INSP
ADJWARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR
FAHRTBEGINN
WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN VOR FAHRTBEGINN
Der Betriebszustand der Maschine muß sowohl vor dem Einfahren als auch vor jeder Übungs- und
Rennfahrt überprüft werden.
Vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte prüfen.
ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
Bezeichnung Ausführung Seite
KühlflüssigkeitDer Kühler muß bis zum Rand des Einfüllstutzens mit Kühlflüs-
sigkeit befüllt sein.
Kühlsystem auf Undichtigkeit prüfen.3-5–9
KraftstoffKraftstofftank mit frischem Benzin befüllen.
Kraftstoffleitung auf Undichtigkeit prüfen.1-13
MotorölÖlstand kontrollieren.
Kurbelgehäuse und Öltank (Rahmen) auf Undichtigkeit prüfen.3-13–17
Getriebe und Kupplung Schaltbarkeit der Gänge und Funktion der Kupplung prüfen. 3-9
GasdrehgriffFunktion und Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Gasdrehgriff nach Bedarf schmieren.3-10
BremsenHandbremshebelspiel kontrollieren.
Funktion beider Bremsen prüfen.3-24–30
AntriebsketteDurchhang und Ausrichtung prüfen.
Kette nach Bedarf schmieren.3-31–33
RäderReifen auf übermäßigen Verschleiß und Luftdruck prüfen.
Speichernspannung kontrollieren.3-41–42
Lenkung Auf Schwergängigkeit und übermäßiges Spiel prüfen. 3-42–43
Teleskopgabel und Feder-
beinFunktion, auf Undichtigkeit prüfen.
3-33–40
SeilzügeKupplungs-, Brems- und Gaszüge auf Schwergängigkeit prüfen.
Sicherstellen, daß die Seilzüge bei eingeschlagenem Lenker
und eingefederter Gabel nicht behindert werden.—
Schalldämpfer Festen Sitz, auf Rißbildung prüfen.—
Kettenrad Schrauben auf festen Sitz prüfen. 3-31
Allgemeine Schmierung Die Funktion der zu schmierenden Teile prüfen, ggf. schmieren. 3-44
Schraubverbindungen am
FahrwerkAlle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
1-18
SteckverbinderSteckverbinder von CDI-Schwunglichtmagnetzünder und
-Zündbox sowie Zündspule auf festen Sitz prüfen.1-6
Einstellungen und Abstim-
mungSicherstellen, daß die Maschine auf die Rennstrecke sowie die
herrschenden Wetter- und Fahrbedingungen abgestimmt ist.
Dabei die im Probelauf erzielten Ergebnisse berücksichtigen.
Alle Kontrollen und Wartungsarbeiten müssen sachgemäß
durchgeführt worden sein.7-1–23
3 - 4
INSP
ADJ
MOTOR
KÜHLFLÜSSIGKEITSTAND
KONTROLLIEREN
WARNUNG
Der heiße Kühler steht unter Druck. Daher nie-
mals den Kühlerverschlußdeckel 1, die
Ablaßschraube oder Kühlsystemschläu-
che bei heißem Motor abnehmen, denn aus-
tretender Dampf und heiße Kühlflüssigkeit
könnten ernsthafte Verbrühungen verursa-
chen. Den Kühlerverschlußdeckel erst nach
Abkühlen des Motors öffnen. Dazu einen dicken
Lappen über den Kühlerverschlußdeckel
legen und den Deckel langsam gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen,
damit der restliche Druck entweichen kann.
Wenn kein Zischen mehr zu vernehmen ist,
auf den Dekkel drücken und ihn gegen den
Uhrzeigersinn abschrauben.
ACHTUNG:
Hartes Wasser oder Salzwasser sind für
den Motor schädlich. Destilliertes Wasser,
am besten jedoch Kühlflüssigkeit verwen-
den.
1. Das Motorrad auf eine ebene Fläche stel-
len und vollständig gerade halten.
