3IHR 307 AUF EINEN BLICK
1. FahrerairbagHupe
2. Lichtschalter, Blinker
3. Autoradio Fernbedienung am Lenkrad
4. Kombiinstrument
5. Scheibenwischer / - waschanlage / Bordcomputer
6. Alarmtaste
7. Taste fŸr Zentralverriegelung
8. Schalter fŸr Warnblinkanlage
9. Multifunktionsbildschirm
10. Helligkeitssensor
11. Taste fŸr ESP/ASR*
12. Mittlere verstellbare DŸsen fŸr Heizung/BelŸftung undRegelung der Luftzufuhr 13. AbtaudŸsen
Windschutzscheibe
14. Hochtonlautsprecher (Tweeter)
15. AbtaudŸse Seitenfenster
16. Seitliche verstellbare DŸse fŸr Heizung/BelŸftung undRegelung der Luftzufuhr
17. Beifahrerairbag
18. Handschuhfach
19. Autoradio RB3, RD3
20. Schalter fŸr Sitzheizung
21. CD-Wechsler
22. Schalter fŸr Heizung / Klimaanlage
23. Aschenbecher vorn
24. HeizungsdŸse Fu§raum hinten
25. 12 V Steckdose Zubehšr 26. Gangschalthebel
27. Becher-/Flaschenhalter
28. Handbremse
29. AbfallbehŠlter
30. MŸnzfach Schalter zur
Inaktivierung des Beifahrerairbags
31. LenkzŸndschloss 32. Lenkradverstellung33. Sicherungskasten
34. Schalter fŸr elektrische RŸckspiegel. Schalter fŸr FensterheberSperrschalter fŸrFensterheber hinten
35. Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
36. Geschwindigkeitsregler
* Im Laufe des Jahres
ALARMANLAGE*
Die Alarmanlage hat zwei Schutzfunktionen: ÐRundumschutz , der Alarm wird
ausgelšst, wenn eine TŸr, der Kofferraum oder die Motorhaubegešffnet wird.
Ð Innenraumschutz, der Alarm wird
ausgelšst bei einer Bewegung imFahrzeuginnenraum (Einschlageneiner Scheibe o.Š.).
Alarmanlage aktivieren ZŸndung ausschalten und Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage binnen fŸnf Minuten
nach Verlassen des Fahrzeugs akti-
vieren, und zwar durch Verriegeln
oder BetŠtigen der Verriegelungssi-cherung mit der Fernbedienung (die
Kontrollleuchte der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn man das Fahrzeug
abschlie§en mšchte, ohne dieAlarmanlage scharfzuschalten, ver-riegelt man es mit dem SchlŸssel. Bei Auslšsen des Alarms ertšnt die Sireneund die Fahrtrichtungsanzeiger blinken fŸrdie Dauer von drei§ig Sekunden.
Nach dem Auslšsen des Alarms ist die Alarmanlage erneut betriebsbereit. Achtung:
Wenn der Alarm zehnmal
hintereinander ausgelšst wird, wird
die Anlage beim elften Mal inakti-viert. Hinweis: Wenn die Kontrollleuchte
der Taste Aschnell blinkt, wird damit
angezeigt, da§ der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde. Alarmanlage inaktivieren Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln (die Kontrollleuchte der
Taste Aerlischt.
Hinweis: Wenn der Alarm wŠhrend
Ihrer Abwesenheit ausgelšst wurde,hšrt die Kontrollleuchte auf zu blin-ken, sobald die ZŸndung eingeschal-tet wird. Nur Rundumschutz aktivieren
Wenn Sie wŠhrend Ihrer
Abwesenheit ein Fenster leicht offen
lassen mšchten oder ein Tier imFahrzeug zurŸcklassen, mŸssen Siesich auf den Rundumschutz be-schrŠnken. ZŸndung ausschalten.
Binnen zehn Sekunden auf Taste A drŸcken, bis die
Kontrollleuchte aufleuchtet.
Fahrzeug verlassen.
Alarmanlage aktivieren durch
Verriegeln oder BetŠtigen der
Verriegelungssicherung mit derFernbedienung (die Kontroll-
leuchte der Taste Ablinkt im
Sekundentakt).
Hinweis: Wenn die Alarmanlage
aktiviert ist, die Fernbedienung je-doch nicht mehr funktioniert: TŸren mit dem SchlŸssel auf-
schlie§en und TŸr šffnen. DerAlarm wird ausgelšst.
