"Isofix" Halterungen Die an den beiden seitlichen RŸcksitzen und als NachrŸstung amBeifahrersitz* befindlichen Isofix-Halterungen ermšglichen denEinbau des Spezialkindersitzes ,
der fŸr die im HŠndlernetz der
Marke vertriebenen PEUGEOT-Fahrzeuge zugelassen ist. Die im Kindersitz integrierten Rastarme werden in die Isofix-Halterungen eingeklinkt. So lŠsstsich der Sitz zuverlŠssig, fest undschnell montieren. Die Vorn
muss der Kindersitz eingebaut
werden:
- mit dem RŸcken in Fahrtrichtung bei Kindern zwischen 3 und 11 kg:
Vordersitz so weit wie mšglichnach vorn schieben , damit die
Schale des Kindersitzes dasArmaturenbrett berŸhrt oder die-sem so nah wie mšglich kommt. Indieser Position wird die
Verschiebung des Kindersitzes beieinem Unfall begrenzt.
- Ausnahmsweise kann der Kindersitz auch in Fahrtrichtungeingebaut werden, wenn auf denhinteren PlŠtze bereits andereKinder sitzen oder die RŸcksitzenicht benutzt werden kšnnen(keine vorhanden oder umgek-lappt). Benutzen Sie in diesem Falldie Isofix-Halterung, dasSchutzpolster und denSicherheitsgurt zusammen undstellen Sie den Beifahrersitz inmittlere Position.
In beiden FŠllen muss derBeifahrerairbag inaktiviert werden. Hinten kann der Kindersitz in
Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden. Indiesem Fall muss der Vordersitz bis
in die Mitte vorgeschoben und dieLehne senkrecht gestellt werden .
Wird der Sitz in Fahrtrichtung einge-baut, so muss die Isofix-Halterungzusammen mit dem Schutzpolsterund dem Sicherheitsgurt benutztwerden.
IHR 307 IM EINZELNEN 61
KIDDY Isofix ist der von PEUGEOT zugelassene Spezialkindersitz. Er
kann fŸr Kinder von 3 bis 11 kg mitdem RŸcken in Fahrtrichtung undvon 9 bis 18 kg in Fahrtrichtungbenutzt werden. Dieser Sitz kann auch auf PlŠtzen ohne Isofix-Halterungen eingebautwerden. In diesem Fall muss er miteinem Dreipunktgurt befestigt wer-den.
Befolgen Sie bitte die Weisungen zum Einbau des Kindersitzes inder Montageanleitung.
* ErhŠltlich im Laufe des Jahres
2001