Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-3
3
GAU03192
Motorstörungs-Warnleuchte “” 
Falls Störungen in einem der Stromkreise 
des Motors auftreten, brennt oder blinkt die 
Warnleuchte. In diesem Fall die Strom-
kreis-Prüfeinrichtung des Motorrads vom 
YAMAHA-Händler überprüfen lassen.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann auf 
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Motorstoppschalter auf “” stel-
len. 
2. Den Zündschlüssel auf “ON” stellen. 
Brennt die Warnleuchte nicht auf, den 
Stromkreis vom YAMAHA-Händler 
prüfen lassen.
GAU00063
Fernlicht-Kontrolleuchte “” 
Die Kontrolleuchte brennt bei eingeschal-
tetem Fernlicht.
GAU03193
Tachometer Zum Geschwindigkeitsmesser weist der 
Tachometer auch einen Kilometer- und 
einen Tageskilometerzähler auf.
Mit einem Druck auf den Knopf “TRIP” 
schaltet das Display zwischen den Be-
triebsarten “ODO” (odometer = Kilometer-
zähler) und “TRIP” (tripmeter = Tageskilo-
meterzähler) um.Um den Tageskilometerzähler auf Null 
zurückzusetzen, aus der Tageskilometer-
zähler-Betriebsart (TRIP) den Knopf 
“TRIP” wenigstens eine Sekunde lang 
gedrückt halten. Mit dem Tageskilometer-
zähler kann z. B. die durchschnittliche 
Reichweite einer Tankfüllung ermittelt 
werden, was die Planung von Tankinter-
vallen erlaubt.
HINWEIS:_ Zwar ist dieses Motorrad nicht mit einem 
Drehzahlmesser, dafür aber mit einem 
Drehzahlbegrenzer ausgestattet; dieser 
verhindert, daß die Motordrehzahl 
ca. 6.800 U/min bzw. die Fahrgeschwin-
digkeit ca. 175 km/h überschreitet. _
1.“TRIP”-Knopf
2. (Tages-)Kilometerzähler
U5PBG1.book  Page 3  Friday, September 7, 2001  9:26 AM