ZŸndung binnen zehn Sekunden
einschalten. Die Alarmanlagewird inaktiviert.
Funktionsstšrung
Wenn beim Einschalten der ZŸndung die Kontrollleuchte der
Taste AfŸr die Dauer von zehn
Sekunden aufleuchtet, deutet dies
auf einen fehlerhaften Anschlu§ der
Sirene hin. Wenden Sie sich an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler,
um die Anlage ŸberprŸfen zu lassen.
Automatische Aktivierung**
Die Alarmanlage wird zwei Minuten nach
dem Schlie§en der letzten TŸr bzw. des
Kofferraums automatisch aktiviert.
Um zu vermeiden, dass beim …ffnen
einer TŸr oder des Kofferraums verse-
hentlich Alarm ausgelšst wird, muss dieEntriegelungstaste auf derFernbedienung erneut gedrŸckt werden.
* Je nach Ausstattung ** Je nach Bestimmung
IHR 307 IM EINZELNEN
68
PRAKTISCHE TIPPS107
Sicherung Nr.StŠrke*
Abgesicherter Stromkreis*
9 30 A Elektrische Fensterheber - elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung (inkompatibel mit elektrischen Fensterhebern ohne Impulsschaltung) - Schiebedach.
10 15 A Diagnosestecker - 12 Voltstecker hinten.
11 15 A Autoradio - Multifunktionsbildschirm B - Bedienungsschalter am Lenkrad - Automatikgetriebe.
12 10 A Standlicht vorn rechts, Standlicht hinten rechts, Beleuchtung Kennzeichen und
AnhŠngerkupplung - Schalter Zentralverriegelung/Alarmanlage/ESP/Warnblinker -Beleuchtung Klimaanlage/Aschenbecher - Schalter Sitzheizung - ZigarettenanzŸnder -
Schalter Automatikgetriebe - Leuchtweitenverstellung.
14 30 A Zentralverriegelung - Sicherheitsverriegelung.
15 30 A Fensterheber hinten.
16 5 A MotorsteuergerŠt - Alarmanlage - Partikelfilter - Bedienungsschalter am Lenkrad - Airbag.
17 10 A Bremsleuchte hinten rechts, zusŠtzliche Bremsleuchte.
18 10 A Diagnosestecker - Bedienungsschalter am Lenkrad - Kontaktschalter Brems- undKupplungspedale - Kontaktschalter KŸhlwasserstand - zweiter Kontaktschalter Bremse.
19 30 A Shunt PARC.
22 10 A Standlicht vorn links, Standlicht hinten links - Beleuchtung Kennzeichen und AnhŠngerkupplung.
23 15 A Sirene Alarmanlage - SteuergerŠt Innenraumschutz Alarmanlage.
24 15 A Kombiinstrument - Autoradio - Multifunktionsbildschirm - Klimaanlage.
26 30 A Heckscheibenheizung.
* Je nach Ausstattung
DAS ZUBEH…R IHRES 307
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr
Fahrzeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie:
Ð Sicherheit: :Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Verbandkasten,
Warndreieck, usw.
Ð Komfortausstattung : Konsole fŸr Autotelefon, Mittelarmlehne vorn, mit den Seitenairbags kompatible SitzbezŸge,
Teppiche, Kofferraumablagebox, RŸckhaltenetz, Windabweiser fŸr die TŸren, CD-Box,
Staufach unter der Hutablage, usw.
Ð Kommunikation : Autoradios, Autotelefon, Freisprechanlage, Lautsprecher, VerstŠrker, CD-Wechsler,
Navigationssysteme, Seitenrollos, Heckscheibenrollo, usw.
Ð Styling : Spoiler, Aluminiumfelgen, Zierleisten, Sportauspuff, Alumimium- oder PVC-TŸrschwellen,
SchmutzfŠnger, usw.
Ð Freizeitausstattung : AnhŠngerkupplung, DachtrŠger, Dachkoffer, Schneeketten, SkitrŠger, FahrradtrŠger, usw.
Ð Kinder : Kindersitze, Sitzerhšhungen, usw.
Ð Wartungsprodukte : Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw.
PRAKTISCHE TIPPS 115
Bevor Sie ein elektrisches Zubehšrteil in Ihr Fahrzeug einbauen, lassen Sie sich bitte von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler.