
3-34
ESD
GJU00506
Das Wasserfahrzeug zu Wasser
lassen
Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse hin-
ter Ihnen befinden. Nachdem das Wasserfahr-
zeug im Wasser ist, starten Sie den Motor. In
Rückwärtsfahrt schalten und das Wasserfahrzeug
langsam rückwärts bewegen. Falls Wellengang
vorhanden ist, sollte jemand sicherstellen, daß
das Wasserfahrzeug nicht in den Anhänger zu-
rückgedrängt wird, bevor es rückwärts wegfahren
kann.
GJU00645a
Das Starten des Motors
@Den Motor niemals in einem geschlossenen
Raum anlassen oder ihn eine Zeitlang darin
laufen lassen. Abgasdämpfe enthalten Koh-
lenmonoxid, ein farb- und geruchloses Gas,
das innerhalb kurzer Zeit Bewußtlosigkeit und
den Tod verursachen kann. Das Wasserfahr-
zeug immer in einem offenen Bereich betrei-
ben.
@
1. Lassen Sie das Wasserfahrzeug in Gewäs-
sern zu Wasser, die frei von Algen und Ver-
schmutzungen und mindestens 60 cm (2 ft)
tief sind.
@Niemals in Gewässern fahren, die nicht tiefer
als 60 cm (2 ft) sind, da Sie sonst die Möglich-
keit erhöhen, auf unter der Wasseroberfläche
verborgene Hindernisse zu treffen. Verletzun-
gen könnten die Folge sein.
@
@Niemals in Gewässern fahren, die nicht tiefer
als 60 cm (2 ft) sind, andernfalls könnten
Steinchen oder Sand in den Düseneinlaß ge-
sogen werden und dadurch könnte das Flügel-
rad beschädigt, oder der Motor überhitzt wer-
den.
@
SJU00506
Botadura de la moto de agua
Verifique que no haya obstáculos detrás.
Cuando la moto de agua esté en el agua, arran-
que el motor. Accione el inversor y dé atrás len-
tamente. Si hay olas, alguien deberá impedir que
la moto de agua sea empujada al remolque antes
de alejarse marcha atrás.
SJU00645a
Arranque del motor
@No arranque nunca el motor ni lo deje en
marcha, ni siquiera un momento, en un lugar
cerrado. Los gases de escape contiene monóxi-
do de carbono, un gas incoloro e inodoro que
puede provocar la pérdida del conocimiento y
la muerte en unos instantes. Utilice siempre la
moto de agua en un espacio abierto.
@
1. Bote la moto de agua en aguas en las que no
haya algas ni residuos y donde la profundi-
dad sea de al menos 60 cm (2 ft).
@No navegue nunca en aguas con una profundi-
dad inferior a 60 cm (2 ft); de lo contrario au-
mentarán las posibilidades de chocar con un
objeto sumergido, lo cual puede ocasionar le-
siones.
@
@No navegue nunca con menos de 60 cm (2 ft)
de profundidad, ya que la toma de admisión
puede aspirar piedras o arena y provocar da-
ños en el rotor o el recalentamiento del motor.
@
A_GU5-80-3.fm Page 34 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-38
ESD
5. Wurde zuerst der “LOCK”-Modus gewählt,
wählen Sie den “START”- Modus, bevor Sie
den Motor starten. (Siehe Seiten 2-40 bis 2-
42 zur Wahl des “PADLOC”-Modus.)
HINWEIS:@●Wurden die Ersteinstellungen für PADLOC
nicht durchgeführ t, wird automatisch der
“START”-Modus gewählt.
●Falls Sie zuerst den “LOCK”-Modus gewählt
haben, wird der Motor nicht starten, bis der
richtige Code eingegeben wurde. Dieser wählt
den “START”-Modus.
@
6. Während Sie den Gashebel leicht drücken,
den Startschalter drücken.
@Auf diesem Wasserfahrzeug ist der Motor di-
rekt mit der Strahlpumpe verbunden. Beim
Starten des Motors wird sofortiger Schub er-
zeugt. Gerade soviel Gas geben, daß der Mo-
tor weiterläuft.
@
7. Den Startschalter loslassen, sobald der Motor
läuft.
@●Den Startschalter niemals drücken während
der Motor läuft.
