24-03-2003
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
62
Aktion Ausgeführter Schritt
1 ÐDrŸcken (hinten) Erhšhung der LautstŠrke
2 ÐDrŸcken (hinten) Verringerung der LautstŠrke
1+2 Ð Gleichzeitig Stummschaltung (Mute); Wiedereinschalten des
drŸcken Tons durch Druck auf eine beliebige Taste
3 ÐDrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) -
Anwahl des folgenden Titels (CD)
4 ÐDrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) -
Anwahl des vorhergehenden Titels - (CD)
5 Ð
DrŸcken auf das EndeW echsel des GerŠteteils (Radio/CDÐWechsler)
6 Ð
Drehen Abruf des folgenden gespeicherten Senders (im Uhrzeigersinn)(Radio) - Anwahl der folgenden CD
7 ÐDrehen (gegen den Abruf des vorhergehenden gespeicherten Senders
Uhrze igersinn) (Radio) - Anwahl der vorhergehenden CD
AUTORADIO RD3
24-03-2003
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN63
T aste Funktion
A ON/VOL Ein/Aus Autoradio . LautstŠrkeregelung
B Anwahl Radiobetrieb. Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst, AM
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
C Anwahl CD-Spieler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
D Anwahl CD-Wechsler
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Zufallswiedergabe
E ▲ Auswurf der CD
FT AEin/Aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsmeldungen
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus der Funktion PTY
G RDS Ein/Aus RDS-Funktion
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
H ▲ Obere Regelung BŠsse/Hšhen
I ▼ Untere Regelung BŠsse/Hšhen
J AUDIO Anwahl BŠsse, Hšhen, Loudness, Verteilung der KlangstŠrke und automatische LautstŠrkeregelung
K Automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD
L MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten Kund M bei Radiobetrieb
M Automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD
1 bis 6 12 34 56 Abruf des gespeicherten Senders
LŠngerer Tastendruck (Ÿber 2 Sekunden): Speichern eines SendersAnwahl einer CD
24-03-2003
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
64
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus
DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf ZUBEH…R oder Z†NDUNG steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios auf den Knopf A.
Das Autoradio funktioniert für die Dauer einer halben Stunde auch bei ausgeschalteter Zündung.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es wŠre unbrauchbar, wenn es in ein anderes Fahrzeug einge-
baut wŸrde.Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. REGELUNG DER LAUTSTÄRKE
Drehen Sie Knopf Azur Erhšhung bzw. Verringerung der LautstŠrke des Autoradios.
Hinweis W enn Sie Ÿber ein Autotelefon verfŸgen, das Ÿber einen "mute"Ausgang an das Radio angeschlossen ist, wird das Radio
automatisch auf "mute", also stummgeschaltet, sobald das Telefon benutzt wird.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -STÄRKE DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "AUDIO", um die Funktionen zur Regelung der BŠsse (BASS), der
Hšhen (TREB) , der Loudness (LOUD), des Faders (FAD), der Balance (BAL)und der automatischen LautstŠrkeregelung
(CAV) einzuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vorgenommen wor-
den ist, oder wenn man nach Einstellung der automatischen LautstŠrkeregelung wieder auf die Taste "AUDIO" drŸckt.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse und Hšhen gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr Radio, Kassettenspieler oder
CD-Wechsler kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.
24-03-2003
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
66
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist besonderen PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einem fest im Raum installierten GerŠt nicht vorfindet. Beim
Empfang auf Lang- und Mittelwelle (LW/MW), aber auch auf Ultrakurzwelle (FM) treten Stšrungen auf, die nichts mit der QualitŠt
der Anlage zu tun haben, sondern einzig und allein auf die Art der Signale und ihre †bertragung zurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer Hochspannungs-
leitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel fŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man sich von einem Sender entfernt, das Signal an Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden) reflektiert wird, oder man ein im Sendeschatten liegendes Gebiet passiert. Anwahl des Radiobetriebs
Taste BdrŸcken.
W ahl eines Wellenbereichs
Durch kurzen Druck auf die Taste Bwerden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMAst und AM angewŠhlt.
Automatische Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um den folgenden bzw. vorhergehenden
Sender einzustellen. Wenn Sie die Taste in der gewŠhlten Suchrichtung gedrŸckt hal- ten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufgefun- denen Sender stehen.
W enn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TA eingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die Verkehrsmeldungen ausstrahlen.
Die Sendersuche erfolgt zunŠchst in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "LO"(Auswahl der stŠrksten Sender) Ÿber den gesamten
W ellenbereich, danach in der Suchlaufempfindlichkeitsstufe "DX"(in der auch die schwŠchsten und am weitesten entfernten Sen-
der eingestellt werden). W enn Sie die Sendersuche direkt im DX-Modus vornehmen mšchten, drŸcken Sie zweimal auf die Taste Koder M.
24-03-2003
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
68
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band
Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet.
Durch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
In der Anzeige erscheint: - "RDS", wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)", wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
V erfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Das GerŠt sucht kontinuierlich den Sender auf, der das gleiche Program m
ausstrahlt und die beste EmpfangsqualitŠt bietet. V erkehrsfunk
DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
In der Anzeige erscheint: - "TA" , wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)", wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahlt, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade befindet (Radio, Kassette oder CD). W enn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist nun inaktiviert.
