HRFAHRZEUG AUF EINENBLICK
1. Scheinwerfer-Leuchtweitenregler
2. Multifunktions-Lichtschalter
3. Instrumententafe
4. Horn/Fahrerairbag-Modul
5. Scheibenwischer-/Waschanlage
6. Schalter für Warnblinkanlage
7. Schalter für Nebelscheinwerfer(Falls vorhanden)
8. Nebelschlussleuchtenschalter
9. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel (Falls vorhanden)
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestelltwerden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen. 10. Beifahrer-Airbagmodul
11. Handschuhfach
12. Motorhauben-Entriegelungshebel 13.Sicherungskasten
14. Aschenbecher
15. Vorderer Getränkehalter
16. Schalthebel
17. Handbremshebel
18. Zigarettenanzünder 19. Hinterer Getränkehalter
!
1- 8 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040D01FC-GST Verriegeln von innen
Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopfherunterdrücken. Danach kann dieTür weder von innen noch von außenmit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS:
Wenn die Tür entriegelt ist, ist dierote Markierung auf dem Schaltersichtbar, und das Zeichen "LOCK"ist auf dem Schalter zu sehen.
B040C01FC-GST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, drücken Sie denim Innenraum befindlichenSchloßschalter in die "LOCK"-Posi-tion, womit die rote Markierung aufdem Schalter nicht mehr sichtbar ist. Anschließend die Tür schließen. Die Tür läßt sich nicht verriegeln, wenn der Zündschlüssel beim Schließen der Vordertüren noch imZündschloß steckt. Dies ist normal.(Fall vorhanden)
HTB062
HINWEIS:
o Wenn die Tür auf diese Art verriegelt wird, den Zündschlüssel nicht im Fahrzeug vergessen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl immer den Zündschlüsselabziehen, alle Fenster schließenund alle Türen verriegeln, wennSie Ihr Fahrzeug unbeaufsichtigtlassen.
HTB057
Entriegeln
Verriegeln
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 9
Um die Kindersicherung so zu schalten, daß sich die Tür nicht voninnen öffnen läßt, muß derKindersicherungshebel in die Position" " geschoben und die Tür geschlossen werden. Den Hebel nicht
auf die Position " " stellen, wenneine normale Türbetätigunggewünscht wird. Soll die Tür von außen geöffnet werden, den äußeren Türgriff nachoben ziehen.
B040G01FC-GST Zentralverriegelung (Falls vorhanden) Die Zentalverriegelung wird betätigt,
indem der Verriegelungsschalter inder Fahrertür nach vorne oder hintengeschoben wird. Sollten die Beifahrer-und Hintertüren offen sein, wenn der Schalter gedrückt wird, bleibt die Tür nach dem Schließen verriegelt.
HINWEIS:
o Wenn der Schalter nach hinten gedrückt wird, werden alle Türenund die Heckklappe entriegelt.Wenn der Schalter nach vornegedrückt wird, werden alle Türenund die Heckklappe verriegelt.
o Wenn die Tür entriegelt ist, ist
die rote Markierung auf demSchalter sichtbar, und dasZeichen "LOCK" ist auf dem Schalter zu sehen.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels(bei Diebstahlwarnanlage: Fahrer- und Beifahrertür, ohne Diebstahlwarnanlage: nur Fahrertür) zur Vorderseite bzw. Rückseite des Fahrzeugsbetätigt.
B040E03A-AST Hintertür mit Kindersicherung
HTB058
Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintereTür nicht von innen geöffnet werden.
Der Einsatz der Kindersicherungempfielt sich grundsätzlich, wenn sich
kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden.
HTB212
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 23
B180A01A-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt- Gurt mit Rückhalteautomatik)Anlegen des Sicherheitsgurtes
B180A01L B200A01S-GST Sicherheitsgurt einstellen
B200A01L
Zum Anlegen des Sicherheitsgurts
muß dieser gleichmäßigherausgezogen und die Metallaschein das Gurtschloß eingerastet werden.Wird diese Bewegung unterbrochen,blockiert der Gurt, und er läßt sich nicht weiter herausziehen. In diesem Fall den Gurt etwas zurückziehenlassen und dann erneut versuchen.Das Einrasten der Metallasche imGurtschloß ist als "Klicklaut" hörbar.Nachdem der Beckengurt einmal somanuell eingestellt wurde, daß er sichbequem den Hüften des Insassen anpaßt, stellt sich der Sicherheitsgurtimmer auf die richtige Länge ein. Beimlangsamen und leichten Vorlehnengibt der Gurt nach und ermöglicht dieBewegungsfreiheit. Bei plötzlichem
Halten oder bei Stößen verriegelt sich der Gurt allerdings in seiner Position.Er verriegelt auch dann, wenn sichder Insasse zu schnell vorlehnt.
Der Gurt sollte so niedrig wie möglichüber den Hüften sitzen, aber nicht umdie Taille. Verläuft der Sicherheitsgurtzu hoch über den Körper, besteht dieMöglichkeit, im Falle eines Unfalls oder einer plötzlichen Bremsung, daß
Sie unter ihm hindurchrutschenkönnten. Dies könnte zum Tod, zu
gefährlichen Verletzungen oder zuSachschäden führen. Beide Armesollten sich nie gleichzeitig unter oder über dem Sitzgurt befinden. Statt dessen sollte ein Arm über und der andere unter dem Sitzgurt sein (siehe Abbildung). Niemals den Sicherheitsgurt an der Tür unter dem Arm durchführen.