2. Demontieren:
Kühlerverschlußdeckel
3. Kontrollieren:
Kühlflüssigkeitsstand a
Niedrig → Kühlflüssigkeit nachfüllen.
1Kühler
MOTEUR/CONTROLE DU NIVEAU DU LIQUIDE DE REFROIDISSEMENT
MOTOR/KÜHLFLÜSSIGKEITSTAND KONTROLLIEREN
MOTEUR
CONTROLE DU NIVEAU DU LIQUIDE DE
REFROIDISSEMENT
AVERTISSEMENT
Ne pas déposer le bouchon du radiateur 1, le
boulon de vidange et les tuyaux quand le moteur
et le radiateur sont chauds. Le liquide bouillant
et de la vapeur pourraient être éjectés sous pres-
sion, ce qui pourrait causer de graves brûlures.
Quand le moteur est froid, mettre un chiffon
épais sur le bouchon du radiateur et tourner len-
tement le bouchon à gauche jusqu’au point de
détente. Cette procédure permet de faire tomber
toute pression résiduelle. Quand le sifflement
s’est arrêté, appuyer sur le bouchon tout en le
tournant à droite pour le déposer.
ATTENTION:
L’eau calcaire et l’eau salée sont nuisibles pour
les pièces du moteur. Si on ne dispose pas d’eau
douce, on peut utiliser de l’eau distillée.
1. Placer la machine sur un sol de niveau, puis
tenir bien vertical.
2. Déposer:
Bouchon du radiateur
3. Contrôler:
Niveau du liquide de refroidissement a
Niveau du liquide de refroidissement bas →
Ajouter le liquide de refroidissement.
1Radiateur
3 - 5
INSP
ADJCONTROLE DU NIVEAU D’HUILE MOTEUR
MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
7. Montieren:
Luftfittereinsatz 1
Scheibe
Schraube
HINWEIS:
Die Nase a am Filtergerüst auf die Bohrung
b am Luftfiltergehäuse ausrichten.
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
1. Das Motorrad auf eine ebene Fläche stel-
len.
HINWEIS:
Bei der Ölstandkontrolle muß das Motorrad
gerade stehen.
Das Motorrad auf einen geeigneten Monta-
geständer stellen.
WARNUNG
Niemals den Motoröl-Einfüllschraubver-
schluß sofort nach einer Fahrt abnehmen,
denn austretendes heißes Öl könnte ernst-
hafte Verbrühungen verursachen. Stets das
Öl erst auf ca. 70 ˚C (158 ˚F) abkühlen las-
sen.
2. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen, dann abstellen.
3. Demontieren:
Motoröl-Einfüllschraubverschluß 1 7. Monter:
Elément de filtre à air 1
Rondelle
Boulon de fixation
N.B.:
Aligner la projection a sur le guide du filtre sur
l’orifice b situé sur le carter de filtre à air.
T R..2 Nm (0,2 m · kg, 1,4 ft · lb)
CONTROLE DU NIVEAU D’HUILE MOTEUR
1. Placer la motocyclette sur une surface de niveau.
N.B.:
Bien veiller à ce que la moto soit à la verticale au
moment de contrôler le niveau d’huile.
Placer la moto sur un support adéquat.
AVERTISSEMENT
Ne jamais retirer le bouchon du réservoir
d’huile immédiatement après que la moto ait été
conduite à grande vitesse. L’huile brûlante ris-
que de gicler et représente un danger. Attendre
que l’huile refroidisse à une température d’envi-
ron 70 ˚C (158 ˚F).
2. Faire tourner le moteur au ralenti pendant
environ 3 minutes tout en maintenant la moto
à la verticale. Couper ensuite le moteur et
vérifier le niveau d’huile.
3. Déposer:
Bouchon du réservoir d’huile 1
3 - 13
INSP
ADJCHANGEMENT DE L’HUILE DE MOTEUR
MOTORÖL WECHSELN
5. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen.
ACHTUNG:
Den Motor niemals mit leerem Öltank
anlassen.
6. Den Motor mindestens 10 Sekunden lang
in gerader Stellung im Leerlauf laufen
betreiben, dann abstellen. Anschließend
Öl bis zum Maximalstand nachfüllen.
7. Montieren:
Motoröl-Einfüllschraubverschluß
MOTORÖL WECHSELN
1. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen.
2. Den Motor ausschalten und einen Auf-
fangbehälter unter die Motoröl-Ablaß-
schrauben stellen.
3. Demontieren:
Öltankstopfen 1
Öleinfülldeckel 2
Motoröl-Ablaßschraube (mit Scheibe) 3
Ölfilter-Ablaßschraube (mit O-Ringe) 4
Motoröl-Ablaßschraube (mit Scheibe) 5
Ablaufstopfen (mit Dichtung) 6
Das Öl aus dem Kurbelgehäuse und
Öltank ablassen.
4. Demontieren:
Motorschutz
Schlauchschelle 1
Schraube (Motorölschlauch) 2
Motorölschlauch 3
Ölsieb (Rahmen) 4
5. Reinigen:
Ölsieb (Rahmen) 5. Mettre le moteur en marche et le laisser tour-
ner pendant quelques minutes.
ATTENTION:
Ne jamais mettre un moteur en marche si le
réservoir d’huile est vide.
6. Faire tourner le moteur au ralenti pendant
environ 10 secondes tout en maintenant le
véhicule à la verticale. Couper le moteur et
ajouter l’huile jusqu’au niveau maximum.
7. Monter:
Bouchon du réservoir d’huile
CHANGEMENT DE L’HUILE DE MOTEUR
1. Mettre le moteur en marche et le laisser
chauffer pendant quelques minutes.
2. Couper le moteur et placer un bac à vidange
sous le boulon de vidange.
3. Déposer:
Bouchon de réservoir d’huile 1
Capuchon de remplissage d’huile 2
Boulon de vidange (avec joint) 3
Boulon de vidange de filtre à huile (joint
torique) 4
Boulon de vidange (avec joint) 5
Boulon de vidange (avec joint) 6
Vidanger l’huile du carter et du réservoir
d’huile (châssis).
4. Déposer:
Plaque de protection du moteur
Bride de flexible d’huile de moteur 1
Boulon (flexible d’huile de moteur) 2
Flexible d’huile de moteur 3
Crépine d’huile (cadre) 4
5. Nettoyer:
Crépine d’huile (cadre)
3 - 15
INSP
ADJ
LEERLAUFDREHZAHL EINSTELEN
1. Den Motor anlassen und einige Minuten
warmlaufen lassen.
2. Einstellen:
Leerlaufdrehzahl
VENTILSPIEL EINSTELLEN
HINWEIS:
Das Ventilspiel sollte bei kaltem Motor und
Raumtemperatur eingestellt werden.
Bei Messung oder Einstellung des Ventilspiels
muß der entsprechende Kolben im oberen
Totpunkt (OT) des Verdichtungstakts stehen.
1. Demontieren:
Sitzbank
Kraftstofftank
Siehe unter “SITZBANK, KRAFT-
STOFFTANK UND SEITENABDECKUN-
GEN” im KAPITEL 4.
2. Demontieren:
Vergaser
Siehe unter “VERGASER” im KAPITEL 4.
Zündkerze
Obere Motorhalterung
Zylinderkopfdeckel
Siehe unter “NOCKENWELLE” im
KAPITEL 4. Arbeitsschritte:
Die Leerlaufgemisch-Regulierschraube
einstellen.
Hierzu mit dem Abschnitt “LEERLAUFGE-
MISCH EINSTELLEN” vergleichen.
Leerlaufeinstellschraube 1 verdrehen, bis
der Motor mit niedrigstmöglicher Drehzahl
läuft.
