IHR 306 AUF EINEN BLICK
4
Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der fŸr alle
vom PEUGEOT-Vertrags-hŠndleran dem System durchzu-fŸhrenden Reparaturen erforder-lich ist. Dieser Code ist mit einerFolie abgedeckt, die nur imBedarfsfall abgezogen werdendarf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keines-falls jedoch im Fahrzeug.
ELEKTRONISCHEANLASS-SPERRE
Sie blockiert kurz nach dem Aus- schalten der ZŸndung das Steu-ersystem des Motors und verhin-
dert bei einem Aufbruch desFahrzeugs, da§ dieses gestartetwird.
Funktionsweise Jeder SchlŸssel enthŠlt einen elektronischen Chip mit einemspeziellen Code. Beim Einschalten der ZŸndung wird der SchlŸsselcode identifi-ziert, so da§ sich das Fahrzeugstarten lЧt. Hat der SchlŸssel keinen Code oder einen anderen als dengespeicherten, so lЧt sich dasFahrzeug nicht starten. ZusŠtzlicher SchlŸssel Sie kšnnen bis zu 5 SchlŸssel speichern.
Wenn Sie einen zusŠtzlichen SchlŸssel wŸnschen oder einenschadhaften SchlŸssel ersetzenmšchten, wenden Sie sich
bitte an einen PEUGEOT-Ver-
tragshŠndler. Bringen Sie dazudie Geheimcode-Karte und alle inIhrem Besitz befindlichen SchlŸs-sel mit.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Vergewissern Sie sich, da§ Sie die Geheimcode-Karte erhal- ten haben.
Lassen Sie die SchlŸssel von einem PEUGEOT-VertragshŠndler spei-chern, um sicher zu gehen, da§ die in Ihrem Besitz befindlichen SchlŸs-sel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei €nderungen an der elektronischen PEUGEOT-
Anla§sperre vor.
5678 910 11 12 13 14 15
4 321
26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16
92
IHR 306 IM EINZELNEN
1 Kontrolleuchte KŸhlflŸssig- keitsstand*
2 Fernlicht
3 VorglŸhen (Diesel)
4 Abblendlicht
5 Wasser im Kraftstoffilter* (Diesel)
6 Tachometer
7 Blinker links
8 Motoršldruck
9 Handbremse, Minimum Brems-flŸssigkeit und elektronischer
Bremskraftverteiler.
10 Batterieladezustand 11
Blinker rechts
12 Drehzahlmesser
13 Nebelscheinwerfer*
14 Nebelschlu§leuchte
15 ABS (Antiblockiersystem)*
16 Kraftstofftankanzeige
17 Kraftstoffreserveleuchte
18 STOP - sofort anhalten
19 Kontrolleuchte Sicherheitsgurtanlegen*
20 Inaktivieren Beifahrerairbag**
21 Kontrolleuchte Seitenairbags** 22
Kontrolleuchte Frontairbags*, Sei-tenairbags** und Inaktivieren Bei-fahrerairbag*
23 Motorselbstdiagnose*
24 TageskilometerzŠhler und War-tungsanzeige
25 RŸckstellknopf fŸr Tageskilome-terzŠhler und Einstellung der Uhr
26 Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeits-temperatur
* Je nach Ausstattung oder Bestimmung.
** Je nach Ausstattung.
INSTRUMENTENTAFEL
12 3 4 56789 10 11 1 2
26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15
13 14
93
IHR 306 IM EINZELNEN
1Kontrolleuchte KŸhlflŸssigkeitsstand
2 Fernlicht
3 Abblendlicht
4 Tachometer
5 Blinker links
6 Motoršldruck
7 Handbremse, Minimum Brems- flŸssigkeit und elektronischer
Bremskraftverteiler.
8 Batterieladezustand
9 Blinker rechts
10 Drehzahlmesser
11 Nebelscheinwerfer 12
Abnutzung der BremsbelŠge*
13 Nebelschlu§leuchte
14 ABS (Antiblockiersystem)*
15 Kraftstofftankanzeige
16 Kraftstoffreserveleuchte
17 Motoršlstand und -temperatur
18 STOP - sofort anhalten
19 Kontrolleuchte Sicherheitsgurtanlegen*
20 Inaktivieren Beifahrerairbag**
21 Kontrolleuchte Seitenairbags** 22
Kontrolleuchte Frontairbags*,Seitenairbags** und InaktivierenBeifahrerairbag*.
