3-56
ESD
HINWEIS:@ Je schwerer das Gesamtgewicht des Fahrers und
der Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren. Betreiben Sie
das Wasserfahrzeug nicht, wenn das Gesamtge-
wicht 240 kg (530 lb), einschließlich jeglichem
Gepäck, überschreitet. Ist es schwierig das Was-
serfahrzeug im stillstehenden Zustand auszuba-
lancieren, wie folgt vorgehen:
1. Der Mitfahrer muß das Wasserfahrzeug aus-
balancieren, während der Fahrer aufsitzt. Der
Fahrer zieht sich selbst auf die Plattform in
eine kniende Position, begibt sich dann zum
Sitz und sitzt rittlings auf, um das Wasserfahr-
zeug im Gleichgewicht zu halten.
2. Der Fahrer befestigt die Motorstoppleine
(Reißleine) an seinem/ihrem linken Handge-
lenk, und fügt dann die Sperrgabel in den Mo-
tor-Absperrschalter ein.
3. Der Fahrer startet den Motor und läßt ihn im
Leerlauf laufen.
4. Der Mitfahrer zieht sich in kniende Position
und begibt sich dann ohne sich weiter aufzu-
richten zum Sitz, während das Wasserfahr-
zeug zu beschleunigen beginnt.
5. Der Fahrer beschleunigt langsam, um das
Wasserfahrzeug auszubalancieren.
@
GJU01883
Gekentertes Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug gekentert, befolgen
Sie die nachstehenden Verfahren sorgfältig, um
Beschädigung oder Verletzung zu verhindern.
@ UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
Den Motor abschalten und sicherstellen,
daß die Motorstoppleine vom Motor-Ab-
sperrschalter abgezogen ist.
Die Hand nicht in das Einlaßsieb stecken.
Passen Sie auf, daß das Wasserfahrzeug
nicht auf Sie fällt, während es sich dreht.
@
NOTA:@ Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No maneje la moto de agua
cuando el peso total sea superior a 240 kg
(530 lb) incluída la carga. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe estabilizar la moto de agua
mientras embarca el piloto. El piloto se im-
pulsar a bordo hasta quedar de rodillas sobre
la plataforma y luego se sienta a horcajadas
en el asiento para equilibrar la moto de agua.
2. El piloto se coloca en la muñeca izquierda el
cordón de hombre al agua y después introdu-
ce la pinza en el interruptor de paro de emer-
gencia del motor.
3. El piloto arranca el motor y lo deja al ralentí.
4. El tripulante se impulsa a bordo de rodillas y
seguidamente trepa al asiento mientras la
moto de agua acelera.
5. El piloto aumenta progresivamente la veloci-
dad para equilibrar la motor de agua.
SJU01883
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, siga con cuidado el
procedimiento descrito a continuación para evi-
tar daños o lesiones.
@ UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
Pare el motor y quite el cordón de hombre
al agua del interruptor de paro de emer-
gencia del motor.
No ponga la mano en la rejilla de admisión. Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
UF0M84A0.book Page 56 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
3-60
ESD
GJU01839
Wenden des Wasserfahrzeugs
Die Kontrolle über die Steuerung hängt von ei-
ner Kombination von Faktoren ab, und zwar von
der Stellung der Lenkergriffe und wieviel Gas ge-
geben wird.
Wasser, das durch das Einlaßsieb hereingeso-
gen wird, wird durch das Flügelrad in der Strahl-
pumpe unter Druck gesetzt. Während das unter
Druck gesetzte Wasser aus der Pumpe durch die
Strahlschubdüse ausgestoßen wird, erzeugt sie
den Druck, mit dem das Wasserfahrzeug bewegt
und gesteuert wird. Je höher die Motorgeschwin-
digkeit, je größer ist der erzeugte Druck.
Die Stärke des Strahlschubs, zusammen mit
der Stellung der Lenkergriffe bestimmt, wie scharf
Sie wenden.
A. Geben Sie mehr Gas, wird der Druck ver-
stärkt. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
schärfer wenden.
B. Geben Sie weniger Gas, wird der Druck ver-
mindert. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
sanfter wenden.