1- 24 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B210A01A-AST Lösen des Sicherheitsgurts
B210A01L
Der Sicherheitsgurt wird durch Drücken der Entriegelungstaste auf dem Schloß gelöst.Nach dem Lösen muß sich der Gurtautomatisch in die Aufrollvorrichtungzurückziehen. Ist dies nicht der Fall,überprüfen, ob der Gurt verdreht ist,dann erneut versuchen. B220A01Y-GST SICHERHEITSGURTE - 3-Punkt- Rücksitzmittelgurt mit Aufrollautomatik
HTB192
B220A02Y-D
(a)
(b) (c)
(d)
1. Vor dem Anlegen des Rücksitzmittelgurts sicherstellen, daß die Metallasche (a) und das Gurtschloß (b) sicher befestigt sind.
2. Anschließend den Gurt aus dem
Aufroller herausziehen und dieMetallasche (c) in das Gurtschloß(d) stecken.
Wenn die Lasche im Gurtschloßeinrastet, ist ein “Klicken” zu hören.Die Gurtlänge wird automatischeingestellt, nachdem der Beckengurtmanuell so eingestellt wurde, daß er sicher um die Hüften liegt. LehnenSie sich dann in einer langsamgleichmäßigen Bewegung nach vorne,wird der Gurt ausgerollt, und Siekönnen sich frei bewegen. Kommt es jedoch zu einem Zusammenstoß oder wird plötzlich gebremst, blockiert derGurt. Er blockiert auch, wenn Sie sichzu schnell vorbeugen.
1- 38 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!der Motor angelassen wurde, oder sich während der Fahrt einschaltet, funktioniert das SRSnicht richtig.In diesem Fall das Fahrzeugunverzüglich von einemHyundai-Vertragshändlerüberprüfen lassen.
o Bevor eine Sicherung
ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmtwird, den Zündschlüssel aufPosition "LOCK" stellen undabziehen.Niemals die zum Airbaggehörenden Sicherungenherausnehmen oder auswechseln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfalls leuchtet die SRS SRI auf.! VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig- Fahrzeugdeodorant im Autoangebracht werden soll, so darf erweder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestellt werden.Dringt die Flüssigkeit in dieseBereiche (Instrum-entenblock,Schutzpolster oder Lüfter) ein,können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig- Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen. WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräuschertönen und ein leichter Staubfreigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nicht gefährlich. Der feine Staub, der während der Auslösung eines Airbags entsteht, kann zu Hautreizungenführen. Hände und Gesicht nacheinem Unfall mitAirbagauslösung gründlich mitlau-warmen Wasser und milderSeife waschen.
o Das SRS kann nur funktionieren,
wenn sich der Zündschlüssel inder "ON"-Stellung befindet. Wenn sich die SRS SRI nicht einschaltet oder nach einemsechs Sekunden langenAufblinken kontinuierlich aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel sich in der "ON"-Stellung befindet oder nachdem
1- 46 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-schalten der Zündung aufleuchtenund erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Motor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An-lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollierenSie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händlerüberprüfen. B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eineder Türen nicht fest geschlossen ist. B260K01B-GST
Warnleuchte für offenen Heckklappe
Diese Lampe leuchtet so lange, bis die Heckklappe ganz geschlossenwird.
ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet,das Fahrzeug, soweit diessicher möglich ist, abseits der Straßeanhalten.Die Warnleuchte leuchtet auch dann,wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierungfällt. Tritt nach dem Nachfüllen vonBremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler
eine Überprüfung durchgeführtwerden. Treten weitere Störungen auf,darf das Fahrzeug nicht mehrgefahren werden, sondern muß von einem Abschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist.Funktioniert nur noch einer der beidenBremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsengerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich der Bremsweg. Fallendie Bremsen während der Fahrt aus,in einen niedrigeren Gang schalten,um die Motorbremswirkungauszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Genera-tor-riemen) beschädigt oder lockerist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eine erhebliche Störung hervorrufen.Der Motor könnte sogar überhitztwerden, da dieser Riemen auchdie Wasserpumpe antreibt.
!
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 47
B260M01A-AST
Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völligleer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchte aufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoffnachgetankt werden. Wird beileuchtender Kraftstoff-warnanzeigeoder bei Anzeige des Kraft-stoffstandsunter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu Beschädigungen des Katalysatorskommen.
B260N02FC-GST Motorwarnleuchte
Diese Lampe leuchtet auf, wenn eine Störung in einem Bauteil derAuspuffanlage auftritt, das Systemnicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die erforderlichen Abgaswerte nicht mehr eingehaltenwerden. Die Lampe leuchtet auch auf,wenn der Zündschlüssel in dieStellung "ON" gedreht wird, und gehtnach dem Anspringen des Motors
aus. Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,wenn der Zündschlüssel auf dieStellung "ON" gedreht wird, muß dasSystem in der nächsten Hyundai- Werkstatt überprüft werden.
B260E01HP-GST Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON"oder "START"gedreht wird.
B260T01TB-GST Warnleuchte der elektronischen Servolenkung (EPS) (falls vorhanden)
Diese Anzeige leuchtet etwa 4 Sekunden lang nach dem Einschalten der Zündung auf und geht aus, wenn der Motor gestartet ist.Diese Leuchte leuchtet auch auf, wenndas EPS nicht einwandfrei funktioniert.Wenn sie während der Fahrtaufleuchtet, muß das Fahrzeug so bald wie möglich in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesemZeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wennder Motor anspringt. Sollte die Leuchteerlischen, bevor der Motor anspringt, muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und derMotor erneut gestartet werden. Wenndie Leuchte beim Einschalten derZündung fünf Sekunden lang blinkt,ist das Wegfahrsperrensystem
! VORSICHT:
Wenn die elektronische Servolenkung im Stand von Anschlag zu Anschlag gedreht wird, besteht aufgrund desÜberlastschutzes ein großesLenkradspiel. Dieser Zustand istnormal. Nach einiger Zeit regeltsich das Spiel wieder ein.