●Den Startschalter nicht länger als 5 Sekun-
den lang drücken, da sich andernfalls die
Batterie entladen und der Motor nicht star-
ten wird. Auch kann der Startermotor da-
durch beschädigt werden. Falls der Motor
nicht innerhalb von 5 Sekunden startet, den
Startschalter loslassen, 15 Sekunden lang
warten und danach nochmals probieren.
@
8. Nachdem der Motor warmgelaufen ist, den
Chokeknopf in seine ursprüngliche Stellung
zurückschieben.
HINWEIS:@Wird der Chokeknopf nicht zurückgeschoben,
würgt der Motor ab.
@
5. Si ha seleccionado previamente la función
“LOCK”, seleccione la función “START”
antes de arrancar el motor. (Consulte las pá-
ginas 2-40 a 2-42 para seleccionar el modo
“PADLOC”.)
NOTA:@●Si no ha realizado la configuración inicial del
PADLOC, la función “START” se selecciona
automáticamente.
●Si ha seleccionado previamente la función
“LOCK”, el motor no arrancará si no introdu-
ce el código correcto. Con ello se selecciona
la función “START”.
@
6. Mientras aprieta ligeramente la manilla del
acelerador, pulse el interruptor de arranque.
@En esta moto de agua, el motor está acoplado
directamente a la bomba de chorro. Al arran-
car el motor se genera inmediatamente algo
de empuje. Aplique únicamente el gas sufi-
ciente para mantener el motor en marcha.
@
7. Suelte el interruptor de arranque tan pronto
como el motor se ponga en marcha.
@●No pulse nunca el interruptor de arranque
cuando el motor esté en marcha.
●No accione el interruptor de arranque du-
rante más de 5 segundos, ya que de lo con-
trario se descargará la batería y el motor
no arrancará. Asimismo, el motor de
arranque se puede averiar. Si el motor no
arranca en 5 segundos, suelte el interruptor
de arranque, espere 15 segundos e inténtelo
de nuevo.
@
8. Cuando el motor se haya calentado, empuje
la perilla del estárter a su posición original.
NOTA:@Si deja fuera la perilla del estárter, el motor se
calará.
@
A_GU5-80-3.fm Page 38 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-44
ESD
GJU00474
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu
betreiben
Vor dem Einsatz des Wasserfahrzeugs immer
die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme, wie
sie auf der Seite 3-10 aufgeführt sind, durchfüh-
ren. Die kurze Zeit, die Sie damit verbringen, das
Wasserfahrzeug zu überprüfen, wird durch zu-
sätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit belohnt
werden.
Informieren Sie sich über alle örtlichen Bestim-
mungen, bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug betreiben.
Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen sicheren Ab-
stand zu Personen, Gegenständen und anderen
Wasserfahrzeugen. Wählen Sie zum Lernen ein
großes Gebiet mit guter Sichtweite und nur wenig
Bootsverkehr aus.
Verwenden Sie das Kameraden-System—fah-
ren Sie mit jemandem in der Nähe. Beständige
Aufmerksamkeit auf die mögliche Anwesenheit
von Personen, Gegenständen oder anderen Was-
serfahrzeugen richten. Seien Sie wachsam in Be-
zug auf Umstände, die Ihre Sichtweite einschrän-
ken oder Ihre Sicht auf andere blockieren.
Bringen Sie die Motorstoppleine (Reißleine) an
Ihrem Handgelenk an und verwickeln Sie diese
nicht in die Lenkergriffe, damit der Motor abschal-
ten wird, falls Sie herunterfallen sollten.
Tragen Sie eine persönliche Schwimmhilfe
(PFD). Sowohl Fahrer als auch Mitfahrer müssen
eine eigene Schwimmhilfe (PFD) tragen, die von
den zuständigen Behörden genehmigt worden ist
und für die Benutzung auf diesem individuellen
Wasserfahrzeug geeignet ist.
SJU00474
Aprendiendo a pilotar la moto de
agua
Antes de salir a navegar, realice siempre las
comprobaciones previas enumeradas en la pági-
na 3-10. El poco tiempo que dedique a compro-
bar la moto de agua le recompensará con una
mayor seguridad y fiabilidad.
Compruebe todos los reglamentos locales an-
tes de utilizar la moto de agua.
Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de perso-
nas, objetos y otras motos acuáticas. Escoja un
espacio amplio para aprender, en el que disponga
de buena visibilidad y el tráfico de embarcacio-
nes sea escaso.
Utilice el sistema de navegación en parejas—
navegue con alguien cerca. Vigile constantemen-
te la presencia de personas, objetos y otras motos
acuáticas. Permanezca atento a las condiciones
que limiten su visibilidad o impidan a otros ver-
le.