HINWEIS:
Mit einem digitalen Motordrehzahlmesser
für Leerlaufdrehzahleinstellung die Motor-
leerlaufdrehzahl prüfen, indem das Taster-
element c des Motordrehzahlmessers
nahe an die Zündspule 2 gebracht wird.
Die Leerlaufeinstellschraube 1 nach a
drehen, um die Leerlaufdrehzahl zu erhö-
hen.
Die Leerlaufeinstellschraube 1 nach b
drehen, um die Leerlaufdrehzahl zu redu-
zieren.
Leerlaufdrehzahl:
1.900–2.100 U/min
REGLAGE DU REGIME DE RALENTI
1. Mettre le moteur en marche et bien le chauffer.
2. Régler:
Régime de ralenti
REGLAGE DU JEU DE SOUPAPES
N.B.:
Le jeu de soupapes doit être réglé quand le
moteur est froid au toucher.
Vérifier ou régler le jeu de soupapes avec le pis-
ton au point mort haut (PMH) sur la course de
compression.
1. Déposer:
Selle
Réservoir de carburant
Se reporter à la section “SELLE, RESER-
VOIR A ESSENCE ET CACHES LATE-
RAUX” au CHAPITRE 4.
2. Déposer:
Carburateur
Se reporter à la section “CARBURA-
TEUR” au CHAPITRE 4.
Bougie
Support de montage du moteur (supérieur)
Couvercle de culasse
Se reporter à la section “ARBRE A
CAMES” au CHAPITRE 4. Etapes de réglage:
Régler la vis de richesse.
Se reporter à la section “REGLAGE DE LA
VIS DE RICHESSE”.
Tourner la vis de butée de l’accélérateur 1
jusqu’à ce que le moteur tourne au régime le
plus bas possible.
N.B.:
S’équiper d’un tachymètre moteur numérique
pour réglage du régime de ralenti. Pour détecter
le régime du ralenti approcher le capteur du
tachymètre c près de la bobine d’allumage 2.
Pour augmenter la régime de ralenti → Ser-
rer a la vis de butée de l’accélérateur 1.
Pour diminuer le régime de ralenti → Desser-
rer b la vis de butée de l’accélérateur 1.
Régime de ralenti du moteur:
1.900 à 2.100 tr/mn
REGLAGE DU REGIME DE RALENTI/REGLAGE DU JEU DE SOUPAPES
LEERLAUFDREHZAHL EINSTELEN/VENTILSPIEL EINSTELLEN
3 - 18
INSP
ADJREGLAGE DU JEU DE SOUPAPES
VENTILSPIEL EINSTELLEN
5. Einstellen:
Ventilspiel
Arbeitsschritte:
Steuerkettenspanner-Abdeckschraube
lockern.
Steuerkettenspanner und Nockenwellen-
Lagerdeckel demontieren.
HINWEIS:
Die Nockenwellen-Lagerdeckel-Schrauben
kreuzweise von außen nach innen lösen.
Nockenwellen demontieren (Auslaß 1
und Einlaß 2).
HINWEIS:
Die Steuerkette mit einem Draht 3 sichern,
damit sie nicht herabfällt.
Tassenstößel 4 und Ventilplättchen 5
demontieren.
HINWEIS:
Vor dem Ausbau der Ventilplättchen das
Kurbelgehäuse mit einem sauberen Tuch
abdecken, damit die Ventilplättchen nicht
hineinfallen können.
Tassenstößel und Ventilplättchen für den
späteren Wiedereinbau markieren.
Die Ventilplättchen gemäß Tabelle wählen.
StärkenbereichVerfügbare Ventil-
plättchen: 25 ver-
schiedene Stärken
Nr. 120–
Nr. 2401,20 mm–
2,40 mmIn Abstufungen von
0,05 mm erhältlich
HINWEIS:
Die Stärke a ist in Hundertstelmillimetern
auf der Oberfläche der Ventilplättchen ange-
geben.
