
3-1
GAU00027
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00029
Zünd-/LenkschloßZünd-/Lenkschloß
Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung der
anderen elektrischen Systeme ein und
aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
GAU00036
ON
Die Zündung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel kann in dieser
Position abgezogen werden.
GAU00040
LOCK
Der Lenker ist verriegelt, und alle Strom-
kreise sind ausgeschaltet. Der Schlüssel
kann in dieser Position abgezogen wer-
den.
Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position „OFF“
hineindrücken und auf „LOCK“ dre-
hen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegeln
Den Zündschlüssel in Position „LOCK“
hineindrücken und auf „OFF“ drehen.
GW000016
W
Den Schlüssel niemals auf „OFF“ oder
„LOCK“ drehen, während das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Das dadurch
bewirkte Ausschalten der Stromkreise
könnte zu einem Verlust der Fahrzeug-
kontrolle und möglicherweise zu
einem Unfall führen.
GAU01590
.(Parken)
Zuerst den Lenker verriegeln und dann
den Zündschlüssel auf „
.“ drehen.
Der Lenker ist verriegelt, und die Park-
beleuchtung, bestehend aus Standlicht
vorn und Rücklicht, ist eingeschaltet. Die
anderen elektrischen Systeme sind aus-
geschaltet. Der Schlüssel läßt sich in die-
ser Position abziehen.
GCA00043
dD
Bei einer langen Standzeit in dieser
Zündschloßstellung kann die einge-
schaltete Parkbeleuchtung die Batterie
entladen.
OFFON
LOCKP
PUSH
IGNITION
ON
(Zündung ein) OFF
(Zündung
aus)
LOCK
(Lenker
verriegelt)
(Parken)
.
ab
a. Drücken.
b. Drehen.
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 11

6-19
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel
einstellen
Kupplungshebel-Spiel einstellen
Der Kupplungshebel muß ein Spiel von
5–10 mm aufweisen. Das Kupplungs-
hebel-Spiel regelmäßig prüfen und ggf.
folgendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter am Kupplungs-
hebel lockern.
2. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellschrau-
be nach bdrehen.3. Bei korrektem Kupplungshebel-Spiel
die Kontermutter festziehen. Falls
das Kupplungshebel-Spiel nicht, wie
oben beschrieben, korrekt eingestellt
werden konnte, folgendermaßen
weiterfahren.
4. Die Einstellschraube am Kupplungs-
hebel komplett nach adrehen, um
den Seilzug zu lockern.
5. Die Kontermutter am Kurbelgehäuse
lockern.
6. Zum Erhöhen des Kupplungshebel-
Spiels die Einstellmutter nach a
drehen. Zum Verringern des Kupp-
lungshebel-Spiels die Einstellmutter
nach bdrehen.7. Beide Kontermuttern festziehen.
12
b
a
c
21
a
b
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Kupplungshebel-Spiel1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Kupplungshebel-Spiel)
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 49

6-20
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00696
Handbremshebel-Spiel
einstellen
Handbremshebel-Spiel einstellen
Der Handbremshebel muß ein Spiel von
5–8 mm aufweisen. Das Handbrems-
hebel-Spiel regelmäßig prüfen und ggf.
folgendermaßen einstellen.
1. Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2. Zum Erhöhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
GW000099
W
8Nach der Einstellung das Spiel am
Handbremshebel prüfen und si-
cherstellen, daß die Bremse rich-
tig funktioniert.
8Ein weiches oder schwammiges
Gefühl bei der Betätigung des
Handbremshebels läßt auf Luft in
der Bremsanlage schließen, die
unbedingt vor Fahrtantritt durch
Entlüften der Bremsen entfernt
werden muß. Luft in der Brems-
anlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicher-
heitsrisiko dar. Erforderlichenfalls
die Bremsen von einem YAMAHA-
Händler überprüfen und entlüften
lassen.
GAU03778
Fußbremshebel-Position und -
Spiel einstellen
Fußbremshebel-Position und -Spiel einstellen
GW000104
W
Diese Einstellarbeit sollte grundsätz-
lich von einem YAMAHA-Händler
durchgeführt werden.
Fußbremshebel-Position
Der Höhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fußbremshebels und der
Oberkante der Fußraste sollte, wie in der
Abbildung gezeigt, 77 mm betragen. Die
Fußbremshebel-Position regelmäßig prü-
fen und ggf. folgendermaßen einstellen.
b
a
2 1c
1
a
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
c. Handbremshebel-Spiel 1. Fußraste
a. Abstand Fußbremshebel–Fußraste
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 50