C. Vollständiges Wegnehmen des Gases hat nur
minimale Schubkraft zur Folge. Wenn Sie mit
einer höheren Geschwindigkeit als der Lang-
samstlaufgeschwindigkeit fahren, werden Sie
sehr schnell einen Abfall der Lenkbarkeit fest-
stellen, sobald Sie kein Gas mehr geben. Sie
können unmittelbar nach dem Weggehen
vom Gas immer noch etwas Steuerfähigkeit
haben, aber sobald der Motor langsamer
wird, wird das Wasserfahrzeug nicht länger
auf Lenkerbewegungen reagieren, bis Sie
wieder Gas geben oder Sie Langsamstlaufge-
schwindigkeit erreicht haben.
Bei Langsamstlaufgeschwindigkeit kann das
Wasserfahrzeug durch die Lenkerstellung al-
lein allmählich gewendet werden, indem nur
der im Leerlauf verfügbare Schub verwendet
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt abgeschal-
tet, gibt es keinen Schub. Das Wasserfahr-
zeug wird geradeaus fahren, auch wenn die
Lenkergriffe gedreht werden.
Zum Lenken brauchen Sie Gas.
SJU01839
Gobierno de la moto de agua
El gobierno depende de la combinación de la
posición del manillar y del gas que se aplique.
El rotor de la bomba de chorro presuriza el
agua aspirada por la rejilla de admisión. Cuando
el agua presurizada es expulsada de la bomba
por la tobera de propulsión, crea el empuje nece-
sario para mover y gobernar la moto de agua.
Cuanto mayor sea el régimen del motor, tanto
mayor será el empuje generado.
El empuje del chorro más la posición del ma-
nillar determinan el radio de la virada.
A. Más gas produce más empuje, por lo que la
moto de agua virará en un radio menor.
B. Menos gas produce menos empuje, por lo
que la moto de agua virará de forma más
progresiva.
C. Si se suelta completamente el acelerador, el
empuje será mínimo. Si está navegando a
una velocidad superior a la mínima, al soltar
el acelerador se reducirá rápidamente la go-
bernabilidad. Seguirá teniendo alguna capa-
cidad para virar inmediatamente después de
soltar el acelerador pero, una vez el motor
haya bajado de revoluciones, la moto de agua
no responderá a la acción del manillar hasta
que acelere de nuevo o adquiera la velocidad
mínima.
Al ralentí, la moto de agua puede virar pro-
gresivamente sólo por la acción del manillar
y con el empuje mínimo disponible al ralentí.
D. Si se para el motor durante la navegación,
deja de producirse empuje alguno. La moto
de agua avanzará en línea recta aunque se
gire el manillar.
Para gobernar necesita gas.
UF0M84A0.book Page 60 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
3-68
ESD
GJU01255
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen, nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug als auch den
Fahrer und die Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauhem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauhen Gewässern
oder bei schlechten Wetterbedingungen zu fah-
ren.
SJU01255
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y los tripu-
lantes. El piloto puede golpearse el pecho o la
mandíbula contra el carenado de la moto de agua
o el manillar y lesionarse. No pilote con el men-
tón justo por encima del manillar o con los pies
fuera de la moto de agua. La navegación con
mala mar o el salto de olas puede asimismo da-
ñar la moto de agua o sus piezas internas. Evite
navegar con mala mar o con mal tiempo.
UF0M84A0.book Page 68 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
3-70
ESD
GJU01084
Überprüfungen nach dem
Betrieb
Führen Sie immer die folgenden Überprüfun-
gen nach dem Betrieb des Wasserfahrzeugs
durch.
1. Das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zie-
hen.
2. Den Rumpf, die Lenkergriffe und das Strahl-
triebwerk mit Süßwasser abwaschen.
3. Den Sitz ausbauen und den Motorraum auf
Wasserrückstände überprüfen. Um Wasser-
rückstände abzulassen, die Ablaßstopfen im
Heck entfernen und dann den Bug des Was-
serfahrzeugs so hoch wie nötig anheben, um
das Wasser in der Bilge abzulassen.
HINWEIS:@ Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem automati-
schen Ablaßsystem für die Bilge ausgestattet,
das Wasser aus dem Motorraum abläßt, während
Sie unterwegs sind. Trotzdem werden Wasser-
rückstände verbleiben.
@
4. Das Wasserfahrzeug waagrecht stellen.
5. Das Kühlwassersystem durchspülen, um ei-
ner Verstopfung durch Salz, Sand oder
Schmutz vorzubeugen. (Siehe Seite 4-2 zu
den Spülverfahren des Kühlsystems.)