5. Régler:
Jeu de soupapes
Etapes du réglage:
Desserrer le boulon capuchon du tendeur de
chaîne de distribution.
Déposer le tendeur de chaîne de distribution et
les chapeaux d’arbre à cames.
N.B.:
Enlever les boulons de chapeau d’arbre à cames
en suivant un ordre entrecroisé et en procédant
de l’extérieur vers l’intérieur.
Déposer les arbre à cames (admission 2 et
échappement 1).
N.B.:
Attacher un fil 3 à la chaîne de distribution pour
éviter qu’elle tombe dans le carter.
Déposer les poussoirs de soupapes 4 et les
cales 5.
N.B.:
Placer un chiffon dans la cavité de la chaîne de
distribution pour empêcher les cales de tomber
dans le carter.
Noter la position de chaque poussoir de sou-
pape et de chaque cale afin de pouvoir les
remettre en place dans leur position d’origine.
Choisir la cale correcte à l’aide du tableau sui-
vant.
Epaisseur de caleNombre d’épaisseurs
disponibles: 25
N˚ 120
à
N˚ 2401,20 mm
à
2,40 mm Les cales sont disponi-
bles par incréments de
0,05 mm.
N.B.:
L’épaisseur a de chaque cale est indiquée en
centièmes de millimètres sur la face de la cale.
3 - 20
INSP
ADJREGLAGE DU JEU DE SOUPAPES
VENTILSPIEL EINSTELLEN
Hundertstel gemäß Tabelle runden.
Letzte Ziffer auf
dem PlättchenGerundeter Wert
0, 1 oder 2 0
4, 5 oder 6 5
8 oder 9 10
BEISPIEL
Nr. des ausgebauten Ventilplättchens = 148
Gerundeter Wert = 150
HINWEIS:
Ventilplättchen sind nur in Abstufungen von
0,05 mm erhältlich.
Gerundete Ventilplättchen-Nummer und
gemessenes Ventilspiel in der nachfolgen-
den Tabelle suchen. Aus dem Schnitt-
punkt der beiden Koordinaten ergibt sich
die neue Ventilplättchen-Stärke bzw.
-Nummer.
HINWEIS:
Bei einer Nachkontrolle dient die neue Ven-
tilplättchen-Stärke zunächst nur als Bezugs-
größe.
Neue Ventilplättchen 6 und Tassenstößel
7 einsetzen.
HINWEIS:
Motoröl auf die Tassenstößel auftragen.
Molybdändisulfidöl auf die Spitzen der
Ventilschäfte auftragen.
Die Tassenstößel müssen sich mühelos
mit einem Finger drehen lassen.
Die Ventilplättchen und Tassenstößel müs-
sen an der ursprünglichen Stelle einge-
setzt werden.
Nockenwellen (Einlaß und Auslaß), Steu-
erkette und die Nockenwellen-Lagerdec-
kel montieren.
Siehe unter “NOCKENWELLE” im KAPI-
TEL 4.
T R..
Nockenwellen-Lagerdeckel-
Schraube:
10 Nm (1,0 m • kg, 7,2 ft • lb)
Arrondir le dernier chiffre de la cale installée à
l’épaisseur de cale disponible la plus proche.
Dernier chiffre du
numéro de cale Chiffre arrondi
0, 1 ou 2 0
4, 5 ou 6 5
8 ou 9 10
EXEMPLE:
Numéro de cale installée = 148
Valeur arrondie = 150
N.B.:
Les cales ne peuvent être sélectionnées que par
incréments de 0,05 mm.
Trouver la valeur arrondie et la valeur mesurée
du jeu de soupapes sur la “TABLE DE
SELECTION DE CALES”. Le numéro de la
nouvelle cale se trouve à l’intersection de ces
deux coordonnées.
N.B.:
Ce nouveau numéro de cale est à utiliser comme
une première approximation de l’épaisseur de
cale nécessaire. Il faudra vérifier que le jeu
obtenu est correct.
