend ausschalten . . . . . . . . 124
Anlassen nach leergefahrenem Tank . . . . . . . 121
Ansatzpunkte für Hebebühne und
Werkstattwagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205Anschleppen/Abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . 202
Antiblockierschutz für Bremsen
(ABS)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50, 131, 133
Antriebsschlupfregelung (ASR) . . 51, 77, 131, 134
Anzeigefeld der Wählhebelstellungen* . . . . . 44
Aschenbecher*, Zigarettenanzünder* und
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95
Ascher vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Audio-Kontrolle über Lenkradschalter . . . . . . . 54
Auf und zu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56, 62
Aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Außenspiegel anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Außenspiegel aufklappen . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Außentemperaturanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . 42
Automatisch abblendbarer Innenspiegel* . . . 83
Automatisches Getriebe* . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
B B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Befestigung von Kindersitzen mit dem
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Befestigungspunkte für die
Anhängevorrichtung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Behälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Beifahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Benzin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Benzinmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120, 157
Benzinzusätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Beschreibung der Diebstahl-Warnanlage* . . . 63
Beschreibung der Frontairbags . . . . . . . . . . . . 17
Beschreibung der Kopfairbags* . . . . . . . . . . . 21
Beschreibung der Seiten- und Kopfairbags . . 18
Beschreibung der Zentralverriegelung . . . . . . 58
Besonderheiten des PME . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Betriebsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Bis 1000 Kilometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Blinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Blinkleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Bordwerkzeug, Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . 173
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Bremskraftverstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131C C
Climatronic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
D
D
Dachantenne* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
236Inhaltsverzeichnis
Dachgepäckträger-System* . . . . . . . . . . . . . . . 94
Der Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Die ersten 1500 Kilometer – und danach . . . . 135
Diebstahl-Warnanlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Diebstahlsichere Schrauben* . . . . . . . . . . . . . 185
Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Dieselmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121, 157
Digital-Zeituhr* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Display im Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . 41
Drehzahlmesser* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
E E
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Eigenschaften der Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Einstellbare Lenksäule* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Einstellen der Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . 83
Elektrisch einstellbare Außenspiegel* . . . . . . 84
Elektrische Fensterheber* . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Elektronische Differentialsperre (EDS) . . . . . . 133
Elektronische Wegfahrsicherung . . . . 52, 57, 118
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP)* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52, 132
F
F
Fahren mit Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Fahren mit Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Fahren und Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Fahrersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Fahrleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Fahrzeug aufschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fahrzeug ent- und verriegeln . . . . . . . . . . . 58, 65
Fahrzeug Zuschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Fahrzeug-Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Farbkennzeichnung der Sicherungen: . . . . . . . 189
Fenster elektrisch öffnen oder schließen . . . . 68
Fensterscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Fernlichtlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Filtervorwärmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Flüssigkeitsstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Frontairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . 8
Funk-Fernbedienung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Funk-Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Funktion der Fensterheber bei ausgeschalteter
Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Funktion der Fensterheber bei eingeschalteter
Zündung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Funktion der Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . 20
G G
Gaspedalstöranzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
Gepäckraumvergrößerung* . . . . . . . . . . . . . . . 93
Gepäckstücke verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Geschwindigkeit speichern . . . . . . . . . . . . . . . 123
Geschwindigkeits-Regel-Anlage* . . . . . . . . . . 122
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern . . . . . . 124
Getränkehalter hinten* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Getränkehalter* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Glühlampen auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Gurtbandverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gurthöheneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gurtstraffer* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gurtwarnleuchte* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
H H
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51, 118
Handschuhfachleuchte* . . . . . . . . . . . . . 79, 198
Hauptscheinwerferlampen . . . . . . . . . . . . . . . 190
Hebebühne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .204
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Heizung und Belüftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Hintere Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Hintere Sitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Hinweis für laufrichtungsgebunde Reifen . . . . 184
238Inhaltsverzeichnis
R
R
Radblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Räder tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Räder/Reifen ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Radiogerät einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Radschrauben lockern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Regensensor* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .208
Reifenlebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Richtige Einstellung der Kopfstützen . . . . . . . 89
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen 33
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . 32
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
S
S
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Schalter für Blink- und Abblendlicht . . . . . . . . 77
Schalter in der Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schalter in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . 77
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Scheibenwischer für die Windschutzscheibe 80Scheibenwischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . 82
Scheinwerfer abkleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Scheinwerfer-Waschanlage* . . . . . . . . . . . . . . 81
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Schlüssel mit Fernbedienung* . . . . . . . . . . . . 57
Schlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Schlüsselschalter für Beifahrer-Airbag . . . . . . 23
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Seitliche Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Servolenkung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 134
Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitshinweise zum Umgang mit den
Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sicherheitshinweise zum Umgang mit den
Sicherheitsgurten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Sicherung auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Sicherungsautomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Sicherungsbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Sicherungskasten im Motorraum auf der
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Sicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77Sitzbank zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Sitzen und Verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Sitzheizung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
Sitzheizung* für linken Sitz . . . . . . . . . . . . . . 76
Sitzheizung* für rechten Sitz . . . . . . . . . . . . . 76
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Speicherabfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Spiegel mit elektrischer Anklappfunktion* . . . 85
Spiegelbeheizung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Stahlräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Standlichtlampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .192
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Starthilfe durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Staub- und Pollenfilter* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96
Stellungen des Zündschlüssels . . . . . . . . . . . . 119T T
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
TCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Tür-, Klappen- und Fensterdichtungen . . . . . . 151
Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151