6. Lassen Sie Wasserrückstände durch das Ab-
gassystem ablaufen, indem Sie 10 bis 15 Se-
kunden lang abwechselnd auf den Gashebel
drücken und ihn wieder loslassen, während
der Motor läuft.
@ Den Motor nicht auf Vollgas oder länger als
15 Sekunden lang laufen lassen, während das
Wasserfahrzeug an Land ist, da der Motor an-
dernfalls überhitzen oder sich festfressen
könnte.
@
SJU01084
Comprobaciones posteriores
a la navegación
Efectúe siempre las siguientes comprobacio-
nes después de utilizar la moto de agua.
1. Saque del agua la moto de agua.
2. Lave el casco, el manillar y el grupo propul-
sor con agua dulce.
3. Desmonte el asiento y compruebe si hay
agua en la cámara del motor. Para achicar el
agua, quite los tapones de achique de popa,
levante la proa de la moto de agua lo sufi-
ciente para que se vacíe la sentina.
NOTA:@ Esta moto de agua está dotada de un sistema de
achique automático de la sentina que achica el
agua de la cámara del motor durante la navega-
ción. No obstante, puede quedar alguna cantidad
residual de agua.
@
4. Sitúe la moto de agua en posición horizontal.
5. Lave con agua el sistema de refrigeración
para evitar que se obstruya con sal, arena o
suciedad. (Consulte la página 4-2 para obte-
ner más información acerca del procedi-
miento de lavado del sistema de refrigera-
ción.)
6. Elimine el agua residual del sistema de esca-
pe apretando y soltando alternativamente la
manilla del acelerador durante 10–15 segun-
dos con el motor en marcha.
@ No haga funcionar el motor a todo gas o du-
rante más de 15 segundos con la moto de agua
en tierra, ya que de lo contrario el motor se
podría recalentar y/o averiar.
@
UF0M84A0.book Page 70 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
ESD
4
GJU01086
WARTUNG UND
PFLEGE
Stillegung ..................................................... 4-2
Spülen des Kühlsystems ............................ 4-2
Schmierung ................................................ 4-6
Kraftstoffsystem ......................................... 4-8
Batterie ..................................................... 4-10
Das Säubern des Wasserfahrzeugs ........ 4-12
Wartung und Einstellungen ...................... 4-14
Eigentümer-/Benutzerhandbuch und
Werkzeugsatz .......................................... 4-16
Tabelle zur regelmäßigen Wartung .......... 4-18
Überprüfung des Kraftstoffsystems .......... 4-22
Überprüfung des Öleinspritzsystems ....... 4-26
Überprüfung des
Strahlschubdüsenwinkels ........................ 4-28
Überprüfung und Einstellung des
Gasseilzugs ............................................. 4-28
Säuberung und Einstellung der
Zündkerzen .............................................. 4-30
Schmierstellen ......................................... 4-32
Einstellung des Chokeseilzugs ................ 4-36
Überprüfung der Batterie ......................... 4-38
Einstellen des Vergasers ......................... 4-42
Auswechseln der Sicherung .................... 4-44
Ablassen der Öleinspritzpumpe ............... 4-44
Technische Daten ...................................... 4-46
SJU01086
MANTENIMIENTO Y
CUIDADOS
Almacenamiento
........................................ 4-2
Lavado del sistema de refrigeración
con agua ................................................... 4-2
Engrase ..................................................... 4-6
Sistema de combustible ............................ 4-8
Batería .................................................... 4-10
Limpieza de la moto de agua .................. 4-12
Mantenimiento y ajustes
......................... 4-14
Manual del propietario/piloto y
juego de herramientas ............................ 4-16
Cuadro de mantenimiento periódico ...... 4-19
Revisión del sistema de combustible ..... 4-22
Revisión del sistema de inyección de
aceite ...................................................... 4-26
Verificación del ángulo de la
tobera de propulsión ............................... 4-28
Revisión y ajuste del cable del
acelerador ............................................... 4-28
Limpieza y ajuste de las bujías .............. 4-30
Puntos de engrase ................................... 4-32
Ajuste del cable del estárter ................... 4-36
Revisión de la batería ............................. 4-38
Ajuste del carburador ............................. 4-42
Cambio del fusible ................................. 4-44
Purga de la bomba de inyección de
aceite ...................................................... 4-44
Especificaciones
........................................ 4-47
UF0M84A0.book Page 2 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
4-6
ESD
GJU01299
Schmierung
@ Um Feuer- oder Explosionsgefahr zu vermin-
dern:
Niemals Benzin oder andere Substanzen, au-
ßer ein Rostschutzmittel, durch das Loch in
der Schalldämpferabdeckung des Vergasers
sprühen oder schütten.