Installer les nouvelles cales 6 et les poussoirs
de soupapes 7.
N.B.:
Enduire les poussoirs de soupape d’huile
moteur.
Enduire l’extrémité des queues de soupape
d’huile au bisulfure de molybdène.
Quand on le fait tourner du doigt, un poussoir
de soupape doit tourner en douceur.
Prendre soin de remettre les poussoirs de sou-
papes et les cales dans leur position d’origine.
Installer les arbres à cames (admission et
échappement), la chaîne de distribution et les
chapeaux d’arbre à cames.
Se reporter à la section “ARBRES A CAMES”
au CHAPITRE 4.
T R..
Boulon de chapeau d’arbre à cames:
10 Nm (1,0 m • kg, 7,2 ft • lb)
3 - 21
INSP
ADJ
3 - 25
REGLAGE DE FREIN AVANT
VORDERRADBREMSE EINSTELLEN
3. Montieren:
Protektor (Hinterradbremse)
Ausgleichsbehälter-Schwimmer (Vor-
derradbremse)
Membran
Ausgleichsbehälterdeckel
VORDERRADBREMSE EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
Handbremshebelposition (Abstand a
zwischen Handbremshebel und Gas-
drehgriff)
2. Demontieren:
Hebelabdeckung
3. Einstellen:
Handbremshebelposition
4. Montieren:
Hebelabdeckung
HINWEIS:
Kann die Anlage nicht zufriedenstellend ent-
lüftet werden, sollte die Bremsflüssigkeit
einige Stunden ruhen. Den Entlüftungsvor-
gang erst wiederholen, wenn die winzigen
Luftblasen verschwunden sind.
j. Ausgleichsbehälter bis zur Markierung
auffüllen.
WARNUNG
Nach dem Entlüften der Bremsanlage die
Bremse auf einwandfreie Funktion prüfen.
Handbremshebelposition a:
StandardpositionUmfang der
Einstellung
95 mm (3,74 in)76–97 mm
(2,99–3,82 in)
Stufen bei der Einstellung des Hand-
bremshebels:
Die Sicherungsmutter 1 lösen.
Die Einstellschraube 2 drehen, bis die
Hebelposition a innerhalb des vorge-
schriebenen Bereichs liegt.
Die Sicherungsmutter wieder festziehen.
T R..
Muttern:
5 Nm (0,5 m • kg, 3,6 ft • lb)
ACHTUNG:
Die Muttern müssen festgezogen werden,
um den korrekten Betrieb der Bremse zu
gewährleisten.
3. Monter:
Protecteur (frein arrière)
Flotteur de réservoir (frein avant)
Diaphragme
Capuchon de maître-cylindre
REGLAGE DE FREIN AVANT
1. Contrôler:
Position du levier de frein a
2. Déposer:
Cache du levier de frein
3. Régler:
Position du levier de frein
4. Monter:
Cache du levier de frein
N.B.:
Si la purge est difficile, il peut être nécessaire de
laisser le système du liquide de freinage se stabi-
liser pendant quelques heures. Répéter la procé-
dure de purge quand les bulles du système ont
disparu.
j. Remettre à niveau le fluide de frein dans le
réservoir.
AVERTISSEMENT
Vérifier le fonctionnement du frein après avoir
purgé le circuit de freinage.
Position du levier de frein a:
Position standard Plage de réglage
95 mm (3,74 in)76 à 97 mm
(2,99 à 3,82 in)
Etapes du réglage de la position du levier de
frein:
Desserrer le contre-écrou 1.
Tourner le boulon de réglage 2 jusqu’à ce que
la position du levier a soit conforme aux spé-
cifications.
Serrer le contre-écrou.
T R..
Contre-écrou:
5 Nm (0,5 m • kg, 3,6 ft • lb)
ATTENTION:
S’assurer que le contre-écrous sont bien ser-
rés, sinon le freinage ne sera pas efficace.