Page 66 of 288

SPEC
2 - 11
CHASSIS
Item Standard Limit
Steering system:
Steering bearing type Angular bearing ----
Front suspension:
Front fork travel 110 mm (4.33 in) ----
Fork spring free length 425.1 mm (16.74 in) 417 mm (16.4 in)
Fork spring fitting length 415.1 mm (16.34 in) ----
Spring rate, STD K = 3.4 N/mm
(0.35 kg/mm, 19.41 lb/in)----
Optional spring/spacer No ----
Oil capacity 64 cm
3
(2.26 lmp oz, 2.16 US oz) ----
Oil level 185 mm (7.28 in) ----
Oil grade Fork oil 15W or equivalent ----
Rear suspension:
Shock absorber travel 48 mm (1.89 in) ----
Spring free length 169 mm (6.65 in) ----
Fitting length 165 mm (6.5 in) ----
Spring rate, STD K = 45.6 N/mm
(4.65 kg/mm, 260 lb/in)----
Optional spring No ----
Enclosed gas pressure 2,000 kPa
(20 kg/cm
2, 290 psi)----
Swingarm:
Swingarm free play limit
End ---- 1.0 mm (0.04 in)
Side clearance ---- 0.3 mm (0.01 in)
Wheel:
Front wheel type Spoke wheel ----
Rear wheel type Spoke wheel ----
Front rim size/material 14 ´ 1.40/steel ----
Rear rim size/material 12 ´ 1.60/steel ----
Rim runout limit:
Radial ---- 2.0 mm (0.08 in)
Lateral ---- 2.0 mm (0.08 in)
Drive chain:
Type/manufacturer DID420(I)/DAIDO ----
Number of links 86 links ----
Chain slack 40 ~ 53 mm (1.6 ~ 2.1 in) ----
Chain length (10 links) ---- 121.9 mm
(4.80 in)
MAINTENANCE SPECIFICATIONS
Page 87 of 288

2 - 2
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATENSPEC
Füllmenge
Motoröl
Ölwechsel ohne Filterwechsel 0,8 L
Gesamtmenge 1,0 L
Luftfilter Naßfilter-Einsatz
Kraftstoff
Sorte Ausschließlich bleifreies Benzin
(USA, AUS und NZ)
Ausschließlich bleifreies Normalbenzin
(CDN, Europa)
Normal (ZA)
Tankinhalt 4,2 L
Davon Reserve 0,5 L
Vergaser
Modell VM16SH
Hersteller MIKUNI
Zündkerze
Modell CR6HSA/U20FSR-U
Hersteller NGK/DENSO
Elektrodenabstand 0,6–0,7 mm
Kupplungsbauart
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, automatische
Fliehkraftkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Stirnräder
Primärübersetzung 67/18 (3,722)
Sekundärantrieb Kettenantrieb
Sekundärübersetzung 35/14 (2,500)
Getriebe klauengeschaltetes 3-Gang-Getriebe
Schaltung Fußschalthebel (links)
Untersetzungsverhältnis: 1. Gang 37/13 (2,846)
2. Gang 33/19 (1,736)
3. Gang 28/23 (1,217)
Fahrwerk
Rahmenbauart Doppelschleifen-Rohrrahmen
Lenkkopfwinkel 24,83˚
Nachlauf 56,0 mm
Reifen
Ausführung Schlauchreifen
Dimension vorn 2,50-14 4PR
hinten 3,00-12 4PR
Hersteller (vorn und hinten) CHENG SHIN
Typ (vorn und hinten) KNOBBY
Reifenluftdruck (vorn und hinten) 100 kPa (1,00 bar)
Page 92 of 288
2 - 7
WARTUNGSDATENSPEC
Kolben
Kolbenlaufspiel 0,025–0,045 mm 0,15 mm
Kolbendurchmesser “D” 46,960–46,975 mm ----
Übermaß-Kolben
(2. Übermaß) 47,5 mm
(4. Übermaß) 48,0 mm
Meßpunkt “H” 4 mm ----
Kolbenbolzenversatz 0,75 mm ----
Kolbenbolzenaugen-Durchmesser13,002–13,013 mm13,045 mm
Kolbenbolzen-Durchmesser12,996–13,000 mm12,976 mm
Kolbenringe
1. Kompressionsring (Topring)
Ausführung abgerundet ----
Abmessungen (B ´ T) 1,0 ´ 2,0 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,10–0,25 mm 0,4 mm
Ringnutspiel (eingebaut) 0,030–0,065 mm 0,12 mm
2. Kompressionsring
Ausführung Minutenring ----
Abmessungen (B ´ T) 1,0 ´ 2,0 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,10–0,25 mm 0,4 mm
Ringnutspiel 0,020–0,055 mm 0,12 mm
Ölabstreifring
Abmessungen (B ´ T) 2,0 ´ 2,3 mm ----
Stoßspiel (eingebaut) 0,2–0,7 mm ----Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
H
D
T
B
B
T
B
T
Page 100 of 288