@
@ Sicherstellen, daß die Kappe wieder fest zu-
geschraubt ist, nachdem Sie den Motor be-
sprüht haben, andernfalls könnte Wasser in
den Motor eindringen und Schaden verur-
sachen.
Den Motor nicht auf Vollgas oder länger als
15 Sekunden lang laufen lassen, während
das Wasserfahrzeug an Land ist, da der Mo-
tor andernfalls überhitzen und/oder sich
festfressen könnte.
@
1. Die Schalldämpferkappe 1
auf dem Schall-
dämpfer öffnen.
2. Den Motor starten, während das Wasserfahr-
zeug sich in einem gut belüfteten Bereich be-
findet.
3. Während der Motor bei hoher Leerlaufdreh-
zahl läuft, schnell soviel Rostschutzmittel wie
möglich durch das Loch in der Schalldämpfer-
abdeckung sprühen. Solange sprühen, bis
der Motor abwürgt (oder maximal 15 Sekun-
den lang).
4. Die Kappe wieder gut befestigen.
5. Alle Seilzüge, wie Gas-, Choke- und Steuer-
seilzug schmieren.
HINWEIS:@ Die Seilzüge durch Druckschmierung mit einer
geeigneten Auftragshilfe für Marine-Fett schmie-
ren, um jegliche Feuchtigkeit zwischen den inne-
ren Seilzügen und der äußeren Ummantelung zu
eliminieren.
@
6. Schmieren Sie die Bereiche des Wasserfahr-
zeugs wie sie unter “Schmierstellen” auf der
Seite 4-32 angegeben sind.
SJU01299
Engrase
@ Para reducir el riesgo de incendio o explosión:
No vierta ni rocíe gasolina ni ninguna otra
substancia, salvo antioxidante, por el orificio
de la tapa del silenciador del carburador.
@
@ No olvide colocar de nuevo el tapón y apre-
tarlo bien después de nebulizar el motor, ya
que de lo contrario podría penetrar agua
en el mismo y averiarlo.
No haga funcionar el motor a todo gas o
durante más de 15 segundos con la moto de
agua en tierra, ya que de lo contrario el
motor se podría recalentar y/o averiar.
@
1. Abra el tapón del silenciador 1
situado en
éste.
2. Arranque el motor con la moto de agua en un
lugar bien ventilado.
3. Con el motor al ralentí alto, rocíe rápidamen-
te tanto antioxidante como pueda a través del
orificio de la tapa del silenciador. Siga ro-
ciando hasta que el motor se cale (o durante
un máximo de 15 segundos).
4. Coloque el tapón bien apretado.
5. Engrase los cables del acelerador, del estárter
y de la dirección.
NOTA:@ Utilice un aplicador adecuado de grasa marina
para engrasar a presión los cables y eliminar toda
humedad entre el cable interior y el exterior.
@
6. Engrase los puntos de la moto de agua espe-
cificados en la página 4-32.
UF0M84A0.book Page 6 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
4-8
ESD
GJU01964
Kraftstoffsystem
Das Entleeren des Kraftstoffsystems verhin-
dert die Bildung von Firnis oder anderen schädli-
chen Ablagerungen, die entstehen, wenn das
Benzin über einen längeren Zeitraum nicht fließt.
@ BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
Den Motor vor dem Auftanken abschalten.
In einem gut belüfteten Bereich auftanken,
während das Wasserfahrzeug sich in waag-
rechter Stellung befindet.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
Aufpassen, daß Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
Den Tank nicht überfüllen. Hören Sie mit
dem Füllen auf, wenn der Kraftstoffstand
das untere Ende des Einfüllstutzens er-
reicht hat. Nicht den Einfüllstutzen auffül-
len, da Kraftstoff sich ausdehnt, wenn er
warm wird und dann überlaufen kann. Wird
das Wasserfahrzeug vorübergehend mit ei-
nem vollen Tank stehen gelassen, ist si-
cherzustellen, daß es nicht direkter Son-
nenbestrahlung ausgesetzt wird. In einem
gut belüfteten Bereich stehen lassen, wäh-
rend das Wasserfahrzeug sich in waagrech-
ter Stellung befindet.
Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
den Arzt rufen.
Falls Benzin auf Ihre Haut gelangt, dieses
sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Wechseln Sie die Kleidung, falls Benzin
daran gekommen ist.
@
SJU01964
Sistema de combustible
El drenaje del sistema de combustible evita la
acumulación de barnices y otros residuos dañi-
nos que se generan cuando la gasolina permane-
ce estancada durante un periodo prolongado de
tiempo.
@ ¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
Pare el motor antes de repostar.
Reposte en una zona bien ventilada con la
moto de agua en posición horizontal.
En caso de incendio mientras reposta, no se
suba ni se siente sobre la moto de agua.
Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de añadir combustible
cuando el nivel llegue justo a la parte infe-
rior del tubo de llenado. No llene el tubo de
llenado, ya que el combustible se expande
al calentarse y puede desbordarse. Si va a
dejar temporalmente la moto de agua con
el depósito de combustible lleno, no la deje
al sol. Deje la moto en una zona bien venti-
lada con la moto de agua en posición hori-
zontal.
Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
Si se salpica la piel con gasolina, lávese in-
mediatamente con agua y jabón. Cámbiese
de ropa si se salpica con gasolina.
@
UF0M84A0.book Page 8 Monday, August 5, 2002 1:23 PM
4-10
ESD
Um das Kraftstoffsystem zu entleeren:
1. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “OFF”
stellen.
2. Den Kraftstofftank mit einem Saugheber ent-
leeren.
GJU01970
Batterie
Wird das Wasserfahrzeug über ein Monat lang
nicht benutzt, zuerst das Minuskabel (–), dann
das Pluskabel (+) und den Entlüfterschlauch ab-
klemmen, und dann die Batterie aus dem Was-
serfahrzeug herausnehmen.
Das Batteriegehäuse mit frischem Wasser rei-
nigen.
Sind die Batteriepole schmutzig oder korro-
diert, sind diese mit einer Drahtbürste zu reinigen.
Die Batterie vollständig aufladen und dann an
einem kühlen, dunklen Or t lagern.
Yamaha Marine-Schmiermittel oder Yamaha
Grease A auf die Batteriepole auftragen.
Die Batterie mindestens alle 2 Monate kontrol-
lieren und gegebenenfalls vollständig aufladen.
@ Es ist sicherzustellen, daß der Entlüfter-
schlauch an die Batterie angeschlossen wird.
Durch einen beschädigten, blockierten oder
nicht richtig angeschlossenen Entlüfter-
schlauch könnte sie Feuer fangen oder explo-
dieren.
@
@ Die Batterie könnte unbrauchbar werden, falls
Sie sie lange Zeit lagern ohne sie aufzuladen.
Batterie regelmäßig aufladen.
@
Para drenar el sistema de combustible:
1. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “OFF”.
2. Vacíe el depósito de combustible con un si-
fón.
SJU01970
Batería
Si no va a utilizar la moto de agua durante
más de un mes, desconecte el cable negativo (–)
en primer lugar y después el cable positivo (+) y
el tubo respiradero y, a continuación, extraiga la
batería de la moto de agua.
Limpie la carcasa de la batería con agua.
Si los terminales de la batería están sucios u
oxidados, límpielos con un cepillo metálico.
Cargue completamente la batería y guárdela
en un lugar fresco y oscuro.
Aplique Yamaha marine grease o Yamaha
grease A a los terminales de la batería.
Compruebe la batería cada 2 meses como mí-
nimo y cárguela completamente si fuera necesa-
rio.
@ Asegúrese de conectar el tubo respiradero a la
batería. Podría producirse un incendio o una
explosión si dicho tubo está dañado, obstruido
o no está correctamente conectado.
@
@ Es posible que no pueda volver a utilizar la
batería si la almacena durante un periodo
prolongado de tiempo sin cargarla. Cargue
periódicamente la batería.
@
UF0M84A0.book Page 10 Monday, August 5, 2002 1:23 PM