
3
Inhalt
Stop & Start 167Zu geringer Reifendruck erfasst 169Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen 171Headup-Display 173Speichern der Geschwindigkeit 175Erkennung von Tempolimits und Empfehlung 175Geschwindigkeitsbegrenzer 178Geschwindigkeitsregelung - spezielle Empfehlungen 180Geschwindigkeitsregelung 181Adaptive Geschwindigkeitsregelung 184Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und intelligentem Notbremsassistenten 187Spurwechselassistent 190Müdigkeitserkennung 191Toter-Winkel-Assistent 193Parksensoren 194VisioPark Light 196Heckbereichsansicht von oben 197
7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen 200Betankung 200Fehlbetankungsschutz (Diesel) 202Ladesystem (Elektrik) 202Aufladen der Traktions- bzw. Antriebsbatterie (Elektric) 210Stromsparmodus 214Schneeketten 215Anhängerkupplung 216Dachträger / Dachgepäckträger 217Motorhaube 218Motorraum 219Füllstandkontrolle 220Schnellprüfungen 222AdBlue® (Dieselmotoren) 225
Freilauf 227Pflege- und Wartungshinweise 229
8Im Fall einer Panne
Warndreieck 232Kraftstoffmangel (Diesel) 232Werkzeugkasten 233Reifenreparaturkit 234Ersatzrad 238Glühlampenwechsel 243Sicherungswechsel 24912V-Batterie / Zusatzbatterie 252Abschleppen 256
9Technische Daten
Technische Daten des Motors und Anhängelasten 259Dieselmotoren 260Elektromotor 264Abmessungen 266Identifizierungsplaketten 268
10Bluetooth®-Audiosystem
Erste Schritte 270Schalter/Hebel am Lenkrad 271Menüs 272Radio 272DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 274Medien 275Telefon 278Häufig gestellte Fragen 281
11TOYOTA Pro Touch
Erste Schritte 284Schalter/Hebel am Lenkrad 285Menüs 286
Anwendungen 287Radio 288DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 290Medien 290Telefon 292Einstellungen 295Häufig gestellte Fragen 297
12TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Erste Schritte 299Schalter/Hebel am Lenkrad 300Menüs 301Sprachbefehle 302Navigation 306Integrierte Navigation 309Anwendungen 3 11Radio 314DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 316Medien 316Telefon 318Einstellungen 321Häufig gestellte Fragen 323
13Fahrtenschreiber
■Alphabetischer Index

5
Übersicht
4.Bedienelemente für Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer/Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.Steuerung der SprachsyntheseLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel
Zentrale Bedientastenleiste
1.Ver-/Entriegelung von innen
2.Elektrische Schiebetür links
3.Elektrische Kindersicherung
4.Elektrische Schiebetür rechts
5.Warnblinkanlage
6.DSC/ASR-System
7.Reifendruck-Kontrollsystem
8.Stop & Start (Diesel)
Seitliche Bdientastenleiste
1.Toyota Traction Select
2.Headup-Display
3.Parksensoren
4.Zusatzheizung/Belüftungssystem (Diesel)
5.Alarm
6.Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
7.Spurwechselassistent
8.Toter-Winkel-Assistent
9.Abblendautomatik
Elektromotor
1.Ladestecker
2.Antriebsbatterie
3.Zusatzbatterie
4.Onboard-Ladegerät
5.Elektromotor
6.Ladekabel
Die Ladestecker 1 ermöglichen 3 Ladearten:– Aufladen zu Hause im Modus 2 über eine Haushaltssteckdose und das zugehörige Ladekabel 6.– Schnelles Aufladen im Modus 3 mit einer
Schnellladeeinheit (Wallbox).– Superschnelles Aufladen im Modus 4 an einer öffentlichen Schnellladestation.Die 400 V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert die für den Betrieb des Elektromotors, der Klimaanlage und der Heizung erforderliche Energie. Deren Ladezustand wird