Afirme el cordón de hombre al agua a su mu-
ñeca y manténgalo alejado del manillar, de forma
que el motor se pare en caso de que usted se cai-
ga.
Utilice un chaleco salvavidas. Todos los usua-
rios del vehículo deben llevar puesto el chaleco
salvavidas homologado para motos de agua.
A_GU5-80-3.fm Page 44 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-50
ESD
GJU00484
Das Starten des
Wasserfahrzeugs
@●Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen
richten. Seien Sie wachsam in Bezug auf
Umstände, die Ihre Sichtweite einschrän-
ken oder Ihre Sicht auf andere blockieren.
●Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit, und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen.
●Nicht zu dicht hinter andere Wasserfahrzeu-
ge oder Boote auffahren. Nicht so nahe an
andere heranfahren, um diese mit Wasser
zu bespritzten. Scharfe Wendungen oder
andere Manöver vermeiden, die es für ande-
re schwer machen könnten, Ihnen auszu-
weichen oder erkennen zu können, wohin
Sie fahren wollen. Gebiete mit unter der
Wasseroberfläche verborgenen Hindernis-
sen oder seichtem Gewässer meiden.
●Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben. Den Gashebel nicht
loslassen, wenn Sie versuchen von Gegen-
ständen wegzusteuern—Sie brauchen das
Gas zum steuern.
●Üben Sie das Wiederaufsitzen in seichtem
Gewässer, bevor Sie in tiefem Wasser fah-
ren.
@
SJU00484
Inicio de la navegación
@●Vigile constantemente la presencia de per-
sonas, objetos y otras motos acuáticas. Per-
manezca atento a las condiciones que limi-
ten su visibilidad o impidan a otros verle.
●Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas.
●No siga a una moto de agua u otra embar-
cación situándose justo detrás de ella. No
pase cerca de otros rociándoles o salpicán-
doles con agua. Evite las viradas cerradas u
otras maniobras en las que a los demás les
resulte difícil evitarle o entender hacia dón-
de se dirige. Evite zonas poco profundas o
en las que haya objetos sumergidos.
●Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos. No suelte
el acelerador cuando trate de esquivar ob-
jetos—necesita gas para gobernar.
●Practique subiendo a bordo en aguas poco
profundas antes de navegar en aguas pro-
fundas.
@
A_GU5-80-3.fm Page 50 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-60
ESD
@Stellen Sie sicher, daß Sie die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter herausziehen, andern-
falls wird der Motor überhitzen und Motor-
schaden könnte die Folge sein.
@
1. Schalten Sie den Motor durch Herausziehen
der Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschal-
ter ab.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Klettern Sie auf die rechte Seite
des gekenter ten Wasserfahrzeugs und stellen
Sie beide Füße auf die Scheuerleiste in der
Nähe des Hecks.
HINWEIS:@Wenn die Backbordseite des gekenterten Was-
serfahrzeugs nach oben steht, zuerst das Was-
serfahrzeug so kippen, daß die Backbordseite un-
ten ist, indem Sie es mit Ihrem Gewicht an der
Scheuerleiste nach unten drücken.
@
3. Ergreifen Sie die Gleitplatte mit Ihrer linken
Hand und fassen Sie mit Ihrer rechten Hand
unter das Einlaßsieb.
4. Lehnen Sie sich zurück, und ziehen Sie das
Wasserfahrzeug kräftig im Uhrzeigersinn, bis
es sich umgedreht hat.
@Drehen Sie das Wasserfahrzeug nicht entge-
gen dem Uhrzeigersinn um, andernfalls könn-
te Wasser in den Vergaser und Motor gelan-
gen und Schaden verursachen.
@
5. Den Motor starten und dann zum Strand fah-
ren, um den Motor auf Wasserschaden zu
überprüfen.
@Ist das Fahrzeug 5 Minuten oder länger geken-
tert gewesen, könnte Luft in das Öleinspritz-
system gelangt sein. Lassen Sie den Motor
abgeschaltet oder fahren Sie 10 Minuten lang,
nachdem das Wasserfahrzeug aufgerichtet
wurde, nur im Langsamstlauf. Dadurch kann
eingedrungene Luft abgelassen werden.
@
@No olvide quitar la pinza del interruptor de
paro de emergencia, ya que de lo contrario el
motor se recalentará y podría averiarse.
