2002 YAMAHA XVS125 ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 59 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GW000112
W
Durch beschädigte Seilzughüllen kön-
nen Seilzüge korrodieren und in ihrer
Funktion eingeschränkt werden. Aus
Sicherheitsgründen

Page 60 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-29
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03164
Handbrems- und Kupplungs-
hebel prüfen und schmieren
Handbrems- u. Kupplungshebel prüfen, schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion der H

Page 61 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2. Bei kräftig gezogenem Handbrems-
hebel

Page 62 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-31
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU01144
Radlager prüfen und wartenRadlager prüfen, warten
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen (siehe dazu
die

Page 63 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-32
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GW000116
W
8Die Batterie enthält giftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzun-
gen und bleibende Augenschäden
hervorrufen kann. Daher beim
Um

Page 65 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-34
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU04189
Scheinwerferlampe auswechselnScheinwerferlampe auswechseln
Der Scheinwerfer ist mit einer Halogen-
lampe ausgestattet. Eine durchgebrannt

Page 67 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-36
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03218
Blinkerlampe auswechselnBlinkerlampe auswechseln
1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.2. Die defekte Lampe hineindrücken
und im Geg

Page 68 of 85

YAMAHA XVS125 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-37
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Die defekte Lampe hineindrücken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3. Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrücken und dann im Uhrzei
Page:   < prev 1-10 9-16 17-24 25-32 33-40 next >