Page 32 of 85

6-1
GAU00462
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00464
Nur vorschriftsmäßige Wartung, regelmä-
ßige Schmierung und korrekte Einstellung
können optimale Leistung und Sicherheit
gewährleisten. Jeder Fahrer ist für die
Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs
selbst verantwortlich.
Die hier empfohlenen Zeitabstände für
Wartung und Schmierung sollten lediglich
als Richtwerte für den Normalbetrieb
angesehen werden. Je nach Wetterbedin-
gungen, Belastung und Einsatzgebiet
können in Abweichung des regelmäßigen
Wartungsplans kürzere Intervalle notwen
-
dig werden.GW000060
W
Wer mit den üblichen Wartungsarbei-
ten an seinem Fahrzeug nicht vertraut
ist, sollte diese einem YAMAHA-Händ-
ler überlassen.
GAU01175
BordwerkzeugBordwerkzeug
Das Bordwerkzeug befindet sich hinter
der Abdeckung B; siehe dazu Seite 6-6.
Einige in der Anleitung aufgeführten War-
tungsarbeiten und Reparaturen können
vom sachverständigen Fahrer selbst aus-
geführt werden. Das Bordwerkzeug er-
laubt das Durchführen der meisten War-
tungsarbeiten. Gewisse Arbeiten und
Einstellungen erfordern jedoch zusätzli-
ches Werkzeug wie z. B. einen Dreh-
momentschlüssel.
HINWEIS:
Falls das für die Wartung notwendige
Werkzeug nicht zur Verfügung steht, die
Wartungsarbeiten von einem YAMAHA-
Händler ausführen lassen.
GW000063
W
Von YAMAHA nicht zugelassene An-
derungen können Leistungsverluste
und unsicheres Fahrverhalten zur
Folge haben. Vor Anderungen am
Fahrzeug unbedingt den YAMAHA-
Händler befragen.
1
1. Bordwerkzeug
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 31 
     
        
        Page 33 of 85

6-2
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03686
Wartungsintervalle und SchmierdienstWartungsintervalle, Schmierdienst
HINWEIS:
8Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt.
8Ab 30.000 km die Wartungsintervalle ab 6.000 km wiederholen.
8Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und
sollten daher vom YAMAHA-Händler verrichtet werden.
Periodic maintenance and lubrication chart
Nr. Bezeichnung AusführungKilometerstand (× 1.000 km)Jahres-
inspektion
1 6 12 18 24
1
*Kraftstoffleitung•Kraftstoffschläuche und Unterdruckschlauch auf 
Rißbildung und Beschädigung prüfen.√√√√ √
2Zündkerzen•Zustand prüfen.
•Reinigen und Elektrodenabstand einstellen.√√
•Erneuern.√√
3
*Ventilspiel•Kontrollieren.
•Einstellen.√√√√
4 Luftfiltereinsatz•Reinigen.√√
•Erneuern.√√
5 Kupplung•Funktion prüfen.
•Seilzug einstellen.√√√√√
6
*Vorderradbremse•Funktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren, 
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen. 
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-4.) √√√√√ √
•Scheibenbremsbeläge erneuern.Bei Erreichen der Verschleißgrenze
7
*Hinterradbremse•Funktion prüfen und Hebelspiel kontrollieren.√√√√√ √
•Trommelbremsbeläge erneuern.Bei Erreichen der Verschleißgrenze
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 32 
     
        
        Page 36 of 85
6-5
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU01122
Abdeckungen abnehmen und
montieren
Abdeckungen abnehmen, montieren
Die hier abgebildeten Abdeckungen müs-
sen für manche in diesem Kapitel be-
schriebenen Wartungs- und Reparatur-
arbeiten abgenommen werden. Für die
Demontage und Montage der einzelnen
Abdeckungen sollte jeweils auf die nach-
folgenden Abschnitte zurückgegriffen
werden.
GAU03185
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen
1. Die Abdeckung losschrauben.
11
1
1. Abdeckung A1. Schraube 1. Abdeckung B
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 35 
     
        
        Page 38 of 85

6-7
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Mit eingestecktem Schlüssel die
Abdeckung an der Hinterseite nach
außen ziehen und dann nach vorn
schieben, um die Vorderseite zu
lösen.Abdeckung montieren
1. Die Vorderseite der Abdeckung
sichern und dann mit eingestecktem
Schlüssel die Hinterseite andrücken.
2. Den Schlüssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Ver-
riegelungsstellung) drehen und dann
abziehen. Anschließend die Schloß-
abdeckung schließen.
GAU03329
Zündkerzen prüfenZündkerzen prüfen
Eine ordnungsgemäße Funktion des
Motors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der Zündkerzen mitbestimmt. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerzen im
Laufe der Zeit vermindern, müssen die
Zündkerzen in den empfohlenen Abstän-
den (siehe dazu die Tabelle „Wartungs-
intervalle und Schmierdienst“) herausge-
nommen und geprüft werden. Der
Zustand der Zündkerzen erlaubt
Rückschlüsse auf den Zustand des
Motors.
Zündkerze ausbauen
1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
1
1. Zündkerzenstecker
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 37 
     