45
Zugriff
2
Elektrisch betätigte
Schiebetür(en)
Öffnen/Schließen
Wenn Sie Ihren Fuß bei mitgeführter Fernbedienung in die Erfassungszone A halten, entriegelt und öffnet das System die Schiebetür bzw. schließt und verriegelt sie.Die Fernbedienung muss sich im Heckbereich des Fahrzeugs befinden, mindestens ca. 30 cm, aber nicht mehr als ca. 2 m vom Fahrzeug entfernt.
NOTIC E
Die automatische Verriegelung nach dem Schließen der Tür kann im Fahrzeugkonfigurationsmenü programmiert werden.
WARNI NG
Stellen Sie vor der Bewegung mit dem Fuß sicher, dass Sie ruhig und gut positioniert sind, damit Sie nicht das Gleichgewicht verlieren (Regen, Schnee, Eis, Schlamm usw.).Achten Sie darauf, das Auspuffendrohr nicht zu berühren, wenn Sie die Bewegung mit dem Fuß machen - Verbrennungsgefahr.
► Platzieren Sie Ihren Fuß unter die Ecke des Heckstoßfängers und bewegen Sie ihn dann mit normaler Geschwindigkeit und mit einer ausladenden Seitenbewegung.Der Sensor erkennt den sich nähernden und sich entfernenden Fuß und löst das Öffnen oder Schließen der Schiebetür aus.
NOTIC E
Führen Sie die Bewegung ohne Unterbrechung aus und wiederholen Sie sie nicht unmittelbar danach oder mehrmals.Wenn sich die Tür nicht öffnet, ca. 2 Sekunden warten und dann erneut versuchen.Halten Sie den Fuß nicht in der Luft.
NOTIC E
Zur Bestätigung, dass sich die Tür öffnen oder schließen wird, blinken die Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden, begleitet von einem akustischen Signal.Wenn der Fuß während des Vorgangs bewegt wird, kehrt sich die Bewegung der Tür um.Wenn das Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, klappen die elektrischen Außenspiegel beim Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs ein/aus.

57
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Manuelles Einklappen
Die Spiegel können manuell eingeklappt werden (enge Parkplätze, Garagen usw.).► Drehen Sie die Spiegel zum Fahrzeug hin.
Elektrisches Ausklappen
Je nach Ausstattung können die Spiegel elektrisch eingeklappt werden, wenn das Fahrzeug geparkt ist.
► Von innen den Schalter A bei eingeschalteter Zündung in die Mittelstellung bringen.► Den Schalter A nach hinten ziehen.
► Das Fahrzeug von außen verriegeln.
Elektrisches Ausklappen
Die Außenspiegel werden elektrisch ausgeklappt, wenn das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel entriegelt wird. Falls Einklappen nicht mit Schalter A gewählt wurde, den Schalter aus der Mittelstellung wieder nach hinten ziehen.
NOTIC E
Das Ein- und Ausklappen beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs kann deaktiviert werden. Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Falls erforderlich, können die Spiegel manuell eingeklappt werden.
Außenspiegelheizung
► Diese Taste drücken.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Heckscheibenheizung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Innenrückspiegel
Dieser Spiegel ist mit einer Blendunterdrückung ausgestattet, die das Spiegelglas bei Einfall von sehr hellen Lichtstrahlen von der Sonne, von Scheinwerfern anderer Fahrzeuge usw. abdunkelt.
Manuelles Modell
Tag-/Nachtposition
► Ziehen Sie den Hebel, um auf "Nachtposition" mit verminderter Blendwirkung zu wechseln.► Drücken Sie den Hebel, um auf die normale "Tagposition" zu wechseln.Einstellung► Stellen Sie den Spiegel auf die normale "Tagposition".
Elektrochromatischer (automatischer)
Spiegel
Dieser Spiegel passt über seinen Lichtsensor, der die Helligkeit des vom Heck einfallenden Lichts misst, seine Reflexion automatisch an die Lichtverhältnisse an und wechselt schrittweise zwischen Tag- und Nachtmodus.
NOTIC E
Um die Sicht bei Rangiermanövern zu verbessern, wird der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch heller.