23 Motorselbstdiagnose*
24 TageskilometerzŠhler und War-tungsanzeige
25 RŸckstellknopf fŸr Tageskilome-terzŠhler und Einstellung der Uhr
26 Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeits-temperatur
* Je nach Ausstattung oder Bestimmung.
** Je nach Ausstattung.
INSTRUMENTENTAFEL
5678910 11 12 13 14 15 16
4 321
28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17
94
IHR 306 IM EINZELNEN
1 Kontrolleuchte KŸhlflŸssigkeitsstand*
2 Fernlicht
3 VorglŸhen (Diesel)*
4 Abblendlicht
5 Wasser im Kraftstoffilter* (Diesel)
6 Tachometer
7 Blinker links
8 Motoršldruck
9 Anzeige der WŠhlhebelstellung (Automatikgetriebe)
10 Handbremse, Minimum Brems-flŸssigkeit und elektronischer
Bremskraftverteiler.
11 Batterieladezustand 12
Blinker rechts
13 Drehzahlmesser
14 Nebelscheinwerfer*
15 Nebelschlu§leuchte
16 ABS (Antiblockiersystem)*
17 Kraftstofftankanzeige
18 Kraftstoffreserveleuchte
19 Motoršlstand
20 STOP - sofort anhalten
21 Kontrolleuchte Sicherheitsgurt anlegen*
22 Inaktivieren Beifahrerairbag**
23 Kontrolleuchte Seitenairbags** 24
Kontrolleuchte Frontairbags*,Seitenairbags** und InaktivierenBeifahrerairbag*.
25 Motorselbstdiagnose*
26 TageskilometerzŠhler und War-tungsanzeige
27 RŸckstellknopf fŸr Tageskilome-terzŠhler und Einstellung der Uhr
28 Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeits-temperatur
* Je nach Ausstattung oder Bestimmung.
** Je nach Ausstattung.
INSTRUMENTENTAFEL
A
B
95
IHR 306 IM EINZELNEN
Wenn eine Kontrolleuchte dauernd brennt, ist dies ein Hinweis auf eineBetriebsstšrung bei dem betreffenden
Aggregat. Beachten Sie diese Warnungund suchen Sie schnellstmšglich einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstem- peratur
Ð Zeiger im Bereich A:
die Temperatur ist normal,
Ð Zeiger im Bereich B:
die Temperatur ist zu hoch.
Die Warnleuchte STOP - sofort anhal- ten leuchtet auf. Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrollleuchte Handbremse, Minimum BremsflŸssigkeit undelektronischer Bremskraftver-teiler Zeigt an, da§:
Ð die Handbremse angezogen oder nicht richtig gelšst ist,
Ð die BremsflŸssigkeit zu stark abgesunken ist (wenn die Leuchte weiterbrennt, auch nachdem die Bremse gelšst wurde),
Ð wenn sie gleichzeitig mit der ABS-Kontrol- leuchte aufleuchtet, zeigt sie an, da§ eineBetriebsstšrung im Bremssystem vorliegt.
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Warnleuchte (STOP) sofort anhalten (Gekoppelt mit der Kontrol- leuchte fŸr Motoršldruck)
Unbedingt sofort anhalten.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsu- chen. Kontrolleuchte Motoršl-druck
(Gekoppelt mit der Warn-
leuchte STOP - sofort anhal-ten)
Unbedingt sofort anhalten. Zeigt an:
Ð zu niedrigen …ldruck,
Ð …lmangel im Schmierkreis. Bei Bedarf …l nachfŸllen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrolleuchte Batteriela- dezustand Zeigt an:
Ð Stšrung im Ladestrom- kreis,
Ð Klemmen der Batterie oder des Anlassers gelšst,
Ð Keilriemen der Lichtmaschine geris- sen oder locker,
Ð Lichtmaschine defekt.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen. Kontrolleuchte KŸhlflŸs- sigkeitsstand* Unbedingt sofort anhalten.
Warten bis der Motor
abgekŸhlt ist, um FlŸssigkeit nachzu- fŸllen. Der KŸhlkreislauf steht unter Druck.