        
        Page 39 of 85

6-8
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Die Zündkerze, wie in der Abbildung
gezeigt, mit dem Zündkerzenschlüs-
sel (Bordwerkzeug) herausschrau-
ben.Zündkerzen prüfen
1. Die Verfärbung des Zündkerzen-
Isolatorfußes prüfen. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellan-iso-
lator ist bei richtig eingestelltem
Motor und normaler Fahrweise reh-
braun.
2. Prüfen, ob sämtliche Zündkerzen
des Motors die gleiche Verfärbung
aufweisen.HINWEIS:
Weisen einzelne oder sämtliche Zünd-
kerzen eine stark abweichende Färbung
auf, sollte die Funktion des Motors vom
YAMAHA-Händler überprüft werden.
3. Die Zündkerzen auf fortgeschritte-
nen Abbrand der Mittelelektroden
und übermäßige Ölkohleablagerun-
gen prüfen und ggf. erneuern.Zündkerze montieren
1. Den Elektrodenabstand mit einer
Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung
reinigen; Schmutz und Fremdkörper
vom Gewinde abwischen.
3. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel festschrauben und dann
vorschriftsmäßig festziehen.
1
a
1. Zündkerzenschlüssela. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Empfohlene Zündkerze
CR7HSA (NGK)
U22FSR-U (DENSO)
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0,6–0,7 mm
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 38 
     
        
        Page 40 of 85

6-9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
HINWEIS:
Steht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung,
läßt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment annähernd erreichen, wenn die
Zündkerze handfest eingedreht und an-
schließend noch um 1/4–1/2 Drehung
weiter festgezogen wird. Das
Anzugsmoment sollte jedoch möglichst
bald mit einem Drehmomentschlüssel
nach Vorschrift korrigiert werden.
4. Den Zündkerzenstecker aufsetzen.
GAU04433
Motoröl und ÖlfilterMotoröl u. Ölfilter
Der Motorölstand sollte vor Fahrtbeginn
geprüft werden. Außerdem muß in den
empfohlenen Abständen (siehe dazu die
Tabelle „Wartungsintervalle und Schmier-
dienst“) das Motoröl gewechselt und der
Ölfiltereinsatz erneuert werden.
Ölstand prüfen
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß das Fahrzeug bei der
Ölstandkontrolle vollständig gerade steht.
Selbst geringfügige Neigung zur Seite
führt bereits zu falschem Meßergebnis.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.3. Einige Minuten bis zur Messung
warten, damit sich das Öl setzen
kann. Dann den Ölstand durch das
Schauglas rechts unten am
Kurbelgehäuse ablesen.
HINWEIS:
Der Ölstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
befinden.
4. Falls der Ölstand zu niedrig ist, Öl
der empfohlenen Sorte bis zum vor-
geschriebenen Stand nachfüllen.
2
1
3
1.Ölstand-Schauglas
2. Maximalstand
3. Minimalstand
Anzugsmoment
Zündkerze
12,5Nm (1,25 m0kgf)
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 39 
     
        
        Page 41 of 85
6-10
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel)
1. Den Motor anlassen, einige Minuten
lang warmfahren und dann abstel-
len.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor
stellen.3. Den Einfüllschraubverschluß sowie
die Ablaßschraube herausdrehen
und das Motoröl ablassen.
HINWEIS:
Die Schritte 4–6 nur ausführen, wenn der
Ölfiltereinsatz erneuert wird.
4. Den Ölfilter-Gehäusedeckel ab-
schrauben.
1
1
1
1. Motoröl-Einfüllschraubverschluß1. Motoröl-Ablaßschraube 1. Schraube (×3)
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 40 
     
        
        Page 43 of 85
6-12
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
9. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang im Leerlaufbetrieb auf
Undichtigkeiten prüfen. Tritt irgend-
wo Öl aus, den Motor sofort abstel-
len und die Ursache feststellen.
10. Den Motor abstellen, den Ölstand
erneut prüfen und ggf. Öl nachfüllen.
GAU03330
Luftfiltereinsatz reinigenLuftfilter reinigen
Der Luftfiltereinsatz sollte in den empfoh-
lenen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
gereinigt werden. Bei übermäßig staubi-
gem oder feuchtem Einsatz ist der Filter
häufiger zu reinigen.
1. Das Luftfiltergehäuse abschrauben
und die Schlauchschellen-Schraube
lösen.2. Den Luftfilter-Gehäusedeckel
abschrauben.
1
21
1
1. Schraube (×2)
2. Schlauchschellen-Schraube1. Schraube (×5)
5JX-28199-G2 honbun  9/6/02 4:35 PM  Page 42