@
1. Pare el motor quitando la pinza del interrup-
tor de paro de emergencia.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Salte
al costado derecho de la moto de agua volca-
da y sitúe los dos pies sobre la defensa cerca
de la popa.
NOTA:@Si el costado de babor de la moto de agua volca-
da se inclina hacia arriba, incline ésta primero de
forma que el costado de babor descienda, utili-
zando su peso sobre la defensa para hundirlo.
@
3. Sujétese a la tapa del grupo propulsor con la
mano izquierda y sitúe la mano derecha de-
bajo de la rejilla de admisión.
4. Inclínese hacia atrás y tire con fuerza de la
moto de agua en el sentido de las agujas del
reloj hasta que se enderece.
@No gire la moto de agua en el sentido contra-
rio al de las agujas del reloj, ya que podría pe-
netrar agua en el carburador y el motor, los
cuales podrían averiarse.
@
5. Arranque el motor y diríjase a tierra para re-
visar el motor y comprobar si el agua ha pro-
ducido daños.
@Si la moto de agua ha permanecido volcada
durante 5 minutos o más, puede haber pene-
trado aire en el sistema de inyección de aceite.
Deje el motor parado o navegue únicamente a
la velocidad mínima durante 10 después de
enderezar la motor de agua. Con ello se elimi-
nará el aire.
@
A_GU5-80-3.fm Page 60 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-62
ESD
GJU00499
Wenden des Wasserfahrzeugs
Die Kontrolle über die Steuerung hängt von ei-
ner Kombination von Faktoren ab, und zwar von
der Stellung der Lenkergriffe und wieviel Gas ge-
geben wird.
Wasser, das durch das Einlaßsieb hereingeso-
gen wird, wird durch das Flügelrad in der Strahl-
pumpe unter Druck gesetzt. Während das unter
Druck gesetzte Wasser aus der Pumpe durch die
Strahlschubdüse ausgestoßen wird, erzeugt sie
den Druck, mit dem das Wasserfahrzeug bewegt
und gesteuert wird. Je höher die Motorgeschwin-
digkeit, je größer ist der erzeugte Druck.
Die Stärke des Strahlschubs, zusammen mit
der Stellung der Lenkergriffe bestimmt, wie scharf
Sie wenden.
A. Geben Sie mehr Gas, wird der Druck ver-
stärkt. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
schärfer wenden.
B. Geben Sie weniger Gas, wird der Druck ver-
mindert. Deshalb wird das Wasserfahrzeug
sanfter wenden.
C. Vollständiges Wegnehmen des Gases hat nur
minimale Schubkraft zur Folge. Wenn Sie
schneller als Langsamstlaufgeschwindigkeit
fahren, werden Sie sehr schnell einen Abfall
der Lenkbarkeit feststellen, wenn Sie kein
Gas geben. Sie können unmittelbar nach dem
Weggehen vom Gas immer noch etwas Steu-
erfähigkeit haben, aber sobald der Motor
langsamer wird, wird das Wasserfahrzeug
nicht länger auf Lenkerbewegungen reagie-
ren, bis Sie wieder Gas geben oder Sie Lang-
samstlaufgeschwindigkeit erreicht haben.
Bei Langsamstlaufgeschwindigkeit kann das
Wasserfahrzeug durch die Lenkerstellung al-
lein allmählich gewendet werden, indem nur
der im Leerlauf verfügbare Schub verwendet
wird.
D. Wird der Motor während der Fahrt abgeschal-
tet, gibt es keinen Schub. Das Wasserfahr-
zeug wird geradeaus fahren, auch wenn die
Lenkergriffe gedreht werden.
Zum Lenken brauchen Sie Gas.
SJU00499
Gobierno de la moto de agua
El gobierno depende de la combinación de la
posición del manillar y del gas que se aplique.
El rotor de la bomba de chorro presuriza el
agua aspirada por la rejilla de admisión. Cuando
el agua presurizada es expulsada de la bomba
por la tobera de propulsión, crea el empuje nece-
sario para mover y gobernar la moto de agua.
Cuanto mayor sea el régimen del motor, tanto
mayor será el empuje generado.
El empuje del chorro más la posición del ma-
nillar determinan el radio de la virada.
A. Más gas produce más empuje, por lo que la
moto de agua virará en un radio menor.
B. Menos gas produce menos empuje, por lo
que la moto de agua virará de forma más
progresiva.