Hinweis: Die Lautstärke der Verkehrsmeldungen ist unabhängig von der normalen Lautstärke des Radios. Sie lässt sich
während einer Verkehrsfunkmeldung mit dem Lautstärkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch
für die Ausstrahlung weiterer Verkehrsmeldungen. Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendege- bieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolgung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
DrŸcken Sie, um diese Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren, lŠnger als 2 Sekunden auf die Taste "RDS".
24-03-2003
AUDIO-SYSTEM (RM2 und RD3) Vorbemerkung
Ihre 406 CoupŽ ist mit einer Hi-Fi Audio-Anlage der Marke JBL ausgestattet, die optimal auf den Innenraum des Fahrzeugs abgestimmt ist. Zentrales Element des Systems ist ein Multifunktions-Verstärker (1) mit 240 Watt Leistung (im Kof-
ferraum), der 10 akustisch hochauflösende Lautsprecher ansteuert.
Diese Lautsprecher ermöglichen eine optimale Wiedergabe und Klangverteilung im vorderen und hinteren Fahr- zeuginnenraum. Die Lautsprecher befinden sich: -i m Armaturenbrett: zwei Micro Tweeter (3), eingebettet in zwei Mitteltöner (4)fŸr die frontale Erzeugung des Klangbilds
und den Empfang vorzugsweise auf den Vordersitzen;
- in den vorderen TŸren: zwei Woofer (5) fŸr die Wiedergabe der BŠsse (niedrige Frequenzen) auf den Vordersitzen;
- in den hinteren TŸrsŠulen: zwei Tweeter (2) fŸr die Wiedergabe der Hšhen (hohe Frequenzen) auf den RŸcksitzen;
- auf der hinteren Ablage: zwei Subwoofer (6) fŸr die Wiedergabe der tiefsten Tšne (niedrige und sehr niedrige Frequen-
zen) im gesamten Innenraum; Sie werden die Klangwirkung -tiefe sowie die perfekte Füllung des Klangraumes im
Fahrzeug zu schätzen wissen.
Einstellung im CD-Modus
Die Grundfunktionen sind die gleichen wie die des Autoradios.
Das JBL Audio-System bedarf keiner zusŠtzlichen Einstellung. Um die
KlangstŠrke der Anlage jedoch optimal zu nutzen, wird empfohlen, dieAUDIO-Funktionen ( BASS, TREB, FAD, BAL ) auf die Position "0" (Null)
und die Loudness ( LOUD) auf die Position "ON"einzustellen.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 73
24-03-2003
BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM Einleitung Das bordeigene Navigationssystem fŸhrt Sie durch akustische und opti-sche Hinweise zu dem von IhnengewŸnschten Ziel. Es beruht imwesentlichen auf einer kartographi-schen Datenbank und einem GPS-System. Letzteres ermšglicht es,Ÿber mehrere Satelliten Ihre Positionzu bestimmen. Das bordeigene Navigationssystem besteht aus folgenden Komponen-ten: -Fernbedienung,
- Display,
- Bordrechner,
- Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
- CD-Rom.
Einige hier beschriebene
Funktionen oder Dienste kšnnen je nach CD-Rom Version oder Verkaufsland variieren.Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden MenŸs anwŠhlen.
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bildschirm und wŠhlt die verschiedenen Funktio-nen an. Nur auf dem Eingangsbildschirm lŠsst sich mit den Tasten oben / unten die Helligkeit des Bildschirms
regeln.
menu :Mit dieser Taste gelangt man zum HauptmenŸ. Siekann jederzeit gedrŸckt werden.
esc :Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden V organgs und RŸckkehr zum vorherigen Bild-
schirm.
"Langer Tastendruck" (Ÿber 2 Sekunden): RŸck- kehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen MenŸ gedrŸckt werden. WŠhrend eines ZielfŸhrungsvor-
ganges ist sie inaktiv.
mod :Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischen Datum, Navigation, Radio und permanente Ortung.
val :Eingabetaste BestŠtigt die gewŠhlte Funktion.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN
74
24-03-2003
Hauptmenü Schalten Sie die ZŸndung ein.
DrŸcken Sie die Taste "Menu", um zum HauptmenŸ zu
gelangen. WŠhlen Sie mit Hilfe der Richtungspfeiltasten eine Funkti-
on und bestŠtigen Sie mit der Taste "VAL". Das MenŸ
"Navigation/Führung" bietet folgende
Mšglichkeiten: - Eingabe der Adresse eines neuen Zieles,
-W ahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flughafen...) in
einem Ort,
-W ahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespei-
cherten Adresse,
- Zugang zum MenŸ "Navigationsoptionen",
- in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.
IHR 406 COUPÉ IM EINZELNEN 77
Navigation / Führung
Nach Anwahl des MenŸs "Navigation/Führung"erscheint
ein Bildschirm mit einem Hinweis zur Benutzung des Navi-
gationssystems. Beachten Sie die geltende Verkehrsbe-
schilderung bzw. -regelung und benutzen Sie die Fernbe-dienung nicht wŠhrend der Fahrt.
DrŸcken Sie die Taste "VAL", um den nŠchsten Bildschirm
aufzurufen.