Page 105 of 270
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
94
B660A01S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung. Auf dieseWeise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen. Die Funktion desGeschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h ausgerichtet. B660B01HP-GST Einstellung des Tempomaten
1. Drücken Sie zunächst die
Einschalttaste für den Tempomaten.
HINWEIS: Die Anzeige "CRUISE" im Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der Hauptschalter derGeschwindigkeitsregelung gedrückt wird (nur Dieselmotor).
2. Bringen Sie das Fahrzeug dann auf die gewünschte Fahrgeschwindig- keit (über 40km/h)
3. Drücken Sie die Taste "SET" (COAST).
GESCHWINDIGKEITSREGLER
B660A01HP B660B01HP
Beladungszustand Nur Fahrer Fahrer + BeifahrerMax. Passagieranzahl Max. Passagieranzahl + max. zulässige LastFahrer + max. zulässige LastSchaltst- ellung
001 23
Page 106 of 270
![Hyundai Terracan 2005 Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
95
HINWEIS: Auf dem Armaturenbrett leuchtet daraufhin das Wort [CRUISE] auf, d.h. die Fahrgeschwindigkeit wurdeauf den eingestellten Wert gesetzt (nur Benzinmotor).
4. Sie Hyundai Terracan 2005 Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
95
HINWEIS: Auf dem Armaturenbrett leuchtet daraufhin das Wort [CRUISE] auf, d.h. die Fahrgeschwindigkeit wurdeauf den eingestellten Wert gesetzt (nur Benzinmotor).
4. Sie](/manual-img/35/19670/w960_19670-105.png)
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
95
HINWEIS: Auf dem Armaturenbrett leuchtet daraufhin das Wort [CRUISE] auf, d.h. die Fahrgeschwindigkeit wurdeauf den eingestellten Wert gesetzt (nur Benzinmotor).
4. Sie können dann den Fuß vom
Gaspedal nehmen - das Fahrzeug fährt automatisch mit dereingestellten Geschwindigkeit.
5. Um schneller zu fahren, treten Sie
einfach das Gaspedal etwas weiterdurch. Nach Loslassen des Gaspedals kehrt das Fahrzeug automatisch zu der zuvoreingestellten Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um mehr als 15 km/h unter die eingestellte Geschwindigkeit oderunter 40 km/h sinkt, löscht der Geschwindigkeitsregler automa- tisch die eingestellteGeschwindigkeit. B660C03L-GST Aufheben der Geschwindigkeit (Ausschalten des Tempomaten) Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste"CANCEL" drücken. Auch durch folgende Maßnahmen wird das Sys- tem ausgeschaltet:
o Durch Treten des Bremspedals.
o Durch Treten des Kupplungspedals
(bei Schaltgetriebe).
o Durch Stellen des Wählhebels auf
[N] (Automatikgetriebe)
o Durch Verringern der Geschwindigkeit um mehr als 15km/h unter den voreingestelltenWert. B660D01L-GST Wiederaufnahme der vorelngestellenGeschwindigkelt
Durch Drücken der Taste "[RESUME] (ACCEL)" wird automatisch die letzte Tempomat-Einstellung aktiviert und das Fahrzeug fährt wieder mit derzuletzt eingestellten Geschwindigkeit (nur ab einer Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h).
B660C01HP
B660D01HP
o Durch Verringern der
Fahrgeschwindigkeit auf unter 40km/h (ca.)
o Durch erneutes Drücken des
Hauptschalters.
Page 107 of 270

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
96
!HINWEIS:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltet lassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur auf freien Straßen bei gutemWetter verwenden.
o Den Geschwindigkeitsregler nicht einsetzen, wenn es nichtratsam ist, das Fahrzeug mit einerkonstanten Geschwindigkeit zu fahren, z.B. beim Fahren auf Straßen mit hohem oder unterschiedlichem Verkehrsauf- kommen, auf glatten (nassen, eis-oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowie auf Straßen mit Steigungen vonüber 6%.
o Bei jedem Einsatz des
Geschwindigkeitsreglersystemsbesonders auf die Fahrtbedingungen achten.
B660F02L-GST Tempomat-Einstellung auf eine niedrigere Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "SET (COAST)". Das Fahrzeug verringert die Geschwindigkeit.
2. Solange Sie die Taste gedrückt
halten, fährt das Fahrzeug immerlangsamer. Nach Erreichen der gewünschten langsameren Geschwindigkeit lassen Sie dieTaste los. B660B01HP
B660E01L-GST Tempomat-Einstellung auf eine höhere Geschwindigkeit
1. Drücken Sie die Taste "RESUME
(ACCEL)". Solange die Taste gedrückt gehalten wird, erhöht das Fahrzeug langsam die Geschwindigkeit.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit.