Zum …ffnen und NachfŸllen von KŸhl- flŸssigkeit zunŠchst bis zur erstenRaste aufdrehen, um den Druckabsinken zu lassen.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
Kontrolleuchte Motor- selbstdiagnose* Sie leuchtet bei jedem Ein- schalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten wŠh-rend
der Fahrt weist auf eine Betriebs-stšrung bei der Einspritzan-lage, der
ZŸndanlage oder der Abgasentgif-tungsanlage hin. Ist das Fahrzeug mit einem Kataly- sator ausgerŸstet, so kann dieserbeschŠdigt werden. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Warnleuchte Kraftstoff-reserve Zeigt an, da§ noch min-
destens 6 Liter im Tanksind.
(Das Fassungsvermšgen des Kraft-
stofftanks betrŠgt ca. 60 Liter).
BETRIEBSKONTROLLE
* Je nach Ausstattung.
DC
EF
96
IHR 306 IM EINZELNENKontrolleuchte- Antiblockiersystem(ABS)* Sie leuchtet bei jedem Ein- schalten der ZŸndung fŸr die
Dauer von 3 Sekunden.
Ein Aufleuchten bei mehr als 12 km/h
weist auf eine Stšrung im ABS hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiter- hin herkšmmlich gebremst, undzwar mit BremskraftverstŠrkung.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
…lstands- und …ltemperaturanzeige* Beim Einschalten der ZŸndung wird der …lstand angezeigt (siehe neben-stehende ErklŠrung). Nach etwa 15 Sekunden erlšschen die Skala und das Motoršlsymbol. Eswird nun die …ltemperatur angezeigt.
Ð Zeiger im Bereich
E: Temperatur
normal.
Ð Zeiger im Bereich F: Temperatur zu
hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu lassen.
VorglŸhkontrolleuchte- Dieselmotor
Wenn die Motortemperatur hoch genug ist, leuchet die Kon-trolleuchte nicht auf. Sie kšnnen
den Motor also sofort anlassen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sieden Motor anlassen. Frontairbags*, Seitenairbags** undInaktivierung desBeifahrerairbags* Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
Seitenairbags** Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
* Je nach Ausstattung.
** Je nach Ausstattung.
…lstandsanzeige* Bei eingeschalteter ZŸndung wird der …lstand angezeigt:
Die Anzeige ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht undder Motor seit 10 Minuten abgestelltist.
Ð Zeiger im Bereich
C: …lstand
korrekt.
Ð Zeiger im Bereich D: …lstand mit
dem …lme§stab prŸfen und bei Bedarf …l nachfŸllen.
Maximarke auf dem …lme§stab niemals Ÿberschreiten. Die …lstandsanzeige erlischt etwa
fŸnfzehn Sekunden nach dem Anlas-sen des Motors.
Kontrolleuchte Wasserim Kraftstoffilter (Diesel) (je nach Land)
Es besteht die Gefahr, da§
die Einspritzpumpe beschŠdigt wird.
Schnellstmšglich einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen. Kontrolleuchte fŸrAbnutzung derBremsbelŠge vorn* Lassen Sie die Bremsbe-
lŠge zu Ihrer eigenen Sicherheit aus- tauschen, sobald die Kontrolleuchteaufleuchtet.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
DC
EF
96
IHR 306 IM EINZELNENKontrolleuchte- Antiblockiersystem(ABS)* Sie leuchtet bei jedem Ein- schalten der ZŸndung fŸr die
Dauer von 3 Sekunden.
Ein Aufleuchten bei mehr als 12 km/h
weist auf eine Stšrung im ABS hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiter- hin herkšmmlich gebremst, undzwar mit BremskraftverstŠrkung.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
…lstands- und …ltemperaturanzeige* Beim Einschalten der ZŸndung wird der …lstand angezeigt (siehe neben-stehende ErklŠrung). Nach etwa 15 Sekunden erlšschen die Skala und das Motoršlsymbol. Eswird nun die …ltemperatur angezeigt.
Ð Zeiger im Bereich
E: Temperatur
normal.
Ð Zeiger im Bereich F: Temperatur zu
hoch. Fahrt verlangsamen, um die …ltemperatur absinken zu lassen.