SPEC
A: Schlüsselweite
B: Gewindedurchmesserer
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE/
EINHEITEN
ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE
Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo-
mente für normale Schraubverbindungen mit
ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmomen-
te für spezielle Verschraubungen und Bauteile
werden in jedem Abschnitt dieser Anleitung
gesondert aufgeführt. Um ein Verziehen der
Bauteile zu vermeiden, sollten die Schraubver-
bindungen über Kreuz angezogen werden, bis
die vorgeschriebenen Anzugsmomente er-
reicht sind. Falls nicht anders angegeben, gel-
ten die genannten Anzugsmomente für saube-
re und trokkene Schraubverbindungen bei
Raumtemperatur.
A
(Mutter)B
(Schrau-
be)ALLGEMEINE
ANZUGSMOMENTE
Nm m•kg
10 mm
12 mm
14 mm
17 mm
19 mm
22 mm6 mm
8 mm
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm6
15
30
55
85
1300,6
1,5
3,0
5,5
8,5
13
EINHEITEN
Einheit Bedeutung Definition Anwendung
mm
cmMillimeter
Zentimeter10
-3 m
10-2 mLänge
Länge
kg Kilogramm 10
3 Gramm Gewicht
N Newton 1 kg ´ m/s
2 Kraft
Nm
m • kgNewtonmeter
MeterkilogrammN ´ m
m ´ kgAnzugsmomente
Anzugsmomente
Pa Pascal N/m
2Druck
N/mm Newton pro Millimeter — Federrate
L
cm
3 Liter
Kubikzentimeter—
—Volumen bzw. Fas-
sungsvermögen
U/minUmdrehungen pro
Minute— Drehzahl
2 - 15
Page 103 of 288

SPEC
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
KABELFÜHRUNG
1Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
2Kabelbaum
3CDI-Schwungradmagnetzünder-Kabel
4Chokezug
5Vergaserheizungskabel
6Motorstoppschalter-Kabel
7Thermoschalter
8Thermoschalterkabel
9Zündkabel
0Gaszug
ASeilzughalter
BKraftstofftank-Lüftungsschlauch
CBremszug
Nach dem Festziehen des Starterkabels, der
CDI-Magnetzündungsleitung, des Kabelbaums
und der Thermoschalterleitung die überstehen-
den Enden vom Plastikschlauchband abschnei-
den.
õZündspulenkabel durch Kabelführung leiten.
‚Motorstoppschalter-Kabel mit Kabelbindern
befestigen.
ëBremszug durch Kabelführungen leiten.
CHEMINEMENT DES CABLES
1Reniflard de carter
2Faisceau de fils
3Fil de magnéto CDI
4Câble de starter
5Fil de chauffage de carburateur
6Fil de coupe-circuit du moteur
7Contacteur thermique
8Fil de contacteur thermique
9Fil de bougie
0Câble des gaz
ASupport de câble
BReniflard du réservoir de carburant
CCâble de frein
Après avoir attaché le câble de starter, le fil de volant
magnétique CDI et le fil de bobine d’allumage, cou-
per la partie excédentaire de l’attache de fixation en
plastique.
õFaire passer le fil de bobine d’allumage par le guide
de fil.
‚Attacher le fil de coupe-circuit du moteur à l’aide
d’attaches réutilisables.
ëFaire passer le câble de frein par les guides de câble.
2 - 16
Page 107 of 288

SPEC
CHEMINEMENT DES CABLES
KABELFÜHRUNG
Den Kraftstofftank-Lüftungsschlauch duch die
Seilzugführung führen.
õGaszug und Motorstoppschalter-Kabel durch
Kabelführung leiten.
‚Entlüftungsschlauch durch Kabelführung leiten.
ëZündbox-Kabel und Gleichrichter/Regler-Kabel
befestigen, anschließend überschüssiges Ende
des abschneiden.
äDas Band am Gleichrichter/Regulator-Kabel mit
der Plastikklammer ausrichten.
ìNach dem Befestigen des Motorstoppkabels die
überstehenden Enden vom Plastikschlauchband
abschneiden.
íZündbox-Kabel durch Kabelführung leiten. Faire passer le reniflard du réservoir de carburant
dans le guide de câble.
õFaire passer le câble des gaz et le fil de coupe-circuit
du moteur par le guide de câble.
‚Faire passer le flexible de ventilation par le guide de
flexible.
ëAttacher le fil de bloc CDI et le fil du redresseur/
régulateur à l’aide d’une bride en plastique.
äAligner le ruban sur le fil de redresseur/régulateur
avec le lien en plastique.
ìAprès avoir attaché le contacteur d’arrêt du moteur,
couper la partie excédentaire de l’attache de fixation
en plastique.
íFaire passer le fil de bloc CDI par le guide de fil.
2 - 18
Page 109 of 288