Page 108 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
97
B710C01HP-GST SEITLICHE BELÜFTUNGSDÜSEN Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten desArmaturenbrettes. Um die Luftströmungsrichtung zu verändern, das Einstellrad in der Mitte der Lamellenauf und ab und von Seite zu Seite bewegen. Die Lüfter werden geöffnet, wenn der Lüfterknauf in die Stellung( ) geschaltet wird. Die Lüfter werden geschlossen, wenn der Lüfterknauf in die Stellung ( )geschaltet wird. Die Düsen sollten frei von Blättern und anderer Verschmutzung gehalten werden.
B710B01S-AST MITTLERE BELÜFTUNGSDÜSEN Die mittlere Belüftungsdüse befindet sich in der Mitte des Armaturenbrettes.Die Richtung der Luftströmung aus den Lamellen in der Mitte des Armaturenbrettes ist einstellbar. Umdie Richtung der Luftströmung zu regulieren, bewegen Sie den Knopf in der Mitte der Düse auf und ab und vonSeite zu Seite.
B710A01B-GST (Falls vorhanden)
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliches Gebläse
3. Düse des Windschutzscheibendefrosters
4. Mittleres Gebläse BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
B710B01HP
Page 109 of 270
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
98HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH-KNÖPFE
B670B01A-AST Gebläsestufenregler Mit diesem Regler wird das Gebläse ein- und ausgeschaltet sowie die Gebläsestufe gewählt. Die Stärke derüber das System zugeführten Luft läßt sich durch Wahl einer der Reglerpositionen zwischen "1" und "4"einstellen. HHP2123
B670A01HP-AST Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vier Regler.
1. Gebläsestufenregler
Diese Vorrichtung wird benutzt, um das Gebläse ein- und auszuschalten und die Gebläsestufe auszuwählen.
2. Luftansaugregler Mit diesem Regler wird die Zuführung von Frischluft oder dieBelüftung durch Umluft gewählt. 3. Temperaturregler
Mit diesem Regler wird die Heizungein- und ausgeschaltet sowie der gewünschte Wärmegrad eingestellt.
4. Luftstromregler Über diese Tasten wird der Luftstrom gelenkt. Der Luftstrom kann auf denFußraum, auf die Öffnungen der
B670A01HP
Page 110 of 270

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
99
B670C01Y-AST Luftansaugregler Mit diesem Regler wird die Zuführung von Frischluft oder die Belüftung durch Umluft gewählt.
FrischluftUmluft
Bei Wahl der Position " " wird demFahrzeug von außen Frischluftzugeführt, die entsprechend der anderen gewählten Funktionen aufgewärmt oder gekühlt wird. Wurde die Position " " gewählt, so wird über das Heizungssystem imFahrzeug-innenraum befindliche Luft HHP2125angesaugt und entsprechend der anderen gewählten Funktionenaufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS:
o An dieser Stelle muß angemerkt
werden, daß bei längerem Betrieb der Heizung in der Position " " Windschutzscheibe und Seitenfenster beschlagenkönnen, und daß die Luft im Fahrzeuginnenraum muffig werden kann. Darüber hinauskann durch längeren Einsatz der Klimaanlage bei gewähltem " "- Modus die Luft im Fahrzeug-innenraum übermäßig aus- trocknen.
o Wenn der Zündschalter auf die Stellung "ON" gedreht wird,schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus " "(unabhängig von der Schalterposition). Die ist die normale funktion. B670D01L-GST Luftstromregler Über diesen Drehregler wird der Luftstrom gesteuert. Der Luftstrom kann auf den Fußraum, auf dieÖffnungen der Armaturentafel sowie die Windschutzscheibe ausgerichtet werden. Die LuftstrompositionenKopfraum, Kopf-/Fußraum, Fußraum, Fußraum/Defroster und Defroster sind durch fünf Symbole gekennzeichnet.
HHP2126
Page 111 of 270
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
100
Kopf-Fußraumposition
Die Luft wird über die Kopfraum- Belüftungsdüsen und über dieFußraum-Belüftungsdüsen zugeführt. Auf diese Weise kann über die Instrumententafel-Belüftungsdüsenkühlere Luft und gleichzeitig über die Fußraum-Belüftungsdüsen wärmere Luft zugeführt werden. Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, die Windschutzscheiben-Defrosterdüse, die seitliche Defrosterdüse und dasseitliche Belüftungsgitter aus.
B670D02HP B670D03HP
Kopfraumposition
Bei gewählter "Kopfraumposition" wird die Luft über die Kopfraum- Belüftungsdüsen zugeführt.
B670D01HP
Page 112 of 270
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101
Fußraum- Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die Boden- düsen, die seitliche Defrosterdüse unddas seitliche Belüftungsgitter aus. Wenn die Stellung "Fußraum-Defrost" gewählt wird, stellt sich dieLuftansaugregelung auf Frischluft.
B670D04HP
Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.Wenn die Stellung "Defrost" gewählt wird, stellt sich die Luftansaugregelung auf Frischluft. B670E02A-AST Temperaturregler Mit diesem Regler wird die Heizung ein- und ausgeschaltet sowie die gewünschte Temperatur eingestellt.
Kalt
B670D05HP
HHP2124
Warm