111
FAHREN MIT DEM 306
ACHTUNG Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, da§ sich kein Zubehšr, keine GegenstŠnde oder Kleintiere zwischen den Insassen und den Airbags befinden. Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vor- genommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl ŸberprŸfen.
¥ Die Systeme sind so konzipiert, da§ sie fŸr die Dauer von zehn Jahren nach der Erstzulassung des Fahrzeugs voll funktionstŸchtig bleiben. Bei FŠlligkeit sie von einem PEUGEOT-VertragshŠndler kontrollieren lassen.
Auf den Airbag-Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
¥ Frontairbags*
¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥ Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
¥ Seitenairbags*
¥ Nur zugelassene SchutzbezŸge Ÿber die Vordersitze ziehen.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten beim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
* Je nach Ausstattung.
**
110
SEITENAIRBAGS*
FAHREN MIT DEM 306Funktionskontrolle Falls eine der Kontrolleuchten :
Ð beim Einschalten der ZŸndungnicht aufleuchtet oder
Ð nach sechs Sekunden nicht wieder erlischt oder
Ð fŸr die Dauer von fŸnf Minuten blinkt und danach stŠndig leuchtet,
sollten Sie einen PEUGEOT-Ver- tragshŠndler aufsuchen.
* Je nach Ausstattung.
** im Laufe des Modelljahrs und je nach Ausstattung
Die Seitenairbags sind tŸrseitig in das
Gestell der Vordersitzlehnen einge-lassen. Sie werden unabhŠngig voneinander ausgelšst, je nachdem, auf welcher
Seite der Aufprall erfolgt, und zwar bei
einem Aufprall mit Verletzungs-gefahr
fŸr Oberkšrper, Unterleib und Kopf.
Sie erfolgt durch die jeweilige Kontrol-leuchte in der Instrumententafel.Sie leuchtet nach Einschalten derZŸndung fŸr die Dauer von 6 Sekunden.
111
FAHREN MIT DEM 306
ACHTUNG Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, da§ sich kein Zubehšr, keine GegenstŠnde oder Kleintiere zwischen den Insassen und den Airbags befinden. Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vor- genommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl ŸberprŸfen.
¥ Die Systeme sind so konzipiert, da§ sie fŸr die Dauer von zehn Jahren nach der Erstzulassung des Fahrzeugs voll funktionstŸchtig bleiben. Bei FŠlligkeit sie von einem PEUGEOT-VertragshŠndler kontrollieren lassen.
Auf den Airbag-Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
¥ Frontairbags*
¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥ Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
¥ Seitenairbags*
¥ Nur zugelassene SchutzbezŸge Ÿber die Vordersitze ziehen.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten beim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
* Je nach Ausstattung.
SICHERUNGSKASTEN AM ARMATURENBRETT Sicherungskasten mit 28 SicherungenSicherung Nr. StŠrke* abgesicherter Stromkreis*
1 Ñ Nicht belegt
2 7,5A SteuergerŠt Automatikgetriebe oder akustisches Warnsignal †bergeschwindigkeit35 A
ABS-SteuergerŠt
4 5 A Kombiinstrument - Innenraumschutz - SteuergerŠt KŸhlwassertemperatur - Beleuchtung WŠhlhebel Auto-
matikgetriebe - Relais Automatikgetriebe - Schalter zum Inaktivieren des Beifahrerairbags
5 25A
Kontaktschalter RŸckfahrscheinwerfer - Relais Automatikgetriebe - Kontaktschalter Bremsleuchten - Relais DŠmmerbe-
leuchtung - Relais Motorventilator - Ansteuerung Druckschalter - Relais Kompressor
6 5A Kombiinstrument - Innenraumschutz - Kontrolleuchte Alarmanlage - Uhr - Kofferraumbeleuch- tung - Radioantenne
7 30A Heckscheiben- und Au§enspiegelheizung
8 20A Innenraumschutz - Autoradio
9 20A EinspritzsteuergerŠt - Relais Motorventilator - SteuergerŠt KŸhlwassertemperatur
10 20A Warnblinker - Deckenleuchte vorn und hinten 11 1 0 A Beleuchtung Kombiinstrument - akustisches Warnsignal Licht an - Uhr - Helligkeitsregler - Standlicht
12 10A Nebelschlu§leuchte
13 Ñ Nicht belegt
14 30A Relais Fensterheber hinten und Sitzheizung
DIE WARTUNG IHRES 306
40
* Je nach Ausstattung.
TEILE UND ZUBEHÖR 15
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und Originalteile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr Fahrzeug geeignet.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von
PEUGEOT zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie. Sicherheit: Alarmanlagen, Scheibengravur, Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Reiseapotheke,
usw.
Komfortausstattung: Konsole fŸr Autotelefon, Armlehnen, mit den Seitenairbags kompatible SitzbezŸge, Teppiche,
Kofferraumablagebox, Schiebedach, RŸckhaltenetz, Windabweiser fŸr die TŸren, Staufach
unter der Hutablage, usw.
Kommunikation: Autoradio, Autotelefon, CB-Funk, Lautsprecher, CD-Wechsler, Autoradio-Zierblende, Navi-
gation, usw.
Styling: Spoiler, Aluminiumfelgen, Zierleisten, Nebelleuchten, Weitstrahler, Sportauspuff, Schmutz-
fŠnger, usw.
FreizeitausrŸstung: AnhŠngerkupplung, Dachreling, Dachkoffer, usw.
Kinder: Kindersitze und -sitzerhšhungen, Seiten- und Heck-scheibenrollos, usw.
Wartungsprodukte: Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw.