
1242-1. Kombiinstrument
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elektri-
sche Heckklappensystem zu aktivieren bzw.
zu deaktivieren.
• “Freihändig”
*
Wählen Sie dieses Element, um die Kom-
fortheckklappe zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich die
elektrische Heckklappe befinden soll, wenn
sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen, der
ertönt, wenn das elektrische Heckklappen-
system in Betrieb ist.
*: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.420)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Reifen-
druckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifendruck-
kontrollsystems zu ändern. Damit Sie diese
Funktion verwenden können, muss ein zwei-
ter Satz ID-Codes für den Sensor des Rei-
fendruckkontrollsystems von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt gespeichert werden. Setzen Sie
sich für Informationen zum Ändern des
gespeicherten ID-Code-Satzes mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
“Rücksitz-Warn.” (S.148)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Rücksitz-Warnfunktion zu aktivieren bzw. zu deakti-
vieren.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigte Spra-
che zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie dieses Eintrag, um die auf dem
Display angezeigten Maßeinheiten zu
ändern.
“Instrumententyp” (7-Zoll-Display)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Tacho-
meter-Anzeige zu ändern.
(EV-Kontrollleuchte) (S.79)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die EV-Kon-
trollleuchte zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Fahrda-
ten-Anzeige)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstellun-
gen für die folgenden Elemente vorzuneh-
men.
• “Hybridsystem”
Wählen Sie dieses Element, um die Funk-
tion ECO-Gaspedalbetätigung (S.118) zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
• “Kraftstoffverbrauch”
Wählen Sie dieses Element, um die unter
Kraftstoffverbrauch (S.118) angezeigte
Anzeige zu ändern.
(Audioeinstellungen) (falls vor-
handen)
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Bild-
schirm zu aktivieren bzw. zu deaktivie-
ren.
(Einstellungen für die Anzeige
von Fahrzeuginformationen)
• “Anzeigeinhalt”

1342-1. Kombiinstrument
“Schlingerempf.”
Wählen Sie dieses Element, um die Emp-
findlichkeit der Fahrzeugschlingerwarnung
festzulegen.
■ BSM (Spurwechsel-Assi-
stent) (falls vorhanden) (S.308)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
BSM (Spurwechsel-Assistent)
ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das
BSM-System zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Empfindl.”
Wählen Sie dieses Element, um den
Warnzeitpunkt bei einem sich
nähernden Fahrzeug zu ändern.
“Helligkeit”
Wählen Sie dieses Element, um die
Helligkeit der Außenspiegel-Anzei-
gen zu ändern. (S.308)
■ PCS (Pre-Collision System)
(falls vorhanden) (S.262)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
PCS ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das
Pre-Collision System zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
“Empfindl.”
Wählen Sie dieses Element, um den
Warnzeitpunkt für das Pre-Collision
System zu ändern.
■ Toyota-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden) (S.313)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.Toyota-Einparkhilfesensor ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um den
Toyota-Einparkhilfesensor zu akti-
vieren bzw. zu deaktivieren.
“Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die
Lautstärke des Warnsummers fest-
zulegen, der ertönt, wenn der
Toyota-Einparkhilfesensor in Betrieb
ist.
■RCTA (Ausparkhilfe) (falls vor-
handen) (S.323)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
RCTA (Ausparkhilfe) ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um das
RCTA-System zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
“Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die
Lautstärke des Warnsummers fest-
zulegen, der ertönt, wenn das
RCTA-System in Betrieb ist.
■ PKSB-System (Parkunter-
stützungsbremse) (falls vorhan-
den) (S.328)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Par-
kunterstützungsbremsfunktion zu akti-
vieren bzw. zu deaktivieren.
■ RSA (Verkehrszeichener-
kennung) (falls vorhanden)
(S.285)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Einstel-
lungen für die folgenden Elemente vor-
zunehmen.
Verkehrszeichenerkennung ein/aus
Wählen Sie dieses Element, um die RSA
(Verkehrszeichenerkennung) zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.

135
2 2-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
“Meldemethode”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsmethode zu ändern, die zum
Informieren des Fahrers verwendet wird,
wenn das System eine Geschwindigkeits-
überschreitung bzw. ein Einfahrtverbotszei-
chen erkennt.
“Meldeschwelle”
Wählen Sie dieses Element, um die jewei-
lige Meldungsschwelle zu ändern, die beim
Informieren des Fahrers zugrunde gelegt
wird, wenn das System ein Geschwindig-
keitsbegrenzungszeichen erkennt.
■ Fahrzeugeinstellungen
DRCC (RSA) (falls vorhanden)
(S.299)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Verkehrszeichenerkennung zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
PBD (elektrische Heck-
klappe) (falls vorhanden)
Wählen Sie diesen Eintrag, um Ein-
stellungen für die folgenden Ele-
mente vorzunehmen.
• Systemeinstellungen
Wählen Sie dieses Element, um das elek-
trische Heckklappensystem zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
• “Freihändig”
*
Wählen Sie dieses Element, um die Kom-
fortheckklappe zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
• “Öffnungseinst.”
Wählen Sie aus, in welcher Stellung sich
die elektrische Heckklappe befinden soll,
wenn sie vollständig geöffnet ist.
• “Lautstärke”
Wählen Sie dieses Element, um die Laut-
stärke des Warnsummers festzulegen,
der ertönt, wenn das elektrische Heck-
klappensystem in Betrieb ist.
*: Fahrzeuge mit Komfortheckklappe
“TPWS” (Reifendruckkontrollsystem)
(falls vorhanden) (S.420)
• “Druck einst.”
Wählen Sie diesen Eintrag, um das Rei-
fendruckkontrollsystem zu initialisieren.
• “Radsatz ändern”
Wählen Sie diesen Eintrag, um den ID-
Code-Satz für den Sensor des Reifen-
druckkontrollsystems zu ändern. Damit
Sie diese Funktion verwenden können,
muss ein zweiter Satz ID-Codes für den
Sensor des Reifendruckkontrollsystems
von einem Toyota-Händler gespeichert
werden. Setzen Sie sich für Informationen
zum Ändern des gespeicherten ID-Code-
Satzes mit Ihrem Toyota-Händler in Ver-
bindung.
Rücksitz-Warnfunktion (S.148)
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
Rücksitz-Warnfunktion zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
■ Einstellungen
“Sprache”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigte Sprache zu ändern.
“Einheiten”
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
Maßeinheit für den Kraftstoffver-
brauch zu ändern.
Instrumententyp
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
Einstellung für den Instrumententyp
zu ändern.
Instrumentenstil
Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Instrumentenstil zu ändern.
Dial Type
Wählen Sie diesen Eintrag, um den
Skalatyp zu ändern. (S.110)
EV-Kontrollleuchte
Wählen Sie diesen Eintrag, um die
EV-Kontrollleuchte zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.

1463-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3-2.Öffnen, Schließen und Ve rrieg eln d er Türen
■Mit der Zugangsfunktion (Fahr-
zeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem mit Zugangs-
funktion)
Für diese Funktion müssen Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tra-
gen.
1 Fassen Sie den Vordertürgriff an,
um die Türen zu entriegeln.
Achten Sie darauf, den Sensor an der Rück-
seite des Griffs zu berühren.
Nach dem Verriegeln der Türen können
diese 3 Sekunden lang nicht entriegelt wer-
den.
2 Berühren Sie zum Verriegeln der
Türen den Verriegelungssensor (die
Einbuchtung an der Oberseite des
Türgriffs).
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
■Mit der Fernbedienung
1 Alle Türen verriegeln
Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsge-
mäß verriegelt ist.
Zum Schließen der Seitenfenster und des
Panorama-Schiebedachs (falls vorhanden)
gedrückt halten.*
2 Alle Türen entriegeln
Zum Öffnen der Seitenfenster und des Pan-
orama-Schiebedachs (falls vorhanden)
gedrückt halten.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem mit Zugangsfunktion)
Sie können mithilfe der Fernbedienung fest-
legen, welche Türen von der Zugangsfunk- tion entriegelt werden sollen.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf OFF.
2 Schalten Sie den Einbruchsensor und den Neigungssensor der Alarmanlage
aus, um ein unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms beim Ä ndern der Einstellun-
gen zu verhindern. (Falls vorhanden) ( S.92)
3 Wenn die Kontrollleuchte auf dem
Schlüssel nicht leuchtet, halten Sie
Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit der
Zugangsfunktion, der Fernbedie-
nung oder dem Zentralverriege-
lungsschalter ver- und entriegelt
werden.
Ent- und Verriegeln der Türen
von außen