3 - 2
INSP
ADJ
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
*: Since these items requires special tools data and technical skills, they should be serviced.
*1: For USA
SERVICE NOTES:
No. 1. DRIVE CHAIN: In addition to tension and alignment, chain must be lubricated every
0.5 ~ 1.0 hour. If unit is subjected to extremely hard usage and wet weather riding, chain
must be checked constantly. See “Lubrication Intervals” for additional details.
No. 2. AIR FILTER: Remove and clean filter every 20 ~ 40 hours.
PRE-OPERATION INSPECTION AND MAINTENANCE
Before riding for break-in operation, practice or a race, make sure the machine is in good operating
condition.
Before using this machine, check the following points.
GENERAL INSPECTION AND MAINTENANCE
* Chassis fastenersMake sure that all nuts, bolts and screws are
properly tightened.
Tighten if necessary.
SidestandCheck operation.
Lubricate and repair if necessary.
* Spark arrester*1Clean.
* Front forkCheck operation and for oil leakage.
Correct accordingly.
*Rear shock
absorber assemblyCheck operation and shock absorber for oil
leakage.
Replace shock absorber assembly if necessary.
Item Routine Page
Brake Check operation/adjustment. P3-11
Engine oil Change oil as required. P3-5 ~ 7
Drive chain Check alignment/adjustment/lubrication. P3-12
Spark plug Check color/condition. P3-19
Throttle Check for proper throttle cable operation. P3-3
Air filter Foam type – must be clean and damp oil always P3-3 ~ 4
Wheels and tires Check pressure/runout/spoke tightness/bead stopper/axle nuts. P3-15 ~ 17
Fittings/fasteners Check all – tighten as necessary. P2-13Dealer
NoteItem Checks and maintenance jobsInitial Every
10 hours
(1 month)60 hours
(6 months)120 hours
(12 months)
3
Page 112 of 288

INSP
ADJWARTUNGSINTERVALLE/
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
REGELMÄSSIGE INSPEKTION UND EINSTELLARBEITEN
WARTUNGSINTERVALLE
Die hier empfohlenen Zeitabstände für Wartung und Schmierung sollten jedoch lediglich als Richt-
werte für den Normalbetrieb angesehen werden. Je nach Wetterbedingungen, Belastung und Ein-
satzgebiet können in Abweichung des regelmäßigen Wartungsplans kürzere Intervalle
notwendig
werden. Richten Sie etwaige Fragen zu den Wartungs- und Schmierintervallen bitte an Ihren
Yamaha-Händler.
WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST
Hinweis Bezeichnung AusführungErstinspek-
tionAlle
10 Stunden
(1 Monat)60 Stunden
(6 Monate)120 Stunden
(12 Monate)
* KraftstoffleitungKraftstoffschläuche auf Risse und Beschädigung
prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
ZündkerzenZustand prüfen.
Reinigen, Elektrodenabstand einstellen, ggf. erneu-
ern.
* VentilspielKontrollieren.
Gegebenenfalls einstellen.
Luftfilter Reinigen, ggf. erneuern.
* VergaserLeerlaufdrehzahl und Starterfunktion prüfen.
Gegebenenfalls einstellen.
AuspuffanlageAuf Undichtigkeit prüfen.
Gegebenenfalls nachziehen.
Gegebenenfalls Dichtung erneuern.
MotorölÖlstand kontrollieren und Fahrzeug auf Undichtig-
keiten prüfen.
Gegebenenfalls korrigieren.
Wechseln (bei Betriebstemperatur).
KupplungFunktion prüfen.
Seilzug einstellen, ggf. erneuern.
* VorderradbremseFunktion prüfen.
Handbremshebelspiel einstellen und gegebenen-
falls Bremsbacken erneuern.Nach jeder Fahrt
* HinterradbremseFunktion prüfen.
Handbremshebelspiel einstellen und gegebenen-
falls Bremsbacken erneuern.Nach jeder Fahrt
* RäderAuf Unwucht, Schlag und Beschädigung prüfen.
Auswuchten, ggf. erneuern.
* ReifenProfiltiefe kontrollieren, auf Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
Luftdruck kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.
* RadlagerAuf Schwergängigkeit und Beschädigung prüfen.
Gegebenenfalls erneuern.
* SchwingenlagerSpiel kontrollieren.
Gegebenenfalls korrigieren.
Mit Lithiumfett schmieren.
AntriebsketteKettendurchhang kontrollieren.
Gegebenenfalls einstellen. Sicherstellen, daß das
Hinterrad korrekt ausgerichtet ist.
Reinigen und schmieren.Nach jeder Fahrt
3 - 1