VorglŸhkontrolleuchte- Dieselmotor
Wenn die Motortemperatur hoch genug ist, leuchet die Kon-trolleuchte nicht auf. Sie kšnnen
den Motor also sofort anlassen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, warten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sieden Motor anlassen. Frontairbags*, Seitenairbags** undInaktivierung desBeifahrerairbags* Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
Seitenairbags** Funktionsweise siehe Abschnitt AIRBAGS.
* Je nach Ausstattung.
** Je nach Ausstattung.
…lstandsanzeige* Bei eingeschalteter ZŸndung wird der …lstand angezeigt:
Die Anzeige ist nur zuverlŠssig, wenn das Fahrzeug waagerecht steht undder Motor seit 10 Minuten abgestelltist.
Ð Zeiger im Bereich
C: …lstand
korrekt.
Ð Zeiger im Bereich D: …lstand mit
dem …lme§stab prŸfen und bei Bedarf …l nachfŸllen.
Maximarke auf dem …lme§stab niemals Ÿberschreiten. Die …lstandsanzeige erlischt etwa
fŸnfzehn Sekunden nach dem Anlas-sen des Motors.
Kontrolleuchte Wasserim Kraftstoffilter (Diesel) (je nach Land)
Es besteht die Gefahr, da§
die Einspritzpumpe beschŠdigt wird.
Schnellstmšglich einen PEUGEOT-
VertragshŠndler aufsuchen. Kontrolleuchte fŸrAbnutzung derBremsbelŠge vorn* Lassen Sie die Bremsbe-
lŠge zu Ihrer eigenen Sicherheit aus- tauschen, sobald die Kontrolleuchteaufleuchtet.
PEUGEOT-VertragshŠndler aufsuchen.
IHR 306 IM EINZELNEN
58
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Ein / Aus
DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf ZUBEH…R oder Z†NDUNG steht, zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios auf den Knopf "M".
DIEBSTAHLSICHERUNG
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach dem Abklemmen des Radios oder der Batterie mŸssen Sie den Geheim-
code eingeben, der Ihnen bei der Auslieferung des Fahrzeugs ausgehŠndigt wurde. Eingabe des Codes Schalten Sie das Radio ein.
In der Anzeige erscheint "CODE", danach wird durch die Meldung " - - - - "angezeigt, da§ der Code eingegeben
werden mu§.Geben Sie nun Ihren vierstelligenCode Ÿber die Tasten "1"bis "6" ein.
Beispiel: Wenn Ihr Code 5345 lautet, drŸcken Sie nacheinander auf die Tasten "5", "3" , "4" und "5".
Wenn die vierte Ziffer korrekt eingegeben wurde, schaltet sich das Autoradio automatisch ein.
Fehlerhafte Code-Eingabe
Sollten Sie bereits eine der drei ersten Ziffern falsch eingegeben haben, geben Sie die nachfolgenden Ziffern nicht mehr ein, sondern schalten Sie das GerŠt aus, damit es nicht blockiert wird. Das GerŠt wird nach dem siebten Fehlversuch bei jeder Falscheingabe fŸr einen Zeitraum zwischen 5 Sekunden und 30 Minuten blockiert. Lassen Sie das GerŠt, um die Sperre wieder aufzuheben und den Code erneut eingeben zu kšnnen, fŸr die Dauer
der Wartezeit eingeschaltet.
Wenn das Radio wŠhrend der Wartezeit ausgeschaltet wird, beginnt diese beim erneuten Einschalten in voller LŠnge von vorn.
Nach 14 fehlerhaften Eingabeversuchen wird das Autoradio endgŸltig blockiert. In der Anzeige erscheint "ENDÓ.
KLANGREGELUNG Regelung der LautstŠrke Drehen Sie Knopf "M"zur Erhšhung bzw. Verringerung der LautstŠrke des Autoradios.
Bei †berhitzung des Autoradios wird die LautstŠrke verringert. Wenn Sie versuchen, die LautstŠrke zu erhšhen, erscheint die Meldung " TOO HOT" in der Anzeige.
Hinweis
Wenn Sie Ÿber ein Autotelefon verfŸgen, das Ÿber einen ÒmuteÓAusgang an das Radio angeschlossen ist, wird
das Radio automatisch auf ÒmuteÓ, also stummgeschaltet, sobald das Telefon benutzt wird.