
GAU00009
Inhalt
Sicherheit hat Vorfahrt ..................................................1-1
Fahrzeugbeschreibung .................................................2-1
Linke Seitenansicht.....................................................2-1
Rechte Seitenansicht ..................................................2-2
Bedienungselemente, Instrumente .............................2-3
Armaturen, Bedienungselemente und
deren Funktion ..............................................................3-1
Zünd-/Lenkschloß .......................................................3-1
Kontrolleuchten ...........................................................3-2
Tachometer.................................................................3-2
Diebstahlanlage (Sonderzubehör) ..............................3-3
Lenkerarmaturen ........................................................3-3
Kupplungshebel ..........................................................3-5
Fußschalthebel ...........................................................3-5
Handbremshebel ........................................................3-5
Fußbremshebel...........................................................3-6
Tankverschluß ............................................................3-6
Kraftstoff .....................................................................3-7
Kraftstoffhahn .............................................................3-7
Chokehebel.................................................................3-8
Helmhalter ..................................................................3-9
Federbeine einstellen .................................................3-9
Seitenständer............................................................3-10
Zündunterbrechungs- und
Anlaßsperrschalter-System ....................................3-10Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ..................................4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn................................4-1
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise ......................5-1
Motor anlassen ...........................................................5-1
Warmen Motor anlassen.............................................5-3
Schalten ......................................................................5-3
Empfohlene Schaltpunkte
(nur CH) ....................................................................5-4
Tips zum Kraftstoffsparen ...........................................5-4
Einfahrvorschriften ......................................................5-4
Parken ........................................................................5-5
Regelmäßige Wartung und kleine Reparaturen ............6-1
Bordwerkzeug .............................................................6-1
Wartungsintervalle und Schmierdientst ......................6-2
Abdeckungen abnehmen und montieren ....................6-5
Zündkerzen prüfen......................................................6-7
Motoröl und Ölfilter .....................................................6-9
Luftfiltereinsatz reinigen ............................................6-12
Vergaser einstellen ...................................................6-14
Leerlaufdrehzahl einstellen .......................................6-14
Gaszugspiel einstellen ..............................................6-15
Ventilspiel einstellen .................................................6-16
Reifen prüfen ............................................................6-16
Räder ........................................................................6-19
Kupplungshebel-Spiel einstellen...............................6-19
Handbremshebel-Spiel einstellen .............................6-201
2
3
4
5
6
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:31 PM Page 5

Fußbremshebel-Position und -Spiel einstellen .........6-21
Hinterrad-Bremslichtschalter einstellen ....................6-22
Bremsbeläge prüfen .................................................6-23
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ..................................6-24
Bremsflüssigkeit wechseln........................................6-25
Antriebsketten-Durchhang ........................................6-25
Antriebskette schmieren ...........................................6-27
Bowdenzüge prüfen und schmieren .........................6-28
Fußbrems- und Schalthebel prüfen und
schmieren ...............................................................6-28
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen und
schmieren ...............................................................6-29
Seitenständer prüfen und schmieren ........................6-29
Teleskopgabel prüfen ...............................................6-29
Lenkung prüfen .........................................................6-30
Radlager prüfen und warten .....................................6-31
Batterie warten..........................................................6-31
Sicherung wechseln..................................................6-33
Scheinwerferlampe auswechseln .............................6-34
Blinkerlampe auswechseln .......................................6-36
Rücklicht-/Bremslichtlampe auswechseln.................6-36
Motorrad aufbocken ..................................................6-37
Vorderrad ..................................................................6-38
Hinterrad ...................................................................6-39
Fehlersuche ..............................................................6-41
Fehlersuchdiagramm ................................................6-42Pflege und Lagerung .....................................................7-1
Motorradpflege – eine Investition, die sich lohnt!........7-1
Lagerung.....................................................................7-4
Technische Daten .........................................................8-1
Technische Daten .......................................................8-1
Fahrzeugidentifizierung .................................................9-1
Eintragsfelder für Identifizierungsnummern ................9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer ..............................9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..............................9-1
Modellcode-Information ..............................................9-2
Inhalt
7
8
9
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:31 PM Page 6

Fahrzeugbeschreibung
2
2-2
7. Bordwerkzeug (Seite 6-1)
8. Batterie (Seite 6-31)
9. Luftfilter (Seite 6-12)
10. Zünd-/Lenkschloß (Seite 3-1)
11. Fußbremshebel (Seite 3-6, 6-21)12. Ölfilter (Seite 6-9)
13. Federvorspannring (Seite 3-9)
78 910
11
12 13
Rechte Seitenansicht
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:31 PM Page 9

