2000 YAMAHA XVS125 USB

[x] Cancel search: USB

Page 51 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-21
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GW000099
W
8Nach der Einstellung das Spiel am
Handbremshebel prüfen und
sicherstellen, daß die Bremse
richtig funktioniert.
8Ein

Page 52 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-22
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
Fußbremshebel-Spiel
Der Fußbremshebel muß am Hebelende
ein Spiel von 20–30 mm aufweisen. Das
Fußbremshebel-Spiel regelmäßi

Page 53 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-23
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00720
Bremsbeläge prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und Trommelbremsbeläge hinten
muß in den empfohlenen

Page 56 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU03187
Kettendurchhang einstellen
1. Die Einstellmutter für das Fußbrems-
hebel-Spiel, die Achsmutter sowie
die Kontermuttern

Page 57 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-27
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU03006
Antriebskette schmieren
Die Kette besteht aus vielen Teilen, die
ständig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemä

Page 58 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU02962
Bowdenzüge prüfen und
schmieren
Die Funktion und den Zustand sämtlicher
Seilzüge vor Fahrtantritt prüfen und die
Sei

Page 62 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-32
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GW000116
W
8Die Batterie enthält giftige Schwe-
felsäure, die schwere Verätzun-
gen und bleibende Augenschäden
hervorrufen kan

Page 67 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-37
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2. Die defekte Lampe hineindrücken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3. Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrücken
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 next >