C. Si se suelta completamente el acelerador, el
empuje será mínimo. Si está navegando a
una velocidad superior a la mínima, al soltar
el acelerador se reducirá rápidamente la go-
bernabilidad. Seguirá teniendo alguna capa-
cidad para virar inmediatamente después de
soltar el acelerador pero, una vez el motor
haya bajado de revoluciones, la moto de agua
no responderá a la acción del manillar hasta
que acelere de nuevo o adquiera la velocidad
mínima.
Al ralentí, la moto de agua puede virar pro-
gresivamente sólo por la acción del manillar
y con el empuje mínimo disponible al ralentí.
D. Si se para el motor durante la navegación,
deja de producirse empuje alguno. La moto
de agua avanzará en línea recta aunque se
gire el manillar.
Para gobernar necesita gas.
A_GU5-80-3.fm Page 62 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-66
ESD
GJU00621
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 120 m (395 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist, obwohl diese Strecke auf
Grund einiger Faktoren variieren wird, welche das
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Wasser-
oberfläche und die Windrichtung einschließen.
Das Wasserfahrzeug verlangsamt sich unmittel-
bar nach dem Loslassen des Gashebels, wird
aber noch eine Weile dahingleiten, bevor es voll-
ständig stehen bleiben wird. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Sie rechtzeitig anhalten können
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, geben Sie
Gas und drehen Sie in eine andere Richtung ab.
@●Lassen Sie für die Anhaltestrecke genü-
gend Spielraum.
●Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben.
●Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen, um Ihnen
Zeit zum Anhalten zu geben.
●Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn Sie
die Geschwindigkeit verringern, für den
Fall, daß Sie die Motorkraft benötigen, um
einem Boot oder anderen Hindernissen, die
Ihnen in den Weg kommen, ausweichen zu
können.
@
@Verwenden Sie die Funktion für die Rück-
wärtsfahrt nicht, um langsamer zu werden
oder das Wasserfahrzeug anzuhalten, da Sie
die Kontrolle verlieren, heruntergeschleudert
oder die Lenkergriffe einklemmen könnten.
@
SJU00621
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 120 m (395 ft) una vez se ha soltado el
acelerador y se ha parado el motor, aunque esta
distancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@●Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
●Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
●Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
●No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
@No dé atrás para reducir la velocidad o para
detener la moto de agua; podría perder el
control, salir despedido o golpearse contra el
manillar.
@
A_GU5-80-3.fm Page 66 Friday, July 14, 2000 8:38 AM

3-70
ESD
GJU00006n
Rückwärtsfahrt auf Wasserwegen
Die Rückwärtsfahrt kann für langsame Manö-
ver verwendet werden, wenn es nötig ist, um aus
engen Stellen, in denen Sie nicht wenden kön-
nen, herauszukommen. Die Rückwärtsfahrt kann
nur verwendet werden, um langsamer zu werden
oder während langsamen Manövern, wie zum
Beispiel beim Anlegen.
Sobald der Motor im Leerlauf ist, in Rückwärts-
fahrt schalten und langsam die Motorgeschwin-
digkeit erhöhen. Sicherstellen, daß sich weder
Hindernisse noch Leute hinter Ihnen befinden,
bevor Sie in die Rückwär tsfahrt schalten.
GJU00507
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen, nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug als auch den
Fahrer und die Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauhem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauhen Gewässern
oder bei schlechten Wetterbedingungen zu fah-
ren.
SJU00006n
Marcha atrás en vías navegables
La marcha atrás puede utilizarse para manio-
brar a baja velocidad cuando se deben evitar obs-
táculos muy próximos que no se pueden rodear.
La marcha atrás puede utilizarse únicamente
para reducir la velocidad o parar en las manio-
bras a baja velocidad, por ejemplo al atracar.
Cuando el motor esté al ralentí, dé atrás y ace-
lere de forma gradual. Verifique que no haya
obstáculos o personas por la popa antes de dar
atrás.
SJU00507
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y los tripu-
lantes. El piloto puede golpearse el pecho o la
mandíbula contra el carenado de la moto de agua
o el manillar y lesionarse. No pilote con el men-
tón justo por encima del manillar o con los pies
fuera de la moto de agua. La navegación con
mala mar o el salto de olas puede asimismo da-
ñar la moto de agua o sus piezas internas. Evite
navegar con mala mar o con mal tiempo.
A_GU5-80-3.fm Page 70 Friday, July 14, 2000 8:38 AM