3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00162
Fußbremshebel
Der Fußbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich an der
rechten Fußraste.
1. Fußbremshebel
1
GAU03235*
Tankverschluß
Tankverschluß öffnen
Den Schlüssel in das Tankschloß stecken
und dann 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn
drehen. Der Tankverschluß kann nun
geöffnet werden.
Tankverschluß schließen
1. Den Tankverschluß mit eingesteck-
tem Schlüssel durch Druck in die
Schließstellung bringen.
2. Den Schlüssel im Gegenuhrzeiger-
sinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und dann
abziehen.
1. Aufschließen.
1
HINWEIS:
Der Tankverschluß kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel geschlossen und ver-
riegelt werden. Der Schlüssel läßt sich
nur in der Verriegelungsstellung abzie-
hen.
GWA00025*
W
Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß der
Tankverschluß korrekt verschlossen
ist.
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:32 PM Page 16

GAU01114
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
1
2
3
4
5
6
7
8
9
4-1
Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer
Standzeit können sich – z. B. durch äußere Einflüsse – wesentliche Eigenschaften Ihres Motorrades verändern. Beschädigungen,
plötzliche Undichtigkeiten oder ein Druckverlust in den Reifen stellen unter Umständen eine große Gefahr dar. Deshalb ist es notwen-
dig, vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte zu prüfen.
GAU00340
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
Bezeichnung Ausführung Seite
9Funktion prüfen, Spiel und Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren, Anlage auf
VorderradbremseUndichtigkeit prüfen. 3-5, 6-20–6-21, 6-23–6-25
9Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit DOT 4 nachfüllen.
9Funktion prüfen und Spiel kontrollieren.
3-6, 6-21–6-23
Hinterradbremse
9Gegebenenfalls einstellen.
Kupplung9Funktion prüfen und Spiel kontrollieren.
3-5, 6-19–6-20
9Gegebenenfalls einstellen.
Gasdrehgriff9Auf Schwergängigkeit prüfen.
6-15
9Gegebenenfalls schmieren.
Motoröl9Ölstand prüfen.
6-9–6-10
9Gegebenenfalls Öl nachfüllen.
Antriebskette9Zustand und Durchhang prüfen.
6-25–6-27
9Gegebenenfalls einstellen.
9Auf Beschädigung prüfen; Reifenluftdruck, Profiltiefe und Speichen-
Räder, Reifenspannung kontrollieren. 6-16–6-19
9Entsprechend korrigieren.
Seilzüge9Auf Schwergängigkeit prüfen.
6-28
9Gegebenenfalls schmieren.
Fußbrems- und -schalthebel9Auf Schwergängigkeit prüfen.
6-28
9Gegebenenfalls schmieren.
Handbrems- und Kupplungs-9Auf Schwergängigkeit prüfen.
6-29
hebel9Gegebenenfalls schmieren.
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:32 PM Page 22

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-4
GAU03206
HINWEIS:
8Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine 6.000- bzw. 12.000-km-Inspektion tritt.
8Der Luftfiltereinsatz muß bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
8Zur Bremsanlage und -flüssigkeit:
8Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
8Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszylinder- und Bremssattel-Bauteile erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln.
8Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rißbildung, spätestens jedoch alle vier Jahre erneuern.
* Diese Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher vom YAMAHA-Händler verrichtet werden.
24Bewegliche Teile und
SeilzŸge¥ Gegebenenfalls schmieren.ÖÖ
25
*
Beleuchtung, Warn-/
Kontrolleuchten und
Schalter¥ Funktion prŸfen.
¥ Gegebenenfalls korrigieren.
¥ Scheinwerfer ggf. einstellen.ÖÖ Ö Nr. Bezeichnung Wartungsintervalle und SchmierdienstErst-
inspektion
(n. 1.000 km)Alle Alle
Jahres-
inspektion
6.000 km12.000 km
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:32 PM Page 32

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
6-7
2. Die Abdeckung an der Hinterseite
nach außen ziehen und dann nach
vorn schieben, um die Vorderseite
zu lösen.Abdeckung montieren
1. Die Vorderseite der Abdeckung
sichern und dann die Hinterseite
andrücken.
2. Die Abdeckung festschrauben.
1
GAU03053*
Zündkerzen prüfen
Zündkerzen ausbauen
1. Die Zündkerzenstecker abziehen.
1. Zündkerzenstecker
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:32 PM Page 35

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-13
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
2. Den Luftfiltergehäusedeckel ab-
schrauben.
1. Schraube (´5)
1
1
3. Den Luftfiltereinsatz abschrauben.
1. Luftfiltereinsatz
2. Schraube (´2)
1
2
4. Den Filtereinsatz ausklopfen, um
den gröbsten Schmutz und Staub zu
entfernen; dann mit Druckluft, wie in
der Abbildung gezeigt, den feineren
Staub herausblasen. Den Luftfilter-
einsatz, falls beschädigt, erneuern.
5. Den Filtereinsatz in das Luftfilter-
gehäuse einsetzen und dann fest-
schrauben.
5JX-9-G0 (XVS125) 4/9/0 11:32 PM Page 41