6-21
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
1. Die Kontermutter am Fußbrems-
hebel lockern.
2. Zum Anheben des Fußbremshebels
die Einstellschraube nach adrehen.
Zum Senken des Fußbremshebels
die Einstellschraube nach bdrehen.
3. Die Kontermutter festziehen.
GWA00044
W
Nach dem Einstellen der Hebelposition
muß das Hebelspiel eingestellt wer-
den.
Fußbremshebel-Spiel
Der Fußbremshebel muß am Hebelende
ein Spiel von 20–30 mm aufweisen. Das
Fußbremshebel-Spiel regelmäßig prüfen
und ggf. folgendermaßen einstellen.Zum Erhöhen des Fußbremshebel-Spiels
die Einstellmutter am Bremsgestänge
nach adrehen. Zum Verringern des
Fußbremshebel-Spiels die Einstellmutter
nach bdrehen.
1
a 2
b
a
1
b a
1. Kontermutter
2. Einstellschraube (Handbremshebel-Position)a. Fußbremshebel-Spiel 1. Einstellmutter (Fußbremshebel-Spiel)
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 51

6-25
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00744
Antriebsketten-DurchhangKettendurchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor Fahrt-
antritt prüfen und ggf. korrigieren.
Kettendurchhang prüfen
Prüfen
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
HINWEIS:
Beim Messen und Einstellen des Ketten-
durchhangs muß das Fahrzeug vollstän-
dig gerade stehen und unbeladen sein.
Drive chain slack
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
3. Das Motorrad schieben, um die
straffste Stelle der Kette ausfindig zu
machen, und dann den Kettendurch-
hang an dieser Stelle, wie in der Ab-
bildung gezeigt, messen.
4. Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgendermaßen korrigieren.GAU03780
Kettendurchhang einstellenEinstellen
1. Die Einstellmutter für das Fußbrems-
hebel-Spiel, die Achsmutter und die
Kontermuttern beider Kettenspanner
lockern.
a
2
1
a. Antriebsketten-Durchhang 1. Einstellmutter (Fußbremshebelspiel)
2. Kettenspanner-Kontermutter
Antriebsketten-Durchhang
30–40 mm
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 55

6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
2. Zum Straffen der Kette die Einstell-
mutter beider Kettenspanner nach
adrehen; zum Lockern der Kette
das Rad nach vorn drücken und
beide Einstellmuttern nach bdre-
hen.
HINWEIS:
Beide Kettenspanner jeweils gleichmäßig
einstellen, damit die Ausrichtung sich
nicht verstellt. Die Markierungen auf bei-
den Seiten der Schwinge dienen zum kor-
rekten Ausrichten des Hinterrads.
GC000096
dD
Eine falsch gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von
Kette, Motor, Lagern und anderen
wichtigen Teilen und kann dazu füh-
ren, daß die Kette reißt oder abspringt.
Daher darauf achten, daß der Ketten-
durchhang sich im Sollbereich befin-
det.
3. Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter vorschriftsmä-
ßig anziehen.
4. Das Fußbremshebel-Spiel einstel-
len; siehe dazu Seite 6-21.
GW000103
W
Nach dem Einstellen des Fußbrems-
hebels die Funktion des Bremslicht-
schalters prüfen.
1
312
b
a
1. Achsmutter 1. Einstellmutter (Kettendurchhang)
2. Ausrichtungsmarkierungen
3. Kontermutter
Anzugsmoment
Achsmutter
104 Nm (10,4 m0kgf)
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 56

6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
Funktionsprüfung
1. Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2. Bei kräftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prüfen, ob sie leichtgängig ein-
und ausfedert.
GC000098
dD
Falls die Teleskopgabel nicht gleich-
mäßig ein- und ausfedert oder irgend-
welche Schäden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
Händler überprüfen lassen.
GAU00794
Lenkung prüfenLenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefährdung
dar. Darum muß der Zustand der Len-
kung folgendermaßen in den empfohle-
nen Abständen (siehe dazu die Tabelle
„Wartungsintervalle und Schmierdienst“)
geprüft werden.
1. Das Motorrad so aufbocken, daß
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
W
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
2. Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spürbar, die Len-
kung von einem YAMAHA-Händler
überprüfen und instand setzen las-
sen.
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 60

6-38
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03239
Vorderrad
Vorderrad
Vorderrad ausbauenAusbauen
GW000122
W
8Wartungsarbeiten an den Rädern
sollten grundsätzlich von einem
YAMAHA-Händler durchgeführt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstützen,
damit es nicht umfallen kann.
1. Die Tachowelle am Vorderrad lösen.Front wheel
Removing
2. Die Vorderachs-Klemmschraube
und dann die Radachse lockern.
3. Das Motorrad aufbocken, um das
Vorderrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
4. Die Radachse herausziehen und
dann das Rad herausrollen.
GCA00048
dD
Bei ausgebautem Rad auf keinen Fall
die Bremse betätigen, da sonst die
Bremsbeläge aneinandergedrückt wer-
den.
1
1 2
1. Tachowelle 1. Vorderachs-Klemmschraube
2. Radachse
Hinterrad
Das Motorrad so abstützen, daß das Hin-
terrad sich frei drehen läßt. Dazu entwe-
der hinten einen Motorrad-Montagestän-
der verwenden oder zwei Aufbockständer
unter den Hauptrahmen oder die Schwin-
genarme stellen.
5JX-28199-G2 honbun 9/6/02 4:35 PM Page 68