86
WARNI NG
Beim Verstauen der Tischplatten die Hand keinesfalls in den Schiebebereich bringen - Einklemmgefahr für die Finger! Hierzu den vorhandenen Griff verwenden.
Heizung und Belüftung
Wichtige Hinweise
NOTIC E
Verwendung von Belüftung und Klimaanlage► Um einen ordnungsgemäße Luftverteilung zu gewährleisten, den Windlaufgrill unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftauslässe und den Luftabzug im Laderaum freihalten.► Den Lichtsensor auf dem Armaturenbrett nicht verdecken. Dieser Sensor wird zur Steuerung der automatischen Klimaanlage benötigt.► Die Klimaanlage ein- bis zweimal pro Monat mindestens 5 bis 10 Minuten laufen lassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.► Falls das System keine Kaltluft produziert die Klimaanlage ausschalten und einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Bei Ziehen der maximalen Anhängelast auf einer steilen Steigung bei heißem Wetter steht Ihnen durch Abschalten der Klimaanlage mehr Motorleistung zur Verfügung, wodurch sich das Zugvermögen verbessert.
WARNI NG
Vermeiden Sie längere Fahrt mit ausgeschalteter Belüftung oder mit übermäßig langem Umwälzluftbetrieb. Risiko von Beschlagen der Scheiben und Verschlechterung der Luftqualität.
Falls die Innenraumtemperatur nach längerem Parken des Fahrzeugs unter praller Sonne sehr hoch ist, die Kabine zunächst lüften.Dann das Gebläse auf eine ausreichend hohe Stufe stellen, um die Luft im Innenraum schnell auszutauschen.
NOTIC E
Durch die Kondensation in der Klimaanlage kann es wzum Austreten von Wasser unter dem Fahrzeug kommen. Dies ist vollkommen normal.
NOTIC E
Wartung von Belüftung und Klimaanlage► Achten Sie darauf, dass der Innenraum-Luftfilter in gutem Zustand ist und wechseln Sie die Filterelemente regelmäßig.

100
Tagfahrlicht/Standlicht
Wenn das Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, werden diese automatisch eingeschaltet, wenn der Motor gestartet wird, wenn der Lichtschalterhebel sich in der Position "0" oder "AUTO" befindet.
Scheinwerferautomatik
Erfasst der Lichtsensor schwaches Umgebungslicht schalten sich die Kennzeichenleuchten, die Schlussleuchten und das Abblendlicht automatisch
ein, ohne dass Sie etwas tun müssen. Diese Außenbeleuchtung schaltet sich auch bei Regen ein, wenn die Scheibenwischerautomatik zu arbeiten beginnt.Sobald das Umgebungslicht wieder hell genug wird bzw. sich die Scheibenwischer ausschalten, erlischt die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs automatisch.
Störung
Im Fall einer Störung des Regen-/Sonnenlichtsensors schaltet sich die Fahrzeugbeleuchtung ein und die Warnleuchte erscheint im Kombiinstrument zusammen mit einem akustischen Warnsignal und/oder einer Meldung.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Den Regen-/Sonnenlichtsensor, der sich oben in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenrückspiegel befindet, nicht abdecken; die damit verbundenen Funktionen würden nicht mehr angesteuert.
NOTIC E
Bei Nebel oder Schnee kann der Regen-/Sonnenlichtsensor fälschlicherweise ausreichend Helligkeit erkennen. In diesem Fall schaltet sich die Fahrzeugbeleuchtung nicht automatisch ein.
NOTIC E
Die Innenfläche der Windschutzscheibe kann beschlagen und die einwandfreie Funktion des Regen-/Sonnenlichtsensors beeinträchtigen.Bei feuchtem und kaltem Wetter den Beschlag regelmäßig von der Frontscheibe entfernen.
Ankunfts- und
Begrüßungsbeleuchtung
Ankunftsbeleuchtung
Manuell
Ein-/Ausschalten► Bei ausgeschalteter Zündung den Lichtschalterhebel nach hinten ziehen, um die Ankunftsbeleuchtung wie die Lichthupe ein-/auszuschalten.Die manuelle Ankunftsbeleuchtung schaltet sich nach einer gewissen Zeitspanne automatisch aus.
Automatisch
Bei aktivierter "Scheinwerferautomatik"-Funktion (Lichtschalterhebel in Position "AUTO") sowie bei schlechten Lichtverhältnissen wird beim Ausschalten der Zündung automatisch das Abblendlicht eingeschaltet.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Die Aktivierung, Deaktivierung und Dauer der Ankunftsbeleuchtung werden über das Fahrzeugkonfigurationsmenü eingestellt.