1483-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
nung, und öffnen und schließen Sie einmal
eine Tür. (Wenn innerhalb von 30 Sekunden
nach Betätigung von keine Tür
geöffnet wird, werden die Türen wieder ver-
riegelt und die Alarmanlage wird automatisch
aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn
sofort ab. (S.91)
■System zur automatischen Türentriege-
lung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall
ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art
des Unfalls spricht dieses System jedoch
möglicherweise nicht an.
■Betriebssignale
Türen: Die Warnblinkanlage blinkt, um anzu-
zeigen, dass die Türen mit der Zugangsfunk-
tion (falls vorhanden) oder der
Fernbedienung verriegelt/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; entriegelt: zweimal)
Seitenfenster und Panorama-Schiebedach
(falls vorhanden): Ein Warnsummer ertönt,
um anzuzeigen, dass die Seitenfenster und
das Panorama-Schiebedach mit der Fernbe-
dienung betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs mit der Zugangs-
funktion (falls vorhanden) oder der Fernbe-
dienung keine Tür geöffnet, wird das
Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion auto-
matisch wieder verriegelt. (Je nachdem, wo
sich der elektronische Schlüssel befindet,
stellt das System eventuell fest, dass der
Schlüssel im Fahrzeug ist. In diesem Fall
kann das Fahrzeug entriegelt werden.)
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriege-
lungssensor an der Oberseite des Tür-
griffs verriegelt werden kann
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem mit Zugangsfunktion)
Wenn die Tür bei Berührung des oberen
Sensorbereichs nicht verriegelt wird, versu-
chen Sie, den oberen und den unteren Sen-
sorbereich gleichzeitig zu berühren.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
■Türverriegelungssummer
In den folgenden Situationen ertönt
5 Sekunden lang ein anhaltender Warnton.
Schließen Sie alle Türen vollständig und ver-
riegeln Sie das Fahrzeug erneut.
●Wenn Sie versuchen, die Türen mit dem
intelligenten Zugangs- und Startsystem zu
verriegeln, während eine andere Tür als
jene, die Sie gerade verriegeln möchten,
offen ist.
●Wenn Sie versuchen, die Türen mit der
Fernbedienung zu verriegeln, während
eine Tür offen ist.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vor-
handen)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage aktiviert. (S.91)
■Umstände, die die Funktion des intelli-
genten Zugangs- und Startsystems
oder der Fernbedienung beeinflussen
S.167
■Wenn das intelligente Zugangs- und
Startsystem oder die Fernbedienung
nicht richtig funktioniert
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüs-
sel zum Verriegeln und Entriegeln der
Türen. (S.502)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn
sie entladen ist. (S.438)
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Sie können die Türen nicht mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem bzw. der
Fernbedienung ver- und entriegeln. Ver- bzw.
entriegeln Sie die Türen mit dem mechani-
schen Schlüssel. (S.502)
■Rücksitz-Warnfunktion
●Um Sie beim Ausschalten des Start-Schal-
ters daran zu erinnern, dass sich auf dem

157
3 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
■Mit den Heckklappengriffen
Verwenden Sie den Heckklappengriff
, um die Heckklappe abzusenken.
Die Heckklappen-Schließhilfe (S.159) wird
aktiviert und die elektrische Heckklappe wird
automatisch vollständig geschlossen.
■Mit dem Kicksensor (Fahrzeuge
mit Komfortheckklappe)
Die Komfortheckklappe lässt sich auto-
matisch öffnen und schließen, indem
Sie Ihren Fuß unter den mittleren
Bereich des Heckstoßfängers halten
und ihn wieder vom Heckstoßfänger
entfernen. Zum Betätigen der Kom-
fortheckklappe muss sich der Start-
Schalter auf OFF befinden, der Betrieb
der Komfortheckklappe muss aktiviert
sein (S.122) und Sie müssen einen
elektronischen Schlüssel bei sich
haben.
1Stellen Sie sich, während Sie einen
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen, in den Erfassungsbereich
des intelligenten Zugangs- und
Startsystems und halten Sie einen Abstand von ca. 30 bis 50 cm zum
Heckstoßfänger ein.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
Erfassungsbereich des intelligen-
ten Zugangs- und Startsystems
(S.166)
2Führen Sie einen Kickvorgang
durch, indem Sie Ihren Fuß an den
Heckstoßfänger heranführen, bis er
sich ca. 10 cm von diesem entfernt
befindet, und ihn dann wieder weg-
ziehen.
• Führen Sie den gesamten Kickvor-
gang innerhalb von 1 Sekunde
durch.
• Die Heckklappe wird erst betätigt,
wenn kein Fuß mehr unter dem Hec-
kstoßfänger erfasst wird.
• Betätigen Sie die Komfortheck-
klappe, ohne den Heckstoßfänger
mit dem Fuß zu berühren.
• Wenn sich ein anderer elektroni-
scher Schlüssel im Innenraum oder
Gepäckraum befindet, dauert es
u. U. etwas länger als üblich, bis der
gewünschte Vorgang ausgeführt
A
A
B
C

