2002 YAMAHA XVS1100 ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 46 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-3
5
GAU01258
Warmen Motor anlassen Zum Anlassen des warmen Motors in ge-
wohnter Weise vorgehen (Siehe dazu den 
Abschnitt “Motor anlassen”), jedoch sollte

Page 47 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-4
5
GC000048
ACHTUNG:_ 
Das Fahrzeug nicht längere Zeit 
bei ausgeschaltetem Motor rollen 
lassen oder abschleppen. Selbst in 
der Leerlaufstellung kann dies

Page 48 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5-5
5
GAU01128
Einfahrvorschriften Die ersten 1.600 km sind ausschlaggebend 
für die Leistung und Lebensdauer des neu-
en Motors. Darum sollten die nachfolgen-
d

Page 50 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) 6-1
6
GAU00462
6-Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00464
Nur vorschriftsmäßige Wartung, regelmä-
ßige Schmierung und korrekte Einstellung 
können optimale Leistung und Sicherheit

Page 51 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-2
6
GAU03685
Wartungsintervalle und Schmierdienst 
HINWEIS:_ 
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt

Page 54 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-5
6
GAU01777
Abdeckung abnehmen und 
montieren Die hier abgebildete Abdeckung muß für 
manche in diesem Kapitel beschriebenen 
Wartungs- und Reparatu

Page 55 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-6
6
GAU01673
Zündkerzen prüfen Eine ordnungsgemäße Funktion des 
Motors wird wesentlich von Funktion und 
Zustand der Zündkerzen mitbestimmt. Da

Page 56 of 104

YAMAHA XVS1100 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-7
6
Zündkerze montieren
1. Den Elektrodenabstand mit einer Füh-
lerlehre messen und ggf. korrigieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei-
nige