101
Beleuchtung und Sichtbarkeit
4
Einstiegsbeleuchtung
Die Fernbedienung der Beleuchtung erleichtert Ihnen den Zugang zum Fahrzeug bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie wird aktiviert, wenn der Lichtschalter sich in der Stellung "AUTO" befindet und der Lichtsensor eine entsprechend geringe Helligkeit feststellt.
Einschalten
Drücken Sie diese Taste auf der Fernbedienung oder an einer der Vordertürgriffe mit dem "Smart Entry & Start"-System.Das Abblend- und Standlicht schaltet sich ein; gleichzeitig wird auch Ihr Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung wird nach einer eingestellten Zeit, beim Einschalten der Zündung oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch ausgeschaltet.
Programmieren
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Die Aktivierung, Deaktivierung und Dauer der Einstiegsbeleuchtung können über das Fahrzeugkonfigurationsmenü eingestellt werden.
Scheinwerferautomatik -
Allgemeine Empfehlungen
Die Scheinwerferautomatik verwendet eine Erkennungskamera, die im oberen Bereich der Windschutzscheibe angeordnet ist.
NOTIC E
BetriebseinschränkungenUnter folgenden Umständen ist die Funktion des Systems u. U. gestört:– Bei schlechten Sichtverhältnissen (z. B. Schneefall, starker Regen).– Wenn die Windschutzscheibe vor der Kamera verschmutzt, beschlagen oder abgeklebt (z. B. Aufkleber) ist.– Falls das Fahrzeug stark reflektierende Schilder oder Leitplanken passiert.Das System kann Folgendes nicht erkennen:– Unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer wie z. B. Fußgänger– Fahrzeuge mit verdeckter Beleuchtung (z. B. auf der Autobahn hinter einer Leitplanke).– Fahrzeuge auf der Kuppe oder in der Senke eines steilen Gefälles, auf Serpentinen oder an Kreuzungen.
WARNI NG
WartungReinigen Sie die Windschutzscheibe regelmäßig, insbesondere den Bereich vor der Kamera.Die Innenfläche der Windschutzscheibe kann auch im Kamerabereich beschlagen. Bei feuchtem und kaltem Wetter den Beschlag regelmäßig von der Frontscheibe entfernen.
Lassen Sie keinen Schnee sich auf der Motorhaube oder dem Dach ansammeln, da er die Kamerasicht beeinträchtigen könnte.

105
Beleuchtung und Sichtbarkeit
4
NOTIC E
Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage wird der Innenraum-Lufteinlass vorübergehend geschlossen, während Sie die Scheibenwaschanlage betätigen, damit keine unangenehmen Gerüche in den Innenraum eindringen.
WARNI NG
Die Scheibenwaschanlage nicht betätigen, wenn der Waschflüssigkeitsbehälter leer ist, da sonst vorzeitiger Verschleiß der Wischblätter droht.Die Scheibenwaschanlage nur verwenden, solange keine Gefahr besteht, dass die Waschflüssigkeit auf der Windschutzscheibe gefriert und die Sicht beeinträchtigt. Im Winter ausschließlich Waschflüssigkeiten verwenden, die für die Temperaturen angemessenen Frostschutz bietet.Niemals ausschließlich Wasser einfüllen.
Waschflüssigkeitsstand niedrig
Bei einem niedrigen Waschflüssigkeitsstand im Behälter leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einem akustischen Signal und einer Meldung.Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung und bei jeder Hebelbetätigung auf, bis der Waschflüssigkeitsbehälter aufgefüllt wird.
Den Waschflüssigkeitsbehälter der Scheiben-/Scheinwerfer-Waschanlage beim nächsten Stopp auffüllen (lassen).
Scheibenwischerautomatik
Im AUTO-Modus arbeiten die Scheibenwischer automatisch und passen sich der Intensität des Regens an.Die Regentropfen-Erkennungsfunktion verwendet
einen Regen-/Sonnenlichtsensor oben in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel.
Einschalten
► Den Schalterhebel kurz nach unten drücken.Ein Wischzyklus bestätigt, dass der Befehl vom System angenommen wurde.Es leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Meldung.
Ausschalten
► Den Schalterhebel erneut kurz nach unten drücken
oder auf eine andere Position (Int, 1 oder 2) stellen.Es erlischt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument, begleitet von einer Meldung.
NOTIC E
Wird die Zündung für länger als eine Minute ausgeschaltet, muss die Scheibenwischerautomatik durch Hinunterdrücken des Schalterhebels neu aktiviert werden.
Betriebsstörung
Falls an der Scheibenwischerautomatik eine Störung auftritt, arbeiten die Wischer im Intervallbetrieb.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Decken Sie keinesfalls den Regen-/Sonnenlichtsensor ab.Vor Einfahrt in eine automatische Waschstraße die Scheibenwischerautomatik ausschalten.Im Winter empfiehlt es sich, die Scheibenwischerautomatik erst einzuschalten, wenn die Windschutzscheibe komplett von Eis befreit ist.