1583-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
wird.
Kicksensor
Erfassungsbereich der Komforthec-
kklappe
3Wenn der Kicksensor das Wegzie-
hen Ihres Fußes erfasst, ertönt ein
Warnsummer und die Heckklappe
wird automatisch vollständig geöff-
net bzw. geschlossen.
Wenn Sie einen Fuß unter den Heckstoßfän-
ger strecken, während sich die Heckklappe
öffnet/schließt, wird die Bewegung der Hec-
kklappe gestoppt.
Wenn die Heckklappe angehalten wurde
und Sie erneut einen Fuß unter den Heck-
stoßfänger strecken, bewegt sich die Heck-
klappe in die entgegengesetzte Richtung.
■Gepäckraumbeleuchtung
●Die Gepäckraumbeleuchtung schaltet sich
ein, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
●Wenn der Start-Schalter auf OFF geschal-
tet wird, schaltet sich die Beleuchtung
nach 20 Minuten automatisch aus.
■Heckklappenschließer
Falls die Heckklappe leicht geöffnet bleibt,
wird sie vom Heckklappenschließer automa-
tisch vollständig geschlossen.
Der Heckklappenschließer arbeitet unabhän-
gig vom Modus des Start-Schalters.
■Betriebsbedingungen für die elektri-
sche Heckklappe
Die elektrische Heckklappe kann unter den folgenden Bedingungen automatisch geöff-
net und geschlossen werden:
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
aktiviert ist. (S.122)
●Wenn die Heckklappe entriegelt ist.
Wenn Sie jedoch den Heckklappen-Öffner-
schalter gedrückt halten, während Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich tragen,
wird die elektrische Heckklappe geöffnet,
selbst wenn sie verriegelt ist. (S.156)
●Wenn sich der Start-Schalter auf ON befin-
det, wird die Heckklappe zusätzlich zu den
oben aufgeführten Bedingungen für den
Öffnungsvorgang auch unter den folgen-
den Bedingungen betätigt:
• Die Feststellbremse wird betätigt
• Das Bremspedal wird getreten
• Der Schalt-/Wählhebel steht auf “P”.
■Betrieb der elektrischen Heckklappe
●Ein Warnsummer ertönt, um darauf hinzu-
weisen, dass die Heckklappe geöff-
net/geschlossen wird.
●Wenn das elektrische Heckklappensystem
deaktiviert ist, wird die elektrische Heck-
klappe nicht elektrisch betätigt, lässt sich
aber manuell öffnen und schließen.
●Wenn während des automatischen Öff-
nens der elektrischen Heckklappe eine
durch Personen oder Objekte verursachte
Störung erfasst wird, wird der Betrieb
unterbrochen.
■Einklemmschutzfunktion
Auf beiden Seiten der elektrischen Heck-
klappe sind Sensoren angebracht. Falls
irgendetwas die elektrische Heckklappe beim
Schließen behindert, wird sie automatisch in
die Gegenrichtung betätigt oder angehalten.
A
B

163
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Fahrtantritt
WARNUNG
●Achten Sie darauf, dass Sie die Auspuf-
frohre nicht berühren, bevor sie nicht ausreichend abgekühlt sind, wenn Sie Ihren Fuß unter den mittleren Bereich
des Heckstoßfängers halten und wie- der vom Heckstoßfänger entfernen, da es sonst zu Verbrennungen kommen
kann.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht im Wirkungsbereich (Erfassungs-
bereich) des Gepäckraums ab.
HINWEIS
■Heckklappenspindeln
Die Heckklappe wird mit Spindeln in ihrer Position gehalten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln. Anderenfalls können die Heckklappen-
spindeln beschädigt werden, was zu Funk- tionsstörungen führen kann.
●Bringen Sie keine Fremdkörper wie Auf-kleber, Kunststofffolien oder Klebemit-tel an den Spindeln an.
●Berühren Sie die Spindeln nicht mit Handschuhen oder anderen Stoffge-genständen.
●Bringen Sie kein schweres Zubehör an der Heckklappe an. Wenn Sie welches anbringen, setzen Sie sich für weitere
Einzelheiten mit einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Legen Sie Ihre Hand nicht auf die Spin- deln und belasten Sie sie nicht seitlich.
■So verhindern Sie Funktionsstörun-gen des Heckklappenschließers
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf
die Heckklappe aus, während der Heck- klappenschließer arbeitet. Durch übermä-ßigen Druck kann es zu
Funktionsstörungen des Heckklappen- schließers kommen.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
der elektrischen Heckklappe
●Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Heckklappe und Rahmen kein Eis befin-det, das die Bewegung der Heckklappe
beeinträchtigen könnte. Wenn die elek- trische Heckklappe betätigt wird, wäh-rend sich eine zu große Last darauf
befindet, kann es zu einer Funktionsstö- rung kommen.
●Üben Sie keinen übermäßigen Druck
auf die elektrische Heckklappe aus, während sie betätigt wird.
●Achten Sie darauf, die Sensoren (an der
rechten und linken Kante der elektri- schen Heckklappe) nicht mit einem Messer oder einem anderen scharfen
Gegenstand zu beschädigen. Wenn die Verbindung zu einem Sensor getrennt wird, wird sich die elektrische Heck-
klappe nicht automatisch schließen.